abs ausfall :(
Hi,
habe heute gemerkt, dass mein wagen (316i compact bj 94)schlecht bremst und habe erst nachher gemerkt, dass das abs nicht mehr anspringt...
zu der lampe kann ich leider nichts sagen, da diese schon nicht geleuchtet hat, als das abs noch ging (wahrscheinlich durchgebrannt o.ä....ich wollte eigentlich schon längst eine neue eingesetzt haben, aber man kommt ja zu nichts)
sicherungen habe ich schon kontrolliert. (leider nicht durchgemessen, da mir das equipment fehlt) Die scheinen alle i.o. zu sein.
letztes habe ich eine funk zv eingebaut, die ja in der nähe des abs steuergerätes sitzt, aber da die funkzv noch einwandfrei funktioniert denke ich nicht das da der fehler liegt.
außerdem ist mir letztes beim fahren ein "rauschen" an den hinteren rädern aufgefallen (radlager?). könnte das auch irgendwas mit dem ausfall zu tun haben (habe in der sufu was von raddrehzahlsensoren, oder so ähnlich, gelesen)
würde mich über lösungsvorschläge freuen, auch wenn ich diesmal wahrscheinlich nicht ums fehlerspeicher auslesen drumrumkomme 🙁
Beste Antwort im Thema
Also, folgendes:
- Du hast schon die richtige Bildtafel erwischt - Du brauchst Teil Nr.7. Schraube Nr. 8 auch erneuern. Einbaulage erübrigt sich.
- Reparieren oder behandeln kannst Du vergessen. In den allermeisten Fällen ist es schon der Sensor selbst.
- Nimm ein Originalteil, das hält für den Rest des Autolebens 🙂
- Die Chance steht 50:50, daß sich der Sensor unkompliziert und schnell ausbauen läßt. Im ungünstigen Fall sitzt er bombenfest, bricht ab, und muß mühsam ausgepopelt werden.
- Wenn der Fehler behoben ist, würde ich den Fehlerspeicher löschen lassen. Das vereinfacht die Fehlersuche beim nächsten ABS-Problem.
Viel Erfolg 😉
43 Antworten
Dein Problem hatte ich auch und zwar auch vorne links. Ich hab mir auch ein Billigsensor von ebay geholt und der Sensor hat gerade mal 6 Monate gehalten. Jetzt musste ich ihn wieder ersetzen. Diesmal habe ich ein Teil Made in Germany verbaut, meistens sind die von Febi Bilstein und jetzt ist gut. Bei ebay gibt es auch ABS Sensoren Made in Germany die sind nur teurer aber dafür halten sie auch!
Übrigens: Wenn der Sensor ersetzt ist, geht die ABS Lampe meistens von allein wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Das Gehäuse, was auf der Abbildung schwarz und aus Plastik ist, ist beim Originalteil aus Metall 😉
Nein,die Sensoren mit Messingehäuse verbaut BMW seit 95 schon nicht mehr....bei mir war noch einer drin.
Zitat:
Original geschrieben von bmwboxer87
wenn ich den schlüssel einstecke,leuchten alle leuten und dann gehen die auch aus,also die leuchten brennen alle.
Tut es bei jedem E36,nur wo keine Lampe,da nix Licht. 😉
@csn
Im Anhang ein Bild der Position (das rote X is die Schraube).
Und laß die Finger von dem billigen Ramsch.Der Preisunterschied liegt überwiegend im Kabel.Das bei den originalen Sensoren verwendete ist sehr hochwertig und flexibel,damit ein Kabelbruch möglichst spät auftritt.Bei den billigen Sensoren ist das eben alles andere als hochwertig,weshalb es nicht lange dauert,bis erneut ein Kabelbruch auftritt,was eben den Defekt zur Folge hat,also besorg dir was ordentliches.
Und bezüglich Tacho gabs hier mal ne Anleitung,wo man die Rückseite des Tachos gesehen hat.Alle gleichfarbigen Fassungen haben gleiche Werte.Die 1,2W und 1,5W müssen auch unterschiedliche Farben haben,um sie einwandfrei und sofort auseinanderhalten zu können.Das is ne allgemeine Farbcodierung bei diesem Fassungstyp. 🙂
Greetz
Cap
danke für die antworten.
ok, dann werde ich mir da mal einen vernünftigen ersatz zulegen.
ja genau, die farben sind anders. die 1,2w waren schwarz und die 1,5 sehr hell braun.
ein bild von der rückseite hatte ich bei der anleitung aus den faq gesehn, die ich eh zum ausbau benutzt habe, leider konnte ich auf diesem bild die untere reihe von lampen nicht gut genug erkennen.
naja, auf jeden fall leuchtet die lampe jetzt.
Also zu dem Thema mit denn ebay billigersatzteilen:
Ich habe auch vorne links schon seit über einem jahr ein ABS Sensor vom ebay für glaub 18 Euro drin.
Den alten musste ich sogar ausbohren so fest war der drin.
Naja ich dacht bei nem billigteil für 18 Euro kann man net viel Geld kaputt machen falls er nichts taugt, also dacht ich versuchs mal. Ich weiß jetzt wie man ihn rausbekommt sodass er auch bei sehr festem sitz innerhalb kürzester zeit gewechselt ist.
Zum Thema fehlende Lampen:
eigentlcih bin ich strafbar für das was ich hier erzähle.
mein Vater fährt nen E30 318 Touring.
den hat er vor 2 jahren gekauft leider war er tiefer, obwohl mein Vater öfter Feldwege oder schlechter ausgebaute Straßen benutzt. naja er meint gehen wir zum Schrottplatz holen orginal Federbeine und ich könte die doch einbauen. naj hat er dann doch noch mit gewartet bis was passiert.
Passiert ist folgendes.
meine mutter fährt im nachbarort durch ne baustelle.da hat sich schotter um nen gulli gesenkt und sie hat dann nen "Turboölwechsel" gehabt. altöl war innerhalb 2 sekunden drausen.
--> Ölwannen hat es zerrissen aber inklusive oberteil. --> öl ist noch im gülli verschwunden.
daraufhin hab ich gebrauchte ölwannen mit neun dichtungen und natürlich öl angebaut hat allles zusammen 60-70 Euro gekostet. einbau selbst. hatten ein Kostenvoranschlag über ca 1200 Euro.
die baufirma wollte kein Theater mit polizei usw.. mein vater kannte den baustellenleiter auch. naja sie gaben uns 500 Euro für den Schaden. mein Vater hat sich endlcih entschlossen das orginale federbeine eingebaut werden. --> Schrottplatz
Ich selbst eingebaut un tja pfeifedeckel wars. die hatten kein loch für die ABS Sensoren.
Also musste ich pfuschen: Sensoren entfernt und Kontrollampe für den Tüv ausgebaut.
Ähnliche Themen
Naja ich denke das bei dem Themenstarter die Lampen gefehlt haben wird eventuell auch so einen ähnlichen grund haben können. vll hat er es erst durch zufall in der jahreszeit bemerkt das sein ABS nicht geht. vll ist da noch viel mehr faul.
kann mir fast nicht vorstellen das sein vorbesitzer die Glühlampen wegen eines defekten Radsensors entfernt
Kannste nich?Is aber so.Mit dem Lämpchen an bekommt man aktuell keinen TÜV mehr....
Greetz
Cap
Bei nem Kumpel von mir auch.
Hat sich nen Compakt gekauft, schickes Ding, und wo wir letztens driften waren frag ich ihn wieso sein ABS nicht funktioniert.
"Wie, ABS, woran merk ich das denn?"
"Äh, hast du bei der Profbefahrt nichtmal ne VOLLBREMSUNG gemacht?"
"Nö"....
Da fällt mir echt nixmehr ein.
Tachoausbau hat ergeben, dass das Lämpchen fehlt.
Ist wohl die Abs-Pumpe hin, zumindest laut Fehlerspeicher.
@ captain: das weiß ich wege dem Lämpchen. ich stell mir nur vor bevor ich mir die mühe mach un das lämpchen illegal ausbaue wechsle ich doch nen radsensor wenn ich weiß das es daran liegt.
ich denke da ist bei dem noch mehr faul
Achsooooo,ja okay,das is gut möglich.Halte da auch nix von und reparier den Fehler lieber gleich richtig anstatt zu pfuschen.
Greetz
Cap
danke für eure antworten.
so erstmal noch ein paar sachen.
also das abs hat beim kauf und bis vor ein paar wochen noch funktioniert. der wagen hatte ja auch mehr als einen vorbesitzer, vll wurde die lampe aufgrund eines tüvtermins o.ä. ausgebaut und der fehler später behoben.
und außerdem habe ich ja auch den fehlerspeicher auslesen lassen und der hat ja, wie gepostet, ergeben, dass der raddrehzahlsensor vorne links kaputt ist.
wenn da noch mehr am abs kaputt wäre, hätte ich es ja angezeigt bekommen.
die airbag lampe fehlte übrigens auch und die leuchtet jetzt.
aber nachdem was ich hier im forum gelesen habe, fängt man sich ja recht schnell eine leuchtende airbaglampe ein. vielleicht hat ein vorbesitzer ja diese ausgebaut und hat dann die abs lampe direkt mitrausgenommen...
komisch ist nur, dass die lampe von der kühlwassertemp auch fehlte...da fällt mir nichts zu sein...
naja ich werde dann, wenn ich den raddrehzahlsensor verbaut habe, nochmal beim 🙂 vorbeifahren und fehler im airbag und abs (löscht der sich eigentlich selbst, wenn ich das neue teil verbaut habe?) löschen lassen.
Die ABS-Leuchte geht aus,sobald der neue Sensor am Platz und angesteckt ist.
Airbagleuchte geht erst nach löschen des Fehlerspeichers aus auch wenn das entsprechnde Teil ersetzt wurde.
Sind denn alle Leuchten im Kombi wieder komplett und funktionstüchtig?
Greetz
Cap
ja ich habe jetzt alle lampen, die mein auto soweit verwalten kann, wieder drin.
also es leuchten jetzt :- tankreserve, roter bereich der kühlwassertemp (beide bei tachotest), batterie-ladestrom, motoröldruck, abs, bremshydraulik, handbremse, airbag,sowie fahrtrichtungs und beleuchtungstechnische lampen.
hat der e36 eigentlich nicht diese typische gelbe lampe, die bei motorfehler, wie z.b. zyliderausfall, angeht? weil da habe ich im handbuch wo das KI beschrieben ist nichts zu gefunden.
ok danke, dann werde ich bei den airbagfehler mal gucken...da ich aber nur einen fahrerairbag habe, müssten ja schonmal probleme wie eine defekte erkennungsmatte ausfallen.
Sicher,das du keinen Beifahrerairbag hast?Gabs das so?Ich weiß es garned,weil ich mich mit dem Kurzen ned so sehr beschäftige.....
Die Motorwarnleuchte gabs beim Compact erst sehr spät,das war so Bj.98/99 rum,das sind aber nur die CAN-Bus Fahrzeuge,also die 316i mit 1,9 Liter Hubraum und 323ti mit Euro3.
Greetz
Cap
danke für die antwort.
ja, ich habe leider nur einen fahrerairbag...alles andere wäre mir wohl aufgefallen.
ok dann habe ich ja im handbuch nichts überlesen, wobei ich es trotzdem seltsam finde, dass keine motorlampe verbaut wurde, aber zumindest hab ich jetzt die gewissheit, dass jetzt alle lampen im KI leuchten können.