1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Abgerissene Türdichtung

Abgerissene Türdichtung

Ford Focus Mk3

Hallo,

schaut doch bitte mal Eure Türdichtung an, welche an der Tür mit Doppelseitigen Klebeband befestigt ist (Fahrer- u. Beifahrerseite). Meine löst sich an der Fahrertür auf Höhe Türverriegelung, in dem Bogen unter den schwarzen Plastikteil. Die Gummidichtung ist mit Spannung verklebt, dadurch ist bei mir das Klebeband zwischen Tür und Gummi zerissen (ca. 5 cm). Habe mir beim FFH einen anderen Focus angesehen, dort war auf der Beifahrerseite das gleiche Problem. Der Gummi ist laut Aussage FFH "auf unbestimmte Zeit nicht Lieferbar".
Sollten noch mehr Fahrzeuge betroffen sein, wird die "unbestimmte Zeit" ja vielleicht etwas kürzer. :-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mozll



Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Die Chance auf Kulanz bei Ford ist eher gering. Würde mir da keine allzu großen Hoffnungen machen.
Bei meinem Audi wurde 1 Jahr nach Garantie sogar noch die Öldruckpumpe auf Kulanz getauscht! Klar ist das eine andere Preisklasse aber nur so bekommt man Kunden und behält sie auch! Ford muss da dringend was machen!!! Hab auch schon viel gehört das sie in Sachen Kulanz sehr Prüde sind.

Naja also da sollte man aber unterscheiden ob es ein Serienproblem ist oder Einzelfälle.

Bei der Kalkulation von Fahrzeugen in unserem Fahrzeugsegment ist nun mal weniger Luft.

Wenn ich mir aber die Motorenprobs vom 2.0-er TFSI im A5 so ansehe kann ich nicht sehr viel Kulanz erkennen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Beim meinem 08/2011 hat es bei allen Türen an der Unterseite, dort wo die Gummiende zusammenstoßen angefangen, dass sich dort die Gummis lösen. Zum Glück noch während der Garantie. Der FFH hat es versucht zu kleben, ohne Erfolg.

Nun wurden neue eingesetzt. Vorne hält es bis jetzt, an den hinteren Türen lösen sie sich gerade wieder ab.

Jo, bei mir auch an der Beifahrertür...

Bei mir haben sich auch an allen vier Türen ( MK3 Titanium 1.6 150 PS BJ: 05/2012) die Dichtgummis gelöst. Es wurden ohne Probleme vier neue Dichtungen eingeklebt. Leimen sei "zu fest" und würde evtl.
zu Lackschäden bei späteren Reparaturen führen.
Beim meinem 08/2011 hat es bei allen Türen an der Unterseite, dort wo die Gummiende zusammenstoßen angefangen, dass sich dort die Gummis lösen. Zum Glück noch während der Garantie. Der FFH hat es versucht zu kleben, ohne Erfolg.

Nun wurden neue eingesetzt. Vorne hält es bis jetzt, an den hinteren Türen lösen sie sich gerade wieder ab.

Bei mir genau das selbe Spiel! Der Freundliche hat sie erstmal geklebt, glaub aber auch nicht das es halten wird. Mal abwarten.

Ähnliche Themen

Heute war mein Termin, hab gleich einen neuen Gummi bekommen. Hoffe der hält nun ;-)

Bei mir hat sich die einzig nicht getauschte Türdichtung nun auch gelöst- fahrerseitig hinten. Und das
2 1/2 Jahre nach der Fertigung. Bin gerade dabei ein Reparatur- Kit zusammen zu stellen. Nur muss ich dafür noch einige Dinge prüfen auf Hinblick "Verwendung & Anwendung".

Hoffe alle guten Dinge sind drei:

1. Die Alten durch den FFH geklebt: nicht gehalten
2. durch den FFH rund herum Neue eingesetzt: am 2. Tag haben diese sich wieder gelöst
3. durch einen einen anderen FFH rund herum Neue eingesetzt: hoffe, dass es diesmal hält

Mir ist aufgefallen, dass die ganze Neuen ein etwas anderes Profil am Türrahmen haben.

Hatte das gleiche Problem an meinem (Ford Focus Turnier MK3 Bj 04/12), vorne links und hinten rechts.
Beim ersten mal hat mein FFH versucht zu kleben. Nachdem das nur eine Woche gehalten hat, hat er das Auto einen Tag zu sich genommen, 4 neue Dichtunge (also alle 4 Türe) eingesetzt sowie mit einem Spezialkleber eingeklebt. Das hat er dann halt über Nacht in der Werkstatt trocknen lassen, alle Türe offen. So neugierig wie ich bin, habe ich mal abends mit meinem Motorrad vor der Werkstatt gehalten um das zu checken 😁

Das hält nun seit knapp 3 Monate 🙂

Zitat:

Original geschrieben von foi02


Ich habe gerade geschaut, bei mir gibt's das gleiche Problem an Fahrer- und Beifahrertür. Das Auto ist von 03/2011.
An allen die beim Händler waren: wie sieht die Lösung aus? Komplett neue Dichtung oder die betroffene Stelle nur wieder ankleben?

Habe einen Focus Turnier von 04/2011 mit gleichem Problem.Die Gummis beider Vordertüren lösen sich sogar an zwei Stellen auf ca. 10 cm ab. Mir ist bislang nur aufgefällen, dass sich an beiden Hintertüren unten an der Nahtstelle die beiden Enden komplett gelöst haben und 15 cm herunterhingen. Diese habe ich mit Kleber selbst befestigt und hält bis heute. Die Ende stehen allerdings auch nicht auf Spannung.
Garantie ist seit 1 Monat abgelaufen. Werde mal berichten, was der Händler dazu meint. Kulanz??

Die Chance auf Kulanz bei Ford ist eher gering. Würde mir da keine allzu großen Hoffnungen machen.

Hab das auch an ner hinteren Tür. Wunderte mich was da aus dem Spalt rauslugte. Werde mal versuchen es selber anzukleben.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Die Chance auf Kulanz bei Ford ist eher gering. Würde mir da keine allzu großen Hoffnungen machen.

Bei meinem Audi wurde 1 Jahr nach Garantie sogar noch die Öldruckpumpe auf Kulanz getauscht! Klar ist das eine andere Preisklasse aber nur so bekommt man Kunden und behält sie auch! Ford muss da dringend was machen!!! Hab auch schon viel gehört das sie in Sachen Kulanz sehr Prüde sind.

Zitat:

Original geschrieben von mozll



Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Die Chance auf Kulanz bei Ford ist eher gering. Würde mir da keine allzu großen Hoffnungen machen.
Bei meinem Audi wurde 1 Jahr nach Garantie sogar noch die Öldruckpumpe auf Kulanz getauscht! Klar ist das eine andere Preisklasse aber nur so bekommt man Kunden und behält sie auch! Ford muss da dringend was machen!!! Hab auch schon viel gehört das sie in Sachen Kulanz sehr Prüde sind.

Naja also da sollte man aber unterscheiden ob es ein Serienproblem ist oder Einzelfälle.

Bei der Kalkulation von Fahrzeugen in unserem Fahrzeugsegment ist nun mal weniger Luft.

Wenn ich mir aber die Motorenprobs vom 2.0-er TFSI im A5 so ansehe kann ich nicht sehr viel Kulanz erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi



Zitat:

Original geschrieben von mozll


Bei meinem Audi wurde 1 Jahr nach Garantie sogar noch die Öldruckpumpe auf Kulanz getauscht! Klar ist das eine andere Preisklasse aber nur so bekommt man Kunden und behält sie auch! Ford muss da dringend was machen!!! Hab auch schon viel gehört das sie in Sachen Kulanz sehr Prüde sind.

Naja also da sollte man aber unterscheiden ob es ein Serienproblem ist oder Einzelfälle.
Bei der Kalkulation von Fahrzeugen in unserem Fahrzeugsegment ist nun mal weniger Luft.
Wenn ich mir aber die Motorenprobs vom 2.0-er TFSI im A5 so ansehe kann ich nicht sehr viel Kulanz erkennen.

Ja da hast du e recht...Glaub das war ein Problem was mehrere hatten. Darum bin ich von Audi weck.War fast immer nur in der Werkstatt,Entweder auf Garantie oder Kulanz.Aber das nervt trotzdem!! War nicht nur bei mir so sondern bei vielen Bekannten auch. A5 fängt auch schon an? Ja biiist! Ich freu mich schon auf meinem Focus!!!!!!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen