Abrechnung mit Mondeo MK III
Hallo Freunde des MK III,
ich möchte hier und heute emotional mit meinem EX-Auto, einem Ford Mondeo MK III Turnier 2.0 TDCI abrechnen. Zur Vorgeschichte:
Im Juni 2003 habe ich mir einen tageszugelassenen Mondeo Turnier 2.0 TDCI in silbermetallic gekauft, mein zweiter Ford Neuwagen nach einem MK II Turnier.
Der Wagen wurde normal bewegt, erhielt regelmäßig wie vorgeschrieben seine Inspektionen, auch mal Streicheleinheiten und musste ab und zu mal einen Wohnwagen ziehen. Die jährliche Fahrleistung betrug zwischen 20- und 30.000 Kilometer. Also alles in allem ein ganz normales Mondeo-Leben. Angepriesen wurde mir der Dieselmotor als äußerst langlebig und stabil. Auch wurden meine Angaben zur Fahrleistung bei jedem Werkstatt-Aufenthalt mit dem Statement: " Na der ist ja gerade mal eingefahren" kommentiert.
Vor einem Jahr fingen dann die größeren Reparaturen an. Einspritzdüsen, Servopumpe, diverse undichte Schläuche usw usw...... Ach ja, und neue Türen hat er wegen dem bekannten Rostproblem auch bekommen. In Erwartung einer Verdoppelung der Fahrleistung habe ich jedoch alles brav reparieren lassen und jede Rechnung bezahlt.
Vor zehn Tagen nun fing der Wagen auf der Autobahn A7 Höhe Hattenbacher Dreieck an, sich kräftig zu schütteln und tiefschwarze Wolken aus dem Auspuff auszustoßen. Ich konnte mich gerade noch auf den nächsten Rastplatz retten. Mein Fordhändler stellte einen Tag später die Diagnose: Motorschaden, Kolbenabriss an einem Zylinder. Ein Austauschmotor sollte ca. 5.000€ kosten. Den verursachenden Fehler konnte mir keiner nennen. "Kommt halt mal vor", war die lapidare Antwort.
Da ich aus dienstlichen Gründen auf ein Auto angewiesen bin, musste schnellstmöglich Ersatz her. Eine Reparatur kam für mich nicht in Frage, da ich -ehrlich gesagt- das Auto "über" hatte........
Um mich in Ruhe nach einem anderen (Neu-) Wagen umschauen zu können, habe ich mir für die Übergangszeit erst einmal ein Opel Omega zugelegt. Die sind günstig zu haben, da die keiner mehr haben will...:-)
Und ich muss sagen, für sein Alter (14 Jahre) und seine Laufleistung (200.000 Kilometer) ist der Wagen wirklich gut in Schuß. Je öfter ich mit dem Wagen fahre, umso größer wird die Wut auf meinen Mondeo. Sicher gibt es auch Mondeos, die Laufleistungen jenseits der 200.000er Marke aufweisen. Trotzdem kann ich ja hier nur mein Exemplar vergleichen. Und ich muss sagen, dass der Vergleich in allen Belangen zugunsten des Opels ausfällt.
Sollte sich der Omega in den nächsten Wochen bewähren, wird mein nächster Neuwagen sicher kein Mondeo mehr sondern ein Insignia.
Vielleicht gibt es ja unter euch Leidgenossen, die ähnliches erlebt haben. Es wäre schön, wenn ihr hier eure Erfahrungen posten würdet.
So, das musste ich jetzt einfach mal loswerden.........
Liebe Grüße
JSWLDK
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von analogH
Ich schei e auf die Erscheinung, wenn der Kundenservice so ist, wie jetzt, besser geht es kaum.
FORD hat leider dort noch große Defizite! Ich finde den Service vieler großer Häuser unter aller Sau! Du wirst behandelt, als wenn du "unerwünscht" bist, du wirst für dumm verkauft, du wirst abgezogen...
Dies ist zwar nicht unbedingt ein nur bei fFH liegendes Problem, aber hier fällt mir das doch oft auf, wenn ich Bekannte höre und deren Rechnungen sehe.
Das Auffälligste was ich oft sehe, ist das eine Häuserkette in Hamburg, 9€ für 2 ltr. Wischwasser auffüllen, beim Service verlangt. Das ist schon heftig. Auch gerne genommen: Faltblades (46€) tauschen, weil das UV-Symbol durchscheint. (Wischer wischen aber noch top!)
Dafür wird dann aber beginnender Rost an den Türen totgeschwiegen, ausgeschlagene Traggelenke übersehen, quietschende glühende Bremsen an der HA als "normal" eingestuft.
Auch die beiden hier ansässigen anderen großen FORD-Niederlassungen sind nicht besser. Da trifft oberes ebenfalls fast vollständig zu!
Geil ist auch, wenn man den Zahnriemen neu macht, dabei falsch einstellt und dann sagt: "Frauen geben beim anfahren zu wenig Gas, da ist es normal, das der Motor abstirbt oder stottert!"
MfG
29 Antworten
Aber hält immernoch nicht dauerhaft. Selbst umgerüstete Kopfe bzw. ab Werk haben Gastypische Probleme.
MfG
Hallo !
Ich bin nach 20 Jahre Opel ( alle Modelle) zu Ford gewechselt ,
und so vom Regen in die Traufe gekommen .
Der bekannte Rost von Opel in den 90 er Jahren ? wechselte
zu Ford nach dem Jahre 2000 !
Nein besser Ford hat den Rost ins neue Jahrtausend gerettet ,
( Opel schafte dieses nicht )
nur mein Sierra aus dem Jahr 1988 rostete nicht .
Und in der Technik sind beide Hersteller auf einem Nivo , dass
ist auf alle Fälle meine Meinung .
Würde Ich Schulnoten vergeben , bekämme Opel eine 4 und
Ford eine 5 für ihre Produkte .
Für kein Produkt dieser Hersteller werde Ich noch mal Geld
ausgeben !!!!
m.f.G. Anti Rost
Ähnliche Themen
Das "Rostproblem" ist laut ADAC weiter verbreitet als dem meisten lieb ist - nur kocht es bei anderen Herstellern nicht so hoch.
Grund: Einsparungen
Wo vorher an Falzen 3cm Würste mit Rostschutz dazwischen geschoben wurden da sind heute nur noch 0.2mm (sind jetzt nicht die genauen Zahlen). Rostprobleme sind auch bei Mercedes oder anderen keine Fremdworte.
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo !Ich bin nach 20 Jahre Opel ( alle Modelle) zu Ford gewechselt ,
und so vom Regen in die Traufe gekommen .
Der bekannte Rost von Opel in den 90 er Jahren ? wechselte
zu Ford nach dem Jahre 2000 !
Nein besser Ford hat den Rost ins neue Jahrtausend gerettet ,
( Opel schafte dieses nicht )
nur mein Sierra aus dem Jahr 1988 rostete nicht .
Und in der Technik sind beide Hersteller auf einem Nivo , dass
ist auf alle Fälle meine Meinung .
Würde Ich Schulnoten vergeben , bekämme Opel eine 4 und
Ford eine 5 für ihre Produkte .
Für kein Produkt dieser Hersteller werde Ich noch mal Geld
ausgeben !!!!m.f.G. Anti Rost
Hallo,
also man kann es ja auch übertreiben und das ist übertrieben, Mercedes, VW, Audi haben alle ihre Probleme
bei Audi kannste dir schon nen querlenkerlager zulager zulegen.
jede firma hat ihre macken,
es gibt auch richtig viele mondi fahrer die mit ihrem auto top zufrieden sind...
also mal nicht gleich alles für "schrott" verurteilen
lg Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Marcel H.
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo !Ich bin nach 20 Jahre Opel ( alle Modelle) zu Ford gewechselt ,
und so vom Regen in die Traufe gekommen .
Der bekannte Rost von Opel in den 90 er Jahren ? wechselte
zu Ford nach dem Jahre 2000 !
Nein besser Ford hat den Rost ins neue Jahrtausend gerettet ,
( Opel schafte dieses nicht )
nur mein Sierra aus dem Jahr 1988 rostete nicht .
Und in der Technik sind beide Hersteller auf einem Nivo , dass
ist auf alle Fälle meine Meinung .
Würde Ich Schulnoten vergeben , bekämme Opel eine 4 und
Ford eine 5 für ihre Produkte .
Für kein Produkt dieser Hersteller werde Ich noch mal Geld
ausgeben !!!!m.f.G. Anti Rost
also man kann es ja auch übertreiben und das ist übertrieben, Mercedes, VW, Audi haben alle ihre Probleme
bei Audi kannste dir schon nen querlenkerlager zulager zulegen.jede firma hat ihre macken,
es gibt auch richtig viele mondi fahrer die mit ihrem auto top zufrieden sind...also mal nicht gleich alles für "schrott" verurteilen
lg Marcel
Marcel sagt es ganz richtig.
Fast jede Marke hat ihre Probleme.
Mercedes zum Beispiel mit der E-Klasse, sowohl Rost wie auch Bremsen.
BMW, Einspritzdüsen und Fahrwerk.
Audi wie auch schon gesagt wurde an der Aufhängung
etc. etc. etc.
Und um auf Ford zu sprechen zu kommen, ich bin mit meinem Mondi sehr zufrieden.
Hatte vorher auch 3 Sierra´s (GT 2.0, XR4i und einen Cosworth) die liefen alle super.
Danach Mondeo I, II und jetzt halt meinen Mk III als Diesel aufgrund der hohen Kilometerbelastung.
Ich finde die Qualität ist immer besser geworden, besonders jetzt beim Mondeo IV.
Schaut man sich die 100.000 Km Test von AutoBild an, so steht der Mondeo immer noch auf Platz 4.
Der erste VW kommt auf Platz 21, Peinlich Peinlich.
Wenn ich über die Marke Ford meckern möchte, dann nicht über die Autos, die sind ok.
Ich sehe das Problem viel mehr bei den Ford Händlern.
Selten sehe ich ein Ford Autohaus was wirklich ansprechend aussieht.
Der Service ist teilweise mehr als Unterirdisch, hier sehe ich das Hauptproblem.
Es muss kein Glaspalast sein wie bei VW und Audi, aber die Ford Händler sind von der Erscheinung her wirklich in den 80 Jahren stehen geblieben.
Was auch nicht so schlimm wäre wenn er Kundenservice besser wäre.
Ich sehe das Problem viel mehr bei den Ford Händlern.
Selten sehe ich ein Ford Autohaus was wirklich ansprechend aussieht.
Der Service ist teilweise mehr als Unterirdisch, hier sehe ich das Hauptproblem.
Es muss kein Glaspalast sein wie bei VW und Audi, aber die Ford Händler sind
von der Erscheinung her wirklich in den 80 Jahren stehen geblieben.
Was auch nicht so schlimm wäre wenn er Kundenservice besser wäre.
Meine Sicht ist genau entgegengesetzt:
Ich sehe kein Problem bei den Händlern.
Was immer ein Autohaus ansprechend macht, ich sehe es oft.
Der Service ist problembezogen, was will man mehr.
Glaspaläste, waren das nicht meist Versicherungen ?
Wenn in deinem Namen dein Geburtsjahr drin ist, warst du aber schon früh hellwach.
Ich schei e auf die Erscheinung, wenn der Kundenservice so ist, wie jetzt, besser geht es kaum.
Zitat:
Original geschrieben von analogH
Ich schei e auf die Erscheinung, wenn der Kundenservice so ist, wie jetzt, besser geht es kaum.
FORD hat leider dort noch große Defizite! Ich finde den Service vieler großer Häuser unter aller Sau! Du wirst behandelt, als wenn du "unerwünscht" bist, du wirst für dumm verkauft, du wirst abgezogen...
Dies ist zwar nicht unbedingt ein nur bei fFH liegendes Problem, aber hier fällt mir das doch oft auf, wenn ich Bekannte höre und deren Rechnungen sehe.
Das Auffälligste was ich oft sehe, ist das eine Häuserkette in Hamburg, 9€ für 2 ltr. Wischwasser auffüllen, beim Service verlangt. Das ist schon heftig. Auch gerne genommen: Faltblades (46€) tauschen, weil das UV-Symbol durchscheint. (Wischer wischen aber noch top!)
Dafür wird dann aber beginnender Rost an den Türen totgeschwiegen, ausgeschlagene Traggelenke übersehen, quietschende glühende Bremsen an der HA als "normal" eingestuft.
Auch die beiden hier ansässigen anderen großen FORD-Niederlassungen sind nicht besser. Da trifft oberes ebenfalls fast vollständig zu!
Geil ist auch, wenn man den Zahnriemen neu macht, dabei falsch einstellt und dann sagt: "Frauen geben beim anfahren zu wenig Gas, da ist es normal, das der Motor abstirbt oder stottert!"
MfG
Hallo ,
Ich kann nur über Meine Erfahrungen schreiben ,
bin bis heute nur Opel und Ford gefahren .
Wer mit seinem Wagen zufrieden ist , wird den
Hersteller auch die Treue halten .
Meine 7 Neuwagen der von Mir genanten Marken,
müssen wohl alle Montagsautos gewessen sein .
Auch im Service sind beide die Krönung , Ford sei
Dank dass Ich die Werkstatt meines Vertrauens
fand .
Wie sagt man so , alle guten Dinge sind drei !
Auch werden von allen Herstellern nicht nur am
Montag Autos hergestellt ?
Gruß !
Das kleine FORD-Haus meines Vertrauens bei uns in Hamburg, ist auch nichts auszusetzen! Sie bemühen sich zumindestens! Was man bei den Großen vermisst!
MfG
Hallo,
Das Ford Autohaus Jung in Kassel kann ich nur empfehlen, es ist nicht sehr groß, 2 hebebühnen, ein verkaufsraum und das wars.....aber die beratung ist gut, der verkäufer gibt sich richig mühe und die in der Werkstatt sind auch sehr nett und bemühen sich dem kunden zu helfen.
kann ich nur empfehlen
lg Marcel
Zitat:
Original geschrieben von analogH
Ich sehe das Problem viel mehr bei den Ford Händlern.
Selten sehe ich ein Ford Autohaus was wirklich ansprechend aussieht.
Der Service ist teilweise mehr als Unterirdisch, hier sehe ich das Hauptproblem.
Es muss kein Glaspalast sein wie bei VW und Audi, aber die Ford Händler sind
von der Erscheinung her wirklich in den 80 Jahren stehen geblieben.
Was auch nicht so schlimm wäre wenn er Kundenservice besser wäre.Meine Sicht ist genau entgegengesetzt:
Ich sehe kein Problem bei den Händlern.
Was immer ein Autohaus ansprechend macht, ich sehe es oft.
Der Service ist problembezogen, was will man mehr.
Glaspaläste, waren das nicht meist Versicherungen ?
Wenn in deinem Namen dein Geburtsjahr drin ist, warst du aber schon früh hellwach.
Ich schei e auf die Erscheinung, wenn der Kundenservice so ist, wie jetzt, besser geht es kaum.
Nun wenn du kein Problem mit deinem Händler hast, so freut mich das sehr.
Hier im Friesischen Raum ist es leider nicht so, ich könnte viele Beispiele bringen, aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Mit Glaspalästen meine ich z.B. die VW und Audi Autohäuser, ebenfalls hier im Norden.
Ach ja, du hast richtig erkannt dass ich im Jahr 1977 geboren wurde, ich muß da aber nicht schon 20 Jahre alt sein um heute (mit 32) den Stil von 80 jahre Bauten zu erkennen. Oder muss man um 1800 geboren sein um ein Gebäude aus der Zeit zu erkennen??? Denk mal kurz drüber nach!!
Ich habe ebenfalls geschreiben, dass ich auf ein besseres Erscheinungsbild verzichten kann, wenn der Service besser wäre.
Wenn du mal ab und zu Kundenzufriedenheits Statistiken lesen würdest, würdest du feststellen dass sich hier meine Meinung wiederspiegelt.
Wie gesagt, wenn du einen Händler hast der gut ist, nun dann freu dich.
LG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das Auffälligste was ich oft sehe, ist das eine Häuserkette in Hamburg, 9€ für 2 ltr. Wischwasser auffüllen, beim Service verlangt. Das ist schon heftig. Auch gerne genommen: Faltblades (46€) tauschen, weil das UV-Symbol durchscheint. (Wischer wischen aber noch top!)
Ja ja, das Thema Scheibenklar und Scheibenwischer.
Jede Werkstatt kochst hier ein eigenes Süppchen.
Erinnert mich an einen großen Fiat Händler.
Der hat es auf Wundersame Weise geschafft in den Randvollen
und einen Tag vor der Inspektion von mir befüllten Tank, 2 Liter
Waschwasser einzufüllen.
Auf Nachfrage wurde noch steif und fest behauptet das es auch
noch tatsächlich gemacht wurde....
Da es sich dabei um den Panda von meiner Mum handelte
und mein Punto knapp 4 Wochen später einen Termin
zur Inspektion hatte, habe ich diesen vom Meister mit den
Worten "Heute 3 Euro verdient, aber letztlich 150€ verloren"
stornieren lassen.
Zum Thema Scheibenwischer:
Mein alter Passat war wegen defekten Magnetschalter in einer freien Werke,
dort wurde mir der Wagen erstmal mit neuen Nummernschildhaltern!!
und den Worten die Wischer müssten mal neu übergeben.
Das die Wischer 2 Wochen alt waren und die Nummernschildhalter
verchromte aus dem Zubehör waren, hat niemanden gejuckt.
Erst als ich mich lautstark beschwert habe, bekam ich meine Halter
wieder!! Da wird mein Eigentum abgebaut....
Einen hab ich noch:
Ein Kollege hat seinen Astra letztens zur Durchsicht gebracht
und hatte den Wischtank aufgefüllt. Auf der Rechnung stand,
wie sollte es sein, eine komplette!! Füllung drauf.
Mit der Begründung das man das vorhandene Wasser abgelassen
und Opel eigenes Kram aufgefüllt hätte......
Wie Ihr seht, schwarze Schafe gibt es überall.
MfG
Surfkiller20
@johnes
Zitat:
Das kleine FORD-Haus meines Vertrauens bei uns in Hamburg, ist auch nichts auszusetzen!
Moinsen,
meinst Du zufällig das in Harburg ?
Falls nicht, bin ich über jeden Tip dankbar😉
Gruß
Andy67