ABS+ASC
Hallo Leute. Gesundes Neues!
Sorry weger nachfrage aber es interesiert mich was es für ein problemm geben kann!?
Heut früh wo ich mein 523i startete um auf die arbeit zufahren, Wo ich angefangen habe zufahren, haben die reifen kurz überdreht (Schnee) nach 2meter sind meine ABS u ASC lämpchen angegangen und gehen auch nicht mehr aus. Tacho funktioniert ohne probleme, bloß halt das ABS u ASC ohne Funktion sind, hat jemand einen Tipp was es sein kann. Gestern hab ich Auto gewaschen, kann es vll damit hängen das irgend wo was eingefrohen ist obwohl draußen ist bei uns ca 1-3+grad. bitte um hilfe. hat sowas schon jemand gehabt?
34 Antworten
Also men Jung.. Du hast da einen defekt, und der muß auch behoben werden, sonst geht er nicht weg..
Bei Toyota munkelte man früher ja, das ein kleiner Japaner in der Karrose wohnte, und auch mal wieder was repariert hat, ohne das man es gemerkt hat.. bei den Münchenern ist das nicht so, auser bei meinem, da wohne ich nämlich drin..!!!😁😁😁
1. Fehlerspeicher auslesen, am besten bei BMW..
2. hier posten, was da drinne steht (kann man sich ausdrucken lassen)
oder gleich mit der Werkstatt besprechen welcher Sensor getauscht werden muß, und was es kostet, und dann aber besser nochmal hier fragen..
3. Reparatur durchführen lassen, weil für Dich ist das nichts, dann bezahlen und sich mit höchster Wahrscheinlichkeit wieder daran erfreuen, das alles in Ordnung ist..
Grüße Matze..
P.S. hast gerade gepostet, das der Tacho nicht geht.. das Signal kommt vom Sensor hinten links, und ist eine normale Sache..
ja das mache ich morgen nach der arbeit.aber stimmt es wirklich das wenn tacho net funktioniert das es der linke sensor hinten ist?
Zitat:
Original geschrieben von tatarin1990
ja das mache ich morgen nach der arbeit.aber stimmt es wirklich das wenn tacho net funktioniert das es der linke sensor hinten ist?
Um was wollen wir Wetten..😁 Dein Auto ist nicht attraktiv, soein habe ich selber..
Was bietest Du an??😁😉
Los, fahr ab und lass mal auslesen..😉
Habe aktuell auch beides parallel, siehe mein Thread hier :
http://www.motor-talk.de/.../...-tacho-spinnt-faellt-aus-t3056485.html
Werde die Tage auch den Fehlerspeicher auslesen lassen, mir wurde zu einem defekten ABS-Sensor und Raddrehzahlsensor tendiert.
Bei mir tritt der ABS ASC-Blinkdefekt ebenfalls total unregelmäßig auf, aber irgendwann kommt er halt. Bei mir ist das jetzt schon seit bestimmt 3 oder 4 Wochen so, der Tachoausfall kam aber erst vorgestern. Da ist es aber das selbe Spiel, mal funktioniert er, mal nicht.
Ähnliche Themen
Habe ich Dir ja auch schon geschrieben.. das ist eine völlig normale Situation.. Das Kabel hat sich durchgescheuert, und hat jetzt einen Wackligen, sprich Kontaktprobleme..
Fahr mal mit 100Km/h über eine Erhöhung oder lange Bodenwelle, das er richtig ausfedert hinten.. dann geht das Tachosignal in die Knie, und kommt wieder..
Ein Sensor ist für gute 70€ zu kriegen, die frage ist nur ob ihr den gewechselt bekommt, ansich nichts schweres bei, aber es ist höchstwahrscheinlich Fummelarbeit, und man sollte da Gedult und etwas Erfahrung haben.. deswegen kostet der Einbau auch oft viel..
Matze..
Naja ich habe jetzt einen Schrauber zur Hand, die Frage ist nur, wo ich diese Sensoren am besten beziehen kann.
Wie sieht es mit diesen hier aus :
http://intercare-trading.com/.../lrjpc6hd27r6u8p1o5n360qoh4
Sind preislich ja noch im humanen Bereich, dort gibt es den genannten ABS-Sensor und den Nockenwellensensor, den ich wohl ebenfalls benötige.
Da bleibt nur noch die Frage nach dem Raddrehzahlsensor.
Erstmal muss aber nach wie vor ausgelesen werden, kann ich da wohl einfach so zur Werkstatt fahren und das machen lassen? Ich war noch nie in einer "fremden" Werkstatt, d.h. sonst hab ich alles bei befreundeten Schraubern/Werkstätten machen lassen. Das fällt bei meinem BMW leider flach. 🙁
Dein Link geht leider nicht, ich sehe da nur die Startseite..
Zu dem Sensor, Raddrehzahl und ABS Sensor ist dasselbe..
Die Werkstatt kannst Du einfach anfahren.. das ist ja nicht so wild.. wenn Du höfflich sein willst, rufst Du vorher kurz an, und sagst, Du müßtest mal den Fehlerspeicher ausgelesen bekommen und wann sie Zeit hätten bzw wann Du kommen kannst..
Das Auslesen dient nur zur Sicherheit, um zu wissen, welcher Sensor drin steht, und ob evtl noch andere Defekte vorliegen können.. aber nicht gleich schwitzen, wenn da noch was anderes drinne steht..😉
Danke für die schnelle Antwort, auf der Seite von ITC-24 unter E39 dann Sensoren und da stehen die dann aufgelistet, z.B. ABS-Sensor E39 Limousine 16,99€, Nockenwellensensor 39,90€.
Heißt das, dass ich nur den ABS-Sensor wechseln muss und dann sowohl das Tachoproblem als auch das Problem der leuchtenden ABS/ASC Leuchte behoben habe? Ich dachte, ich müsste beide Sensoren einzeln wechseln lassen, so dass ich letztendlich auf 3 zu wechselnde Sensoren komme.
Schöne Grüße,
Kolja
Nein/Ja.. Wenn Du den Sensor neu machst, gehen die Lampen alle wieder aus und der Tacho geht..
Ist doch auch logisch.. wie soll das ABS oder ASC denn ohne ein korrektes Drehzahlsignal gehen, genauso wie der Tacho.. das ist alles eine Sache..
Aber einen Sensor für 16,99 würde ich da nicht einbauen..😁 Die kosten schon etwas mehr.. so 70 € sind da schon realistischer, weil wenn Du da Schrott einbaust, und der bald wieder kaputt geht, hast Du richtig Geld gespart..
Hier such da mal dein Auto raus, dann hast Du einen Anhaltspunkt, was die kosten..
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/
Preise sind zzgl MwSt..
Sollst ja keine von BMW nehmen, aber den billigsten würde ich in keinem Fall nehmen, auch nicht beim NW Sensor..
Wer billig kauft, kauft 2x..😉
Grüße..
P.S. Ich habe letztens einen verbaut, von Hella, der hat 70€ gekostet.. passte alles, und das Kabel war auch gut..
Macht das bei Sensoren wirklich einen so großen Unterschied?
Bei Scheinwerfern etc. kann ich das ja noch verstehen, aber Sensoren?
Bei einigen Audiokabeln wurde doch auch bewiesen, dass superteure Audiokabel letztendlich nicht besser sind als normale "Billig"-Kabel.
Ich kann mir das nicht so ganz vorstellen bzw. mir den riesigen Preisunterschied nicht erklären. Bei Querlenkern etc. leuchtet das ja noch ein, belastete Sachen sollten besser qualitativ sein, aber Sensoren werden doch nicht belastet?
Habe für meine beiden hinteren Sensoren 30€ bezahlt,und beide verrichten ihre Arbeit ohne
Beanstandungen.Nicht alles was billig ist muß Müll sein.
Gruß quirli
eben doch.. man bedenke, das sie am Fahrwerk sitzen, und genau deswegen gehen sie auch kaputt.. aber mach deine eigenen Erfahrungen, evtl klappts ja mit dem billigen..😁 ich habe meine Erfahrungen zum besten gegeben, und ich glaube Du bekommst die Sache jetzt in den Griff.. 😉
Matze..
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Habe für meine beiden hinteren Sensoren 30€ bezahlt,und beide verrichten ihre Arbeit ohne
Beanstandungen.Nicht alles was billig ist muß Müll sein.Gruß quirli
siehste, kannste nehmen..😉
Grüße Matze..
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Habe für meine beiden hinteren Sensoren 30€ bezahlt,und beide verrichten ihre Arbeit ohne
Beanstandungen.Nicht alles was billig ist muß Müll sein.Gruß quirli
Dürfte ich fragen, wo du deine Sensoren gekauft hast?
Erfahrungsberichte sind immer gut, gerade bei dieser Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von shoru
Dürfte ich fragen, wo du deine Sensoren gekauft hast?Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Habe für meine beiden hinteren Sensoren 30€ bezahlt,und beide verrichten ihre Arbeit ohne
Beanstandungen.Nicht alles was billig ist muß Müll sein.Gruß quirli
Erfahrungsberichte sind immer gut, gerade bei dieser Preisklasse.
Hier :