Abnehmbare AHK wie abnehmen?
Geb ja zu, das klingt schon wie eine sehr blöde Frage:
Wierum muss ich den Schlüssel drehen um meine original Audi Allroad 2.5Tdi AHK abzunehmen??
die AHK war den ganzen Winter bei Salz und Schnee dran, jetzt habe ich den Schlüssel mit viel Rostlöser gerade noch so reingekriegt, aber kann ihn weder links noch rechts drehen.
Eigentlich würde ich den Schlüssel links drehen zum Öffnen, aber da man das Handrad dann rechts dreht bin ich mir nicht mehr so sicher??
Hat jemand nen Tip wie ich das Ding abkriege ohne das Schloss zu vermurksen? Oder kann ich das Schloss ausbohren und gibts dann beim :-) oder sonstwo ein neues?
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
bei abnehmbarer Anhängerzugvorrichtung bist du verpflichtet, sie bei Nichtgebrauch zu entfernen!!! Für Schäden die durch das Dranlassen entstehen bist du haftbar, weil du wissentlich (vorsätzlich), den Schadensumpfang vergrößert hast.
Da hast Glück gehabt das dein Anwalt so ne coole Sau war und das eiskalt durchgeboxt hat, richtig ist es nicht.
Genauso, wie wenn sich jemand an deinem Wagen am nicht abgedeckten Kugelkopf einsaut, ne Reinigung von dir verlangen kann.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Das sollte man wohl gesetzlich verbieten.Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
tja...warum muß der auch auffahren???😁
richtig,denn wenn er auffährt war er zu nah dran.😉
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
also ich hoffe du redest nicht über meine AXA versicherung die ist bestimmt nicht ultrabillig und hab keine werkstattbindung usw. trotzdem muss die ab!Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Gut wenn man natuerlich eine Ultrabillig-Spezialversicherung hat ist Vieles moeglich, hier haben ja einige mit dem Thema Werkstattbindung schon so ihre Erfahrungen gemacht. Aber rein rechtlich gibt es keinerlei Grundlage die mich zwingt da was abzumachen.
und wenns hart auf hart kommt bist auch du dran wenn deine AHK dran ist!
Doch genau die meinte ich unter anderem damit. Beispiel? Nach nem unverschuldeten Unfall (Unfallgegner bei der AXA) bekamen die das Gutachten von meinem Sachverständigen (u.a. Rahmenschaden, Kühler defekt etc, das volle Programm exakt detailliert aufgelistet) daraufhin wollten die dass ich ihnen beweise dass mein Auto nicht mehr fahrtüchtig ist, sonst würden sie keinen Mietwagen zahlen. An dem Punkt ist mir der Kragen geplatzt, mein Anwalt hat denen dann mal gezeigt wo es lang geht. Am Ende hatten sie dann eben auch noch die Anwaltskosten zu tragen, selbst schuld.... Aber ich bekam jeden Cent der mir zustand, sogar die 25 Euro Auslagenerstattung für Telefongespräche etc...
Und wie gesagt mir ist auch schonmal einer auf die montierte abnehmbare AHK gefahren, da lief es so ähnlich, aber ich bekam dann auch meinen vollen Schadensumfang erstattet. Wer so dämlich ist mir hinten drauf zu fahren ist selbst schuld, es geht nichts über nen guten Verkehrsjuristen.
Die HUK ist beispielsweise dafür bekannt, dass sie keine Gutachterkosten übernehmen, die wurden schon hundertfach verklagt deswegen und haben jedesmal verloren.
Siehe z.b. hier:
http://www.vox.de/495_3210.php?mainid=20070211&area=reportage4
Aber Hauptsache 5 Euro an der Versicherung gespart, da ich auf solche Vereine überhaupt keinen Bock mehr habe geht mittlerweile selbst der leichteste Parkrempler nur noch über meinen Anwalt, dann kann der sich mit denen rumärgern. Als Privatperson merkt man bei diversen Versicherern deutlich, dass die immer wieder versuchen einen über den Tisch zu ziehen wo es nur geht, ich möchte nicht wissen wie oft die damit Erfolg haben, weil die Leute es einfach nicht besser wissen oder verunsichert werden durch den Druck den die Versicherer ausüben und die Tonart die sie in ihren Anschreiben üblicherweise anschlagen.
also wie hatten noch NIE probleme mit axa! letztes jahr ist meine mutter mit ihren geländewagen etwas zuschnell beim rückwärtsfahren gewesen und mit ca 40 rückwärts vorn baum (ich hab mich tot gelacht)
auto zur werkstatt ohne das wir irgendwas machen mussten lief alles 1 woche später sah der aus wie neu!
ich bin letztes jahr aus einer kurve gerutscht in einen corsa die haben wieder alles geregelt! hab sogar KOSTENLOS einen leihwagen bekommen obwohl ich schuld war
Das gleiche spiel als mein nissan nen totalschaden hatte 5 tage nach den unfall war das geld auf meinen konto!
also ich bin bestens zufrieden und meine unfallgegner hab ich nie was von wieder gehört bei beiden! also wird das alles wohl ok gewesen sein!
hat glaub ich aber auch was mit uns zutun das alles so glatt läuft! haus 8 autos 2 motorräder usw alles bei axa versichert!
Ja klar, da mussten sie ja auch ihrem Versicherungsnehmer den Schaden zahlen, das Geld holen die z.b. durch Hochstufen wieder rein. Wie gut oder wie schlecht ne Versicherung ist merkt man dann wenn sie einem Gegner oder einem Gutachter was zahlen soll.
Genauso ist der Service entscheidend, einige Versicherer machen z.b. Probleme wenn man den Fahrzeugschein im Auto liegen lässt, das ist bei mir ausdrücklich kein Problem (bei 6 Autos wäre es schwierig immer den richtigen FZG Schein dabei zu haben, also bleibt der immer im jeweiligen Wagen).
Ähnliche Themen
zdas mit dem fahrzeugschein hab ich noch nie gehört! also ich finde den service sehr gut aber ist ja von vertreter zu vertreter verschieden kann sein das wir gerade einen sehr guten erwischt haben! aber wir sind glücklich bis auch die beiträge da gibt es doch etliche die günstiger sind, aber bezahl lieber 100-200 euro mehr im jahr und hab eine gute versicherung die immer sofort zahlt egal ob kasko oder nicht z.b. steinschlag
ps: gutachter war bei jeden schaden da, da mein aus der kurve rutschen und meine mutters vorn baum 😁 bloß 2000 am totalschaden vorbei waren
lg
wer fehler findet darf sie behalten ist nicht mein laptop und ne blöde tastatur
An alle,
vielen, vielen Dank für über 30 völlig nutzlose, weil am Thema vorbeigehende Antworten :-(
Lediglich "überallroad" gab gleich als erster einen sachdienlichen Hinweis er "meine dass der Schlüssel links rum gedreht werden muss". Das meine ich auch, aber weiss es halt nicht. Und er ist fest, und bevor ich ihn mit der Zange linksrum abmurkse, hätt ich es halt gern "gewusst".
Kann es denn keiner mal eben ausprobieren? Wäre echt hilfreich.
Danke auch für den freundlichen Hinweis von Moppe99 "Schlüssel drehen" (ja klar, nur wierum war ja die Schlüsselfrage) und dann das Handrad rausziehen und linksrum drehen (offensichtlich falsch, muss rechtsrum gedreht werden wie auch auf der AHK per Bild gezeigt). Also leider auch nicht sehr hilfreich.
Vielleicht kann mir ja doch noch einer helfen, ich versuche anderen hier auch zu helfen, z.B. mit meiner Porsche 993 US Radio umstell Anleitung, die einigen hier schon die 200-300 Euros für ein gebrauchtes original Porsche Radio bei ebay erspart haben. Hätt halt auch gern mal einen sinnvollen Tipp zurück...
Danke
Oshkosh99
Links = Auf
Rechts = Zu
Somit weisst du ja nun alles was du wissen musst und wass dich erwartet wenn dir jemand hinten auffahrt.
Eigentlich kann dann dieser thread geschlossen werden.
Mehr Möglichkeiten als links und rechts gibts dann auch nur im Paralelluniversum.
Zitat:
Original geschrieben von oshkosh99
An alle,Danke auch für den freundlichen Hinweis von Moppe99 "Schlüssel drehen" (ja klar, nur wierum war ja die Schlüsselfrage) und dann das Handrad rausziehen und linksrum drehen (offensichtlich falsch, muss rechtsrum gedreht werden wie auch auf der AHK per Bild gezeigt). Also leider auch nicht sehr hilfreich.
Oshkosh99
Also bei meiner Original-Abnehm-Kupplung geht´s links auf!
Ich würde Dir mal empfehlen in eine Werkstatt zu fahren und vorher dalles mal gut in WD-40 einsetzten.
Sonst ist Dir leider nicht mehr zu helfen. Links und rechts sollte man doch noch unterscheiden können.
Moppe99
Also nochmal Danke an alle Richtungsspezialisten, vor allem die, die meinen alles geht links rum auf und ich wüsste nicht wo links und rechts ist.....
Habe mich jetzt direkt bei Westfalia-automotive.de erkundigt, ein netter Herr vom Service hat mir folgendes geschrieben:
Für alle "Vertikal abnehmbaren" Westfalia Kupplungen gilt das Folgende:
Der Schlüssel wird reingesteckt und RECHTSRUM gedreht, ist dann nicht mehr abziehbar.
Dann wird das Handrad rausgezogen und auch rechtsrum gedreht, so wie auf der AHK abgebildet, dann fällt Kugelkopf nach unten raus.
Wenn das Schloss fest ist, dann hilft nur ausbohren. Ersatzschlösser werden aber einzeln nicht verkauft. Es muss dann der gesamte Kugelkopf über den Fachhandel oder zB Audi Werkstatt an Westfalia eingeschickt werden, die bauen ein neues Schloss ein, Kosten ca. 100.- (schätze mal plus MwSt plus Audi Marge ...)
Damit ist die Sache jetzt klar. Hätte mir die Frage hier also getrost sparen können. Tortzdem vielen dank für all die gut gemeinten Ratschläge :-)
Mfg
Oshkosh99