Abnehmbare AHK nachrüsten - Erfahrung?
Hallo liebe FFMK4 Community,
ich würde gerne an meinem Focus ST-Line EZ 06/2020 1,5 182 PS gerne eine abnehmbare AHK nachrüsten.
Ich weiß man hätte das ja schon im Vorfeld mitbestellen können... Aber das ist nicht meine Frage 😛
Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre sie jetzt dran. 😎 Nein, spaß beiseite, meine Frau und ich fahren seit Juli gemeinsam Rad und würden jetzt gerne auch woanders mal hinfahren um dort zu biken. 😉
Ich habe jetzt in der Bucht verschiedene Hersteller gefunden. Wie sind da Eure Erfahrungen so?
Ford möchte zum nachrüsten schmale 1350,-€uro haben. 😰
Bei kupplung.de habe ich folgenden Hersteller ins Auge gefasst.
AUTO-HAK Anhängerkupplung abnehmbar inkl. E-Satz 13polig spezifisch + Adapter
AHK-Variante: Kugelstange von unten gesteckt, Anhängelast: 2100 kg, Stützlast: 100 kg, E-Satz-Art: Datenbus für 399,-Euro. Inklusive Einbau 708,-€ 😁
Das einbauen und verkabeln sollte nicht das Problem sein. Das größte Problem dürfte es für mich werden die Stoßstange hinten und die Verkleidung bis zum Beifahrersitz (Sicherungskasten) zerstörungsfrei zu demontieren. Hat das einer vielleicht schon Bilder zu? Im Netz finde ich leider noch nichts. Oder ein paar Tipps? 😕
Im Anschluss müsste ich dann eh zu Ford die AHK frei schalten lassen. Geht das so einfach? Welche Hürden stellt Ford und wie teuer ist soetwas normalerweise? 🙄
Danke Euch schon mal vorab.
Viele Grüße Jürgen
24 Antworten
Es gibt welche die von unten oder schräg von unten angebracht werden.
Somit ist der gesamte Aufnehmer bei abgeommener Kupplung nicht sichtbar.
Also keine kaufen die horizontal gesteckt wird, dann sieht man den unschönen Aufnehmer
Zitat:
@brisbanebraun schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:50:38 Uhr:
Habe meine abnehmbare AHK beim FFH anbauen lassen. Bedingung war, dass am Stoßfänger hinten keine Aussparungen entstehen, die zu sehen wären, wenn die AHK ab ist.
Das haben die mit minimalen Ausschnitten recht gut gelöst.
An meinem Focus war die Anhängervorbereitung (Kabelbaum) auch schon vorhanden. Wurde als Zusatzoption beim Neuwagen als Option gebucht.Ich hatte mir vorher dieses Video angesehen und in der Werkstatt gesagt, dass ich solch eine Version haben möchte:
https://www.youtube.com/watch?v=F0zBjGPLMhY
Danke Dir
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
@hk30 schrieb am 22. Dezember 2020 um 15:00:06 Uhr:
Es gibt welche die von unten oder schräg von unten angebracht werden.
Somit ist der gesamte Aufnehmer bei abgeommener Kupplung nicht sichtbar.
Also keine kaufen die horizontal gesteckt wird, dann sieht man den unschönen Aufnehmer
Vielen Dank für den Hinweis. Das ist wieder soetwas wo man sich vorher keine Gedanken drüber macht!
Bei Kupplung.de (Rameder) haben sie 2 verschiedene von AUTO-HAK. Eine abnehmbare von unten und eine von hinten. Bei der einen sieht man denAufnehmer und bei der anderen nicht. Und das bei 40 Euro unterschied.
Vielen vielen Dank :-) Mega Hinweis! Ich hätte jetzt die falsche bestellt 😠
Auf dem Bild im Betrag von @brisbanebraun
Ist die von unten aufsteckbare zu sehen.
Das ist die richtige.
Die von Auto Hak hatte ich auch.
So wie auf dem Bild muss es dann aussehen, wie man sieht, sieht man nix.
Ähnliche Themen
Genau so sieht es bei mir auch aus, wie Bild 2. Ausschnitt habe ich keinen benötigt und nach der Abnahme der AHK und dem Einklappen der Anschlussdose sieht man nur die beiden Oesen an denen das Fangseil eingehängt wird, wenn ein Anhänger mit Auflaufbremse verwendet wird.
Allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Wir haben eine von ORIS nachgerüstet. Diese wird auch von unten gesteckt und der Ausschnitt ist so nicht sichtbar. Die Aufnahme für die Steckdose ist schwenkbar, bei Nichtgebrauch wird diese nach oben geschwenkt und ist aus dem Blickfeld. Ich kann also nichts negatives berichten und die von ORIS weiter empfehlen.
Den E-Satz haben wir bei Rameder (kupplung.de) bestellt. Der ist von Jäger, also wie alle E-Sätze, die wir bis jetzt verbaut haben. Mir persönlich ist noch nie ein anderer untergekommen 🙂 Zusammen hat es etwa 370€ gekostet. Der Einbau war easy, das Auto haben wir aber auch mit der Vorrüstung für 100€ bestellt. Dann ist es wirklich fast nur noch Plug&Play.
Hallo zusammen,
habe jetzt bei Kupplung.de (raemeder) eine AHK von AUTO- Hak bestellt. 100kg / 2100kg. Steckbar von unten.
Ich baue die AHK jetzt selber ein und ein Elektriker aus unserer Firma schließt mir die an den CAN-Bus an. Mein Freundlicher Ford Händler schaltet mir die kostenlos frei da ich wahrscheinlich eh ein Update bekomme bezüglich BMS.
Hab bei Ebay mal nach einer gebrauchtes Stoßstange gesucht mit der Hoffnung die Befestigung zu sehen. Habe eine gefunden wo man die Befestigugspunkte ziemlich gut sieht. Fehlt nur der schwarze Diffusor oder wie man den schwarzen Kunststoff auch nennen mag.
Sehe ich die Punkte bei der ST-Line Stoßstange so richtig?
1, Schraubbefestigung
2,3,4, Clipse Seitenwand
5,6, Schraubbefestigung
7,8,9 Clipse Diffusor
10, Schraubbefestigung Stoßstange?
11,12 Reflektor
13,14 Sensorhalterrung
Bei 10 bin ich mir unsicher. Könnte auch noch für den Reflektor sein.
Und bei 2,3,4 habe ich halt Angst etwas zu zerstören. Hat da einer einen Tipp für mich?
Auf Bild 2 habe ich noch 2 gefunden..... Sind die im Radhaus versteckt?
Danke Euch
Viele Grüße
Jürgen
Zitat:
@brisbanebraun schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:50:38 Uhr:
Habe meine abnehmbare AHK beim FFH anbauen lassen. Bedingung war, dass am Stoßfänger hinten keine Aussparungen entstehen, die zu sehen wären, wenn die AHK ab ist.
Das haben die mit minimalen Ausschnitten recht gut gelöst.
An meinem Focus war die Anhängervorbereitung (Kabelbaum) auch schon vorhanden. Wurde als Zusatzoption beim Neuwagen als Option gebucht.Ich hatte mir vorher dieses Video angesehen und in der Werkstatt gesagt, dass ich solch eine Version haben möchte:
https://www.youtube.com/watch?v=F0zBjGPLMhY
Hi, Du hast einen ST Line Turnier? Der Ausschnitt sieht sauber aus, Top. So möchte ich das auch.