Abholung Autostadt nicht ohne Ladegerät

VW Golf 8 (CD)

Hi,

falls noch jemand auf die Idee kommt einen Golf 8 in der Autostadt abzuholen:

Nehmt ein Ladegerät mit oder Fahrt direkt auf die Autobahn. Nicht erst das neue Spielzeug anschauen.

Ich hab mein Auto bekommen. Die Einweisung war genug um die Batterie so runter zu ziehen dass alles im Notlauf war.

Laut VW ist das normal! Man würde Neuwagen Batterien nicht voll laden. Und ein Ladegerät habe VW angeblich in der ganzen Autostadt und im Werk nicht.... Ob die wohl Steckdosen haben wenn man selbst eines mitbringt?

Die haben mich allen Ernstes im Notlauf in den Verkehr geschickt. Beim Neuwagen! Noch dazu mit der Menge an elektrischen Systemen.

LG
Max

Beste Antwort im Thema

Verstehe das Problem nicht. Wenn der Wagen startet kann man ihn doch auf dem Parkplatz zwei drei Minuten ohne Klima etc. Verbraucher laufen lassen. Die Lichtmaschine lädt doch die Reserve der Batterie wieder auf.

So pauschal zu sagen fahrt nicht mit ohne Ladegerät in die Autostadt ist mir etwas zu einfach.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@2fat4u schrieb am 6. September 2020 um 13:34:55 Uhr:


Der Notlauf ist an sich nichts schlimmes. Nach 10 Minuten Fahrt ist die Batterie wieder ausreichend geladen.

Dennoch peinlich für VW, dass während der Einweisung kein Ladegerät angeschlossen wird.

Ich habe schon so einige Fahrzeuge beim Händler bzw auch in der Autostadt abgeholt. Aber das da jemals ein Ladegerät angeschlossen gewesen ist, habe ich ernsthaft noch nie erlebt. Das mag bei reinen Elektroautos ja noch nachvollziehbar sein, aber bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor erwartet man doch ganz bestimmt eine voll geladene Batterie ab Werk. Wir reden schließlich von einem Neuwagen und keinem Gebrauchten mit 10 Jahre alter Batterie, die kurz vor dem Zusammenbruch steht.

PS: Habe dieses Jahr 2 ältere Batterien am Traktor bzw Mähdrescher durch neue ersetzt (12V 120Ah). Gekauft, eingebaut, sofort voll funktionsfähig. Da musste vorher kein Ladegerät ran.

Das Auto muss doch schon vor der Kundenübergabe im Servicebereich des Werks bzw der Autostadt längere Zeit mit eingeschalteter Zündung gestanden haben (zum Beispiel im Rahmen von Updates oder der Aufbereitung, o.ä.). Wie sonst kann die Batterie schon nach so relativ kurzer Zeit runter gewesen sein, so dass ausgerechnet der Kunde den Wagen mit leerer Batterie übergeben bekommt?
Wirklich sehr peinlich!

Update ist ein gutes Stichwort. War da nicht was mit eCall. 🙂)

Aber ehrlich. Abgesehen davon daß das peinlich ist. Jemand wie ich freut sich total auf seinen Neuwagen. Kommt möglichst noch mit der ganzen Familie in die Autostadt für das Erlebnis. Soll's ja öfter Mal geben. Und der erste Kontakt mit dem Auto ist, das nichts geht? Sätze wie "Tut mir leid Schatz, wir kaufen ganz sicher nicht noch mal..." wollte Herr Diess wohl eher weniger vor der Abholhalle hören.

Normalerweise bekommen Neuwagen vor der Kundenübergabe eine Übergabeinspektion, die auch im Serviceheft (egal ob Digital, oder Papierform) vermerkt sein sollte. Der Ladezustand der Batterie ist bzw sollte da einer der Prüfpunkte sein. Wenn die Batterie hier einen niedrigen Ladestand hat, sollte sie auch hier spätestens nachgeladen werden, so dass bei der Übergabe an den Käufer dann auch alles perfekt sitzt. Ein Ladekabel an Batterie im Beisein des Kunden bei der Übergabe würde doch wohl eher nur das gute Gefühl beim Kunden eintrüben, was er bei der Auslieferung berechtigterweise haben darf.

Die Autos die in WOB produziert und über die Autostadt ausgeliefert werden, sollten da eigentlich nicht anders behandelt werden wie ein über den Vertragshändler ausgelieferter Neuwagen.

Ähnliche Themen

"Ein Ladekabel an Batterie im Beisein des Kunden bei der Übergabe würde doch wohl eher nur das gute Gefühl beim Kunden eintrüben, was er bei der Auslieferung berechtigterweise haben darf."

Und was erst eine leere Batterie das Gefühl eintrüben würde...

Oder wenn man sich im Nachgang deswegen bei der Autostadt beschwert und die Antwort lautet, es sei normal, man würde die Batterie nie voll geladen übergeben. Deshalb gäbe man ja die Empfehlung nicht auf dem Parkplatz am Infotainment einzuspielen...

Nun, es gibt wohl einen markanten Unterschied zwischen "nicht voll geladen", "fast leer" und "tiefentladen". Das sollte man auch bei VW mittlerweile mitbekommen haben.

Wahrscheinlich wurde während des Fertigungsprozesses zu viel Batteriestrom verbraucht. Lt. VW-Betriebsrat kann es in Einzelfällen passieren, dass das Aufspielen der Software bis zu 160 Mal (!) angestoßen werden muß, weil dieser Vorgang leider sehr oft unvollständig abgebrochen wird.

Neue Batterien sind vorgeladen. Also ist die gegenständliche Batterie entweder von Haus aus schon defekt oder es wurde, wie beschrieben während der Fertigung viel mehr Strom entnommen als üblich ist.

Bei jedem anderen Fahrzeugmodell hätte man vor Übergabe die Batterie relativ schnell austauschen können. Beim G8 ist dies mitunter leider auch mit Komplikationen verbunden. Als Übergeber in der Autostadt hätte ich mich jedenfalls in Grund und Boden geschämt, ein fabrikneues Fahrzeug im Notlaufbetrieb an den Kunden zu übergeben.

Ist das nur ein VW-spezifisches (womöglich sogar nur modellspezifisches) Problem oder kommt das auch bei anderen Herstellern vor?

hat man da nicht auch Rechte wenn sie mir das Auto im Notlauf übergeben?

kann ich die Annahme nicht verweigern?

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 8. September 2020 um 10:15:12 Uhr:


hat man da nicht auch Rechte wenn sie mir das Auto im Notlauf übergeben?

kann ich die Annahme nicht verweigern?

Im Zweifel auf den Parkplatz stellen und Motor laufen lassen und wenn's länger dauert guckst du dir in der Zwischenzeit die beiden Tower an und fährst dort Aufzug. /Spaß

Aber Mal ernst: 10 min auf dem Parkplatz sollte wohl grob ausreichen um die Batterie wieder etwas zu laden damit der Kram funktioniert schließlich war eine Zündung/Starten ja noch möglich.

Zitat:

Aber Mal ernst: 10 min auf dem Parkplatz sollte wohl grob ausreichen um die Batterie wieder etwas zu laden damit der Kram funktioniert schließlich war eine Zündung/Starten ja noch möglich.

Und als Steigerung wird man in absehbarer Zeit das Auto selbst zusammenbauen müssen vor dem Abholen, ist ja kein Problem....

Manny

Zitat:

@MannyD schrieb am 8. September 2020 um 16:27:07 Uhr:



Zitat:

Aber Mal ernst: 10 min auf dem Parkplatz sollte wohl grob ausreichen um die Batterie wieder etwas zu laden damit der Kram funktioniert schließlich war eine Zündung/Starten ja noch möglich.

Und als Steigerung wird man in absehbarer Zeit das Auto selbst zusammenbauen müssen vor dem Abholen, ist ja kein Problem....

Manny

Naja mit der Steigerung wäre ich nicht einverstanden. Aber Kunden können tatsächlich schon Autos bei VW zusammenbauen das gibt's schon 😁

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 8. September 2020 um 07:29:57 Uhr:


Nun, es gibt wohl einen markanten Unterschied zwischen "nicht voll geladen", "fast leer" und "tiefentladen". Das sollte man auch bei VW mittlerweile mitbekommen haben.

Wahrscheinlich wurde während des Fertigungsprozesses zu viel Batteriestrom verbraucht. Lt. VW-Betriebsrat kann es in Einzelfällen passieren, dass das Aufspielen der Software bis zu 160 Mal (!) angestoßen werden muß, weil dieser Vorgang leider sehr oft unvollständig abgebrochen wird.

Neue Batterien sind vorgeladen. Also ist die gegenständliche Batterie entweder von Haus aus schon defekt oder es wurde, wie beschrieben während der Fertigung viel mehr Strom entnommen als üblich ist.

Bei jedem anderen Fahrzeugmodell hätte man vor Übergabe die Batterie relativ schnell austauschen können. Beim G8 ist dies mitunter leider auch mit Komplikationen verbunden. Als Übergeber in der Autostadt hätte ich mich jedenfalls in Grund und Boden geschämt, ein fabrikneues Fahrzeug im Notlaufbetrieb an den Kunden zu übergeben.

Ist das nur ein VW-spezifisches (womöglich sogar nur modellspezifisches) Problem oder kommt das auch bei anderen Herstellern vor?

Die Tante hat sich ja nicht Mal geschämt, dass sie mir ständig Extras erzählen wollte die ich gar nicht gekauft hab. Dann dachte sie die funktionieren einfach nur genauso wenig wie der Rest. 🙂))

Deine Antwort
Ähnliche Themen