Ablagerungen im Kühlwasserbehälter
[urhallo habe vor kurzem einen Opel Astra H GTC gekauft der komische Ablagerungen im kühlwasserbehälter
Hat, es wurde der Thermostat gewechselt so wie das Kühlwasser getauscht, nun nach 2 Wochen wieder die schwarzen Punkte bzw.ablagerungen im kühlwasserbehälter.
Kann mir jemand bitte helfen?
58 Antworten
Im schlimmsten Fall kann es sein, dass zu viel Öl ins Kühlsystem kommt und es richtig verschlammt, das ist dan lästig zu reinigen. Aber bis es dazu kommt, müsstest du lange damit fahren und die Veränderungen am Kühlwasser ignorieren.
Zitat:
@Mikkei schrieb am 5. Februar 2019 um 19:42:09 Uhr:
Kann das sein das der Vorbesitzer lange mit einem kaputten Thermostat rum gefahren ist ? Und somit mehr verdreckt ist ?
Zitat:
@Mikkei schrieb am 5. Februar 2019 um 19:29:06 Uhr:
Was kann den im schlimmsten Fall Passieren? Hab halt Angst
Da passiert gar nix, hab mal einen Astra-F mit Riss im Zylinderkopf solange gefahren bis im Behälter nur noch Schlonze mit der Konsistenz von warmer Knetmasse war, der wurde dann halt heiß weil nicht mehr ausreichend Durchfluß war. 😁
Ab und an mal kontrollieren und gut.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mikkei schrieb am 5. Februar 2019 um 20:13:35 Uhr:
Soweit will ich es ja nicht kommen lassen
Klar nicht (aber selbst dann passiert nix großartiges). Einfach Auge drauf haben.
Gruß Metalhead
Bei unserem Astra H mit Z16XER hatte sich so ein ZKD bzw ZK-rissschaden angekündigt. anfangs ölige Flecken auf der Wasseroberfläche, dann immer mehr bräunliche Ablagerungen die sich im Ausgleichsbehälter über dem Flüssigkeitsspiegel gebildet haben. Irgendwann konnte man dank brauner Ablagerungen gar nicht mehr richtig den Kühlmittelstand sehen. der Wasserverbrauch ging dann auch ganz dezent los. also so ca. alle 200 km 100 ml Wasser nachfüllen. Dann war es Zeit zu handeln: Kühlmittle abgelassen. mit dest. Wasser aufgefüllt, kurz laufen gelassen um alte Reste rauszuspülen und dann Steel Seal lt. Anleitung benutzt. Wir hatten nichts zu verlieren. entweder hilft es oder 80€ sind für die Katz. und es hat tatsächlich funktioniert. seit der Benutzung ist Ruhe eingekehrt. Die Steel Seal Therapie ist jetzt ca. 11 Monate und 12 tkm her. Also ich kann nicht klagen, besser als eine 1500€ Reparatur. Ich denke aber ein Riss im ZK und nicht die klassische ZKD war es. Man muss nur bedenken, dass Steel Seal nur hilft, wenn der Schaden "auf dem Wasserweg" zu erreichen ist. Das könntest Du ja mal probieren.
Warst du in einer Werkstatt und hast es prüfen lassen das es auch wirklich die zkd war?
Oder auf Verdacht das Zeug rein gekippt?
So war noch bei einer anderen Werkstatt , der Mechaniker meinte auch das es nicht die zkd sein könnte und mit den schwarzen Flecken sagte er das es das abdicht Mittel vom Thermostat Wechsel ist . Da es ja aussen und innen abgedichtet worden ist .
Sollte ich erst fahren oder was meint ihr?
Fahre und beobachte weiter, wenn nichts wieder kommt, dann war es vom Thermostat und alles ist gut. Was anderes kannst du jetzt nicht machen.
Zitat:
@Mikkei schrieb am 7. Februar 2019 um 07:02:35 Uhr:
Warst du in einer Werkstatt und hast es prüfen lassen das es auch wirklich die zkd war?
Oder auf Verdacht das Zeug rein gekippt?
auf Verdacht rein gekippt 🙂
Wenn ich sowas lese, denke ich mir wie gut es doch ist, dass in Deutschland die Antibiotika und stärkere Medikamente rezeptpflichtig sind.... 🙂
😁 😁 😁