Abnehmende Rostvorsorge als Sparmaßnahme
Auto Bild berichtet in ihrer Ausgabe vom 8.11.2018 über die Ergebnisse des vom Stockholmer Unternehmen "Rostskyddsmetoder" durchgeführten diesjährigen Untersuchung der Rostvorsorge bei aktuellen Kfz-Modellen. Danach schneiden die Modelle Ecosport, Focus, S-Max sowie der 2017 überprüfte Fiesta mit zwei von fünf Sternen neben dem Citroen Cactus, Honda Civic, Kia Stonic, Nissan Leaf, Nissan Qashquai und Subaru XV am schlechtesten ab. Ob es sich bei dem untersuchten Focus um den MK 4 handelt, ist nicht ersichtlich; davon ist jedoch auszugehen. Bemängelt werden beim Focus: Feuchtigkeitsaufsaugende Schallisolierung bei den vorderen Innenkotflügeln, schlechte Abdichtungen von Türen, Motorhaube und Heckklappe, nicht abgedichtete Übergänge unter dem Boden: Ungeachtet bislang unbekannter Rostprobleme bei Ford wenig vertrauenserweckend.
Beste Antwort im Thema
Kommt von Diesel-Bull. Kannst Du vergessen. Er fährt zwei Rostmöhren.
Ich werde mir den ST kaufen und kein Geld für zusätzliche Konservierung ausgeben. Selbst der Auspuff wird nicht in den nächsten 15 Jahren von außen durchrosten. Man darf sich keine Panik machen lassen.
283 Antworten
Ach wisst Ihr, wenn man alle Tatsachen im Leben absichtlich ignoriert und nur an die selber konstruierten Tatsachen glaubt, dann ist das halt so. Wir haben hier auch bezüglich dieses Themas schon genug Bilder oder Links gepostet. Irgendwann muss man einsehen dass man gewissen Menschen ihre eigene Realität lassen sollte und nicht mehr auf die Diskussionen mit ihnen eingehen.
Die gesendeten Bilder sagen ja alles,wer das ignoriert dem ist nichtmehr zu helfen,diese waren schon fast erschreckend.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 24. März 2019 um 20:59:58 Uhr:
Die gesendeten Bilder sagen ja alles,wer das ignoriert dem ist nichtmehr zu helfen,diese waren schon fast erschreckend.
Das Problem ist, dass man bei allem hier objektiv bleiben muss. Freude haben an den guten Dingen genauso wie eben auch Mängel aufdecken und besprechen können. Wenn ich meinen Wagen anschaue, ist es noch einfach, an alles Gute zu glauben. Der Auspuff ist wie der Rest noch jungfräulich. Aber eben, er hatte noch kein Salz oder Regen erlebt. Ich freue mich nach wie vor auf die Fahrten mit dem Focus. Was die etwas sehr übertrieben argumentierenden Ford-Schönreder u.a. jeweils übersehen, ist, dass wir das Produkt selber gekauft haben und keine Fremdmarkenfans sind, welche nur hierher kommen, um ihre geliebte Marke schlecht zu reden. Es ist einfach alles, was nicht super positiv ist, gleich ein Angriff. Ich habe immer wieder die Hoffnung, dass man sich da doch irgendwie finden und miteinander klarkommen sollte, aber dann kommen wieder Inputs, die die Hoffnung in den Mülleimer schmeissen..
Da hast du recht.
Klar muss man immer alles objektiv sehen,gibt gutes u.schlechtes u.darüber gilt es sachlich zu diskutieren ohne als Markenhasser o.Fanboy aufzufallen,das können aber einige nicht.
Auch ich hab über den Mk3 schon viel gemotzt o.Ford allgemein,jedoch bin ich seit 20 Jahren Fordfahrer u.mag die Marke,jedoch sehe ich es gern aus der Mitte,Ford verdient weder nur Lob,weder nur Tadel,jedoch gilt aktuell weniger Lob zu verteilen,die haben gerade viel Müll verzapft der ziemlich zeitig ans Tageslicht kommt,beim Vorgänger mit den Kühlerschläuchen dauerte es etwas länger bis die argen Mängel auffielen.
Wie viele andere Unternehmen auch macht Ford einiges richtig und manches falsch. Daher muss gerechtfertigte Kritik erlaubt sein, ob es einigen passt oder nicht.
Nur wer sich mit kritischen Themen auseinander setzt und fremde Meinungen anhört ohne zu kritisieren, auch wenn diese der eigenen Ansichten widersprechen, kann sich persönlich weiter entwickeln und kann davon enorm profitieren. Wer nicht will, dem kann man nicht helfen. Zurück zum Thema:
Wie schon Coopers6 angedeutet hat, die Unternehmen stehen unter enormen Kostensenkungsdruck. Immer mehr Technik zum kleineren Preis. Da werden Fehler aus den 90ern wiederholt und dann leidet eben die Qualität darunter.
Ich bin jetzt kein Fachmann auf diesem Gebiet, aber ich habe mir das Auto genau von unten angeschaut. Es ist schon enorm auffällig, wie wenig Rostvorsorge betrieben wurde, egal wo man hin schaut, viele Bauteile sind ungeschützt. Es ist immer noch kein Beweis, dass das Auto vorzeitig rosten wird, aber immerhin ein Indiz. Wer weiß, vielleicht irren wir uns alle. Irren ist männlich, habe ich mir sagen lassen 😁
Habe jetzt nochmal im letzten TÜV-Report der Autobild geblättert und da war bei Ford modellübergreifend Rost kein Thema. Zum MK4 findet sich naturgemäß noch keine Aussage.
Zitat:
@yellist schrieb am 24. März 2019 um 22:48:17 Uhr:
Habe jetzt nochmal im letzten TÜV-Report der Autobild geblättert und da war bei Ford modellübergreifend Rost kein Thema. Zum MK4 findet sich naturgemäß noch keine Aussage.
Autobild als Reverenz ist schon mal sehr schlecht
Naja,da Ford bekanntlich bei den Wurschtblattverlagen nicht immer gut wegkommt kann man in dem Fall schon etwas glauben schenken.
Widerrum,nur auf nicht VAG Marken rumhacken können die a ne dauerhaft machen,fällt mal irgendwann auch dem blindesten auf.
Finde sogar ist alles etwas loyaler geworden,kann aber a täuschen.
Es ist nicht loyaler geworden, sondern die Firmen versuchen immer mehr auf die Berichterstattung Einfluss zu nehmen. Im großen Teilen, egal was wie wo wann platziert wird, stecken irgendwelche Interessen dahinter und es ist nicht wirklich unabhängig. Als Konsument muss man höllisch aufpassen um auch nur halbwegs unabhängige Infos zu bekommen. Wenn es im Ausland passiert nennt man es Propaganda .....
Zitat:
@hoschiking schrieb am 25. März 2019 um 08:14:46 Uhr:
Es ist nicht loyaler geworden, sondern die Firmen versuchen immer mehr auf die Berichterstattung Einfluss zu nehmen. Im großen Teilen, egal was wie wo wann platziert wird, stecken irgendwelche Interessen dahinter und es ist nicht wirklich unabhängig. Als Konsument muss man höllisch aufpassen um auch nur halbwegs unabhängige Infos zu bekommen. Wenn es um Ausland passiert nennt man es propaganda.....
..... oder aber „America First“...;-)
Zitat:
@yellist schrieb am 24. März 2019 um 22:48:17 Uhr:
Habe jetzt nochmal im letzten TÜV-Report der Autobild geblättert und da war bei Ford modellübergreifend Rost kein Thema. Zum MK4 findet sich naturgemäß noch keine Aussage.
Doch siehe Focus MK2, Mondeo MK3/4, KA, Transit.
Den TÜV interessiert Rost nur bei massiven Materialverlust an tragenden Teilen.
Quasi ist der TÜV Report für die Tonne incl. BZ
Oha, gammelt jetzt schon die Tür?
Schön wie Ihr über subjektiv oder objektiv diskutiert. Das Problem ist nur, dass es nicht um eure eigene Meinung und Erfahrung geht, sondern um einen Bericht einer Konservierungsbude aus Schweden, die Kunden braucht. Dabei muss man noch schauen wer hier im Forum „Angst“ hat. Genau diese sind für solche Meldungen empfindlich und haben wahrscheinlich ein ganzes Sortiment Unterbodenschutz in der Garage stehen.
Wegen den Roststellen am Auspuff würde ich mir keine Sorgen machen.