Ablasten des Fahrzeugs für geringen tragfähigkeitsindex an den reifen
hallo leute,
ich wollte mal fragen ob ich meinen audi a3 8p sportback bei audi um 50kg ablasten kann, damit ich einen geringeren tragfähigkeitsindex an den reifen haben kann! weiß das zufällig jemand????? oder geht sowas garnicht wirklich? habe mal davon gehört und wollte mich jetzt mal aufklären lassen.
grüße tommi
36 Antworten
Doch aber das willst du nicht.... Rücksitzbank raus, Innenverkleidungen raus, Wi-Wa Tank verkleinern, Klima raus, Navi raus, Sitze vorn gegen manuelle Stoffsitze austauschen, Mittelarmlehne raus, Sonnenblenden weg, Mitteltunnelverkleidung raus, Reserverad oder ReparaturKit raus, Bordwerkzeug raus, Hutablage raus, Kofferraumverkleidung + Subwoofer raus.
Willst du das? 😁 😁
EDIT: Wie Ferkel schrieb (grad erst gelesen) Beifahrsitz noch raus
habe gehört das bei den angaben zu fahrzeug immer derbe was drauf geschlagen wird als sicherheit. und von der kann man ein bisschen weg nehmen!!! da muss man nix raus schmeißen
Was stört dich an 235/30R20 auf ner 8,5" breiten Felge?
habe gehört das man mit 20" nicht mehr vom fleck kommt.
Ähnliche Themen
ich finde das der reifen zu breit wird im vergleich zur felge. finde es mit den 225 schöner aufgezogen! außerdem will ich nicht zu breite reifen machen.
225 auf 8,5 - da zieht sich der reifen doch schon und den felgenschutz an den reifen kannste auch vergessen - weil nicht mehr gegeben. Einmal Bordstein- sofort Macken. würd auch 235er nehmen.
Sieht auch besser auch.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
habe gehört das man mit 20" nicht mehr vom fleck kommt.
So sieht´s aus. Bei den A3-Freunden hat Einer deswegen wieder auf 19" gewechselt. Auto ist ein S3 mit 310 PS, und er meinte es sei viel zu träge geworden😉
Daran werden auch die225er nix ändern
Gibt nur Wenige die 20er länger auf nem Alltagsauto fahren, die Nachteile überwiegen wohl.
Anbei noch nen Bild von nem Golf 4 mit 22"🙄
Der größte Vorteil von 22" ist, man kann den Bremsbelagwechsel mit montiertem Rad durchführen 😁
Zitat:
Original geschrieben von superleggerra
Anbei noch nen Bild von nem Golf 4 mit 22"🙄
Schau aus wie
der hierHot Wheels Hurra !😉
Viele grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von dr.811
ich würde auf meiner 8,5j felge gerne einen 225 30 20 reifen fahren der aber nur einen tragfähigkeitsindex von 85 hat(515kg)
HAllo, ging bei meinem A3 problemlos,
hab zwar nur 8,5x19" -- 215/35 ZR19 drauf aber bei mir war das problem das selbe,
Forderachstraglast = 1085, Traglast-Reifen 515,
Tüv hat nur das zulässige Gesamtgewicht heruntergesetzt und es war kein problem mehr....
mfg
Hallo,
ein Bekannter von mir hat sich Felgen für sein Auto rausgesucht und hat aber festgestellt das diese zu wenig Traglast haben. Bei den Reifen passt aber alles.
Dies entspricht 50 Kg. Was muss man eigentlich bei so einer Ablastung machen und wieviel kostet es?
Oder kann man sowas auch einfach nur im Schein ändern lassen?
Der Wagen wird aber so weit ich weis nie bis zum Ende voll geladen.
Danke schon mal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegen Felgen die Hinterachse um 50 Kg ablasten?' überführt.]
hiho
50 Kg pro Rad oder Achslast ???
normal ist das kein problem ..tüv abnahme ..schein umtragen lassen fertig...( die ablastung erfolgt über das zlGG d.h. statt 500kg zuladung haste halt nur noch 400 kg zuladung ......)
Voher aber evt . mit dem Tüver abklären da es nicht jeder "gerne" macht oder dazu die nötige Routine hat ( vorgehensweise )
Gruss Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegen Felgen die Hinterachse um 50 Kg ablasten?' überführt.]
Die Änderung der Achslast und des zGG erfolgt mit Eintragung und Hinweis auf die Felgen. Sonst kommt noch einer auf die Idee, einfach Reifen mit höherer Traglast zu montieren, um die das alte zGG wieder zu bekommen..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegen Felgen die Hinterachse um 50 Kg ablasten?' überführt.]
Hallo,
normal hat das Auto eine Hinterachslast von insgesamt 1650Kg aber die Felgen haben für hinten leider 1600 Kg.
Also beim Ablasten wird einfach nur die Traglast im Schein umgetragen und nix weiter?
Klar is ja das es wieder was dazu kostet. Ich dachte beim Ablasten muss das und das gemacht werden.
Wie schon beschrieben wird und wurde der Wagen von ihm noch nie richtig voll geladen bis die hintere Traglast erreicht war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegen Felgen die Hinterachse um 50 Kg ablasten?' überführt.]
1650kg hinten - das is mal ein Auto...worum geht's eigentlich genau?
Aber hey, wie gesagt, wenn der Prüfer mitspielt, is das kein Drama - mein Motorrad haben wir hinten auch mal um 10kg abgelastet, damit er zufrieden war (verschiedene Umbauten).
Am Ende vom Tag nur eine Zahl auf Papier.
Interessant wäre es eher, wenn die Nutzlast soweit runter geht, dass man Zahl der erlaubten Insassen reduzieren müsste (ich glaub 72kg pro Nase oder so - müsst ich nachsehen)
...und wenn sich die Gelegenheit ergibt, würd ich vielleicht mal über die nächste LKW-Waage fahren, um zu sehen wie die Gewichte denn wirklich so sind.
Realität und Papiere gehen da oft meilenweit auseinander.
Nicht dass es doch mal "knack" macht mit der filigranen Felge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wegen Felgen die Hinterachse um 50 Kg ablasten?' überführt.]