ABS ASC Fehler
Hallo und guten Abend zusammen,
Ich habe schon ein paar Beiträge über Steuergerät und Sensorthemen gelesen. Ich bin mir aber unsicher, was ich tun soll.
Folgende Fehler konnte ich per icarsoft auslesen: Fzg 1998 318i Cabrio M43
11 drehzahlsignal vorne links elektrischer Fehler
34 drehzahlsignal hinten links anfahrerkennung
31 drehzahlsignal hinten links elektrischer Fehler
Fehler, den ich bemerke:
Kurz vor Stillstand greift jedesmal die Hydraulik und brummt laut.
Ab und zu leuchten die ABS + ASC -Leuchten. Ich meine, wenn diese Leuchteten, kam kein Hydraulikgeräusch.
BMW hatte die Sensoren beide Links! Getauscht. Daher würde es mich wundern, wenn die schon wieder kaputt sind. Ich tippe auf Steuergerät. Habe es im Handschuhfach entdeckt und würde es bestellen.
Habt Ihr mir bitte Hinweise, Tipps oder Vorschläge, was ich tun könnte, um den Fehler weiter einkreisen bzw. beheben zu können?
Vielen herzlichen Dank im Voraus!!!
Gerardo
Beste Antwort im Thema
Das ABS besitzt keine Warnkontakte,die gibt es nur bei den Bremsen,derer zwei.Vorne links und hinten rechts (nur bei Scheibenbremse hinten) am jeweils inneren Belag.
Ist die ABS-Lampe am funzeln,Fehlerspeicher auslesen lassen,da können diverse Dinge defekt sein.
Einer von vier ABS-Sensoren,das Steuergerät,das Hydraulikaggregat oder irgendein anderer Defekt.
Und was da grad los ist,sagt dir eben der Fehlerspeicher.
Greetz
Cap
70 Antworten
Wie willst du einen ABS Sensor prüfen ob er ausfällt ?
Mit Multimeter geht das nicht.
Und der fehler tritt ja nicht gleich auf.
Also liegt es an der Wärme oder am Lenken ?
Widerstand kannst messen aber hast du dafür auch angaben ?
@gpanter22
Willst du mir erzählen,was mir mein Meßgerät angezeigt hat? 😕
Am defekten Sensoranschluß bei eingeschalteter Zündung im Stillstand hatte ich 5 Volt und einen sehr hohen Widerstand (deutlich über einem Kiloohm).Bei allen anderen der drei verbleibenden,die bereits erwähnten Werte.
Nachdem ich diesen einen Sensor,der eben nicht dieselben Werte hatte,ersetzte,hat das ABS/ASC wieder funktioniert....
Erklär mir das doch bitte,wie das möglich ist,wenn man mittels Multimeter nicht feststellen kann,ob ein Sensor defekt ist oder nicht. 😉
Da steckt ne Spule drin,da klemmt ein Kabel dran.
Brennt die Spule durch/gibt es einen Kabelbruch,hab ich keine Verbindung mehr,läßt sich der Defekt rausmessen,sowohl über Widerstand als auch Versorgungsspannung.Ich habs doch gemacht,also behaupte bitte nicht,es sei unmöglich!
@Sportlischer
Auto stand bei den Messungen und wurde zu keinem Zeitpunkt bewegt,lediglich die Zündung hatte ich bei aufgeschraubtem Steuergerät mit angeschlossenem Steckverbinder eingeschaltet,um die Spannung zu messen.
Für die Widerstandsmessung reicht es,wenn man den Stecker absteckt um die Widerstände zu messen.
Wechselspannung gibt es im Bordnetz nicht,das sind immernoch 12 Volt Gleichspannung,also DC.Widerstandsmeßbereich aufm Multimeter sollte auch für dich auffindbar sein.Mit dem größten Bereich anfangen.
Bezüglich Pinbelegung zwei Fragen,die du mir bitte beide beantwortest:
-Wo sitzt das Steuergerät?
-Welches Fahrzeugmodell fährst du genau?Bsp: 320i Cabrio Bj. 2/97 (das ist meiner,aber genau DIESE Angaben benötige ich,damit ich dir die korrekten Anschlüsse nennen kann)
Ich hatte neben dem Multimeter noch ein Meßzubehörset zur Hand,mit Meßklammern und separaten Meßspitzen und Kabeln.So konnte ich an den Anschlüssen innen im Steuergerät über die Klammern an die richtigen Anschlüsse und hab nicht immer mit den Meßspitzen suchen müssen.....neben der Gefahr einen Kurzschluß zu verursachen.
Greetz
Cap
Ich habe noch eine Frage an die Motor Talker. Ich habe mir den Schaltplan speichern können (E36, 1998).
Es sind für alle Modell diesen Jahrgangs Pläne vorhanden. 4-Zylinder Handschaltung ist klar aber weiter Hmm. Oder geht das über die Nummer im Fahrzeugschein?
Daten meines E36:
E36, Bj 1998, 318i Cabrio, Handschaltung.
Wie finde ich den für mein Auto gültigen Schaltplan Teil?
Danke Euch!
@ Panter: von Ate gibt es ein Ablaufdiagramm mit den Messungen im Fehlerfall... Multimeter geht.
@ Captain, danke für die Antwort. Oben die Daten zum Auto. Steuergerät ist hinter Handschuhfach.
Es ist das oben aufgehängte, schmale Ate. Seitlich keine Verstrebung oder Kühlrippen.
Thanks
Ähnliche Themen
Aaaaalso,dann woll mer mal.
Kannst du Schaltpläne lesen?
Dann guck auf PDF-Seite 285 und 288 nach.Hier findest du die Pläne für die Sensoren.Es gab einmal für frühere und einmal für spätere Produktion.Da mußt du anhand der Belegung schauen,was bei deinem paßt,den Baumonat hast du leider nicht angegeben,deshalb hatte ich das in meinem Beispiel genannt. 😉
Belegung des Steckverbinders findest du auf dem Stecker,auf Seite 275 und 276 ist die Gesamtbelegung nochmal in Übersicht ohne Schaltplanansicht zu finden.Hier fehlen allerdings die Kabelfarben,die findest du aber im Schaltplan selber.
Ich tippe mal drauf,das es bei dir die spätere Produktion ist,da der Steckverbinder deines Steuergerätes ein recht kleiner Steckverbinder ist,der hatte weniger Kontakte,als der vom anderen Steuergerät,da ist der Stecker so groß wie der des Motorsteuergerätes.
Ach und wenn ich die Seite nenne,meine ich die Seitenzahl,die der PDF-Reader oben in seiner Leiste anzeigt,nicht die Seitenzahl rechts am Rand des Plans selbst.
Greetz
Cap
Jo, sollte ich können Captain ;-)
Danke Dir für die Hilfe. Mist, den Monat wollte ich noch angeben. 1998/02. Sorry.
OK, Belegung heisst Anzahl der Steckerpins nehme ich an und vergleichen mit Schaltplan.
Vielen Dank so weit!
MfG
N´Abend nochmals, so wie ich das lese im Schaltplan, habe ich die frühere Version da:
X1175 (42 pins) Ort: Handschuhfach
X10353 (25 pins) Ort: Motorraum links
Oder spricht da etwas dagegen, habe ich was übersehen?
Jedenfalls werde ich mir den Stecker noch anschauen (Pins) und das dann verifizieren.
Okay,also doch frühe Produktion.
Und nein,hast das richtig erkannt.Hab nochmal in meiner Bilderfundgrube gestöbert und ein Bild mit dem ABS-Steuergerätestecker gefunden in meiner 320i Limo.Ist derselbe Stecker,auch das Gehäuse ist dasselbe,nur halt eine abweichende Belegung.Sind aber in der Tat 42 Kontakte.
Also wird die Seite 285 wichtig sein für dich.
Greetz
Cap
Danke für´s Nachsehen Captain. Je mehr Infos, desto besser :-)
Komme wahrscheinlich erst am Wochenende dazu. Werde auch noch bessere Krokos und Zubehör zum Messen besorgen. Dann bin ich wirklich gespannt, was bei den Sensoren rauskommt.
Cheers,
Sport
woher genauer? ich glaub bin dieses wochenende da unten unterwegs, und könnte den läpi mitnehmen
Hallo Frischlufter, danke für die Info. Bin an diesem Wochenende nicht hier (FN).
Schade! Bist Du an den anderen WE´s hier?
Viele Grüße und eine schöne Woche!
leider nein, muss das we was holen was ich bei den kleinanzeigen kaufte^^ aber wenn du willst können wir uns gerne in memmingen mal treffen, da bin ich öfters
Schade. Danke jedenfalls für Dein Angebot. Bist Du hier erreichbar bei Motor Talk?
Dann könnte ich mich melden, wenn ich bei Dir in der Gegend bin.
Keep on rolling,
G.
Darf ich mal fragen wie ihr hier die ABS Sensoren prüft und was die für welchen Wert haben sollten ???
Ich kenne es leider nur so das man das mit einem Oszi prüft und eine Rechteckspannung haben.
Ich lerne gerne auch noch dazu und alles kann ich leider auch nicht wissen.