ABS ASC Fehler

BMW 3er E36

Hallo und guten Abend zusammen,
Ich habe schon ein paar Beiträge über Steuergerät und Sensorthemen gelesen. Ich bin mir aber unsicher, was ich tun soll.

Folgende Fehler konnte ich per icarsoft auslesen: Fzg 1998 318i Cabrio M43
11 drehzahlsignal vorne links elektrischer Fehler
34 drehzahlsignal hinten links anfahrerkennung
31 drehzahlsignal hinten links elektrischer Fehler

Fehler, den ich bemerke:
Kurz vor Stillstand greift jedesmal die Hydraulik und brummt laut.
Ab und zu leuchten die ABS + ASC -Leuchten. Ich meine, wenn diese Leuchteten, kam kein Hydraulikgeräusch.

BMW hatte die Sensoren beide Links! Getauscht. Daher würde es mich wundern, wenn die schon wieder kaputt sind. Ich tippe auf Steuergerät. Habe es im Handschuhfach entdeckt und würde es bestellen.

Habt Ihr mir bitte Hinweise, Tipps oder Vorschläge, was ich tun könnte, um den Fehler weiter einkreisen bzw. beheben zu können?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!!!
Gerardo

Beste Antwort im Thema

Das ABS besitzt keine Warnkontakte,die gibt es nur bei den Bremsen,derer zwei.Vorne links und hinten rechts (nur bei Scheibenbremse hinten) am jeweils inneren Belag.

Ist die ABS-Lampe am funzeln,Fehlerspeicher auslesen lassen,da können diverse Dinge defekt sein.

Einer von vier ABS-Sensoren,das Steuergerät,das Hydraulikaggregat oder irgendein anderer Defekt.
Und was da grad los ist,sagt dir eben der Fehlerspeicher.

Greetz

Cap

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@Christiano2x schrieb am 18. Mai 2015 um 23:22:56 Uhr:


Hey,

Du meinst ein ADS-Interface? Ich hab eins von zB do-it-auto, seinerzeit 120 Euro...klappt einwandfrei mit Fehlerspeicher auslesen , komme in alle Steuergeräte und auch codieren klappt problemlos.

Benötigt aber auch nen Pc mit echtem .com-Anschluss damit es sicher läuft, diese UsB auf com-Adapter sind immer so ne Sache....sprich bei manchen klappt es, bei manchen nicht

Wie schaut es mit den Relais? Soweit ich das im Kopf habe sitzt das noch separat bei deinem Modell.
Haste die schon gecheckt gehabt bzw Relais testhalber mal quergetauscht?

Ich habe nur einen Compact, wo ichs inzwischen in-und auswendig kenne...da ist das ganze aber ein wenig anders aufgebaut.... spricht da sitzt das Steuergerät inkl. Relais direkt im Motorraum am Hydroblock angeflanscht.

Hi Christiano2x!

Ja, so etwas in der Art meinte ich. Viele haben hier von Inpa gesprochen. Es gibt etliche Adapter USB auf
den Servicestecker. Da wollte ich gerne wissen, welchen die Kollegen hier gekauft haben und woher Sie die
Inpa SW haben oder ob die dabei war.

--------------------------------------------------------------------
Bitte gebt doch weitere Infos zu Inpa Kabel und SW - danke Euch :-)
--------------------------------------------------------------------
@Christiano: Relais habe ich noch nicht gecheckt. Muss ich noch. Das Steuergerät ist separat und hinter
Handschuhfach. Danke Dir!

Das Hydraulikgeräusch kommt immer kurz vor Stillstand. Es ist nicht das "ABS-Rütteln" sonder scheint nur etwas
zu zu gehen. Sehr komisch. Wenn ich ASC ausschalte ändert sich nichts. Nicht easy der Fehler :-(

Viele Grüße

Bzgl Interface:
Ich habe DIESES hier.
Alles dabei, brauchst halt nen alten Lappi mit RS232C / com.
Nach dem Kauf gibts dort ne email bzgl Software ect. 😉

Da noch nicht geschehen, die Relais würde ich mir dann unbedingt als nächstes anschauen, gut möglich das dort der Hase im Pfeffer liegt.

Relais einfach mal abziehen , den Steuerkreis beaufschlagen und am Lastkreis einen Kleinverbraucher (wie zum Beispiel eine Glühlampe) anhängen um die Schaltfähigkeit zu testen .

Leider habe ich keinen rs232 Anschluß, nur für Bildschirm ist aber ein anderer. Geht das mit USB Anschlüsse eigentlich überhaupt keine Möglichkeit? Hab das bei euch immer nur sporadisch mitgelesen. Jetzt macht es mich aber doch neugierig, rein für die Zukunft um es zu haben.

Ähnliche Themen

Doch das geht schon. Ist allerdings nicht so zuverlässig als mit RS232. Man sollte auch einen Adapter mit einen bestimmten Chipsatz verwenden. Müsste noch irgendwo so einen liegen haben. Habe ich mir mal besorgt, habe mich aber dann doch für die Variante mit RS 232 Anschluß entschieden. Solche Laptops bekommt man ja schon für ~ 20€.

Exakt, meines hat nen Zwanni gekostet inkl. Porto.

Natürlich sind bei solch alten Laptops die Akkus defekt oder nicht mehr die besten und Ersatzakkus sündhaft teuer/nicht mehr zu bekommen.

Habe mir für den Fall das keine Steckdose in der Nähe ist , einen Adapter/Netzteil geholt und kanns nun vorne im Motorraum an die Autobatterie anklemmen.

Was bedeutet nicht zuverlässig?

Wie nennt sich dieser Adapter mit dem bestimmten Chipsatz oder würdest du deinen abgeben?

Hallo zusammen,

Kann man beim E36 mit INPA wirklich die Drehzahl je Sensor auslesen in Echtzeit?
Gibt das dann Balkendiagramme oder nur die Zahlen?
Kommt dann eine Warnung, wenn ein Sensor andere Werte hat?

Habe zwar per Oszi gemessen aber nur Stichproben. Interessant wäre, wie die Drehzahl
bei unterschiedlichen Geschwindigkteiten interpretiert wird.

Danke für die Infos und Grüße

Zitat:

@Sportlischer schrieb am 28. Mai 2015 um 23:35:05 Uhr:


Hallo zusammen,

Kann man beim E36 mit INPA wirklich die Drehzahl je Sensor auslesen in Echtzeit?
Gibt das dann Balkendiagramme oder nur die Zahlen?
Kommt dann eine Warnung, wenn ein Sensor andere Werte hat?

Habe zwar per Oszi gemessen aber nur Stichproben. Interessant wäre, wie die Drehzahl
bei unterschiedlichen Geschwindigkteiten interpretiert wird.

Danke für die Infos und Grüße

Anmerkung: Bzw. Welche Geschwindigkeit vom ABS sensor, dann vom Steuergerät (ausgelesen über INPA) interpretiert wird...

Hi Herman, kannst du bitte noch mal auf meine Frage vom 21. Mai eingehen? Danke.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:49:05 Uhr:


Doch das geht schon. Ist allerdings nicht so zuverlässig als mit RS232. Man sollte auch einen Adapter mit einen bestimmten Chipsatz verwenden. Müsste noch irgendwo so einen liegen haben. Habe ich mir mal besorgt, habe mich aber dann doch für die Variante mit RS 232 Anschluß entschieden. Solche Laptops bekommt man ja schon für ~ 20€.

Ehrlich, ich weiß es nicht mehr. Ich suche nachher mal den Adapter, da sollte es drauf stehen

Hallo zusammen,

Ich habe mir nun die Geschwindigkeitswerte per INPA angeschaut in Echtzeit.

Ergebnis: Der hintere Sensor hat beim Anfahren die Geschwindigkeit 0, während die anderen was anzeigen.
Ebenso kurz vor Stillstand. Und kurz vor Stillstand kommt auch das. Rummel vom ABS.

Hat hier jemand Erfahrung? Ist evtl. Der Sensor verdreckt?

Ich benötige noch einen Wagenheber, da mit dem BMW Wagenheber Def Wagen nicht stabil steht.
Könnt Ihr einen Wagenheber empfehlen?

Danke Euch!

Schönes Wochenende!

MfG

Nein,der is defekt.Dreck macht einem Hallsensor nix aus,solange der Dreck ned aus 100% Metall besteht.

Wagenheber?

Tut es jeder hydraulische ausm nächsten Baumarkt oder Autozubehör.

Wichtiger wäre mir eine gescheite Abstützung,du wirst da gut dran arbeiten müssen,um das Ding aus seinem Zuhause zu bekommen....

Hoffentlich hast ne Bohrmaschine und entsprechend Werkzeug zur Hand.....

Und vorsichtig sein,da kann man viel bei kaputt machen,was wichtig ist,bspw. den Sensorring ums Radlager.....

Greetz

Cap

@Captain:
OK, dann gehe ich davon aus, dass es dieser Sensor sein muß. Wird wohl nicht das Steuergerät sein.
Anscheinend hat BMW den ja erneuert vor 2 Jahren für viel Geld. Bin mal gespannt.
Sollte dann wenigstens einer sein mit Kunststoff und nicht Metall.

Was ich noch nicht verstanden habe: Wie kann man da bohren? Muss man dann das gesamte Teil mit Sensor
abbauen? Hmmm Kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen.

Wo meinst Du eine gescheite Abstützung? An den Rädern oder zusätzlich zum Wagenheber?

Danke Dir für Deine Tipps!!!

PS: INPA kann ich empfehlen, da kann man viel mehr auslesen und anschauen.
Das war im Grunde auch Deine Idee mit der Geschwindigkeit der Sensoren...

Schönes WE :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen