1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Abnutzung Bremsbeläge hinten

Abnutzung Bremsbeläge hinten

Audi Q3 8U

Hey bin Neu hier im Forum
Hat von euch jemand das auch gehabt ,das nach 26000km der Bremsbelag bis auf die Scheibe hinten weg war?

Ähnliche Themen
76 Antworten

Hi,
Zwischenfrage:
Benutzt Ihr ständig den (evtl. vorhandenen) Anfahrassistenten ?
Bei dessen Benutzung gehört ja immer erst einmal ein gewisses "Losbrechmoment" gekoppelt mit einem kurzen "Schleifen" dazu.
Das poliert die Scheiben vielleicht etwas auf, im Zuge mit stärkerem Verschleiß der Bremsklötze.....?
Erfahrungswerte ???

Bye
saskia

Zitat:

@saskia schrieb am 27. Mai 2015 um 21:10:31 Uhr:


Hi,
Zwischenfrage:
Benutzt Ihr ständig den (evtl. vorhandenen) Anfahrassistenten ?
Bei dessen Benutzung gehört ja immer erst einmal ein gewisses "Losbrechmoment" gekoppelt mit einem kurzen "Schleifen" dazu.
Das poliert die Scheiben vielleicht etwas auf, im Zuge mit stärkerem Verschleiß der Bremsklötze.....?
Erfahrungswerte ???

Bye
saskia

Nein, dass bringt nichts. Wenn dann schnell fahren und mal kräftiger bremsen.

Hatte bei meinem nichts gebracht das Thema mit der Feststellbremse klappt aber

Zitat:

@ahahi schrieb am 27. Mai 2015 um 21:46:36 Uhr:


Hatte bei meinem nichts gebracht das Thema mit der Feststellbremse klappt aber

Hallo, du musst dir die "Aktion" mit der Handbremse nicht unbedingt antun, kostet etwas Überwindung, es bremsen dabei die Hinterräder nicht stärker als sonst auch, wenn du viel Kurzstrecke fährst, mit vorausschauenden Fahren, dann mach bei freier Strecke hinter dir öfters mal eine Vollbremsung (bis zum blinken der Warnblinkanlage) bei ca. 80kmh, auch nach längerer Stehzeit, besonders nach Regen..

.. im Winter nach "Salzfahrten" bei kalten Bremsen mit Hochdruckreiniger ab sprühen, danach trocken Bremsen..

.. kenne das Problem bei meinen französischen Vorgängern, immer wieder die Aussage der Werkstatt, bitte mehr und fester bremsen!

.. meine Scheiben schauen nach 23tkm immer noch so aus wie am Anfang..

Gruß

Image

Zitat:

@Wibsi schrieb am 28. Mai 2015 um 10:36:18 Uhr:



Zitat:

@ahahi schrieb am 27. Mai 2015 um 21:46:36 Uhr:


Hatte bei meinem nichts gebracht das Thema mit der Feststellbremse klappt aber
Hallo, du musst dir die "Aktion" mit der Handbremse nicht unbedingt antun, kostet etwas Überwindung, es bremsen dabei die Hinterräder nicht stärker als sonst auch, wenn du viel Kurzstrecke fährst, mit vorausschauenden Fahren, dann mach bei freier Strecke hinter dir öfters mal eine Vollbremsung (bis zum blinken der Warnblinkanlage) bei ca. 80kmh, auch nach längerer Stehzeit, besonders nach Regen..
.. im Winter nach "Salzfahrten" bei kalten Bremsen mit Hochdruckreiniger ab sprühen, danach trocken Bremsen..
.. kenne das Problem bei meinen französischen Vorgängern, immer wieder die Aussage der Werkstatt, bitte mehr und fester bremsen!
.. meine Scheiben schauen nach 23tkm immer noch so aus wie am Anfang..
Gruß

Na,na! Da warst du aber mit Farbe dran😁

Ich halte die Scheiben sauber, in dem ich beim Rückwertsfahren ab und zu kräftig bremse. Dabei geht die meiste Last auf die hintere Bremse. Die Bremslastverteilung kann man nicht einstellen. Die regelt das Auto selber, d.h. wenn volle Zuladung/Anhänger dann wird die Bremse auch voll belastet.
Eigentlich super gelöst, da wir aber fast alle nur leer die 1,7 Tonnen durch die Gegend fahren, rosten die eben kaputt, anstatt sich abzunutzen.
Womit mal wieder diese Art von Fahrzeugen beim Normalo in Frage gestellt werden dürfte......

Meine sehen so aus...nach exakt 24.000km.

Image

Zitat:

Na,na! Da warst du aber mit Farbe dran😁

.. sicher und es hilft, schon beim ersten Winterreifen Wechsel gemacht, es kommt mir hoch wenn ich durch die schönen Felgen die rostbraunen Radnaben bewundern kann!

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 28. Mai 2015 um 16:51:43 Uhr:


Meine sehen so aus...nach exakt 24.000km.

So sehen mein auch aus, wenn ich nichts mache. Die Aufnahme des Rades habe ich sogar schon einmal Lackiert. Denn das ist ja sehr rostig.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 28. Mai 2015 um 16:51:43 Uhr:


Meine sehen so aus...nach exakt 24.000km.

genau so sahen meine auch aus. TÜV damit keine Chance

Wenn ich das und die anderen Threats bzgl. des q3 hier im Forum so lese, bin ich mal gespannt, was ich mir da für ein Auto bestellt habe. Kann ja viel schlimmer nicht kommen. So massive Probleme kenne ich von allen meinen bisherigen Fahrzeugen nicht. Ich dachte bisher immer "Audi Vorsprung durch Technik"

Zitat:

@rcc07 schrieb am 28. Mai 2015 um 19:09:44 Uhr:


Wenn ich das und die anderen Threats bzgl. des q3 hier im Forum so lese, bin ich mal gespannt, was ich mir da für ein Auto bestellt habe. Kann ja viel schlimmer nicht kommen. So massive Probleme kenne ich von allen meinen bisherigen Fahrzeugen nicht. Ich dachte bisher immer "Audi Vorsprung durch Technik"

Ich sehe das aber nicht als schwerwiegendes Problem an, warum denn? Da gibt es andere Sachen, die sind aber schlimmer.

Zitat:

@ahahi schrieb am 28. Mai 2015 um 18:56:44 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 28. Mai 2015 um 16:51:43 Uhr:


Meine sehen so aus...nach exakt 24.000km.
genau so sahen meine auch aus. TÜV damit keine Chance

Warum? Solange die Bremsleistung erreicht wird sollte der optische Zustand keine Rolle spielen.

Zitat:

@auto007 schrieb am 28. Mai 2015 um 19:37:52 Uhr:



Zitat:

@ahahi schrieb am 28. Mai 2015 um 18:56:44 Uhr:


genau so sahen meine auch aus. TÜV damit keine Chance

Warum? Solange die Bremsleistung erreicht wird sollte der optische Zustand keine Rolle spielen.

So ist auch die Aussage meines Händlers und er sagt ganz klar, dass es keinerlei Probleme gibt. Eigentlich auch logisch🙂

Das sagt bis dato auch mein Händler, da ich aber selbst Nutzfahrzeugmechaniker gelernt habe leuchtet mir ein, dass die Bremsleistung hinten im Leben nicht reicht.

Die Bremsleistung reichte bei mir auch nicht wie auch wenn nur auf 20% der verfügbaren Fläche gebremst wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen