Ablassventil auf Kompressor?
Hallo
Ich habe morgen meine Kraftfrahrzeugprüfung MFK und habe ausgerechnet seit gestern wieder
den Fehler Niveauregulierung ausgefallen im FIS.
Vor ein paar Wochen habe ich bei Miessler das Kompressor Doppelventil bestellt und wechseln lassen.
Danach hatte ich ein paar Wochen Ruhe, jetzt fängt es aber schon wieder an. Ich habe die Fehlermeldung Ablassventil, gemäss Angaben von Miessler ist das Ablassventil Bestandteil des ganzen Kompressors und kann nicht einzeln ersetzt werden. Ist dem wirklich so? Und, sollte ich morgen durchfallen, welche Qualitätsklasse müsste ich denn im Zubehörmarkt bei Aerolus oder Miessler nehmen, die haben ja da um die 3 Qualitäten vom kompletten Kompressoren mit verschiedenen Preisen im Angebot.
Danke für Eure Hinweise und Erfahrungen!
Gruss Chris
19 Antworten
Ich habe jetzt auf Sommerreifen gewechselt, da kam der Kompressor für ca. 3 Sekunden, aber der Fehler ist definitiv weg, nachdem die Fehlermeldung während der ganzen Prüfung dauerhaft leuchtete......
Also, im Moment unternehme ich nichts mehr.
Hallo, ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen da bei mir das Ablassventil definitiv defekt ist, und bei mir der Wagen mittlerweile 1-3 cm zu tief steht, sowie der Kompressor seit längerem nicht mehr zu hören war.
Nun möchte ich mir bei Miessler einen neuen Kompressor bestellen. Da ich das Doppelventil bereits
vor einen Jahr ersetzt habe möchte ich das nicht unbedingt noch einmal kaufen.
Nun würde mich interssieren ob es sich lohnt den Kompressor direkt mit der Aufnahmeplatte ev. sogar mit dem Doppelventil
zu bestellen und dadurch den Umbauaufwand durch die BMW Garage tief zu halten, oder ob das ein Wechsel von ein paar Minuten ist? Oder ist diese Aufnahmeplatte bei einem 10 jährigen BMW in einem Zustand wo ein Wechsel Sinn macht? Den Schlauch mit Luftfilter habe ich ebenfalls schon gekauft, der wird dann gleich mitgewechselt. Ich möchte einfach wieder ein paar Jahre Ruhe haben bei der Thematik Niveauregulierung....
Mit der Longlife und nicht OEM AMK würde ich wahrscheinlich auch nichts falsch machen, oder?
Danke für alle Beiträge und Erfahrungsberichte schon im voraus.
Gruss
Chris
Niveauregulierung ist kein Hexenwerk solang es nur den Kompressor gehimmelt hat.
Teilekosten Chinesen Nachbau, filter und Schlauch, und Relais 230€.
Lieder ging mir das Ablassventil wieder kaputt, jedenfalls gab die Fehlermeldung die Meldung Ablass ventil/Versorgung Balgventile vorne aus.
Nun habe ich vom Vertreiber des Kompressors auf Garantie ein Ablassventil erhalten. BMW hat daraufhin die Höhenstandsensoren kontrolliert, gereinigt und geschmiert sowie das neue Ablass Ventil verbaut.
Leider lässt sich der Fehler nicht mehr löschen, auch kann ich den Fehler auch kurzzeitig nicht mehr löschen, was früher für ein paar Sekunden ging. Nun steht der Fehler immer gelb im FIS
Die BMW Garage kann den Luftfederung auch nicht weiter auslesen und ist im Moment auch etwas ratlos.
Hat ev. hier im Forum jemand noch eine Idee wo der Fehler gesucht werden kann? Der beste erhältiliche Kompressor ist erst jährig und hat inkl. dem Ablassventil bestens funktioniert, bis vor kurzer Zeit der Ablass Ventil fehler immer öfter auftrat.
Danke für alle Hinweise und Tipps!
Gruss
Chris
Ähnliche Themen
Hi, habe das selbe Problem und auch noch keine Lösung, bist du da schon weiter gekommen?
Ich hatte bei mir einen Wasserschaden in der Reserveradmulde, daraufhin wurden die Relais und Steuergeräte getauscht. Diese waren definitiv defekt, hat aber leider nicht alle Fehler behoben.
Gleichzeitig habe ich den Kabelsatz der Heckklappe komplett erneuert, da dieser auch defekt war. Nun geht trotz alle dem kein Entertainment (Navi, Radio etc. alles tot), die aktive Lenkung geht nicht, nur normale Servo, und wie schon gesagt die Federung hinten hängt auf halb acht, Fehlermeldung zur Federung ist die selbe wie bei dir.
Grüße Tobias