ABS ASC Fehler

BMW 3er E36

Hallo und guten Abend zusammen,
Ich habe schon ein paar Beiträge über Steuergerät und Sensorthemen gelesen. Ich bin mir aber unsicher, was ich tun soll.

Folgende Fehler konnte ich per icarsoft auslesen: Fzg 1998 318i Cabrio M43
11 drehzahlsignal vorne links elektrischer Fehler
34 drehzahlsignal hinten links anfahrerkennung
31 drehzahlsignal hinten links elektrischer Fehler

Fehler, den ich bemerke:
Kurz vor Stillstand greift jedesmal die Hydraulik und brummt laut.
Ab und zu leuchten die ABS + ASC -Leuchten. Ich meine, wenn diese Leuchteten, kam kein Hydraulikgeräusch.

BMW hatte die Sensoren beide Links! Getauscht. Daher würde es mich wundern, wenn die schon wieder kaputt sind. Ich tippe auf Steuergerät. Habe es im Handschuhfach entdeckt und würde es bestellen.

Habt Ihr mir bitte Hinweise, Tipps oder Vorschläge, was ich tun könnte, um den Fehler weiter einkreisen bzw. beheben zu können?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!!!
Gerardo

Beste Antwort im Thema

Das ABS besitzt keine Warnkontakte,die gibt es nur bei den Bremsen,derer zwei.Vorne links und hinten rechts (nur bei Scheibenbremse hinten) am jeweils inneren Belag.

Ist die ABS-Lampe am funzeln,Fehlerspeicher auslesen lassen,da können diverse Dinge defekt sein.

Einer von vier ABS-Sensoren,das Steuergerät,das Hydraulikaggregat oder irgendein anderer Defekt.
Und was da grad los ist,sagt dir eben der Fehlerspeicher.

Greetz

Cap

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zusätzlich zum Wagenheber natürlich.
Ich mach das seit nicht allzu langer Zeit mit den Auffahrrampen und Gummiklötzen,damit liegt das Auto sicher und unverrückbar fest auf,wenn man mal was machen muß.

Und du wirst schon sehen,wie widerspenstig das Ding aus Plastik sein kann,wenns raus soll aber nicht will....ich hab meinen in tausend kleinen Teilchen rausgebohrt,gekloppt,gepult....hat ein paar Stunden gedauert,bis der Mist draußen war.... -_-

Greetz

Cap

Cimg9919a

OK Cap, mit dem Bild verstehe ich besser, was Du meinst. Dachte auch an diesen
Kunststoffteilen, die am vor-hinter die Reifen macht. Jedenfalls habe ich gemerkt, dass es mit dem
BMW eigenen Wagenheber eine höllisch wackelige Sache ist...

Dann freue ich mich schon auf den Mist. Scheint nicht viel besser zu sein mit dem Plastik.

Hast Du das dann direkt mit einem Akkubohrer bohren können (ich meine alles angebaut lassen... kommt man da
ran vom Platz her?

PS: Sensor ist bestellt, habe mich für Ate entschieden.

Cheers
sport

An die Stelle,wo der Sensor sitzt,bin ich mit der Akkubohrmaschine gut rangekommen.

Aufpassen mußt,wie gesagt,nur das du ned zu tief bohrst,sonst bohrst den Sensorring und das Radlager an.....

Und die "Plastikdinger" nennen sich Unterlegkeile. 😉
Die halten den Hydraulikheber aber auch ned davon ab,einzusacken,warum auch immer das passieren sollte....
Deshalb die Variante im Bild,da kann nix absacken,weil alles ordentlich aufliegt.

Greetz

Cap

Alles klar Cap. Habe nun alles zusammen, warte auf den Sensor und werde wieder berichten.

Danke für den fachmännischen Ausdruck ;-) der Keile.
Bin dann gespannt, ob das Problem weg ist. Nun ist es aber denke ich eindeutig.

Schönen Sonntag!

Grüße,sport

Ähnliche Themen

Hallo erst mal 🙂
Habe auch das Problem das meine abs lampe leuchtet. Kann das auch sein das die warnkontakte kaputt sind und deswegen das abs leuchtet?

Das ABS besitzt keine Warnkontakte,die gibt es nur bei den Bremsen,derer zwei.Vorne links und hinten rechts (nur bei Scheibenbremse hinten) am jeweils inneren Belag.

Ist die ABS-Lampe am funzeln,Fehlerspeicher auslesen lassen,da können diverse Dinge defekt sein.

Einer von vier ABS-Sensoren,das Steuergerät,das Hydraulikaggregat oder irgendein anderer Defekt.
Und was da grad los ist,sagt dir eben der Fehlerspeicher.

Greetz

Cap

Hallo zusammen,

das Problem ist gelöst. Es war der hintere Drehzahlsensor.
Der Aus-und Einbau ist kein Problem und man kommt wirklich gut hin an die Stelle.

Jetzt habe ich noch ein anderes Thema, welches ich aber separat eintragen werde.

@ Cap: Thanx & Cheers!

Grüße an alle

Der Thread geht über fünf Seiten. Schau dir mal die erste Antwort in diesem Thread an 😉

Tja He-Man, es war ein Sensor, der schon repariert wurde.
Das Auslesen allein reichte nicht aus, um den Fehler einzugrenzen. Es war die "Echtheit-Anzeige" notwendig,
die alle Werte der vier Sensoren zeigt. Und der Fehler war nur kurz vor Start und kurz vor Stillstand vorhanden.

Also nicht so einfach. Wäre ich nach dem Fehlerspeicher gegangen, hätte ich 2 Sensoren ausgewechselt... also nach
der 1. Antwort hätte mehr Geld ausgegeben ;-)

MfG

Ich meinte natürlich die Echtzeit-Anzeige, welche die Geschwindigkeiten der 4 Sensoren
darstellt.

MfG

@Sportlischer ...

Was ist denn damals bei dem Fehler mit dem Geräusch vom Hydroaggregat rausgekommen?

Ich hab wegen meinem V8 Umbau das Aggregat versetzt, jedoch eigentlich ne Halterung gebaut, die dem Original sehr nahe kommt.

Jetzt überlege ich, ob es an meiner Halterung liegt, dass ich das Aggregat höre, oder an dem Aggregat selber.

Ich bin mir eigentlich zu 95% sicher, dass das nicht normal ist.

Es tritt, wie du beschrieben hast immer kurz vor dem Stillstand auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen