Abholung des Tiguans enttäuschend, Bestellung intransparent

VW Tiguan 2 (AD)

Meine erste Erfahrung mit einem Volkswagen Neuwagen:

Es fing alles an, als wir uns den Tiguan in Wolfsburg abgeholt haben.

Als erstes fehlte die Verkehrszeichenerkennung, die ich unbedingt haben wollte. Sie wäre kostenlos war, aber nicht angehakt, so unserer Einweiser. Wir haben uns von zwei unterschiedlichen VW-Fachhändlern beraten lassen!

Dann wurde der Kofferraum aufgemacht und es fehlte der Zwischenboden.

Uns wurde bei 2 Verkaufgesprächen bei zwei unterschiedlihcen VW-Fachhändlern erklärt, man könne einen "verstellbaren'" Zwischenboden dazubestellen. Das es sonst keinen Zwischenboden gibt, haben Sie nicht erwähnt. Da in den Verkaufsräumen aber immer Tiguans mit Zwischenboden stehen, kann man sich als Käufer nicht vorstellen, dass es "überhaupt" keinen Zwischenboden als Grundausstattung gibt.

Das gleiche ist einen Freund von uns auch passiert, der den Tiguan jetzt im November erhält. Bei unseren vorherigen Marken wie Volvo XC90 oder Mazda CX5 habe ich das noch nicht erlebt. Der Teppichboden im Kofferraum der jetzt unten auf dem Metall liegt, ist auch noch falsch zugeschnitten.

Als wir dann mit dem Wagen auf dem 1. Rastplatz nach der Abbholung angehalten hatten, stellten wir auch schon den nächsten Ärger fest. Die Türen auf der Beifahrerseite waren nicht richtig verarbeitet. Ich habe die Bilder beigefügt. Es wurden Fehler in der Produktion unfachmännisch mit der Hand nachgearbeitet. Jetzt laufen wir seid 3 Wochen hinter der Beseitung hinterher.

Auf unsere Mail an den Kundenservice@volkswagen.de haben wir "natürlich" bis heute keine Antwort.

Ich hoffe Euch passiert sowas nicht. Passt nur bei der Bestellung auf. Bei der Abholung ist uns aufgefallen, dass wir nicht die einzigen waren, die Probleme hatten.

Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich finde es echt lustig mit dem doppelboden. Natürlich sollte bei einem HL sowas enthalten sein aber ihr habt alle die Ausstattung sehen können und regt euch jetzt auf das ihr keinen doppelboden habt. Natürlich würde ein guter Verkäufer euch drauf hinweisen aber im Grunde selber schuld.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Kein normaler Händler kann auf einen noch nicht zugelassenen Neuwagen 20% Nachlass geben oder er zahlt drauf.

Gruß Baerenvater

auf den neuen tiguan wohl nicht, wobei ich hab auch über 18 % bekommen ;-)

aber vorm modellwechsel mit sicherheit kein problem...

beim q5 gab es kurz vor auslaufen noch eine zusatzprämie da haben sie den händlern die tür eingerannt...
da waren teilweise über 30 % auf ein bestellfahrzeug drin.

So ungefähr kann ich es bestätigen, zb beim Golf Plus meiner Schwiegerleute...

Zitat:

@Baerenvater schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:10:56 Uhr:


Kein normaler Händler kann auf einen noch nicht zugelassenen Neuwagen 20% Nachlass geben oder er zahlt drauf.

Gruß Baerenvater

Geht nicht? Letzte Woche einen neuen GTI bestellt mit 22,35% Nachlass beim Freundlichen um die Ecke.

Da steht ja bekanntlich das Facelift an kein komplett neues Modell.

Privatkauf und kein behinderten Rabatt.

Und ich bin mir extrem sicher das das beim Tiguan vor dem Modellwechsel ziemlich genauso war,vermutlich sogar mehr, zwei Prozent hin oder her deswegen hab ich ja nur 20% angesetzt bei der Rechnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bernd74 schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:49:20 Uhr:



Zitat:

@Baerenvater schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:10:56 Uhr:


Kein normaler Händler kann auf einen noch nicht zugelassenen Neuwagen 20% Nachlass geben oder er zahlt drauf.

Gruß Baerenvater


Geht nicht? Letzte Woche einen neuen GTI bestellt mit 22,35% Nachlass beim Freundlichen um die Ecke.
Da steht ja bekanntlich das Facelift an kein komplett neues Modell.
Privatkauf und kein behinderten Rabatt.
Und ich bin mir extrem sicher das das beim Tiguan vor dem Modellwechsel ziemlich genauso war,vermutlich sogar mehr, zwei Prozent hin oder her deswegen hab ich ja nur 20% angesetzt bei der Rechnung.

Hallo,
also für den VW Golf habe ich vor 3 Jahren schon 21,5 % Rabatt als Re-Import erhalten. Dieses Mal kaufe ich den Tiguan in Österreich, da es dzt. keine nennenswerten Vorteile (Rabatt) gibt. Für den altenTiguan wurden in Österreich mehr als 20 % abgezogen (letztes Jahr).
Für den neuen Tiguan gibt es in Österreich sicher keine 20 %. Das Auto ist ausverkauft und die Händler haben dzt. keine Notwendigkeit bzw. Möglichkeit den Rabatt zu drücken. Ich habe mich ca. 2 Monate mit diesem Projekt - Ankauf -beschäftigt. Also mehr als 15,2 % (echte Prozente - damit meine ich ohne Leasing-Bonus, VW Fahrer Bonus usw. - alles nur FAKE) waren bei mir nicht möglich. Ausgenommen wären Vorlauffahrzeuge von VW - diese werden speziell gefördert - und werden mit Tageszulassungen mit ca. 18 % verkauft. Ein Einfluss auf die Bestellung ist fast nicht möglich, da Händler diese Fahrzeuge speziell konfigurieren. Mein Fahrzeug kommt im neuen Jahr, da ich den Jahreswechsel nicht mehr mitmachen möchte. lG

Also ich habe meinen Tiguan jetzt seit Mitte August (bestellt im März) und war und bin mit dem Preis, den ich bezahlte zufrieden. Es gibt sicher viele, die mehr Prozente und damit einen besseren Preis aushandeln konnten, und das sei diesen auch gegönnt.
Ich wollte den Tiguan bewusst als Neuwagen, da ich diesen so ganz individuell nach meonen Wünschen konfigurieren konnte. Mir ist natürlich bewusst, dass ich jede Menge Geld hätte sparen können, wenn ich mir den Tiguan als Tageszulassung, Jahreswagen oder wie auch immer gekauft hätte.

Aber wie gesagt, jeder kann/muss haltnach seinen ganz eigenen Wünschen eine Verkaufsentscheidung treffen.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereue ich mich Kaufentscheidung definitiv nicht. Im Rahmen meines Budgets°1 habe ich exakt dass Auto, welches ich wollte und bin damit sehr zufrieden.

°1: Naja, eigentlich habe ich ja mehr bekommen als mein Budget hergab. Daher nochmal Danke an VW, die mir das DSG so großzügig gesponsert haben.

Hallo in die Runde,

immer wieder schockierend und lustigzu gleich :" Die Diskussionen um Preis und Rabatte"
Fakt ist, das VW nichts verschenken muß und auch die Gebrauchten nicht verschenkt werden.

Wird aber auch von Händlerseite viel "betrogen", und einem ein höherer Rabatt suggeriert.
Ich rechne mir immer selbst das Fahrzeug zusammen (z.B. Konfigurator) und bin sehr überrascht, wie teuer die Fahrzeuge doch sind, da Rabatt irgendwie viel niedriger ;-)

Sorry aber wir reden vom Tiguan und nicht vom Golf oder sonstigen Modellen .Händler bekommen 16% ab Werk plus verschiedene Prämien, wie Auftragseingangsprämie und vielleicht noch bei außergewöhnlichen Zielerreichung was Absatz betrifft einen Bonus . So in der Regel + 1-2%. zusatzlich.
Die anderen Rabattmöglichkeiten räumt und finanziert der Hersteller ein.
Ist somit nicht vergleichbar . Das eine ist das Geld des Händlers und das andere des Herstellers .
Warum sollte VW in Deutschland jetzt auf dem neuen Tiguan über 20% gewähren ? Der Absatz läuft wie geschmiert .

Also ich bekomme meine Sonderkonditionen bei jedem Autobauer über die Allianz (da Vertreter) und kann mir nur schwer vorstellen, das es bessere gibt. Wir sind nicht nur Kunde, wir versichern so ziemlich alle Anschlussgarantien plus versichern die Konzerne. Wir bekommen bei VW ca. 16 % als Standard. Sonderangebote die darüber liegen sind nur bei Auslaufmodelle möglich

Dierekt über VW Angehörige ist bei Highline 20% und bei "Sound" 21% momentan möglich.

Muss aber halbes Jahr auf den Kollegen zugelassen werden.

Ich habe Highline mit R-Line und quasi voll Ausstatung mit Suzuka Felgen 2.0 TSI 4Motion DSG bestellt.

20% mit selbst im Werk abholen ohne sonstige Kosten wie Überführung. Nur 70 Euro für Zulassung und Benzin.

LG

Zitat:

@Olego schrieb am 28. März 2017 um 12:45:47 Uhr:


Dierekt über VW Angehörige ist bei Highline 20% und bei "Sound" 21% momentan möglich.

Muss aber halbes Jahr auf den Kollegen zugelassen werden.

Ich habe Highline mit R-Line und quasi voll Ausstatung mit Suzuka Felgen 2.0 TSI 4Motion DSG bestellt.

20% mit selbst im Werk abholen ohne sonstige Kosten wie Überführung. Nur 70 Euro für Zulassung und Benzin.

LG

sorry, aber sind das nicht 9 monate, die auf den werksangehörigen zugelassen sein muss ??

Hi,
Also bei uns im Werk gibts max.20%,9 Monate muss er auf einen Zugelassen sein und der geldwerter Vorteil muss Versteuert werden das darf man nicht ausser acht lassrn das ist nicht wenig!

Gruß Wince

Zitat:

@wince schrieb am 28. März 2017 um 15:18:11 Uhr:


Hi,
Also bei uns im Werk gibts max.20%,9 Monate muss er auf einen Zugelassen sein und der geldwerter Vorteil muss Versteuert werden das darf man nicht ausser acht lassrn das ist nicht wenig!

Gruß Wince

Mag auch 9 Monate sein, schauen wir mal aber das versteuern muss nicht sein sobald es Werksangehörige in Rente sind und gewisse jährlich gesamtsumme nicht übersteigt.

Zitat:

@michas2003 schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:32:06 Uhr:



Zitat:

@Tiger2016_Hessen schrieb am 8. Oktober 2016 um 18:15:23 Uhr:


Weiß jmd von euch ob man die Verkehrszeichenerkennung auch original bei VW nachrüsten kann? Ich hab die ALS, dynamisches Licht, also sollten die nötigen Kameras verbaut sein...

Wer kann helfen?

Wenn die Kamera vorhanden ist kann man das programmieren lassen. Info gibt es auf der VW Seite steht meine ich auch was es kostet.

Hallo,
du kannst bei Kufatec ein Modul bestellen, mit dem du die Verkehrszeichenerkennung aktivieren kannst. Preis liegt bei ca. 100 €, dies ist vermutlich billiger als bei VW.
Gondoletta

Deine Antwort
Ähnliche Themen