Abgeschafte Gimmicks im Insignia ?

Opel Insignia A (G09)

Hi,

Man kann einiges lesen über Gimmick`s die im Insignia , gegenüber vorherigen Modellen von Opel ,
nicht mehr vorhanden sind .

Diese würde mich zusammengefasst in einem Thread interresieren . 🙂

Wenn ihr weitere nützliche oder unnützliche verlorene Dinge wißt , ...immer her damit . 😛

Angefangen mit dem , nicht in die Memory intergrierten , Innenspiegel .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1


Zwei Rückfahrscheinwerfer wären nicht schlecht... Selbst unser Corsa B hat sie...

Die Fensterheber arbeiten wieder ohne Zündung ab MJ11...

Hallo zusammen,

diesbezüglich ist es fast eine Frechheit, dass "ältere" Modelle bisher (angeblich) nicht upgedatet werden können. Selbst im Astra F von 1991 hat es funktioniert, wenn man während des Schließvorgangs den Zündschlüssel schon abgezogen hatte. Die Scheibe fuhr trotzdem hoch, wie es auch sein soll... Und dazwischen liegen 17 Jahre, der Insignia kam 2008 und ist das Topmodell der Marke (soll es sein)!!! Aber was erzähle ich Euch. Durch solchen Quatsch verscherzt sich Opel es nach und nach auch noch mit der Stammkundschaft, die gerade die vielen kleinen Details liebt(e). Es ist zum Heulen.

Sorry, muss mich dann immer wieder beruhigen danach. ;-)

Schönen Tag noch Euch allen.

Gruß
Drummer79

172 weitere Antworten
172 Antworten

was nützt das denen mit alter Hardware, denen über ein Software-Update nicht geholfen werden kann, weil der Support als unnötig angesehen wird. Gerade den Käufern der ersten Insis hat Opel das Überleben zu verdanken- hätte das erste Jahr keiner einen Insignia gekauft, hätte im 2. keiner mehr einen kaufen können...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


hätte das erste Jahr keiner einen Insignia gekauft, hätte im 2. keiner mehr einen kaufen können...

Vielleicht. Aber als Käufer weiß man doch, wenn man ein Modell in der Anfangsphase eines Produktlebenszyklus erwirbt, dass das Risiko höher ist, nicht nur in den klassischen Bereichen wie Motor oder Fahrwerk, sondern mit der zunehmenden Computerisierung auch beim Komfort-Kleinkram. Und die Autorechner sind vielfach sogenannte Embedded Systems, Kombinationen aus Hard- und Software, wo sich Weiterentwicklungen nicht immer durch simple Software-Updates nachträglich einbringen lassen.

Ich kann aber nicht davon ausgehen, dass der Support nach 1,5 Jahren eingestellt wird, so wie sichs beim Kartenmaterial gerade abzeichnet- die alten DVD800 bekommen keine Karten mehr....
Geht mir das eventl. auch bei nem Kotflügel so????

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ich kann aber nicht davon ausgehen, dass der Support nach 1,5 Jahren eingestellt wird, so wie sichs beim Kartenmaterial gerade abzeichnet- die alten DVD800 bekommen keine Karten mehr....

Wer sagt, dass das endgültig so ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OSDW


Wer sagt, dass das endgültig so ist?

Keiner sagt das.Die Disskussion sollte hier zwar nicht zum DVD-Thread abdriften. Darüber wird

hier

schon ausführlich debattiert.

Ich stimme mark29 da aber voll zu, denn bei mir wäre der Support quasi mit Auslieferung eingestellt (als MJ10,5 kurz vor MJ-Wechsel gebaut).

Ob es so wirklich kommt steht in den Sternen, aber die Tatsache, dass ernsthaft drüber nachgedacht wird ist ein Schlag ins Gesicht derer, die auch in schwierigen Tagen auf Opel gesetzt haben und mit Sicherheit nicht im Sinne nachhaltiger Produktpolitik.

Gruß

genau das wollte ich damit sagen!!!

Hi,

Herzlichen Dank wieder zwischendurch an alle . 🙂

Weiß jemand , ob es noch ein Betriebstemperaturaufwärmprogramm im Insignia gibt und wenn ja was es beinhaltet ?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Dank dir Jeroen . 🙂

Hast du keinen Geschwindigkeitsregler , doch oder ? 🙂

Ich meine wenn du diesen , bei sagen wir 50 km/h einschaltest , funktioniert er dann ,
ohne kurz zuvor auf die Bremse zu treten ?

Doch, habe ich 🙂 Und zum Bremse, ich muss die immer betätigen, um den wahlhebel von P in D zu bewegen.

Dann hat eine Module aufgemerkt dass alles in Ordnung ist, und gibt die Tempomat frei. Nur mechanisch sollte ich das überbrücken können um denn Wahlhebel in N zu lassen mit abgestellte Motor. Danach Schlussel abziehen. Nochmal anlassen und dann gibts die Möglichkeit um von N in D zu bewegen, ohne die Bremse zu betätigen. Habe ich noch nicht ausprobiert 🙂

Mfg, Jeroen

Zitat:

Original geschrieben von Jerre84



Zitat:

Original geschrieben von feet


Dann hat eine Module aufgemerkt dass alles in Ordnung ist, und gibt die Tempomat frei. Nur mechanisch sollte ich das überbrücken können um denn Wahlhebel in N zu lassen mit abgestellte Motor. Danach Schlussel abziehen. Nochmal anlassen und dann gibts die Möglichkeit um von N in D zu bewegen, ohne die Bremse zu betätigen. Habe ich noch nicht ausprobiert 🙂
Motor abstellen in N geht ja noch aber Zündschlüssel ziehen in N funktioniert nicht!

Zitat:

Original geschrieben von czrtst



Zitat:

Original geschrieben von Jerre84


Motor abstellen in N geht ja noch aber Zündschlüssel ziehen in N funktioniert nicht!

Bei mir gehts ... BA 08/2009 Seite 139.

Zündschlüssel aus Zündschloss ziehen

Das Spezialwerkzeug von der Innenseite des Handschuhfachdeckels nehmen. Das Spezialwerkzeug so weit wie möglich in die Öffnung unter dem Zündschloss einführen und leicht hin- und herbewegen. Das Spezialwerkzeug zur Fahrzeugvorderseite drehen und Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen. Möglicherweise sind mehrere Versuche nötig, um den Schlüssel erfolgreich abzuziehen.

Im Störungsfälle wie z.B. Stromunterbrechung ...

Mfg, Jeroen

Hi,

Intressant , gut zu wissen . 🙂

Weißt du etwas über meine Frage , bezüglich des Temperaturaufwärm-Programm ?

Wird die Automatik hier die ersten 30 Sekunden , auch länger in den unteren Stufen gehalten , ab Kaltstart ?

Oder schaltet die Automatik genauso , wie wenn der Wagen die Kaltstartphase überwunden hat ,
sprich...macht keinen Unterschied ob der Motor kalt oder warm ist .

@ mark29
Lies doch einfach mal die Liste welche IngoKL gepostet hatte (wurde mehrfach drauf hingewiesen, wenn ich das richtig sehe). Stattdessen wird sinnfrei gepusht und crossgepostet. Meckern kann man immer noch wenn die Teilenummer Anfang 2011 nicht bestellbar wird - bis dahin muss man die Kritik zwangsläufig darauf reduzieren das man im Jahr 2010 eine Navi-DVD mit der Aufschrift 2009/2010 benutzen muss. Aufgrund von was eigentlich - schlecht eingestufte, unzuverlässige Informationen?!

@ feet
Das Automatikgetriebe wird versuchen das Öl schneller auf Betriebstemperatur zu bringen um dann den Wechsel der Fahrstufen in einen angenehmeren Drehzahlbereich zu verlagern. Der Motor selbst wird zwecks Verbesserung der Abgaswerte bis kurz nach dem Start eine höhere Leerlaufdrehzahl halten, die dann allerdings auch absinkt - der Rest des Aufwärmverhaltens läuft wie gewohnt mit Thermostat und Einspritzmenge, Katalysator usw. usf. Es ist also nicht - wie an häufiger Nachfrage zu sehen - etwas defekt, das ist bei niedrigen Temperaturen normal bzw. bemerkbar.

MfG BlackTM

Hi,

Ja dank dir BlackTM .

Dann ist es so noch beibehalten worden gegenüber den Vormodellen .

Der Umwelt zuliebe . Um den Kat schneller auf seine Betriebstemperatur zu bringen , der geringeren Abgase wegen . 🙂

Daß es kein Defekt ist , war mir bekannt . 🙂

Habe diese auch im Omega . Nur wird dort noch , nach altbackenener Art zusätzlich mit einer Sekundärluftpumpe ,
Frischluft auf die , glaub Auslaßventile warens , geblasen um die Lamdasonden schneller auf ihre Betriebstemperatur zu bringen .
Ich denke mal dies wurde später dann durch das weglassen der Sekundärluftpumpe im Facelift und der Einführung der Lamdasonden-Heizung , geändert .

Neben dieser Methode ist dann noch das längere verweilen in den niedrigeren Gängen ab Kaltstart für die ersten 30 Sekunden .
Dies kann man jedoch im Omega , umgehen wenn man den Wagen nicht gleich hochdrehen will .
Schaden tuts aber nicht . 🙂

Dank dir nochmal , dann weiß ich Bescheid hinsichtlich des Betriebstemperatur-Aufwärmprogramm , im Insignia . 🙂

Hi,

geringer sind die Abgase natürlich nur relativ zur Luftmasse, nicht absolut. Sekundärluftgebläse gibts im 2.8V6 aber immer noch zusätzlich.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Ouweija , daß hier soviel zusammenkommt hätt ich nicht gedacht . 🙂
Danke euch recht herzlich für die vielen Informationen . 🙂😛

Die Fensterheber-Funktion konnte ich ansatzweise in Verbindung mit Zündung in diesem Thread lesen , auch die Wiedereinführung .

Ist bei der Wiedereinführung die Comfortschließung von außen wieder möglich ?

Also so wie beim Omega , wenn ich den Wagen von außen , doppelt verriegele und auf dem Fernbedienungsknopf bleibe ,
daß es mir alle offenen Fenster schließt ?

Hallo,

ich war letzte Woche zur ein-jährigen Inspektion. Da hatte ich auch eine "kleine" Liste mit Mängeln mitgenommen, die man mit Interesse entgegen genommen hat.

Unter anderem hatte ich auch das Schließen und Öffnen der Fenster mit dem Schlüssel und das automatische Wiederverschließen nach einem versehentlichen Öffnen mit der Fernbedienung bemängelt. Mein Vectra hatte diese "Kleinigkeiten". Als ich das Auto abgeholt habe, teilte man mir mit, dass diese Punkte bearbeitet werden können, wenn ich den CarPass dabei hätte. Der Meister hätte diese beiden Punkte bei einem Auto in der Ausstellung getestet und festgestellt, das das bei diesem Insignia funktioniert.

Ich soll mit dem Pass nochmals vorbei kommen, dann würde man mir das mal schnell neu programmieren. Da bin ich mal wirklich gespannt, ob das die Spezialisten hin bekommen.

Gruß

rava

Deine Antwort
Ähnliche Themen