ABS defekt!?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Seit gut einer Woche habe ich einen Golf IV. Dies ist auch mein erstes Auto mit ABS. Auf einem Parkplatz habe ich heute auf Schnee gebremst. Das ABS hat auch sofort angesprochen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es auch richtig funtkioniert hat. Mir ist dabei aufgefallen, wenn ich bremse, wird im Bremspedal ein gegen Druck erzeugt. Bei Stärkerem Bremsen, höre ich ein Geräusch. Das Geräusch hört sich in etwa an, als würde man mit einem Messer auf Metall herumkratzen bzw. wenn Zahnräder aus Metall durchdrehen würden. Beim Bremsen auf freier bzw. nicht verschneiter/vereister Strasse tritt dieser effekt nicht auf.

Ist das normal oder liegt da eventuell ein defekt vor, da ich bisher noch keine Erfahrungen mit ABS gemacht habe!

Thx. Christoph

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


echt??
Respekt, ich schaff's nicht bis zum Anschlag.

Mal mit dem rechten Fuß probieren 😉

Ich krieg mein Pedal auch nur bis zum Anschlag, wenn ich da richtig lang drauf stehe, bei Vollbremsungen ist es auch meist so, dass man kurz vorm Stillstand das Ende des Pedalweges erreicht, dass hat meines Wissens nach etwas mit dem Druckpunkt zu tun.

Passt auf das ihr nicht das Pedal zum Brechen bringt 😁 Nene ist schon richtig, habe auch gerade die Fahrschule hinter mir, hab beim ersten Mal auch nur soweit getreten das ich dachte es reicht, danach dann wirklich voll rein, heftig wie schnell der Wagen steht... 😉 Und dieses Rattern und so ist völlig normal, extrem hört man es auf Schnee, probierts mal aus so 20km/h auf ner relativ breiten, leeren Straße aus, sollte dann eigentlich nix schief gehen aber dann kennt ihr das Geräusch... (für die die es noch nicht kennen)

damit wenigstens einer noch etwas zum thema defektes abs beiträgt 😉

mein sensor lässt mich wohl diese saison wieder im stich... war grad 2 stunden lang driften usw... ganz am ende hat statt dem (abgeschalteten) esp auf einmal auch wieder abs aufgeleuchtet... und dementsprechend auch nicht mehr funktioniert. zündung aus, zündung ein... funktioniert wieder.

entweder überlaste ich das system, oder die abs-sensoren müssen wieder neu abgedichtet werden.

Wieso driftest du auch 2 Stunden 🙄 - ich machs vllt 30 min und dann hab ich die Schnauze voll^^ Übrigens kann man bei ner Vollbremsung im Schnee das Pedal nicht bis zum Anhschlag runter treten weil man einfach nur nen gewissen Druck braucht bis die Räder blockieren.Ich denke auch,das es da mit dem "Pedal runter treten" unterschiede gibt bezüglich dem EBA (elektronischen Bremsassi.) Ich hab den eBA und habs nämlich noch NIE geschafft das Pedal bis an den Anschlag zu treten... gut bin vllt auch bissl zierlich,aber ich glaub net das es an dem liegt 😉

Grüße
Domi

Ähnliche Themen

Bei uns schneite es gestern wie verrückt, da ich keine andere Wahl hatte, als dass ich noch losfahren musste, kam ich auch in den Genuss, das ABS zu testen. Mein alter Golf III hatte das noch nicht. Mein Golf IV habe ich erst seit 2 Wochen. Das Geräusch und die Vibration, bzw. Gegendruck über die Pedale kannte ich von anderen Fahrzeugen. Ich fand es eher als ein beruhigendes Gefühl, dass die Technik funktioniert. Und dass das Auto dabei lenkbar bleibt, dass habe ich gestern auch austesten können. Solange die ABS-Leuchte keinen Fehler anzeigt, ist doch alles in Ordnung. Klar wer das noch nicht kennt, der ist wirklich sehr irritiert und denkt sein Auto ist schrott.

also zum thema "bis zum anschlag", ist schon was her nach der letzten vollbremsung.

aber das geht nicht auf anhieb. man latscht aufs pedal mit voller kraft und dass abs setzt ein, logischerweise wird das pedal "schwammig" und erst dann gehts bis zum anschlag.

ich glaub ich setz mich gleich ins auto.
(freu mich schon auf die nachbars blicke😁)

noch kurz was zum generellen thema abs...

habs gestern wieder mehrere male probiert, weil mir der bremsweg einfach zu lange vorkam, auf ebener strecke.

das abs ist kein garant für den kürzesten bremsweg auf schnee, eher im gegenteil.

aus ~40km/h bei schneeglatter fahrbahn zum stillstand kommen.... sind geschätze 5 meter, die ich ohne abs weniger brauche.

wenns mal hart auf hart kommt und ich den lenkvorteil vom abs nicht brauche, weil ich z.B. auf ein stauende zuschlittere und nicht in den gegenverkehr ausweichen kann, dann würde ich sofort die zündung (und damit das abs) ausschalten und voll drauftreten.

warum? ein schneekeil vor den reifen bildet sich nur, wenn diese blockieren, genauso wie unter der oberfläche liegender streusplit mehr hilft, wenn die reifen drüber hinwegkratzen....

Jo, klar, der Schneekeil bremst zusätzlich, trotzdem brems ich auch auf Schnee lieber mit ABS, weil ein komplett rutschendes Auto, vor allem beil extremer Glätte, der Hangabtriebskraft folgt. Da die Straßen zum besseren Wasserablauf meistens zur Seite geneigt sind, landeste ohne ABS schnell in der Leitpanke, weil du nicht gegenlenken kannst. Wenn du das vermeiden willst, musste die Bremse loslassen und die Spur korrigieren. Da haste deinen Bremsweg-Vorteil dann wieder verspielt.

Zitat:

Original geschrieben von Stranger2k1


noch kurz was zum generellen thema abs...

habs gestern wieder mehrere male probiert, weil mir der bremsweg einfach zu lange vorkam, auf ebener strecke.

das abs ist kein garant für den kürzesten bremsweg auf schnee, eher im gegenteil.

aus ~40km/h bei schneeglatter fahrbahn zum stillstand kommen.... sind geschätze 5 meter, die ich ohne abs weniger brauche.

wenns mal hart auf hart kommt und ich den lenkvorteil vom abs nicht brauche, weil ich z.B. auf ein stauende zuschlittere und nicht in den gegenverkehr ausweichen kann, dann würde ich sofort die zündung (und damit das abs) ausschalten und voll drauftreten.

warum? ein schneekeil vor den reifen bildet sich nur, wenn diese blockieren, genauso wie unter der oberfläche liegender streusplit mehr hilft, wenn die reifen drüber hinwegkratzen....

also wenn du das alles kannst, ohne bremskraftverstärker und dann nicht durcheinander kommst, schlüssel drehen, drauftreten und kupplung, und lenkrad nicht verreissen, dann respekt.

ich kauf mir glaub ich einen anker und werf den dann😁

Ich krieg mein Pedal recht schnell bis zum Anschlag durch, hab da null Probleme mit. Kam mir anfangs lasch vor, war damit ind er Werkstatt und wollte wissen ob vielleicht Luft im System ist, war aber alles in Ordnung, ein paar Vollbremsungen bestätigten das Prüfergebnis dann. ABS ist bei den ersten Bremsungen ungewohnt, unser alter 6N hatte damals auch keins, und dann steigt man in ein Auto mit ABS feat. ESP und ist spontan der Meinung Schumi kann einpacken, aber das sollte man alles nicht überbewerten. Fahrt mal für nen Stündchen auf einen Verkehrsübungsplatz und macht VOllbremsungen auf verschiedenen Untergründen, wenn genug Platz da ist auch ruhig mal aus einer Kurvenfahrt heraus, dann lernt ihr ABS zu schätzen und gewöhnt euch dran 🙂

hab hier mal ein kleines video raufgeladen.

soll eine vollbremsung darstellen😁

wer will kann ja schätzen bei wieviel km/h das war.

zur info, der untergrund hat eis simuliert, passend zur jahreszeit😁

http://rapidshare.de/files/9393788/GolfIIII.avi.html

ich kanns net loaden 🙁 wie geht des?

auf "free" klicken, dann läuft unten ein countdown von 30 sec.
dann erscheint der link.

wenn das nicht geht, liegts am browser, dann versuch es über internet explorer oder mozilla oder firefox😉

jetzt hats gefunzt...

Im Wasser hast da aber noch net gebremst,oder? Schön noch Chickas als Zuschauer gehabt😁
Ich schätz mal, dass das aus 60 Km/h war...

Grüße
Domi

Hm, 60 Sachen?

EDIT: Doch, auf dem Wasser wird er angefangen haben zu bremsen nehme ich an 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen