ABS ASC Fehler
Hallo und guten Abend zusammen,
Ich habe schon ein paar Beiträge über Steuergerät und Sensorthemen gelesen. Ich bin mir aber unsicher, was ich tun soll.
Folgende Fehler konnte ich per icarsoft auslesen: Fzg 1998 318i Cabrio M43
11 drehzahlsignal vorne links elektrischer Fehler
34 drehzahlsignal hinten links anfahrerkennung
31 drehzahlsignal hinten links elektrischer Fehler
Fehler, den ich bemerke:
Kurz vor Stillstand greift jedesmal die Hydraulik und brummt laut.
Ab und zu leuchten die ABS + ASC -Leuchten. Ich meine, wenn diese Leuchteten, kam kein Hydraulikgeräusch.
BMW hatte die Sensoren beide Links! Getauscht. Daher würde es mich wundern, wenn die schon wieder kaputt sind. Ich tippe auf Steuergerät. Habe es im Handschuhfach entdeckt und würde es bestellen.
Habt Ihr mir bitte Hinweise, Tipps oder Vorschläge, was ich tun könnte, um den Fehler weiter einkreisen bzw. beheben zu können?
Vielen herzlichen Dank im Voraus!!!
Gerardo
Beste Antwort im Thema
Das ABS besitzt keine Warnkontakte,die gibt es nur bei den Bremsen,derer zwei.Vorne links und hinten rechts (nur bei Scheibenbremse hinten) am jeweils inneren Belag.
Ist die ABS-Lampe am funzeln,Fehlerspeicher auslesen lassen,da können diverse Dinge defekt sein.
Einer von vier ABS-Sensoren,das Steuergerät,das Hydraulikaggregat oder irgendein anderer Defekt.
Und was da grad los ist,sagt dir eben der Fehlerspeicher.
Greetz
Cap
70 Antworten
@gpanter22
Ernsthaft?
Du hast auch nur das Eingangsposting gelesen und dann nur noch drauflosgepostet oder wie kannst du mein Posting direkt ÜBER deinem ersten Posting auf Seite 1 übersehen haben?
Wenn du mich ned grad satt ignorierst,wirst du da deine Antwort finden (die ich übrigens später nochmal wiederholt habe....nachdem DU behauptet hast,das gehe nicht und zwar NOCH ausführlicher!Seite 2,ganz oben,direkt nach deiner Behauptung,Augen auf und lesen.....soll bilden,hat man mir gesagt....).
Greetz
Cap
Hallo zusammen,
ich habe vor, mir am Wochenende die Zeit zu nehmen und die Sensoren zu vermessen (Widerstand und
Spannung). Ich werde das dann hier niederschreiben, vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
@gpanter:
Hier der Link von Ate, der zwischen aktiven und passiven Sensoren unterscheidet:
http://www.ate.de/.../filedoc_fehlersuchplan_de.pdf
Ist zumindest ein grober Anhaltspunkt und Ablauf.
Schöne Grüße und bald ist endlich Wochenende!
Widerstandsmessungen waren an allen Sensoren wie erwartet: Etwas über 1 kOhm --> i. O.
Morgen werde ich die AC-Spannungen Messen, dann muss ein Kumpel am Rad drehen ;-)
Ich berichte wieder ...
Schönes Wochenende an alle!
Da wirst du nur ein paar Millivolt angezeigt bekommen,wenn überhaupt....
Das ist das bereits angesprochene Rechtecksignal,das hier generiert wird,dazu brauchst dann wirklich n Oszi,um das ordentlich interpretieren zu können.
Die Spannung,die ich gemessen hatte,war die,die vom Steuergerät an den Sensor ging.Also eine extern angelegte Spannung.
Da aber alle Widerstände im Rahmen liegen,muß das was anderes sein....zumindest ist das meine Ansicht.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Nein Captain. 1V AC. Das ist gut messbar. Es sind Sinusspannungen.
Video:
https://m.youtube.com/watch?v=xJi-FSMl3m8
Oszi wäre ok. Aber wenn es 1V ist, ist das auch eine Aussage.
Ich glaube auch, dass die Sensoren ok sind.
Morgen melde ich mich.
Schöne Grüße
Hallo zusammen, meine Messergebnisse sind wie folgt:
Links sind Ergebnisse anders, was den Fehlermeldungen entspricht.
Ich habe das Auto an einer schiefen Straße definiert rollen lassen.
Li vorne: 1 kOhm, 600 mV
Li hinten: 15kOhm, 300 mV (Anmerkung: gestern habe ich 1kOhm gemessen!)
Re vorne: 1kOhm, 300 mV
Li hinten: 1kOhm, 300mV
Messungen habe ich mehrfach überprüft.
Nun denke ich, dass ich die Sensoren wechseln sollte, da abweichende Messergebnisse.
Grüße, G.
Frage an Euch:
Welche Sensoren habt Ihr eingebaut und wie hoch ist der Preis?
Welche sind empfehlenswert?
Danke Euch!
Wechsel doch erstmal den links hinten (der wars bei mir am Cabrio übrigens auch)....
Verbaut habe ich bei mir die Sensoren von Bosch.Alternativ kann man aber auch VDO nehmen.Gekauft über daparto,Auswahl über die Teilenummer ausm Online-ETK.
Greetz
Cap
an meinem Cabrio vorne rechts^^, den gewechselt wars nen tag weg, nun meckert abs wieder wegesensor,
ist irgendwie nen fass ohne boden^^
meinen sensor hab ich beim boschdienst geordert
@Frischlufter
Gibt nun mal vier Sensoren die aber lediglich EINE Lampe als Defektanzeige haben und nicht je separat eine.....
Hatte das auch schon,das kaum ein defekter Sensor erneuert war,der nächste kaputt ging....so ein Pech hat man manchmal eben....
Sind überwiegend die vorderen,das die hinteren aussteigen ist sehr selten und an meinem Cabrio ja auch erst bei ca. 510tkm passiert....von daher....
@Sportlischer
Garantiert mehr als über daparto.Jetzt bestellt,über Paypal bezahlt und am Mittwoch hast das Ding.Alternativ kommste vorbei,ich hab noch einen liegen. 😁
Greetz
Cap
Hallo nochmal,
ich habe nun auch noch ein Oszi hergenommen. Nochmals die Widerstandswerte gemessen mit einem
höhenwertigen Messgerät. Alle Widerstandswerte OK.
Oszibilder OK.
Was sollte ich als nächstes anschauen, hat mir jemand noch eine Idee?
Schöne Grüße
Hier die Bilder der Sensoren. Sieht gut aus. Habe versucht bei gleicher Drehzahl zu fahren.
Messung am Stecker (der ins Steuergerät kommt).
Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht weiter.
Ich bitte um weitere Ideen oder Vorschläge, was man noch messen könnte nach dem Sensoren und deren Kabel
OK sind.
Danke Euch!
Hi zusammen,
hat keiner mehr einen Tipp, was ich weiter verfolgen könnte?
Das Steuergerät im Handschuhfach tauschen oder könnte ich noch etwas messen?
Wie heisst nochmal Euer Gerät zum Auslesen per PC? Wenn das nicht zu viel kostet würde ich das
auch noch versuchen.
Schöne Grüße und Danke!
Hey,
Du meinst ein ADS-Interface? Ich hab eins von zB do-it-auto, seinerzeit 120 Euro...klappt einwandfrei mit Fehlerspeicher auslesen , komme in alle Steuergeräte und auch codieren klappt problemlos.
Benötigt aber auch nen Pc mit echtem .com-Anschluss damit es sicher läuft, diese UsB auf com-Adapter sind immer so ne Sache....sprich bei manchen klappt es, bei manchen nicht
Wie schaut es mit den Relais? Soweit ich das im Kopf habe sitzt das noch separat bei deinem Modell.
Haste die schon gecheckt gehabt bzw Relais testhalber mal quergetauscht?
Ich habe nur einen Compact, wo ichs inzwischen in-und auswendig kenne...da ist das ganze aber ein wenig anders aufgebaut.... spricht da sitzt das Steuergerät inkl. Relais direkt im Motorraum am Hydroblock angeflanscht.