Abgerissene Schraube an der ZKD

BMW 3er E91

Habe heute bei meinen 325i n52 1 Liter Öl aufgefüllt und musst erschreckend feststellen, dass an der ZKD eine Schraube abgebrochen ist.
Was meint ihr was wird mich der Spaß kosten diese Schraube zu erneuern? Aus meiner Sicht muss da die Ansaugbrücke Brücke runter.

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. August 2018 um 10:17:23 Uhr:


Ist das immer der gleiche 325i der Probleme macht? Eventuell einfach verkaufen.

schon mal dran gedacht das in Autos die immer Probleme machen,sehr viel geld steckt und man aus diesem Teufelskreis nicht einfach so austeigen kann ohne sehr viel Verlust?!Hatte auch 3 Jahre lang nur Probleme und habe den 3 fachen Kaufpreis hereininvestiert.Mittlerweile ist ausser ein paar Dinge fast 2 Jahre Ruhe und verkaufen lohnt nicht mehr da man nie weiss was man wieder bekommt.So hat man wenigstens ein durchrepariertes Auto...

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@DeineMutter90 schrieb am 17. Aug. 2018 um 10:53:37 Uhr:


Lass dir ein Time-Sert-Gewindereparatur-Set von Würth einbauen. Sind besser als dieses Helicoil-Mist!

Das unterschreibe ich...

Aber vll bekommt er die Schraube ohne Beschädigung das Gewindes raus...

Ich werde berichten wie es aus geht was nun im Endeffekt gemacht wurde.
Am besten wäre es natürlich wenn die Schraube ohne Komplikationen raus geht.

Und genau das wird sie eventuell auch tun, ich meine das sind Edelstahlschrauben?
Ist aber schon ewig her das ich sowas täglich in der Hand hatte...

Ich würde aber definitiv nie mal eben den Kopf demontieren, lass den ja genau da wo er ist, es gibt genug die das auch so hinbekommen.

Nein es sind Buchsen aus speziell legiertem Metall welche in das vorher minimal größer gefrästes Loch hineinversetzen werden, sodass man am ende die originale Schrauben wiederverwenden kann.

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte auch vor 2-3 Monaten beim festziehen einer ZKD-Schraube diesen gebrochen...(nur mit NM anziehen) Das Gewinde steckte im Kopf... Niemand wollte es anfassen, da es zu Teuer wäre am ende.. (VDD runter)

Lösung:

ich habe einfach einen spitzen Schraubenzieher genommen und die kaputte Schraube die im Kopf sitzt gegen den Uhrzeigersinn hoch bzw, rausgedreht... die gebrochene Schraube im Gewinde war locker.. vielleicht hatte ich nur Glück! 🙂

versuchs einfach... ansonsten musst mal zum Motorinstandsetzer... Die machen sowas Täglich..

Laut Bildern sieht es nicht so tragisch aus

Normal sollte der abgerissene Schraubenstumpf locker im Gewinde sitzen...sobald die vorspannung weg ist...und das ist sie und würde hoffentlich auch nicht auf Block geschraubt...habe solche Sachen öfters mit einer anreissnadel raus bekommen....meistens waren die aber Bündig abgerissen....

Die abgebrochene Schraube ohne den Kopf, sollte keine grosse vorspannung mehr haben und rel. löse in den gew. gängen sitzen.

Was du probieren kannst, ohne gleich in die WS gehen zu müssen:

1) einen relativ kleinen, spitzen Gegenstand ( z.b kleinen Körner oder anreißnadel, wie schon weiter oben vorgeschlagen wurde) nehmen, die Spitze auf 12 Uhr stellen und leicht auf den Körner klopfend, versuchen die Schraube im gegenuhrzeigersinn zu drehen.

2)Im AH deines vertrauens mal nachfragen, wie tief das Gewinde runter geht. Sollte es nicht als zu tief sein, dann kannst versuchen eine ca. 5~8mm tiefe , D=5mm Bohrung in die Schraube zu bohren. Aber langsam, also mit kleiner Drehzahl Bohren. Sonst läuft die Schraube die restlichen gew.gänge mit zu viel drehmoment runter, schlägt unten an und verklemmt sich. Nach möglichkeit erst mit 2,5 vorbohren und mit D=5 aufbohren.
Dann steckst du ein linkes M6 da rein und drehst es vorsichtig im gegenuhrzeigersinn.

Sollte es klemmen und du schneidest das M6 Gewinde in die Schraube rein - eine M6 links Schraube, sowie M6 links Mutter besorgen. Mutter auf die Schraube drehen, Schraube in das geschnittene Gewinde eindrehen, Mutter kontern und oben an Schraube drehend, reststück einfach rausdrehen.

Weiss nicht, ob ich es verständlich erklärt habe und ob es für dich, vom Aufwand her überhaupt lohnt, und du lieber gleich zu WS gehst, aber machbar isses.

M6 links ist nur ein Beispiel. Kannst gerne größer, also M8 oder M10 nehmen. Sollte abgebrochene Schraube eine M10 sein, würde ich nicht über M6 gehen.

Falls du wirklich nicht drum rum kommst, bohren und gew. zu schneiden zu müssen, dann hole dir gleich gew.verlängerung. Sieht so aus:https://www.gewindebohrer-shop.de/...ndebohrer-verlaengerung-c-85.html

An der Stelle am Motor, wirst du es brauchen.

Ich bin Maschinenbaumeister. Meine Erfahrungen zur Gewindereparatur

Helicoil
+ Absolut haltbar, besser als neu!
+ geht auch bei geringen Wandstärken
+ gibt auch günstigere Alternativen wie V-Coil

- Spezial Gewindebohrer und Einbauwerkzeug erforderlich
- Reichweite der Werkzeuge bei tiefliegenden Zündkerzenschächten nicht ausreichend
- der Endzapfen der Spirale muß abgebrochen werden und fällt bei der Reparatur eines Zündkerzengewindes natürlich in den Brennraum wo er großen Schaden anrichtet wenn man ihn dort nicht heraus bekommt

Time Sert von Würth
über Dauerhaftigkeit kann ich nichts sagen

+ geht auch bei geringen Wandstärken
- teure Spezialwerkzeuge erforderlich
-- Alle Spezialwerkzeuge sind zu kurz um ein tiefliegendes Zündkerzengewinde wie es heute fast alle modernen Vierventilmotoren haben zu reparieren, absolut unbrauchbar! Bei Ölablassschrauben so wie Traktor und Rasenmäher sollte es funktionieren

- Preispolitik ein Privatmann kann kaum dort kaufen und der Preis steht noch nicht mal im Würth Katalog, das ist Verhandlungsbasis wie im Puff

Ensat Buchsen
+ Sehr dauerhaft, besser als neues Gewinde.
+ Ich baue die Ensatbuchsen täglich in neue Maschinen ein, wir müssen Taktzahlen über Jahre garantieren, mit Ensat kein Problem
+ Einbau ohne jegliches Spezialwerkzeug (handelsübliche Bohrer und Gewindebohrer
+ Preisgünstig
+ Auch an tiefen Stellen mit einer einfachen Gewindestange und Kontermutter einbaubar

-- Braucht große Wandstärke

Und nun der absolute China Billigknaller der meine Probleme bei einem Fiat Barchetta löste. Alle oben genannten Produkte schieden wegen ihrer Nachteile aus. Der Motorenbauer den ich anfragte und für die Reparatur des Zündkerzengewindes 800€ haben wollte staunte nicht schlecht!

https://www.arnoldproducts.de/...-reparatursatz-m14x1-25-3261.html?...[

++ sehr Preisgünstig
++ kommt mit sehr geringen Wandstärken aus
+ Spezialaufbohrer wir mitgeliefert, ist zu kurz und wird an eine billige Steckschlüsselverlängerung angeschweißt
++ Perfekt hält seit 2 Jahren

Sehr gut erklärt, nothedrungen gibt es im Baumarkt „Gewinde-Sets“

Ich würde da auch so vorgehen wie @BKC75 , wenn du Glück hast ist die Schraube durch den fehlenden Kopf so locker, dass du sie mit einem kleinen Schlitzschraubendreher rausdrehen kannst, vorsichtig draufklopfen, und drehen (stark reindrücken ist unproduktiv, da du dann die Gewinde aufeinander drückst).

Wenn das nicht geht, bohr sie mit nem kleiner Bohrer an wie @Avast das schon geschildert hat und dann einfach einen kleinen linksausdreher besorgen, ansetzen und ausdrehen, sollte damit eigentlich kein Problem sein

Ich hätte selbst nicht gedacht, dass das billige China Geraffel von BGS hält, aber nachdem alle "Markenprodukte" als nicht geeignet herausstellten war es die letzte Möglichkeit und es hat gehalten. In welchem Baumarkt gibt es so was? War für mich nur im Internet zu beziehen

Hallo,

es gibt auch Bohrer mit Linksdrall. Vielleicht dreht sich die Schraube raus, wenn der Bohrer mal richtig gebissen hat.

Gruß Christoph

Zitat:

@Hannes99 schrieb am 18. August 2018 um 21:16:38 Uhr:


Ich hätte selbst nicht gedacht, dass das billige China Geraffel von BGS hält, aber nachdem alle "Markenprodukte" als nicht geeignet herausstellten war es die letzte Möglichkeit und es hat gehalten. In welchem Baumarkt gibt es so was? War für mich nur im Internet zu beziehen

Hornbach, Bauhaus, oder im gut sortierten KFZ-Teile-Laden alá AZB, wessels+müller

Wessels und Müller? Kommst Du auch aus dem Westerwald?

Deine Antwort
Ähnliche Themen