Abgeschafte Gimmicks im Insignia ?
Hi,
Man kann einiges lesen über Gimmick`s die im Insignia , gegenüber vorherigen Modellen von Opel ,
nicht mehr vorhanden sind .
Diese würde mich zusammengefasst in einem Thread interresieren . 🙂
Wenn ihr weitere nützliche oder unnützliche verlorene Dinge wißt , ...immer her damit . 😛
Angefangen mit dem , nicht in die Memory intergrierten , Innenspiegel .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hinterhof1
Zwei Rückfahrscheinwerfer wären nicht schlecht... Selbst unser Corsa B hat sie...Die Fensterheber arbeiten wieder ohne Zündung ab MJ11...
Hallo zusammen,
diesbezüglich ist es fast eine Frechheit, dass "ältere" Modelle bisher (angeblich) nicht upgedatet werden können. Selbst im Astra F von 1991 hat es funktioniert, wenn man während des Schließvorgangs den Zündschlüssel schon abgezogen hatte. Die Scheibe fuhr trotzdem hoch, wie es auch sein soll... Und dazwischen liegen 17 Jahre, der Insignia kam 2008 und ist das Topmodell der Marke (soll es sein)!!! Aber was erzähle ich Euch. Durch solchen Quatsch verscherzt sich Opel es nach und nach auch noch mit der Stammkundschaft, die gerade die vielen kleinen Details liebt(e). Es ist zum Heulen.
Sorry, muss mich dann immer wieder beruhigen danach. ;-)
Schönen Tag noch Euch allen.
Gruß
Drummer79
172 Antworten
Hi,
Hm...Ich meine um ihn einzuschalten . 🙂
Beim Omega kann ich ihn direkt einschalten .
Beim Insignia hab ich was von " Bremse vorher treten zum einschalten , gelesen "
Ok also wenn mich nicht alles teuscht keine Bremse😉.
Fände ich auch iwi komisch...
Nacht Philipp
Ähnliche Themen
ist im vectra auch so. bevor man den tempomat benutzen kann, muss man mindestens einmal die bremse treten.
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
JA wenn du die Bremse trits geht er wieder aus😉 . Im Vectra ging es auch das wenn du gebremst hast und wieder runter gingst das er von selber wieder hochbeschleunigte.
Hallo,
Beim Vectra C müste man erst einmahl die Bremse treten, one das ging der Tempomat nicht.
Ob das beim Insignia auch noch so ist 😕 denke ja (fahre immer ruckwerts raus und bremse dan immer) 😁 😉
Beim Insignia mus man abher immer die küplung treten, sondst start der nicht (gild nicht für AT) 😉 😉 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Schon beim Vectra C muss die Fußbremse einmal nach Motor an betätigt werden. Erst danach lässt sich der Tempomat einschalten. Habe da selbst schon verfluchend aufs Auto eingeredet, ohne Erfolg allerdings. 😉
Das ist aber sicher, wie auch der originelle Spruch zur Initialisierung des Navi, nicht auf Opels Mist gewachsen...
Hi,
Jetzt hats klick bei mir gemacht . 😁
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen daß man kurz bevor man den Tempomaten einschalten will ,
die Bremse treten muß . Das wäre nicht so komfortabel .
Nach euren letzten Beiträgen , komme ich jetzt aber erst mit was damit gemeint ist .
Nach dem Start soll einmal die Bremse getreten werden , dann kann man losfahren irgendwann und x-beliebig den Tempomaten einschalten , ohne direkt vorm einschalten des Tempomaten die Bremse zu treten .
Das ist natürlich kein Problem , da ich für das jetzige Check Control sowieso zur abschließenden Kontrolle im System die Bremse trete vorm losfahren .
Weiterhin stehe ich ja als Automatikfahrer sowieso auf der Bremse vorm Losfahren und dem Gang einlegen .
Der Hinweis von Vectra-c
" (fahre immer ruckwerts raus und bremse dan immer) "
hat mich erst draufgebracht .
LOL... Manchmal sieht man vor lauter Technik die einfachsten Dinge nicht . 🙂😁
Danke dir vectra c für den Hinweis und den anderen für die Aufklärung des Tempomaten-Systems . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Hatte mich nämlich gewundert nach der Probefahrt hat er es nicht gemacht... ok war wohl nicht aktiv compfortschliesung = wenn ich ZU gedrückt halte Klappen sie an? oder immer beim Zuschließen?Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die elektrisch anklappbaren Spiegel sind da enthalten (Preisliste MJ11) und klappen auch mit Komfortschliessung an, sofern man das im Menü aktiviert.MfG BlackTM
Man muss die "Schliessen" bzw. "Öffnen"-Taste der Fernbedienung dazu gedrückt halten, sobald die Spiegel sich bewegen kann man loslassen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo!
@tm
Wir reden doch hier über das Spitzenprodukt aus dem Hause Opel?!
Mein erster Opel war ein Ascona 1.6s - für den Preis eines Insignia hätte ich damals eine Eigentumswohnung kaufen können - wenn ich also als 'treuer' Kunde eine preisadäquate Produktentwicklung erwarte, die bis ins Detail sichtbar, spürbar und nutzbar sein darf, ist das doch keine überzogene Forderung. Oder bedeutet Modellpalette ein Modell ist schön, eins fährt, eins ist sparsam.... ;-))Gruß Blaubeer
Hatte sogar einen Ascona 2.0 GT (Jahr 1986)-- der war für seine Zeit der Hammer .. Ist beim Insignia aber nicht so der Fall.
Hatte es schon erwähnt, gutes geiles Auto für einen guten Preis, doch es sind die Kleinigkeiten, die nicht viel Geld kosten, die über so ein Auto wesentlich mitentscheiden.
1. Fensterheber -- Zündung aus.....usw.
2. Hometaste fürs Navi
3. Speedlock (ok wers brauch)
4. Gebimmel
5. Odnerstruktur beim Navi (MP3)
6. Radiotext nicht über zwei Zeilen.. bei mir nur über die INFO-Taste
7. Spracheingabe Anrufen über Handy mein Gott da hab ich ja schneller gewählt!!!
8. Rechter Aussenspiegel blendet nicht mit ab.
9. Bordcomputer ist wahrlich nicht auf der Höhe der Zeit .. nicht im DVD800 zu sehen (warum eigentlich nicht)
10. Bitte sagt nicht IDrive über unseren Knopf in der Mitte, er ist es nicht, nur ein Abklasch von BMW, mehr nicht.
11. Handschuhfach nicht gekühlt.
12. Zu kleine Festplatte fürs DVD800
13. Da nur zwei Fensterheber (Sparbrötchen und Sportversionbesitzer) keine Verriegelung der Fenster über Fernbedienung
14. Ortschaft beim NAVI nicht über PLZ zu bestimmen
und
15. Ein Händler der mir sagt "Hallo lieber Besitzer eines der ersten Fahrzeuge und größter Werbeträger für unser Produkt im Raum Aschaffenburg, dass bekommen wir mit einem Update hin"
Ach ja und dann baut mir Opel das geilste Fahrwerk seit langen im mein Auto und die Sitze und das Licht, aber wie gesagt die Kleinigkeiten sind es .....
Gruß
CDTI
Bin und werde kein Opelhasser oder totaler Opelbekenner, freue mich nur wenn ich ein guten Wagen habe.
Noch ein Punkt: Gibts beim Insignia auch Sitzheizung für die Rücksitze? Beim Vectra gabs das.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Noch ein Punkt: Gibts beim Insignia auch Sitzheizung für die Rücksitze? Beim Vectra gabs das.Gruss
Jürgen
Ja gibts nicht mehr wieso auch immer bestimt weil Opel zum Premium möchte^^
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Jetzt hats klick bei mir gemacht . 😁
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen daß man kurz bevor man den Tempomaten einschalten will ,
die Bremse treten muß . Das wäre nicht so komfortabel .Nach euren letzten Beiträgen , komme ich jetzt aber erst mit was damit gemeint ist .
Nach dem Start soll einmal die Bremse getreten werden , dann kann man losfahren irgendwann und x-beliebig den Tempomaten einschalten , ohne direkt vorm einschalten des Tempomaten die Bremse zu treten .
Ja so meinte ich das dass sie nicht immer vor der Aktivirung die Bremse gedrückt werden muss.... Is mir nie aufgefallen ´man benutzt ihn ja wenn erst auf Bundestraßen AB bis dahin musste ich anscheint immer Bremsen😁
Morgen Philipp
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Man muss die "Schliessen" bzw. "Öffnen"-Taste der Fernbedienung dazu gedrückt halten, sobald die Spiegel sich bewegen kann man loslassen.Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Hatte mich nämlich gewundert nach der Probefahrt hat er es nicht gemacht... ok war wohl nicht aktiv compfortschliesung = wenn ich ZU gedrückt halte Klappen sie an? oder immer beim Zuschließen?
MfG BlackTM
Ok Danke probiere ich Morgen😎
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
1. Fensterheber -- Zündung aus.....usw.
2. Hometaste fürs Navi
3. Speedlock (ok wers brauch)
4. Gebimmel
Ab MJ2011 vorhanden bzw. konventionelles Verhalten, wie ja schon mehrfach diskutiert
Zitat:
12. Zu kleine Festplatte fürs DVD800
Ist Flashspeicher, keine Festplatte.