1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Ablassventil auf Kompressor?

Ablassventil auf Kompressor?

BMW 5er E61

Hallo

Ich habe morgen meine Kraftfrahrzeugprüfung MFK und habe ausgerechnet seit gestern wieder
den Fehler Niveauregulierung ausgefallen im FIS.

Vor ein paar Wochen habe ich bei Miessler das Kompressor Doppelventil bestellt und wechseln lassen.

Danach hatte ich ein paar Wochen Ruhe, jetzt fängt es aber schon wieder an. Ich habe die Fehlermeldung Ablassventil, gemäss Angaben von Miessler ist das Ablassventil Bestandteil des ganzen Kompressors und kann nicht einzeln ersetzt werden. Ist dem wirklich so? Und, sollte ich morgen durchfallen, welche Qualitätsklasse müsste ich denn im Zubehörmarkt bei Aerolus oder Miessler nehmen, die haben ja da um die 3 Qualitäten vom kompletten Kompressoren mit verschiedenen Preisen im Angebot.

Danke für Eure Hinweise und Erfahrungen!

Gruss Chris

19 Antworten

Ich denke schon, dass du durch die Prüfung fallen wirst.
Welche Art Qualitätsunterschiede gibt es denn da?

Kompressor gibts günstig beim airsuspension Shop.

Ja, da hatte ich den Stärkeren vor 3.5 Jahren genommen. Läuft immer noch...

Das verrückte ist nur dass ich keinen Fehler feststellen kann, ausser der Fehler Ablassventil, was aber keine Auswirkungen auf die Luftfederung hat, denn der Wagen steht perfekt, habe vor Monaten einen Holzstab im Auto
um das kurz zu überprüfen ob die hintere höhe stimmt, und die passt auf den halben cm.

Und nur wegen einer Lampe wieder hunderte von Euros in das Auto zu stecken schmerzt halt schon, hoffe nun morgen auf ein kleines Wunder, dass der Fehler nicht angeht, oder dass ich dem Experten die Problematik erklären kann.....

Gruss Chris

Ähnliche Themen

Pumpt der Kompressor denn bevor die Meldung kommt? Schmeiß mal den Wagen an und stell Dich hinten hin. Wenn Sie pumpt und nach einer Weile stoppt mit der "ausgefallen" Meldung, dann ist sie hin. Da hilft auch kein basteln oder reinigen sondern nur austauschen. Und kauf Dir auf gar keinen Fall etwas Gebrauchtes. Das ist i.d.R. auch bald hin.

Was man beim Tausch noch beachten muss in entsprechendem Thread nachlesen.

Die Meldung kommt nur während dem Fahren, also nicht im Stand. Der Kompressor läuft auch nur wenn ich viel
Lade und die Höhe korrigiert werden muss, das aber auch nur kurz. Die Höhe stimmt auch immer, seit dem ich das Doppelventil gewechselt habe.

Klar würde ich mir einen neuen Kaufen, kostet ja in DE nicht die Welt.

Aber trotz gelber Warnleuchte war der Ausfall der Niveauregulierung während der Fahrzeugprüfung überhaupt kein Thema, am Schluss hat der Experte noch bemerkt dass der Wagen ja Luftfederung hat und damit war das Thema erledigt und ich kann wieder 2-3 Jahre weiterfahren. Das einzige was ich bei Gelegenheit machen muss ist eine Auspuffverbindung / Dichtung ersetzten vor den Kats, was mit ein Grund sein könnte dass ich immer noch einen etwas unruhigen Leerlauf und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor habe.

Der Tag war also erfolgreich angelaufen :-)

Gruss Chris

Optisch wirst Du auch den Unterschied nicht erkennen bis der Kompressor voll platt ist.
Kannst Du höchstens mit INPA anschauen, ob er sein Niveau erreicht. Am besten manuell ein gutes Stück runterfahren und dann wieder hochfahren. Ist der Kompressor verschlissen, wird er dabei i.d.R. ausfallen. Nicht zu weit runterfahren, sonnst bekommst Du ihn evtl. nicht mehr hoch. Bei mir war mal der Kompressor innerhalb von einem Tag ganz platt. Morgens erstmals Meldung, abends ging nix mehr, beim Pumpen ist die Luft durch die Ventile rückwärts raus statt rein. Dann war es ein Very-Low-Rider...und auf der Autobahn keine längere Weiterfahrt mehr denkbar...

Der Ansaugschlauch war beim Wechsel des Doppelventils kontrolliert worden, der Kompressor gibt keine auffälligen Geräusche von sich, gemäss BMW, und der Fehler liegt gemäss Carly beim Ablassventil.

Ich werde vorläufig ab und zu den Höhenstand kontrollieren und weiter fahren, für alle Fälle habe ich ja immer noch
den Abschleppdienst für ganz Europa :-) Damit kann ich ein very low riding verhindern, das fühlt sich wahrschinlich an wie in einem Warbird beim Start, man sieht nur noch Motorhaube.

Gruss Chris

GRuss

Ob der Kompressor verschlissen ist oder nicht hört man definitiv nicht!
Das Steuergerät hat nur einen Time-Out. Ist in einer gewissen Zeit der Soll-Stand nicht erreicht, wir abgeschaltet, damit der Kompressor nicht überlastet wird (z.B. durch ein Leck, was Non-Stop Pumpen abverlangen würde).
Ich kann Dir aus Erfahrung halt nur raten Dich darum zu kümmern. Weil irgendwann ist Schicht. Davon ab würde mich die Meldung an sich schon nerven. Mehr noch als abgeschleppt zu werden.

Zitat:

@Vassago schrieb am 3. April 2018 um 13:27:15 Uhr:


Ich denke schon, dass du durch die Prüfung fallen wirst.
Welche Art Qualitätsunterschiede gibt es denn da?

Also die Prüfung habe ich bestanden :-) Trotz Warnleuchte.

Hier gibt es ein paar Ausführungen: Kompressoren Ich persönlich würde wohl die Variante
für 299 Euro besorgen, den Ansaugschlauch habe ich schon parat, der war beim
Einbau des Doppelventils nicht nötig.

Gruss
Chris

Soweit ich weiß, ist der Original Kompressor vom AMK. Es gab einen Anbieter in der Bucht, der hatte 2 verschiedene von AMK. Einen mit den Spezifikationen wie OEM und einen mit höheren Werten. Den habe ich genommen und der war Anfang 2015 bei 300 Euro minus X. Der läuft immer noch und hat gegenüber dem Original kürzere Pumpzeiten, da der Durchsatz höher ist.
Zu anderen angebotenen Teilen kann ich nix sage. Mich hat nur das AMK überzeugt. Scheint aber inzwischen preislich etwas angezogen zu haben.

Es könnte sein, dass das Teil, was ich als Leistungsstärkeren AMK gekauft habe der Kompressor für 299 mit "LONGLIFE" ist. Frag die doch einfach mal, ob der auch von AMK produziert wird....

Seit 10 Tagen kam der Fehler nicht mehr, somit freue ich mich dass alles funktioniert....

Was hast du denn weiter unternommen, außer erfolgreich die Fahrzeugprüfung bestanden zu haben? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen