Ablauf der Garantie. Grundsätzliche Mangel der C-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

mein Auto wir im nächsten Monat zwei Jahre alt.
Die Werksgarantie verliert damit seine Gültigkeit.
Laufleistung knapp über 30.000 KM.

Eigentlich sind mir keine Mängel bekannt.

Es gibt doch sicherlich grundsätzliche Mängel, die ich vor Ablauf der Garantie noch einmal checken sollte.

Was sollte ich überprüfen?

Zwei Autohäuser haben mir eine Garantieverlängerung angeboten

Was ist davon zu halten?
Lohnt sich eine Garantieverlängerung?

Dank vorab für Ratschläge.

MfG

Beste Antwort im Thema

Garantieverlängerung OK, aber vorgetäuschte Fehler, die nur Kosten für den Werkstattaufenthalt sorgen, sind mies. Es ist, wie jemand der zum Arzt geht, weil er keinen Bock hat zur Arbeit zu gehen. In beiden Fällen sollte der Kunde/Patient alle Kosten selbst tragen wenn nichts gefunden wird. Freut euch, wenn euer Auto gut läuft und behauptet nicht, daß da was kaputt ist, nur um kostenlos den Fehlerspeicher ausgelesen zu bekommen. Das ist ja dann fast schon Betrug.  

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von redman82



3. und 4. Laufjahr kosten 399,00 €
und nur für das 3. Jahr 164,00 € <-- das ist doch bisschen komisch oder ?

kann man das dann also jedes Jahr verlängern ? oder wie läuft das ab ?
dann wäre es ja jährlich billiger

Nein, denn wenn du nur für das 3. Jahr verlängerst, dann kostet es zwar 164 EUR, verlängerst du dann aber anschliessend nochmal für das 4. Jahr dann kostet es nochmals über 300 EUR zusätzlich, macht als für die zwei Jahre fast 500 EUR.

EDIT:
Ich sehe gerade, Berndibaer hat es schon erklärt 😉

Meiner Meinung nach hat die C-Klasse (OM646 W204 220CDI) folgende Werksmängel (auch genannt konstruktives Unvermögen) :

1) Vordere Boxengitter knarzen bei bestimmter Musik (drückt mal drauf)

2) Beim Beschleunigen ein Rasseln (klingt wie Zündungsklingeln beim Benziner > echt ätzend)

3) Bei Modell 2007 keine Lautstärkeabsenkung NAVI (ein absoluter Witz bei dem Preis)

4) Ewig quietschende Bremsen vorne (lasst euch die Beläge neu machen > bringt nix, kommt bestimmt wieder)

5) Bei mir löst sich an der Stoßstange vorne unter dem Chromstreifen der Lack

6) Das Automatikgetriebe schaltet wie es will

7) Dröhnen des Getriebes/Antriebsstrangs > Kardanwelle, Küp, Getriebesoftware (wurde alles schon getauscht bei mir > etwas besser aber von AUDI A6 Niveau weit entfernt)

8) Injektoren (mein OM646 hat schon 4 neue Injektoren bekommen > es fängt mit lautem Klackern bei Kaltstart an)

9) Das Turboladergestänge quietscht (da gibt es einen KIT, bei mir hat es nichts geholfen = Turbo neu)

10) Die Mechanik der automatischen Lehnenverstellung knackt bei Erstbetätigung (die Zahnräder setzen sich nach ein paar Stunden fahrt > ein Witz)

11) Das Wischblatt auf der Fahrerseite zieht Wasser auf die Scheibe wenn es ganz links die Richtung wechselt

12) Wingeräusche an den Spiegeln (alte Spiegel)

13) Lenkrad quietscht sporadisch

Tja...herzlichen Glückwunsch! Da gibt man knapp 60000€ (dafür hätte man zu DM Zeiten eine Wohnung bekommen) für ein KFZ aus und man muss sich alle paar Tage ärgern und sich die unqualifizierten Aussagen der MB-Vertretung anhören (Teileauswechsler auf Werksgeheiß).

Der absolute Oberwitz ist ja, das das Customer Service Center einer deutschen Premium Marke in Maastricht sitzt. Das ist gut für die Kundenbindung und für den Nationalstolz!

Mein Auto ist jetzt 2,2 Jahre alt und hat schon 22 Werktage in der Werkstatt verbracht.
Ich könnte wetten, dass es sich bei vielen Mängeln um systemische Probleme handelt, jedoch den meisten Fahrern nicht auffallen.

Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von racer668


Meiner Meinung nach hat die C-Klasse (OM646 W204 220CDI) folgende Werksmängel (auch genannt konstruktives Unvermögen) :

1) Vordere Boxengitter knarzen bei bestimmter Musik (drückt mal drauf)

2) Beim Beschleunigen ein Rasseln (klingt wie Zündungsklingeln beim Benziner > echt ätzend)

3) Bei Modell 2007 keine Lautstärkeabsenkung NAVI (ein absoluter Witz bei dem Preis)

4) Ewig quietschende Bremsen vorne (lasst euch die Beläge neu machen > bringt nix, kommt bestimmt wieder)

5) Bei mir löst sich an der Stoßstange vorne unter dem Chromstreifen der Lack

6) Das Automatikgetriebe schaltet wie es will

7) Dröhnen des Getriebes/Antriebsstrangs > Kardanwelle, Küp, Getriebesoftware (wurde alles schon getauscht bei mir > etwas besser aber von AUDI A6 Niveau weit entfernt)

8) Injektoren (mein OM646 hat schon 4 neue Injektoren bekommen > es fängt mit lautem Klackern bei Kaltstart an)

9) Das Turboladergestänge quietscht (da gibt es einen KIT, bei mir hat es nichts geholfen = Turbo neu)

10) Die Mechanik der automatischen Lehnenverstellung knackt bei Erstbetätigung (die Zahnräder setzen sich nach ein paar Stunden fahrt > ein Witz)

11) Das Wischblatt auf der Fahrerseite zieht Wasser auf die Scheibe wenn es ganz links die Richtung wechselt

12) Wingeräusche an den Spiegeln (alte Spiegel)

13) Lenkrad quietscht sporadisch

Tja...herzlichen Glückwunsch! Da gibt man knapp 60000€ (dafür hätte man zu DM Zeiten eine Wohnung bekommen) für ein KFZ aus und man muss sich alle paar Tage ärgern und sich die unqualifizierten Aussagen der MB-Vertretung anhören (Teileauswechsler auf Werksgeheiß).

Der absolute Oberwitz ist ja, das das Customer Service Center einer deutschen Premium Marke in Maastricht sitzt. Das ist gut für die Kundenbindung und für den Nationalstolz!

Mein Auto ist jetzt 2,2 Jahre alt und hat schon 22 Werktage in der Werkstatt verbracht.
Ich könnte wetten, dass es sich bei vielen Mängeln um systemische Probleme handelt, jedoch den meisten Fahrern nicht auffallen.

Fragen?

Ich wette nun mal,der nächste Wagen wir keinen Stern mehr tragen.

Hallo racer668,

ich würde gerne zu Punkt 4 Stellung beziehen. Bei meinem Fahrzeug wurden die Bremsbeläge bereits vorne und hinten gewechselt und das Quietschen war in der Tat nach ein paar Tagen wieder zu hören. Mittlerweile wurden auch die Scheiben und nochmals die Beläge gewechselt, seitdem ist Ruhe. Ich hoffe, es bleibt so.

Gruß Simone9009

Ähnliche Themen

Sag ich doch konstruktives Unvermögen....kann ja wohl nicht sein. Ich will nicht wissen wer diese Reparatur mit der Begründeung es seien Verschleißteile auch noch bezahlen mußte.

Zitat:

Original geschrieben von racer668


Sag ich doch konstruktives Unvermögen....kann ja wohl nicht sein. Ich will nicht wissen wer diese Reparatur mit der Begründeung es seien Verschleißteile auch noch bezahlen mußte.

Ich nicht, lief auf Garantie.

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von racer668


Meiner Meinung nach hat die C-Klasse (OM646 W204 220CDI) folgende Werksmängel (auch genannt konstruktives Unvermögen) :

1) Vordere Boxengitter knarzen bei bestimmter Musik (drückt mal drauf)

2) Beim Beschleunigen ein Rasseln (klingt wie Zündungsklingeln beim Benziner > echt ätzend)

3) Bei Modell 2007 keine Lautstärkeabsenkung NAVI (ein absoluter Witz bei dem Preis)

4) Ewig quietschende Bremsen vorne (lasst euch die Beläge neu machen > bringt nix, kommt bestimmt wieder)

5) Bei mir löst sich an der Stoßstange vorne unter dem Chromstreifen der Lack

6) Das Automatikgetriebe schaltet wie es will

7) Dröhnen des Getriebes/Antriebsstrangs > Kardanwelle, Küp, Getriebesoftware (wurde alles schon getauscht bei mir > etwas besser aber von AUDI A6 Niveau weit entfernt)

8) Injektoren (mein OM646 hat schon 4 neue Injektoren bekommen > es fängt mit lautem Klackern bei Kaltstart an)

9) Das Turboladergestänge quietscht (da gibt es einen KIT, bei mir hat es nichts geholfen = Turbo neu)

10) Die Mechanik der automatischen Lehnenverstellung knackt bei Erstbetätigung (die Zahnräder setzen sich nach ein paar Stunden fahrt > ein Witz)

11) Das Wischblatt auf der Fahrerseite zieht Wasser auf die Scheibe wenn es ganz links die Richtung wechselt

12) Wingeräusche an den Spiegeln (alte Spiegel)

13) Lenkrad quietscht sporadisch

Tja...herzlichen Glückwunsch! Da gibt man knapp 60000€ (dafür hätte man zu DM Zeiten eine Wohnung bekommen) für ein KFZ aus und man muss sich alle paar Tage ärgern und sich die unqualifizierten Aussagen der MB-Vertretung anhören (Teileauswechsler auf Werksgeheiß).

Der absolute Oberwitz ist ja, das das Customer Service Center einer deutschen Premium Marke in Maastricht sitzt. Das ist gut für die Kundenbindung und für den Nationalstolz!

Mein Auto ist jetzt 2,2 Jahre alt und hat schon 22 Werktage in der Werkstatt verbracht.
Ich könnte wetten, dass es sich bei vielen Mängeln um systemische Probleme handelt, jedoch den meisten Fahrern nicht auffallen.

Fragen?

Dann gehöre ich wohl zu denen.....

Das hört sich sehr ärgerlich an, ich habe mit meinem C200K von 4/2008 zum Glück keines der von Dir genannten Probleme *auf Holz klopf*

Zitat:

Original geschrieben von Vectranator


Das hört sich sehr ärgerlich an, ich habe mit meinem C200K von 4/2008 zum Glück keines der von Dir genannten Probleme *auf Holz klopf*

Wir gehören ja auch zu den Fahrern, die nix merken. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen