Abholung Autostadt
hi zusammen,
nachdems bei mir jetzt auch soweit ist und ich den tremin zu abholung habe die frage an euch hier.
1. was muss ich alles mitbringen zu abholung ?
2. wo liegen die tücken ?
3. was soll und darf ich mir auf keinen fall entgehen lassen
4. was gibts sonst noch zu beachten ?
ich dank euch herzlichste
grüsse grano
Beste Antwort im Thema
Hier kommt unser Bericht. Dank dem Forum hier konnten wir alles mit der Autostadt Hotline top durchplanen (empfehle ich auch dringend, weil vor Ort sonst vieles ausgebucht ist! Hab viele enttäuschte Abholer gesehen, die vorab zu wenig Termine gemacht hatten). Mein Sohn (12) und ich hatten 2 supergeniale Tage in der Autostadt:
Anreise Sonntag mit dem ICE ex Mainz (Leider zum Normalpreis 90 Euro; 2 Personen; Ankunft 14.00; Sonderpreise waren leider online nicht verfügbar; nachdem ich aber gestern alle Baustellen auf der Rückfahrt kennengelernt habe, bin ich froh, dass ich mir das nur einmal angetan habe. Grins)
Gleich im Ausgang des Bahnhofs ist die Autostadt Welcome Lounge. Dort haben wir unser Gepäck abgeben (wurde zum Ritz gebracht), sind dann mit den Schildern und dem Abholschein die 5min zum Hauptgebäude der Autostadt gelaufen. Dort gibt man dann alles ab und bekommt eine Karte der Autostadt auf der alle vereinbarten Termine eingetragen wurden. Sehr übersichtlich. Die Kennzeichenhalter meines Händlers habe ich bewußt zu Hause gelassen. Man bekommt dann vor Ort die Autostadthalter und die Smogplakette kostenlos.
Um 16.00 haben wir dann die Touareg Geländefahrt gemacht (15 Euro, ca. 20min). Sehr genial. Wohl besser als die Tiguanfahrt, weil der Tiguan nur halb so geländetauglich ist, also die Strecke beim Touraeg viel spannender ist (u.a. Auto-Wippe). 1 Runde wird vorgefahren, die 2. Runde bin ich gefahren. Mein Sohn durfte hinten mitfahren.
Um 17.00 habe ich dann ein Sicherheitstraining gemacht (15 Euro). Dauert 1 Stunde. Mein Sohn durfte als Beifahrer (auf mein Risiko) mitfahren. Hat super Spaß gemacht den Golf TDI 2.0 durch den Parcour zu "fahren" (Vollbremsungen mit 70 km/h, Vollbremsung mit Ausweichen, Vollbremsung auf halb glitschiger Straße mit/ohne ESP, Kurvenfahrt im Grenzbereich...). Mein Sohn war auch als Mitfahrer begeistert. Ging ja gut zur Sache. Grins. Unbedingt empfehlenswert!!
Dann sind wir ins Hotel um in den coolen Pool im Hafenbecken zu springen, von dort in den netten Wellnessbereich (Whirlpool). Das Ritz ist wirklich genial. Ich reise viel in guten Hotels, aber das hier ist definitiv eines der besten Hotels, die ich kenne. Super nettes Personal, geniale Zimmmer, tolles Ambiente.....
An der Rezeption werden z.B. alle Wünsche sofort von der Rezeptionistin per Knopf im Ohr beauftragt. Man bekommt auf dem Weg zum Zimmer eine kleine Führung im Hotel...könnte in Rosenblüten mit Champagner und Zigarre baden...
Dann ging es zum Abendessen in die Pizzeria D'Amano (im Hauptgebäude der Autostadt). Sehr lecker und das Kartenguthaben kann verzehrt werden.
Von dort zum Public Viewing ins Pheno (5min zu Fuß; Italien gegen Spanien; super Stimmung). Dann erschöpft ins Bett.
Am nächsten Tag im Ritz zum Frühstück (sehr genial, im Wintergarten; super Buffet..)
dann um 09.15 auf die Werkstour (kostenlos, 1 Stunde; man kann mit Termin 10min vor der Abfahrt da sein; wer zu knapp kommt riskiert, dass sein Platz mit Leuten ohne Termin "aufgefüllt" wird und da stehen immer genug "Hoffende", weil alle Fahrten ausgebucht waren). Achtung: es gibt 3 verschiedene Werkstouren. Wir hatten die Presswerk/Karosseriebau-Tour. War sehr nett. Da es aber (wie ich vor Ort erfuhr) auch eine Touran-Tour gibt, haben wir uns am Nachmittag noch mal ohne Termin ca. 20 min vor der Abfahrt dieser Tour angestellt und auch noch diese Tour gemacht. War noch besser (Golf und Touran Endmontage, Presswerk kurz, Endkontrolle....man hat noch viel mehr verschiedene Bereiche gesehen. Absolut empfehlenswert). Also bei der Buchung bewußt eine bestimmte Tour buchen; nicht nur die Zeit festlegen!
um 10.40 war dann die Turmfahrt (8 Euro, Kinder 4 Euro; nur mit Termin möglich, weil es alle 20min nur 6 Plätze gibt, ca. 15 min). Nett, aber etwas überteuert. Die Kabine mit den 6 Besuchern wird "als Auto" in den Turm ins oberste Stockwerk "verladen". Dort kann man aussteigen und den Blick genießen. Leider kann man nur durch die Glasscheibe gucken, nicht oben rausgehen. Man sieht auch von unten viel vom Turm (kostenlos), man bezahlt also 8 Euro für die Aussicht hinter Glas. Na ja.
Um 11.15 war dann die Autoübergabe. Die kurze Wartezeit kann man prima mit allen dort stehenden Neuwagen überbrücken. Man kann sich in alle Fahrzeuge setzen...Zur Zeit steht dort der neue Passat CC und der neue Schirocco in einer genialen (noch nicht lieferbaren) Farbe (metallic rot).
Die Übergabe war OK. Der Mitarbeiter rasselte so schnell seine Infos runter, dass es schwierig war alles zu behalten. Meine Touran Checkliste fand er "nicht so doll". Ihm war das vermutlich zu zeitaufwendig. Hab mich aber beeilt und nach seiner Einweisung noch alle Punkte gecheckt. War alles OK. Und er hat es "überlebt". Dann fährt man seinen Wagen aus der Halle (bei der Ausfahrt gibt es die 2 Red Bull und das Foto; die Red Bull konnte ich auf der Rückfahrt dann später ganz gut gebrauchen, um heil anzukommen. Grins) auf den (nur für Abholer!) kostenlosen Autostadtparkplatz.
Dann haben wir im Tachometer die VW Currywurst gegessen, um dann im Anschluss die oben erwähnte 2.Werkstour zu machen.
Danach ging es ins Zeithaus. Leider gibt es die Autorennbahn nicht mehr (War im Winter dort nur temporär aufgebaut). War trotzdem recht interessant. Am coolsten ist das Stockwerk mit den praktischen Versuchen (Strömungsversuche; Reaktionstest: bin gegen meinen Sohn angetreten. 35ms sind zu schlagen (ohne Schummeln; durch blitzartigen Pedalwechsel!))
Zwischendurch in den Pausen sind wir mehrfach ins Autostadt Hauptgebäude gegangen. Dort kann man u.a. einen 6-achsigen Autosimulator fahren (kostenlos, 10min, wobei man dort vor Ort einen Termin vereinbaren sollte, um nicht lange warten zu müssen; ich hab aber am Ende 3mal meinen Termin verpasst und hab diese Fahrt auf die nächste Abholung "verschoben"; soll aber ganz gut sein), sich eine Pflanze vom Sunfuelroboter pflanzen lassen (wer nach Ende Aug 08 in die Autostadt kommt, kann mir meine Pflanze gerne nach Mainz/Worms mitbringen), Beschleunigung erfahren, durch den Nebelkanal gehen, einer CNC-Maschine zuschauen...
Den Shopgutschein haben wir wie folgt eingelöst: Badebeetle (Quietschente) aus der Ritzboutique (2.90 Euro; wäre im VW Zubehörshop billiger gewesen, aber dort hätten wir bar bezahlen müssen); kleines Modellauto aus dem Zeitreiseshop (Zeithaus; ab 2.90 Euro); Autostadtdecke (12.90); Touran Reparaturbuch (Etzold, 19.90). Ja wir hatten 2 Guthabenkarten. Grins. Generell kann man sagen, dass der Shop im Zeithaus das "sinnvollste Angebot" hat.
Um 16.00 haben wir dann die Autostadt verlassen, um nebenan auf die Wasserskianlage zu gehen. Sehr genial. Ist nur ca. 1km entfernt, neben dem Fußballstadion. Siehe: http://www.wasserski-wolfsburg.de/
Die Abkühlung tat auch ganz gut, weil 2 so lange Tage in der Autostadt schon schlauchen. Grins.
Dann haben wir mitbekommen, dass im Stadion zufällig gerade die deutsche A-Jugend-Meisterschaft ausgespielt wurde und uns kostenlos die 2.Halbzeit angesehen. Freiburg gegen Wolfsburg. Freiburg ist deutscher Meister (2:0)
Um 19.00 ging es dann mit unserem neuen Touran nach Hause. Ankunft 00:30
1930 Antworten
Hallo zusammen,
Waren gestern auch in WOB und haben unser Auto geholt... Wetter war nicht gerade super - wurde aber schon beschrieben.
Personal war sehr freundlich - wurde aber auch schon gesagt ;-)
Erstmal haben wir eine Werksführung gemacht. War wirklich sehr interessant und man ist näher am Geschehen als ich anfangs gedacht habe. Der kleine "Bus" fährt mehr oder weniger mitten durch die Produktion. Nicht wie ich anfangs gedacht habe einfach am Rand entlang. Wurden auch allerlei wichtige Informationen preisgegeben und der VW-Mitarbeiter, welcher ein bischen "moderiert" hat, machte einen kompetenten Eindruck.
Danach: Mittagessen im Chardonnay. Es hat wirklich ausgezeichnet geschmeckt. Gerade das Bio.-Entrecot kann ich nur empfehlen! Traumhaft!
Anschließend: Übergabe des Fahrzeugs - hier und da ein paar Schmierer. Wurden aber alle innerhalb 10min. weggewischt. (Man wusste ja nicht, ob es nur "Schmierer" sind oder Kratzer.)
Im Antschluss haben wir uns einen Regenschirm gekauft von dem 20E Budget, welches auf der Autostadt Karte abgespeichert ist. War in meinen Augen noch das Sinnvollste, was man in den Shops kaufen kann.
Der Shop in der Abholung verrechnet die Karte erst ab einem Wert von 60E - also dann lieber einen Regenschirm im Zeithaus gekauft.
Das bringt mich auch gleich zur nächsten Station. Das Zeithaus ist wirklich richtig sehenswert und man kann sich Autos aus nächster Nähe anschauen, die man sonst nie gesehen hätte. (Ford Model T, Benz Patent-Motorwagen)
Danach ging es noch zu den Bentley und Lamborghini "Häusern". Waren beide nicht mein Geschmack. Gerade das Lamborghini "Haus" war einfach nur lächerlich. Viel Rauch, laute Geräusche (nichtmal Musik) und eine Moderation, die an Dummheit nicht zu überbieten ist. Nachdem der utopische Verbrauch des Lamborghini Murcielago nahezu verherrlicht wurde ging es weiter über den Preis anzupreisen. (Zitat: " Wenn man ihn richtig bewegt verbraucht der Murcielago mehr als 40 Liter" - mit dem o-ton, dass es ein Garant für Qualität und Sportlichkeit wäre)
Kann mir nicht vorstellen, wem so eine Vorführung überhaupt gefällt...
Anschließend ging es auf eine ca. 500km Heimreise - war aber trotz 70% Regen doch relativ schön.
Gruß
Wenn du schon Lamborghini ansprichst kann ich dir mal diese Seite zu Gemüte führen:
Klick
Da sollte sich der VW Konzern mal schleunigst was einfallen lassen, in meiner Verwandtschaft gabs nen ähnlichen Unfall.
Hi,
Kenne die Seite schon... Leider relativ einseitig das ganze. Will hier nicht Lamborghini in den Schutz nehmen - aber solange alles so einseitig wie auf der Seite zu lesen ist, werde ich mir hier keine Meinung bilden.
Mich wird das ja auch nicht so schnell betreffen ;-)
Gruß
Ähnliche Themen
Soderle, gestern war ich in WOB und habe meinen Golv V abgeholt.
Bin mit dem Zug angereist und zu meiner Überraschung hat die Bahn sich alle Mühe gegeben mich pünktlich in WOB abzuliefern :-)
Somit war ich dann ca. 11:45 Uhr in der Autostadt. Am Abholerempfang hat man mir die Schilder, den Abholschein und das Gepäck abgenommen. Das wird dann bei der Fahrzeugübergabe zum Auto gebracht. Toller Service und ich musst dann meinen Rucksack nicht die ganze Zeit mitschleppen.
Die freundliche, aber dennoch etwas unterkühlte Dame am Abholschalter hat von sich auch gefragt, ob ich Schilderträger habe oder ob ich die von der Autostadt möchte. Weiterhin hat sich mich auch gefragt, ob ich denn schon eine Feinstaubplakette habe. Die hat sie mir dann gleich noch ausgefüllt und übergeben.
Da ich nur einen "halben" Tag Zeit hatte, hab ich auch "nur" eine Werksführung gebucht. War sehr interessant und man wird wirklich nahezu hautnah am Geschehen durch die Hallen gefahren. Das sollte man wirklich nicht verpassen.
Nach der Führung gabs die berühmte Currywurst und dann war auch schon Zeit für die Übergabe des Golf. Das Auto war in Ordnung, alles drin, dran und drauf, bis auf die Frontlippe vom Design-Paket. Die stand links doch etwas ab. Was mit als Laien doch schon ordentlich auffiel. Das hab ich dem freundlichen Herren gesagt, und er bedankte sich, das mir das aufgefallen sei und er werde das noch in Ordnung bringen lassen. Das ging dann auch recht fix.
Zu den Souveniershops kann ich aus meiner Sicht sagen, dass es für den ein oder anderen durchaus vielleicht das ein oder andere Interessante gab, aber zu Preisen, wo selbst die Apotheke um die Ecke direkt noch zu einem Schnäppchenladen avanciert.
Später gings dann noch 470km nach Hause und ich muss sagen, der Wagen fährt sich sehr schön und auch spritzig. Die Einfahrzeit beträgt ca. 1500km und nach aktuellem Stand der Wochenendplanung dürfte dieser Wert am Montag schon erfüllt sein :-))
Alles was ich jetzt noch nicht erwähnt habe, habe ich wohl schon wieder vergessen :-)
So long....
EDIT: Verbrauch 7,0 Liter bei ner durchschn. Geschw. von 111 km/h :-)
Hallo!
Auch bei mir war gestern der große Tag. Kurz vor sieben gings los mit einer sehr angenehmen ICE-Fahrt nach Berlin, danach umsteigen in den ICE875 Richtung Wolfsburg. Leider fiel der planmäßige ICE1 aus, statt dessen kamen ein ICE2 und ein Entlastungs-IC, in der Folge stimmten sämtliche Wagennummern nicht, was zu heillosem Chaos führte. Zu allem Überfluß befand ich mich in einem Wagen mit einer Schulklasse aus Karlsruhe, die mit der Situation ("Wo sind unsere Plätze?" "Wir sind im falschen Wagen"😉 völlig überfordert war und als einzige Reaktion samt Koffern mitten im Gang stehenblieb, was das Ganze nur noch schlimmer machte. Anyway, um zwanzig vor zehn war ich in Wolfsburg und kurz danach in der Autostadt. Offenbar hatte ich die gleiche Mitarbeiterin wie Pixelgeier etwas später, freundlich aber etwas unterkühlt wirkend. Auch mir wurden die Kennzeichenhalter der Autostadt angeboten (obwohl ich eigene dabei hatte), die ich gerne genommen habe (finde die schöner als die vom Autohaus). Sie bot mit weiterhin an, die Übergabe von 11:00 Uhr auf 10:45 Uhr vorzulegen, was ich gerne angenommen habe. Es blieb noch Zeit für einen Kaffee und einen kurzem Blick in die Zeitung, dann ging ich in die Abholerwelt und pünktlich um 10:45 Uhr tauchte mein Name auf der Anzeigetafel auf. Es folgte eine m.E. sehr gute Übergabe, mir wurde alles erklärt was ich wissen wollte und der Mitarbeiter half mir noch die FSE Premium zu programmieren. Anschließend habe ich noch mein Gölfchen begutachtet und bin um 12:00 Uhr auf eine VW-Currywurst (lecker) ins Tachometer. Danach habe ich mir ein paar Pavillions angesehen (VW, Audi, Skoda), da ich allerdings schonmal in der Autostadt war, war da nicht viel neues für mich (am interessantesten für mich waren die neuen Audi und Skoda-Modelle, die ich noch nicht aus der Nähe gesehen hatte). Um kurz nach zwei dann die Werktour: Sehr interessant, schon kurz nach Passieren des Werktores einige Passat mit doch sehr verbeulten Dächern, scheint wohl ein Sonderzug aus Emden gewesen zu sein :-) War auch überrascht, wie dicht man an den Bändern vorbeifährt und wir hatten Glück und sahen rd. ein halbes dutzend nicht abgedeckte Golf VI. Leider passierte unserem Fahrer ein kleines Mißgeschick, er fuhr sich an einer Abzweigung fest und so saß ich plötzlich keinen Meter vor der Fahrertür eines dieser VIer und konnte ihn aus der Nähe anschauen. Also, mir gefällt er, werde aber trotzdem erstmal meinen Ver fahren :-) Nach der Werktour wieder ins Tachometer, zweite Currywurst, dann in den Souvenirladen im Zeithaus. Ich habe meine 20 € für ein Buch ausgegeben, das erschien mir am sinnvollsten. Kurz nach 16:00 Uhr bin ich dann auf den Heimweg aufgebrochen, zuerst ein paar Kilometer Landstraße (bin nicht über die A39 gefahren, sondern die L290 und in Ochsendorf direkt auf die A2) und dabei noch eine günstige Tankstelle gefunden (149,9, fünf Cent günstiger als hier). Wie zu erwarten war die Warschauer Allee recht voll, die A14 ging dann einigermaßen. Kurz nach 18:00 Uhr war ich zu Hause und die MFA lieferte die erste Hochrechnung: 7,0 l bei einem Schnitt von 97 km/h. Ich bin sehr zufrieden, sowahl mit meinem Ver als auch dem gestrigen Tag.
Hallo
ich war gestern mit meinen Eltern in der Autostadt um den Golf Plus United meines Vater abzuholen.
Wir sind mit dem Leihwagen von Sixt um 8.40 Uhr auf dem Parkplatz angekommen, dann schnell in die Abholerwelt wo noch alle Plätze besetzt und wir noch warten mussten. Nach ca. 5 Minuten wurden wir dann gerufen.
Wir müssen aber anscheint die gleiche Mitarbeiterin wie pixelgeier und Chris_United gehabt haben.
Sie bot uns dann aber an die Auslieferung von 10.30 Uhr auf 9.45 zuverschieben, was wir auch angenommen haben. Feinstaubplakette noch mit genommen. Dann sind wir erstmal kurz was Frühstücken gegangen. Dabei bemerkt das die Dame in der Abholerwelt wohl ein Fehler mit der Abholerkarte gemacht hat und statt 30 Euro für Essen 36 Euro freigeschaltet hat. Zumindest sind wir dann zur Auslieferung gegangen, beim Treffpunkt C stand da auch schon der Wagen, gegen 9.55 wurden wir dann aufgerufen. Am Auto haben ich dann auf dem oberen Teil der Kofferraumklappe Farbpunkte und zwei kleine Lufteinschlüsse im Lack entdeckt sind zwar kaum zu sehen müssen ja aber festgehalten werden. Noch ein Foto und Red Bull. Und dann das Auto auf dem Parkplatz abgestellt und wieder in die Autostadt.
Darauf hin das wir schon jetzt das 3 mal dieses Jahr in der Autostadt sind nur einmal den neuen Seat angeschaut und dann im Tacho Currywurst essen gegangen dabei bemerkt das auf die Karte nochmal 30 Euro mehr für Essen raufgeladen wurde und 20 Euro zusätzlich für den Shop.
Um 13 Uhr dann die Werkstour durch das Presswerk und durch die Produktion vom Tiguan und Touran.
Drauf die 2 Stündige Heimfahrt über Landstraße zurück nach Hamburg. 7l Verbrauch.
Hallo, gestern war es nun auch endlich bei mir soweit. Nach 8 Jahren Golf 3 konnte ich mir endlich meinen Golf United abholen.
Los gings um 8 bei meinenm 🙂. Hab dort die Schilder, die Zulassung, die grüne Plakette, nen Atlas und die Verbandstasche bekommen. Von da wurde ich dann auch nach Wolfsburg gefahren (die haben da nen Fahrer, der die Leute da hin fährt).
So gegen halb zwölf waren wir dort und ich konnte auch direkt meine Schilder und das andere Zeug bei der freundlichen Dame abgeben.
Um 12 habe ich dann die Autostadtführung mitgemacht die direkt vorm Kundencenter endete. Da ging es dann gleich weiter zum Mittagessen ins Tachometer (von da habe ich einen weißen Golf unten stehen sehen, wusste aber nicht ob es meiner war oder nicht). Die Currywurst durfte natürlich nicht fehlen. Danach gleich runter und geschaut, und siehe da, da stand er. Um die Zeit bis zur Übergabe rum zu bekommen noch ein bissel die Autos und den Scirocco angeschaut und in dem Laden da gestöbert.
Kurz vor 14 Uhr war es dann soweit und mein Name stand an der Anzeige. Hier wurde ich auch von einem sehr freundlichen Mitarbeiter in Empfang genommen. Als erstes hat der die Fahrgestellnummer mit der Zulassung abgeglichen und die Kennzeichen. Dann ging es auch schon los mit der Fahrzeugübergabe. Er hat mir die wichtigsten Funktionen erklärt, den Motoraum gezeigt etc. Das Foto durfte auch nicht fehlen.
In der Zwischenzeit, wo er dann das Foto hat entwickeln lassen, habe ich mir das Auto genau angeschaut, soweit es möglich war durch die Aufgegung. Ein paar kleine schwarze Schmierer habe ich entdeckt, waren aber kein Problem. Am linken Kotflügel an der vorderen oberen Kante war ein kleiner Lackschaden und auf der Motorhaube und auf dem Dach waren im oder auf dem Klarlack solche kleinen rotgelblichen Punkte. Ansonsten war alles ok (gut heute habe ich im Inneraum an der Fahrertür die silberfarbene Leitste noch festdrücken müssen)
Er hat das Auto dann mitgenommen und ich durfte mich am Kühlschrank mit dem Treistoff bedienen. Nach ein paar Minuten kam er wieder und meinte, das es noch ein bissel dauert, da der Lackschaden ausgebessert wird und die Motorhaube und das Dach nochmal poliert wird. Wir durften uns dann in das Loge unter dem Dach setzen und warten.
Der Schaden am Kotflügel wurde dann noch Protokolliert.
So gegen 15 Uhr konnte ich dann endlich rausfahren auf den Neuwagenparkplatz. Bis zur Werksführung hatte ich noch ne Stunde Zeit und bin dann ins Zeithaus, dort habe ich aber leider nicht mehr alles sehen können, da die Zeit schnell vergang.
16 Uhr machte ich dann noch die Werksführung mit. Es ging durch die Touran und Tiguan-Produktion.
Kurz vor halb sechs trat ich dann die Heimreise an und stand auch schö im ersten Stau.
Wer sich in der Autostadt alles ansehen möchte, muss dort mindestens 2 Tage einplanen, finde ich.
So nachher muss ich dann erstmal mit nen Eimer Wasser und nem Lappen bewaffnet die Insektenleichen entfernen. Weiß ist zwar ne tolle Farbe, die Front sieht jetzt aber aus wie ein Schlachtfeld 😁
Alles in allem war es ein schöner Tag, da auch das Wetter mitgespielt hat.
Zitat:
Original geschrieben von DonMa
.... Weiß ist zwar ne tolle Farbe, die Front sieht jetzt aber aus wie ein Schlachtfeld 😁
Oh ja, nach knapp 450 km Autobahn sah die aus wie ein Streuselkuchen :-)
Darf meinen nun endlich am Dienstag holen🙂
Morgen fahr ich hoch.
Werksfürhrung ist leider keine möglich, da Ferien.
Nun meine Frage:
Wann und wo gebe ich meine Schilder ab??
Kann ich die im Koffer verstauen oder sollte man die separat mitnehmen da gleich beim einchecken
die Schilder abgenommen werden?
Hat dich die Autostadt nicht kontaktiert?!
Hatte am Freitag nen netten Brief mit Infos über den Ablauf meines Aufenthaltes in der Autostadt.
Zitat:
Original geschrieben von Idealo
Hat dich die Autostadt nicht kontaktiert?!
Hatte am Freitag nen netten Brief mit Infos über den Ablauf meines Aufenthaltes in der Autostadt.
Nope, hat sie nicht🙁
Du kannst die Schilder auch im Hotel abgeben, dort ist extra Personal, welches Dir die ganzen Wege abnimmt.
Also erst mal in Ruhe einchecken, das Zimmer begucken, auspacken und danach kannst Du die Schilder, Kennzeichenhalter und nicht zu vergessen die Abholbescheinigung unten in der Lobby abgeben.
Vergiss nicht die Badesachen mitzunehmen, der Hotelpool ist nicht schlecht.
Viel Spaß
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scythem4n
Darf meinen nun endlich am Dienstag holen🙂
Morgen fahr ich hoch.
Werksfürhrung ist leider keine möglich, da Ferien.Nun meine Frage:
Wann und wo gebe ich meine Schilder ab??
Kann ich die im Koffer verstauen oder sollte man die separat mitnehmen da gleich beim einchecken
die Schilder abgenommen werden?
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
wenn du keine kennzeichenhalter abgibst , bekommst die autostadtkennzeichenhalter 😁Und das ist keine leere Drohung.😁