Ablagerungen im Kühlwasserbehälter

Opel Astra H

[urhallo habe vor kurzem einen Opel Astra H GTC gekauft der komische Ablagerungen im kühlwasserbehälter
Hat, es wurde der Thermostat gewechselt so wie das Kühlwasser getauscht, nun nach 2 Wochen wieder die schwarzen Punkte bzw.ablagerungen im kühlwasserbehälter.
Kann mir jemand bitte helfen?

1ba3d478-77e8-4dff-bdae-7fa908166f4a
58 Antworten

Ist bei dir der Behälter auch so dunkel und kann es auch von einem defekten ölkühker kommen oder nur von der zkd?

Es ist so dunkel gewesen, aber bei mir gabs keine schwarzen Punkte, das Öl hat sich nur oben angesammelt deshalb sah es dunkel aus von oben.
Wenn dein Ölkühler bzw die Dichtungen defekt wären, würde mehr Öl ins Kühlsystem kommen. Soweit ich sehe sieht dein Kühlwasser ok aus.

Also dann doch die zkd????

Ich hatte beim Z18XER durch einem defekten Ölwasser-Wärmetauscher auch etwas Öl auf dem Kühlwasser und schwarze Ablagerungen am Ausgleichsbehälter. Was für ein Motor ist es überhaupt? Wenn es der Z16Xer oder Z18XER ist, dann ist es zu 97 % der Ölwasser-Wärmetauscher.

Ähnliche Themen

Also ich habe den 1,6 Benziner mit 115 ps Baujahr 2009.
Wo sehe ich welchen Motor ich habe?

Zitat:

@Mikkei schrieb am 3. Februar 2019 um 11:22:20 Uhr:


Also ich habe den 1,6 Benziner mit 115 ps Baujahr 2009.
Wo sehe ich welchen Motor ich habe?

Ist der Z/A16xer und da ist zu fast 100% der Ölwasserwärmetauscher undicht. Schau mal von unten zwischen Kat und Motorblock, da siehst du den Ölwasserwärmetauscher und wenn der da schon ölig ist, dann muss er abgedichtet werden.
ZKD glaube ich nicht, kannst aber mal in die Werkstatt fahren (irgendeine freie) und einen Co2 test vom Kühlwasser machen lassen.

Unten mal paar Bilder.

1
2
3
+8

Also ich habe

Danke erst mal ,
Kann schlecht unters Auto da ich keine Hebebühne habe,
Wenn’s der ölkühler ist was würde das ganze in etwa kosten?

Ich schaue mal nach, wieviel AW Opel da veranschlagt.

Material bei Opel müsste um die 120,- Euro sein.

Also Opel veranschlagt ca. 43 AW (ca. 4 Stunden Arbeit), ich nehme mal 10,- Euro pro AW dann macht es 430,- Euro plus 120,- Material.

Also bei Opel musste mit 550,- Euro rechnen.

Danke dir,
Werde das Auto morgen mal zu einer freien fahren,
Oder muss es unbedingt eine Opel Werkstatt sein ?

Kann ich mit dem Auto noch fahren? Oder besser nicht?

Ja klar kannst du noch fahren und das muss natürlich nicht der OH machen, das kann jede gute freie Werkstatt.

Wie kommst du auf 120€ Materialkosten? Habe alle Dichtungen für den Ölkühler + die Rohrdichtungen in einem Set für knappe 20€ gekauft.. Suche mal nach "Febi Bilstein 101405" dann wirst du fündig.

Und habe das ganze für 150€ machen lassen bei ner bekannten freien Werkstatt. Scheiße ist halt, dass der Kat runter muss.

Weil es soviel beim OH kostet und das ganz billige Zeug würde ich nicht nehmen. Ich habe einen kompletten Dichtungssatz von Elring gekauft ( ist der original Hersteller) der kostet knapp 40,- Euro und dann noch Krümmerdichtung, Abgasrohrdichtung, 3 Liter Dexcool, neue Muttern und wenn nötig neue Stehbolzen. Die Muttern und Stehbolzen gibt's nur original bei Opel und sind sehr teuer.
Bei den billig Zeug kann es dir passieren, das die sehr schnell wieder aushärten und undicht wird. Lieber paar Euro mehr in die Hand nehmen und original oder Elring kaufen.

20180828_213206.jpg
20180828_213138.jpg
20180830_170715.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen