Abholung in NSU: S8 statt S3: eine Geschichte, wie es nicht sein sollte
Guten Morgen liebes Forum,
gestern war es soweit, mein Abholtag war erreicht und ich habe mich in Neckarsulm zur Abholung eingefunden.
Zuerst die Anmeldung und dann ein genüßliches Frühstück.
Um 10 Uhr war es dann soweit, ich darf meinen neuen S3 Sportback in Empfang nehmen und Ihn nach fachlicher Erklärung aus der Halle fahren.
Und natürlich wie es sein muss, habe ich natürlich gleich eine kleine Runde "um den Block" gedreht und einmal kurz beim Einlenken ein "Klonk"-Geräusch gespürt.
Huch, was war das? Naja, ist neu, der Reifen stand vielleicht gerade komisch...
Erst einmal keine großen Gedanken gemacht und um 11 Uhr zur Werksführung eingetroffen.
Nach 2 Stunden sehr interessanter Werksführung bin ich noch kurz geschäftlich zu einem Lieferanten in Neckarsulm gefahren, auf dem Parkplatz dort auf einmal wieder dieses "Klonk"-Geräusch.
So langsam gefällt mir das ganz und garnicht!
"Naja, nach dem Termin fährste einfach mal zurück, du wolltest dir eh noch die Quattro-Abteilung anschauen", dachte ich mir ohne großen Sorgen.
Dort angekommen hatte ich am Empfang mein Anliegen geäußert und nach wenigen Minuten kam ein Mitarbeiter im typischen Audi-Anzug. Zuerst schaute er ein wenig verdutzt über meine Aussage zum "Klonk"-Geräusch. Zum Glück nachdem ich gerade einmal einen Meter nach vorne gefahren bin, kam dieses Geräusch im Beisein des Mitarbeiters.
Zuerst checkte er mit Taschenlampe, ob vielleicht noch die Transportsicherung der Stoßdämpfer montiert sind.
Leider war dies nicht die Lösung, nach kurzem Hin und Herfahren auf dem Vorplatz wurde das Geräusch häufiger, mit der Aussage, ok das müssen wir uns auf der Hebebühne anschauen.
Gut, Auto abgegeben und wieder rübergelaufen in die Quattro-Abteilung um die Wartezeit zu verschönern.
Als der Mitarbeiter mit einem Servicetechniker im Schlepptau in das AudiForum kam, dachte ich mir, "Ohoh, das kann nichts Gutes bedeutet".
Was es auf den Punkt brachte. "Wir können ihnen ihr Fahrzeug so nicht rausgeben, wir müssen prüfen, woher dieser Fehler kommt".
Die Vermutung lag auf dem Domlager mit dem Hinweis: "Haben wir nicht da, müssen wir besorgen".
Die Wut, den Zorn und die Enttäuschung in mir, kann sich sicher jeder vorstellen.
Das schlimme daran ist, dass ich mich nicht einmal freuen konnte, als ich als Leihfahrzeug einen Top ausgestatteten S8 (Keramikbremsen, B&O... uvm) bekommen habe.
Auf jeden Fall, auf dem Weg zurück nach Köln erst einmal den Tank leer gemacht und Spaß gehabt.
Nachdem die Wut sich mittlerweile ein wenig gelegt hat, muss ich sagen, dass man mich trotzdem top betreut hat und Fehler passieren eben, leider schaffe ich es aber auch immer diese zu erwischen 🙁
Was mich dennoch wundert ist, dass dies bei den 50km die schon auf dem Tacho standen, nicht aufgefallen ist.
Jetzt hoffe ich auf Rückmeldung, was mit meinem Auto ist und wann es fertig ist.
In diesem Sinne, fahrt besser direkt nach der Übergabe eine Runde und achtet auf jedes Geräusch was nicht normal ist!
Grüße Ben
P.S.: Die Wendematte die ich beim Konfigurieren vergessen habe, bekomme ich jetzt gratis dazu, wenn der Wagen fertig ist
P.P.S.:Rechtschreib- und Grammatikfehler gilten als Geschenk, für alle die sie finden.
P.P.P.S.: Leider ist dies KEIN 1. Aprilscherz 🙁
Beste Antwort im Thema
Ein kleines Update gibt es:
- Audizentrum
Mein Verkäufer teilte mir mit, dass er selbst auch mit der Audi Service Hotline gesprochen hat und der Mitarbeiter anscheinend Nichts von dem ersten Schaden wusste. Die Hotline wollte sich bei mir im Laufe des Tages melden um mit mir das weitere Vorgehen zu besprechen.
Ebenso meinte er, dass wenn ich das Auto nicht mehr möchte, was jeder verstehen würde, ich dies schriftlich an die Service Hotline, als auch an das Audizentrum schreiben müsste.
Er schlug vor, dass wir bis zum 08.04. warten, was genau die Hotline für weitere Möglichkeiten vorschlägt
- Audi Service Hotline:
Mittlerweile vermutet die Technik doch keinen Defekt im Kabelstrang und wird wahrscheinlich einen Techniker zur Werkstatt schicken, um diese bei der Fehlersuche zu unterstützen. Hier verstehe man ebenso, dass ich das Auto nicht mehr möchte, aber er könne dies nicht entscheiden und muss es mit höheren Stellen abklären.
Er würde sich am 08.04. diesbezüglich melden.
Persönliches Resümee:
Ich sehe zwar, dass sich auf Seiten Audi alle sehr anstrengen, aber leider bringt mir das direkt auch nichts.
Mein Auto steht immernoch in der Werkstatt und niemand weiß genau was das Problem ist.
Ich fahre zwar den RS4, aber bin damit auch nicht wirklich glücklich. Abgesehen davon, sieht es so aus, als wäre ein PDC Sensor vom RS4 kaputt, der ist auf "Daueran" obwohl das nächste Hinderniss kilometerweit weg ist... Ob ich damit auch mal zur Werkstatt gehen soll?
Naja, aber wie gesagt, zufrieden bin ich im Moment nur mit den Kontakten, aber leider nicht mit der Komplettsituation.
Es ist schon erschreckend, wie schnell man von einem eingefleischten AudiFan dazu kommt, dass man nicht mal mehr weiß, ob man sich überhaupt einen Audi nochmal holen würde. Es ist mir klar, dass das überall passieren kann, aber das wirklich 2 Fehler in so kurzer Zeit an einem Neufahrzeug passieren... Ich kann es nicht ganz verstehen.
Bei dem ersten Fall, habe ich darüber hinweg gesehen, mich dennoch auf das Auto gefreut und ich wurde ja wirklich super umsorgt.
Wie gesagt, im Moment würde ich am liebsten den Wagen zurückgeben und mir einen anderen kleineren Audi als Firmenwagen holen oder eben die komplett Rückgabe und Markenwechsel.
Ich bin gespannt, was Audi mir anbietet und wie weit sie mich "zwingen" den "Kaufvertrag" zu erfüllen. (Ja, ich weiß, dass der Kaufvertrag bereits erfüllt ist, aber jeder sollte verstehen was ich meine.
In einen neuen Tag, ran an die Arbeit!
Euer gebeutelter Ben
P.S.: Vielen Dank an die große Anteilnahme und eine Bitte an alle, sich doch etwas zurück zu halten bei "persönlichen" Angriffen, das bringt keinem was und die ganzen Foren sind mittlerweile voll davon!
P.P.S.: Nachdem mich User per Nachricht gefragt haben, warum ich bei der Geschichte nicht ausraste und mal richtig Stunk mache, das ist ganz einfach: Wenn ich jetzt wirklich das aussprechen würde, was ich denke, wäre mir und dem Gegenüber nicht geholfen. Jeder macht seinen Job und kann nur in seinem Verfügungsrahmen bestimmen. Es bringt Nichts hier einen Mitarbeiter bei Audi anzugehen, selbst wenn ich wissen würde welche Mitarbeiter das verbockt hat. Ich hoffe hier immernoch auf eine friedliche Lösung und möchte den Anwalt als letztes Mittel einsetzen, wobei ich hierfür noch keine Anzeichen sehe, dass ich dies machen muss
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Ansonsten sieht man hier eine Klasse Leistung der Audi Kundenbetreuung.
Auch wenn ich durch diesen Thread neue Erkenntnisse gewonnen habe, so ist für mich diese Entwicklung äußerst bedenklich. Die Tendenzen gehen ohnehin immer mehr in Richtung Direktvertrieb, was für uns Endkunden schlecht sein wird (Thema Rabatte). Wenn ich also derartige Angelegenheiten direkt mit dem Audi-Kundendienst klären muss und mein Händler außen vor ist, dann wird er "als Ansprechpartner überflüssig" und macht nur noch den normalen Regelservice.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Die Verarsche begründet sich darin, dass ein offensichtlich nicht fahrtüchtiges Auto durch die Endkontrolle gegangen ist und der Käufer mit einem potentiellen Unfallrisiko auf die Reise geschickt wurde.Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Sehe ich ganz genause. Audi hat hier erstklassig reagiert. Wo wurde der TE denn von Audi verarscht?
Das hat mit verarsche nichts zu tun, sondern damit, dass man 100%ige Perfektion nicht bezahlen kann. Auch nicht du. Fehler passieren und hier waren die Fehler schnell erkennbar, wodurch niemand gefärdet wurde.
Verarsche wäre es gewesen, wenn Audi das absichtlich gemacht hätte, nach dem Motto: Hauptsache Fahrzeug ist beim Kunden. Und das wäre hier eine üble unterstellung zumal sich Audi hier sehr bemüht hat, den Kunden trotz allem noch glücklich zu machen. Wieviele Audi A3 wurden verkauft? Und bei wievielen gab es ein deratiges Problem wie hier beschrieben? Das Verhältnis macht es und das hast du bei jeder Marke. Auch bei Mercedes. Also bilde dir da mal nichts ein, dass du mit Mercedes besser dran bist...
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Kann ich Dir völlig zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Stimme Dir völlig zu. Ich muss leider gestehen, dass ich mich bislang kaum bis gar nicht direkt an den Kundenservice gewandt habe. Ich habe aus diesem Thread gelernt, dass das sehr wohl Sinn machen kann.
OT
Ansonsten haben es die meisten Händler bislang nicht verstanden, dass eine Beanstandung auch eine Chance sein kann. Und vom Händler gesagt zu bekommen, dass er kein Auto stellen kann, ist schwach, sehr, sehr schwach. Ich hätte jetzt erwartet, dass mein Händler für mich zum Hörer greift und eine Lösung gemeinsam mit Audi findet. Die Lösung für Ben ist super, aber dafür kann der Händler jetzt nichts. Man kann zusammenfassend sagen, dass das erste Fahrzeug der Verkäufer verkauft, das nächste die Servicemannschaft des Händlers.Gruß
Martin
Das Problem, ist wie bei der Wahl des richtigen Arztes. Heute ist es sehr wichtig, den richtigen Doktor und beim Auto auch den richtigen Händler zu finden. Suchen hilft da nichts. Das FINDEN ist ein Prozess, der sehr langwierig ausfallen kann. Ich hatte mit meinem Händler insofern Glück, daß die Werkstatt sehr stabil aufgestellt ist. Beim Vertrieb war das lange Zeit nicht. Da hatte ich auch immer wieder andere Ansprechpartner. Das scheint sich inzischen aber auch stabilisiert zu haben.
Inzwischen kann ich das auch von meinem Verkäufer (Ansprechpartner) erwarten, daß er mich in so einem ähnlichen Fall unter stützt. Bei dem Händler habe ich zwar auch schon das dritte Auto gekauft.
Ich kann mir aber auch vorstellen, daß Händler vom Werk unterschiedlich behandelt werden.
Wie?, das kann man sicher als einfacher Autokäufer kaum herausfinden, ausser man hat ein Problem mit seinem.., und man kann am Ende sehen wie erfolgreich das Autohaus für mich gearbeitet hat.
Wie im Fall vom Themenstarter ist es sehr eindeutig. Da würde ich auch keines mehr kaufen. Aber, da hat der Kundenservice von AUDI gegriffen. Vielleicht kennt das Werk auch die Problematik mit dem besagten Autohaus und hat entsprechend selber die richtigen Aktionen gestartet.
Aber für mich wäre es natürlich, und sicher im Sinne von AUDI, auch die Qualitätskontrolle bei den Händlern zu intensivieren.
Vielleicht hat es auch damit zutun das Audi kaum noch Privatkunden hat, knapp 80% der neu zugelassenen A3s sind Firmenautos...Aber was die Händler heutzutage leisten ist erbärmlich und hat mit Premium wirklich garnichts gemein...Man weiß nicht inwieweit Audi eine Mitschuld trägt, aber der Service lässt zu Wünschen übrig..Wenn ich als Autoverkäufer irgendwo arbeite weiß ich doch schon vorher was mich erwartet, natürlich ruft der ein oder andere Kunde an und fragt nach seinem Auto, natürlich kann es mal zu Problemen kommen aber das wichtige ist wie man mit diesen umgeht...Wenn ich 4mal anrufen muss damit ich eine Antwort auf den verbleib meiner Sommerreifen bekomme oder man mir zusagt man würde sich melden aber dann nichts von sich hören lässt dann ist das nicht in Ordnung...Mit möglichst wenig Aufwand möglichst viele Autos verkaufen..
Hört sich jetzt blöd an aber wenn es nach meiner bisherigen Erfahrung geht würde ich alle Händler schließen und einen vernünftigen online shop einrichten...Von jeder Sonderausstattung vernünftige Fotos, vernünftige Erklärungen etc.. Das ist alles machbar...Und für die die Probefahrten machen möchten, 3-4 Zentrallager pro Bundesland mit einer entsprechenden Anmeldung über den shop..Die bisherigen Audi Zentren kann man als reine Werkstätten weiter nutzen...Für die Autoverkäufer ist das schlecht aber bei deren Serviceleistung kann ich auch gut darauf verzichten....Zu den Rabatten, Audi kann ja einen Mittelwert bilden und die Autos dann entsprechend im Preis senken...Auf lange Sicht ist da bestimmt einiges an Sparpotential vorhanden
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Das hat mit verarsche nichts zu tun ...
ich spar mir mal das langzitat ... worauf begründest du deinen sermon?
fakt ist nunmal, dass mittlerweile zwei s3 8v in kürzester zeit die grätsche gemacht haben.
dass als ersatz fette s8, rs4 und r8 gestellt wurden, hängt wohl in erster linie an der kundenklassifikation und ist mit sicherheit nicht standard..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Vielleicht hat es auch damit zutun das Audi kaum noch Privatkunden hat, knapp 80% der neu zugelassenen A3 sind Firmenautos ...
aha, dann kann man auch viele seltsame statements hier nachvollziehen. 🙂
ansonsten stimme ich deinen ausführung absolut zu.
was ich bisher mit audi erlebt habe, ist vom service her unterirdisch. hoffentlich wird das besser, wenn mein privatwagen irgendwann mal geliefert wird ...
Also mein Händler hat sich super um mich gekümmert und sich auch immer zusätzlich nochmal bei der Kundenbetreuung für mich eingesetzt, weil es so lange dauerte bzw. jetzt auch bei dem defekt. Solche Geschichten laufen sowieso nicht über den Händler. Da gibt es eine Sonderabteilung, die sich mit diesen Startproblemen befasst und auch dafür sorgen möchte, dass die Kunden zufrieden aus der Geschichte raus kommen.
Was ich bei all dem nicht verstehe: Es gibt doch bei Audi ständig Kundenbefragungen. Ich wurde jetzt nach der Neuwagenübergabe auch wieder angerufen und befragt, wie zufrieden ich mit meinem Händler bin. Das ist das gleiche, wie beim Service. Wenn die da kein begeistert bekommen, gibt es richtig einen auf den Deckel von oben. So viele schwarze Schafe kanns doch gar nicht geben, wie ihr hier beschreibt.
Und was sind übrigens zwei S3 gesehen auf den Gesamtabsatz, der nicht gering zu sein scheint. Ich bin jetzt auch keine spezielle Kundenklasse. Ja, ich bin Firmenkunde, aber wir sind ein kleines Unternehmen ohne Großkundenrabatte oder sonstige Späße. Ich hab einfach nur freundlich meinen Standpunkt klar gemacht, den ein Kunde mit Privatleasing/Kauf genauso anbringen könnte. Dass ich deutlich mehr zahle, als ich aktuell für die Leasingrate bekomme.
Es sagt ja keiner das es keine guten Händler gibt, aber dennoch gibt es einen Grundtenor, es werden Versprechungen gemacht die nicht eingehalten werden, es werden Lieferzeiten genannt die nichtmal ansatzweise zutreffen und und und...Ich erwarte kein Hexenwerk, aber es kann doch nicht zuviel verlangt sein realistische Lieferprognosen abzugeben, oder sich an Abmachungen zu halten...Der Händler sollte zwischen Audi und Kunde vermitteln....Ich musste allem hinterherrennen...Freiwillig und ohne mehrmalige Aufforderung hat der Händler garnichts gemacht
es ist ja schön für die, die mit ihrem händler zufrieden sind, aber es gibt eben auch die andere seite.
maximal 12,5 prozent nachlass auf ein fünfundvierzigtausend-euro-auto, vage versprechungen und nach der bestellunterschrift kein muckser mehr. fehler werden auch auf mehrmalige bitte hin nicht korrigiert, weder von ingolstadt, noch von neckarsulm, noch vom audi-zentrum. so etwas ist kein guter service.
dass privatkunden die loser sind, mag ja an dieser 20/80-verteilung liegen, macht's aber nicht angenehmer. die konditionsuntschiede zu firmenkunden sind eklatant und schlicht und einfach ungerecht.
Privatkunden sind im Neuwagen Premiumsegment rar..Ist bei BMW und Mercedes nicht anders, bei Mercedes ist das ganze noch am ausgeglichensten zumindest bei A und B Klasse...Obwohl du bei Mercedes zumindest aus meiner Sicht das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis hast..Komischerweise hört man jeden Tag wie gut es Deutschland geht, aber die eigenen Autos können sich die wenigsten leisten, komisch...Die Autoindustrie wird vom Staat ohne Ende gepusht, ich will garnicht Wissen was ein deutsches Unternehmen monatl. für einen S3 zahlt, viel wird es nicht sein...Gibt ja genügend steuerliche Vorteile etc..Da wird auch der private Porsche, Lamborghini etc..schön steuerlich abgesetzt, ist ja ein "Firmenwagen"...Das es die Möglichkeit gibt so ein Auto über die Firma anzumelden ist eh der größte Witz..
Sry für meine Entgleisung, aber es nervt mich einfach..
geldwertIch sag nur geldwerter Vorteil... Alle, die über die Firmenwagen schimpfen und behaupten, man würde viel Sparen, haben keinen Plan, dass der Nutzer, wenn er das Auto Privat mitnutzt, entweder Fahrtenbuch hat, was eh keine Sau macht, oder 1% des Listenpreises mitversteuert. Hinzu kommt noch der weg zur Arbeit, der dazu kommt. Wo ist da also der Steuerliche Vorteil? Wird ja eh ausgeglichen!
Zitat:
Original geschrieben von picxar
... es nervt mich einfach ...
mich auch.
vor allem, dass die firmenwagennutzer penetrant behaupten, man hätte ja keine vorteile davon.
du hast jedenfalls mit deinem post vollkommen recht.
Leute es ist immer das gleiche.. Hier gehts nicht um Rabatte oder Firmenkunden, Privatkunden und auch nicht um Geschäftswagen! Kommt mal zurück zum thema!
Im übrigen kenne ich Keinen der ein Geschäftswägen hat der unter 11std am Tag dafür arbeitet... Wollt ihr tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von nuke2015
... zurück zum thema!
gerne.
ob man auch einem privatkunden mal eben einen s8, rs4 oder r8 für gefühlte ewigkeiten hingestellt hätte, wäre doch interessant zu erfahren. vielleicht bleibe ich ja auch liegen ... wenn ich denn irgendwann mal meine kiste abholen darf. 🙂
und ja, ich kenne welche und würde auch gerne mit denen tauschen, schon des einkommens wegen.
Zitat:
Original geschrieben von nuke2015
Leute es ist immer das gleiche.. Hier gehts nicht um Rabatte oder Firmenkunden, Privatkunden und auch nicht um Geschäftswagen! Kommt mal zurück zum thema!
....
Dem kann ich mich nur anschließen.
Also bitte zurück zum Thema!
Danke
weolli0808
Forenpate
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Was ich bei all dem nicht verstehe: Es gibt doch bei Audi ständig Kundenbefragungen.
Aber was kannst Du hierauf antworten? Die Tante am Telefon interessiert doch gar nicht, was Dich stört, was schlecht gelaufen ist. Nur: Äußerst Zufrieden, Zufrieden, weniger Zufrieden, ein wenig Unzufrieden, Unzufrieden. Ob du sauer bist, weil du dein Auto nicht rechtzeitig bekommen hast, weil im Zentrallager ein Teil nicht vorrätig war oder was auch immer - das ist egal. Und wenn mein Händler nichts dafür kann, soll ich ihm dann eine Reinwürgen?
Also: In Summe nichts aussagend.
Gruß
Martin