Ablauf unter Lüftungskasten reinigen - Innenraum säuft sonst ab
Hallo,
derzeit habe ich leider wieder einige Probleme mit meinem W12, die ich mit Euch teilen möchte, falls bei Euch mal ähnliches auftritt.
Wasser im Innenraum durch die Lüftung
Und zwar gibt es nicht nur beim A8 D2 folgendes Problem: von der Windschutzscheibe ablaufendes Wasser läuft in den Motorraum in einen Wasserkasten direkt vor der Spritzwand. Wenn die Abläufe hier verstopft sind, kann es zu massivem Wassereinbruch in den Innenraum kommen!
Genauer gesagt gibt es drei Abteilungen dieses Wasserkastens. Zwei jeweils außen liegende Bereiche, die werden jeweils durch Schläuche aus der Radhausschale entwässert. Hier gibt es jeweils ein Flatterventil, welches man bei eingeschlagenem Rad mit der Hand erreichen kann, wenn der Ablauf gestört ist. Etwas kneten, so als wolle man die Nippel einer - ähhh - KUH zur Milchproduktion anregen. Dabei kommt einem dann meistens der Schmodder entgegen, der den Abfluß verstopft hat. Ich habe die Flatterventile ganz entfernt und seitdem keine Probleme mehr.
Nun gibt es noch einen tiefer liegenden Bereich in der Mitte des Fzg direkt unter dem Lüftungskasten, in dem sich auch der Lüftermotor befindet. Dieser Bereich ist durch einen einzelnen (?) Ablauf entwässert, welcher sich nach unten mit einem Y-Stück teilt und beiderseits seitlich des Getriebetunnels ebenfalls in Flatterventilen entwässert. Diese Ventile sind nur durch entfernen der Innenverkleidungen seitlich des Getriebetunnels zu erreichen (oder mit langem Draht von unten auf der Bühne). Soweit alles machbar.
Nun kommt das Problem: der Ablauf des mittigen Wasserkastens oben ist nicht zu erreichen und damit nicht zu reinigen, da er direkt unter dem massiven Luftkasten liegt! Der Luftkasten reicht bis unter das Armaturenbrett, läßt sich also nicht einfach wegbauen. Bei mir verstopft der Ablauf aber alle paar Wochen, was zur Folge hat, daß das ansteigende Wasser in die Lüftung läuft und von dort über die vorderen Fußausströmer in den Innenraum, sowie die gesamte Mittelkonsole flutet, die dann nach hinten in den achteren Fußraum läuft. Nicht Premium!!
Ein gutes Indiz für ansteigenden Wasserpegel ist ein quitschender Lüftermotor!
Da man den Bereich des Ablaufs gar nicht erreichen kann, habe ich mir einen L-förmigen Draht gebogen, den ich unter den Luftkasten zirkeln kann. Damit kann man dann ein bißchen prokeln, in der Hoffnung, den Ablauf frei zu bekommen (was auch grundsätzlich funktioniert). Da man den Dreck der Jahrzehnte dort aber nicht entfernt kriegt, ist das nur von kurzer Dauer.
Wie habt ihr das Problem gelöst? Dampfstrahler? Große Operation mit Ausbau des Luftkastens? Corega Tabs? Zahnbürste am Stiel?
Bin für Anregungen dankbar.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Nichts gegen deine Fachkompetenz,
auch ich hatte bisher keine Probleme damit,
aber lese mal die einschlägige Info dazu!
Umsonst würde wohl kein Hersteller in laufender
Produktion solche Sachen nachträglich einbauen...
Sei es drum,
jeder wie er möchte und eben alles auf eigene Gefahr -
Gruß
BetaTester
.
30 Antworten
Bei mir sahen die Abläufe im Innenraum so aus.....
Mit dem Schraubendreher bissel durchgestochert und mit der Flasche gespült. Leider ist ein Ablauf kaputtgegangen.