Abgerissene Türdichtung
Hallo,
schaut doch bitte mal Eure Türdichtung an, welche an der Tür mit Doppelseitigen Klebeband befestigt ist (Fahrer- u. Beifahrerseite). Meine löst sich an der Fahrertür auf Höhe Türverriegelung, in dem Bogen unter den schwarzen Plastikteil. Die Gummidichtung ist mit Spannung verklebt, dadurch ist bei mir das Klebeband zwischen Tür und Gummi zerissen (ca. 5 cm). Habe mir beim FFH einen anderen Focus angesehen, dort war auf der Beifahrerseite das gleiche Problem. Der Gummi ist laut Aussage FFH "auf unbestimmte Zeit nicht Lieferbar".
Sollten noch mehr Fahrzeuge betroffen sein, wird die "unbestimmte Zeit" ja vielleicht etwas kürzer. :-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mozll
Bei meinem Audi wurde 1 Jahr nach Garantie sogar noch die Öldruckpumpe auf Kulanz getauscht! Klar ist das eine andere Preisklasse aber nur so bekommt man Kunden und behält sie auch! Ford muss da dringend was machen!!! Hab auch schon viel gehört das sie in Sachen Kulanz sehr Prüde sind.Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Die Chance auf Kulanz bei Ford ist eher gering. Würde mir da keine allzu großen Hoffnungen machen.
Naja also da sollte man aber unterscheiden ob es ein Serienproblem ist oder Einzelfälle.
Bei der Kalkulation von Fahrzeugen in unserem Fahrzeugsegment ist nun mal weniger Luft.
Wenn ich mir aber die Motorenprobs vom 2.0-er TFSI im A5 so ansehe kann ich nicht sehr viel Kulanz erkennen.
68 Antworten
Ich schaue morgen mal bei mir, meiner wird ja nun bald 3.😉
Zitat:
Original geschrieben von brisbanebraun
Habe einen Focus Turnier von 04/2011 mit gleichem Problem.Die Gummis beider Vordertüren lösen sich sogar an zwei Stellen auf ca. 10 cm ab. Mir ist bislang nur aufgefällen, dass sich an beiden Hintertüren unten an der Nahtstelle die beiden Enden komplett gelöst haben und 15 cm herunterhingen. Diese habe ich mit Kleber selbst befestigt und hält bis heute. Die Ende stehen allerdings auch nicht auf Spannung.
Garantie ist seit 1 Monat abgelaufen.
Kulanz??
FORD meint dazu, dass es nur innerhalb der 2-Jahres Garantie neue Dichtungen gibt. Es hat nichts mit einer dreijährigen Mobilitätsgarantie (bis 60 Tkm) zu tun. Die Werkstatt hat so getan, als ob sie von diesem Problem nie gehört hätten. Habe Ihnen die Einträge im Netz gezeigt, aber keine Spur von einer Mängelanzeige. Nun wird man wenigstens versuchen, mit einem Spezialkleber die Dichtung wieder zu fixieren.
"FORD- Die tun was" :-(
Weil im März 2014 meine Werksgarantie ausläuft, habe ich sämtliche Probleme, die hier im Forum aufgeführt wurden, nochmal kontrolliert.
Darunter auch eine lose Türdichtung links, hinten, unten.
Bekomme eine neue auf Garantie.
Es müssen keine neuen Gummis gekauft und eingebaut werden :-)
Und die Werkstatt mal nett darauf hinweisen, es gibt zu diesen Problem für alle Fahrzeuge eine TSI seit kurzen.
Inwieweit diese TSI auch außerhalb der Garantie wirkt kann ich direkt nicht sagen. Aber dies ist jetzt
meine Meinung, wenn Ford sagt es gibt einen Mangel bei der Produktion entstanden sei, müssten die doch auch nach den 2 Jahren dies reparieren, oder trifft dies nur auf Rückrufaktionen zu ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xebastian
Es müssen keine neuen Gummis gekauft und eingebaut werden :-)Und die Werkstatt mal nett darauf hinweisen, es gibt zu diesen Problem für alle Fahrzeuge eine TSI seit kurzen.
Inwieweit diese TSI auch außerhalb der Garantie wirkt kann ich direkt nicht sagen. Aber dies ist jetzt
meine Meinung, wenn Ford sagt es gibt einen Mangel bei der Produktion entstanden sei, müssten die doch auch nach den 2 Jahren dies reparieren, oder trifft dies nur auf Rückrufaktionen zu ???
Nein, ist prinzipiell nur kostenlos innerhalb der Garantiezeit. So musste ich z.B. schon bei meinem Fiesta 80 Euro abdrücken damit meine Bremsen mal ne Zeit lang nicht quietschen (gibt da ne extra TSI für).
Das mit den Türgummis gibts beim Fiesta übrigens auch. Das hat die Ford-Werkstatt aber "kostenlos" geklebt (nach 5 Jahren, davor war es mir gar nicht aufgefallen das es lose ist), zumindest stand es nicht einzeln auf der Abrechnung. Kann natürlich sein, dass die Inspektion dadurch teurer gemacht wurde.
Was man aber beachten sollte: die Werkstatt meinte es dauert min. 4 Stunden bis der Kleber trocken ist, d.h. einfach vorbeifahren, kleben lassen und abdüsen ist nicht. Der Wagen muss 4 Stunden lang dann mit offener Tür stehen.
Ich habe zwei innerhalb der Garantiezeit machen lassen, eine, aus Dummheit selbst, gekauft und eine, auf Kulanz, 6 Wochen nach Ablauf der Garantiezeit erhalten. Das lag vielleicht auch daran, das ich Monate vorher den Meistern schon "gut zugeredet" habe. ^^
Ich habe meine kontrolliert und es ist alles i. O..🙂
Meine wurden letzten September getauscht und die neuen lösen sich schon wieder. Gibt es eine Sinnvolle Lösung, als jedes Jahr neue Dichtungen zu verbauen?
Stehe gerade beim FFH, Türdichtung hinten Beifahrerseite löst sich. Mal sehen was sie sagen. Bin mal mit dem Finger über das doppelseitige Klebeband, da klebt nix mehr... EB150 07/2011
So, die Garantieerweiterung 3 Jahre / 100000km greift nicht. Einmal ankleben mit 2K Kleber = 70€
So teuer ? Dann kannste den kleber ja auch selber kaufen und das selbst erledigen
... ja ist abartig. Dafür trinke ich ihnen jetzt den Kaffeeautomaten leer.
Kann jemand bestätigen, dass die Garantieerweiterung nicht greift?
Na also, statt 70€ KV, sind es jetzt nur 37€ und sie haben gleich alle Türen gemacht. Fein!
Es gibt seitens Ford eine Tis für die Türdichtungen,einfach beim Händler Tis 12/2014 angeben und er müsste Bescheid wissen.Die Türdichtungen werden dann kostenlos ersetzt,egal ob die 2 jährige Garantie schon abgelaufen ist.Tis bedeutet es ist eine firmeninterne kleine Rückrufaktion seitens Ford.Gruß
Habe mich an das Ford-Kundenzentrum gewand, die sollen bitte mal prüfen, wie sich das mit der TSI verhält und ob mein FFH das hätte wissen müssen.