Abgeklemmte Klimaanlage ersetzen oder in Betrieb nehmen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet und dies ist mein erster Beitrag. Mein Fahrzeug ist ein Golf 1.6 TDI Variant, Bj 2009, den ich 2019 mit 170.000km für € 3800,- gekauft habe. Seitdem bin ich weitere 70.000km gefahren und bin sehr zufrieden, besonders in Bezug auf Sparsamkeit (Durchschnittsverbrauch 4,5l) und Zuverlässigkeit. Außer einem Zahnriemenwechsel hatte ich bisher keine Reparaturen durchzuführen.

Mein Problem ist die nicht funktionierende Klimaanlage. Der Vorbesitzer hatte die Klimaanlage nach eigenen Angaben "abklemmen" lassen, da das System laut seiner Werkstatt von Metall- und Gummiteilen verunreinigt war und sich eine Reparatur nicht lohne. Mittlerweile habe ich etwas Geld und möchte einen weiteren Sommer, in dem auf der Rückbank schwitzende Kinder motzen und wir mit Lüftung auf Anschlag und heruntergelassenen Fenstern in den Urlaub fahren müssen, möglichst verhindern.

Die Frage an die Spezialisten lautet deshalb, ob ein Austausch des kompletten Systems möglich ist, unter Umständen mit Gebrauchtteilen, oder was eurer Ansicht nach der Grund für den vom Vorbesitzer beschriebenen Fehler sein könnte. Vielleicht hat auch der ein oder andere Forist dasselbe Problem gehabt und es lösen können.

Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Unser Golf Variant
13 Antworten

Die Meinung der anderen Werkstatt ist schwer zu prüfen, ich würde es an deiner Stelle einfach in die Werkstatt der du vertraust bringen und auf Leckage prüfen lassen. Dann weißt wo du stehst und was ggf. getauscht werden muss.

Gruß
B.

Ich würde aber eine Klimaspezi Werkstaat suchen und dort anfragen. Wenn da Späne im System sind, muss die ganze Anlage gespült werden und ewentuell der Kompressor und Leitungen erneuert werden. Wenn die Klimaanlage schon lange leer ist und nur noch so mitläuft wird das richtig teuer.

MFG:

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 13. Mai 2024 um 12:10:10 Uhr:


Ich würde aber eine Klimaspezi Werkstaat suchen und dort anfragen. Wenn da Späne im System sind, muss die ganze Anlage gespült werden und ewentuell der Kompressor und Leitungen erneuert werden. Wenn die Klimaanlage schon lange leer ist und nur noch so mitläuft wird das richtig teuer.

MFG:

Danke für die Antwort. Ein Klimakompressor kostet nur um die € 200,- Euro. Ein Leitungsset habe ich noch nicht gefunden. Was könnte sonst noch in Mitleidenschaft gezogen sein? Die Klimaanlage wurde bereits vor über 10 Jahren abgeklemmt, was auch immer das bedeuten mag. Die Werkstatt des Vorbesitzers (VAG Fleischhauer) veranschlagte damals € 2500,- Kosten für die Reparatur.

Na Kondensator mit Trockner und Expansionsventil, Verdampfer und da wird es teuer da muss das Amaturenbrett raus. Der sitzt im Heizungskasten. Man kann ihn Spülen und hoffen das keine Späne mehr drin sind sonst ist der neue Kompressor bald hinüber.

MFG:

Ähnliche Themen

Vielen Dank erstmal! Das würde also bedeuten, wenn ich den Klimakompressor, den Verdampfer, Kondensator mit Trockner und Expansionsventil und alle Leitungen tausche, dann müsste es wieder funktionieren? Gibt es das irgendwo als Set zu bestellen? ich sehe immer nur die Einzelteile in den einschlägigen Onlineshops.

@all Kann jemand einen Klimaspezi in Köln empfehlen?

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 13. Mai 2024 um 12:28:27 Uhr:


Na Kondensator mit Trockner und Expansionsventil, Verdampfer und da wird es teuer da muss das Amaturenbrett raus. Der sitzt im Heizungskasten. Man kann ihn Spülen und hoffen das keine Späne mehr drin sind sonst ist der neue Kompressor bald hinüber.

MFG:

Ist mir nicht bekannt, das das als Set gibt. Auch nicht bei VAG. Die Originale Klima rüstet ja keiner auf oder nach. Ich würde, bevor ich was kaufe erst mal mit einer Werkstatt die auf Klimanlagen Spezi. sprechen wegen kosten. Ewentuell habe die ja auch Teile im Nachbau oder gebraucht. Kann auch sein das die alles vernünftig reinigen können. Bis auf den Kondensator mit Trockner, der muss auf jedenfalls neu. Das Granulat im Trockner ist nach der Zeit ohne Betrieb verhärtet. Der Trockner ist aber im Kondensator mit verbaut. Deshalb Neu.

Beim Golf VI ist es so das der Klimakompressor immer mitläuft, wenn die Klimaanlage nicht eingeschaltet wird dann sorgt ein Ventil am Kompressor sozusagen für einen "Freilauf". Für die Schmierung des Kompressors sorgt das Öl im Kältekreislauf. Ohne Kältemittel mit einer Undichtigkeit gelangt Feuchtigkeit hinein, das Öl zirkuliert nicht mehr und der Kompressor frisst und macht noch mehr Späne.

Soll die Anlage dauerhaft stillgelegt werden wäre es daher gut wenn der Kompressor gar nicht mehr angetrieben wird., also idealerweise ein Riemen aufgelegt wird der dann nur noch die Lichtmaschine antreibt und die im Foto rot markierte Scheibe nicht mehr mitläuft (das müsstest Du sehen können).

Der Heizungswärmetauscher lässt sich über den Fahrerfußraum tauschen, der Klimawärmetauscher aber meines Wissens nicht. In diesem Fall müsste dann das Amaturenbrett ausgebaut werden falls dieser Defekt ist das ist sehr zeitaufwendig und damit teuer. Ich würde zunächst in einer Werkstatt nachprüfen lassen was defekt ist und vor allem eine Dichtigkeitprüfung z.B. mit Stickstoff+Tracer durchführen lassen um zu ermitteln was genau undicht und defekt ist, zumindest den Klimawärmetauscher einzeln zu prüfen ob er dicht ist. Ich würde sagen erst dann lässt sich seriös eine Kostenabschätzung durchführen.

Wenn Du einen Klimakompressor für ca. 200€ im Netz findest, dann wird dir (d)eine Werkstatt da den 2-3fachen Preis in Rechnung stellen (Erfahrungsgemäß).

Motor-1-6tdi

Zitat:

@JacobKane schrieb am 13. Mai 2024 um 13:27:04 Uhr:


...
@all Kann jemand einen Klimaspezi in Köln empfehlen?

Nicht direkt in Köln, aber in Opladen.
http://www.klimawartung.de/

Der Inhaber Waldemar Slesinski wurde mir einmal von meinem Hinterhofschrauber empfohlen mit den Worten: Guter Mann! 😉

Seitdem waren wir 2x bei ihm und sehr zufrieden. Sehr seriös. Aber das hat sich halt auch´rumgesprochen, daher kann es etwas dauern, bis Du einen Termin bekommst. Ruf´ ihn einfach mal an.

Also ich hab bei meinem 5er Golf die Klima quasi komplett getauscht in Eigenarbeit
Die Teile kosten nicht viel, Kondensator vorne nrf 60€, Kompressor denso (oder valeo je nachdem was bei dir aktuell verbaut ist) 300€, Expansionsventil 40€
Front runter bauen, alles tauschen und vor Zusammenbau einmal mit Stickstoff den verdampfer im Innenraum durchspülen lassen

Das auffüllen in der Werkstatt hat mich 120€ gekostet - ist okay!

Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt 1200€, VW Händler 2200€, Eigenarbeit mit allem drum und dran 550€ und 3 Tage Arbeit

https://www.motor-talk.de/.../...ht-nicht-mehr-1-4er-t7495487.html?...

Vielen Dank für den Tip! Ich habe Herrn Slesinski gerade kontaktiert und hoffe, dass er die Klimaanlage instand setzen kann. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 13. Mai 2024 um 19:26:52 Uhr:



Zitat:

@JacobKane schrieb am 13. Mai 2024 um 13:27:04 Uhr:


...
@all Kann jemand einen Klimaspezi in Köln empfehlen?

Nicht direkt in Köln, aber in Opladen.
http://www.klimawartung.de/

Der Inhaber Waldemar Slesinski wurde mir einmal von meinem Hinterhofschrauber empfohlen mit den Worten: Guter Mann! 😉

Seitdem waren wir 2x bei ihm und sehr zufrieden. Sehr seriös. Aber das hat sich halt auch´rumgesprochen, daher kann es etwas dauern, bis Du einen Termin bekommst. Ruf´ ihn einfach mal an.

€ 1200,- würde ich für etwas kühle Luft zu zahlen bereit sein. Tausch in Eigenleistung geht leider nicht, da ich in der Tiefgarage nicht mein Auto auseinanderbauen darf.

Zitat:

@homefs schrieb am 13. Mai 2024 um 21:14:36 Uhr:


Also ich hab bei meinem 5er Golf die Klima quasi komplett getauscht in Eigenarbeit
Die Teile kosten nicht viel, Kondensator vorne nrf 60€, Kompressor denso (oder valeo je nachdem was bei dir aktuell verbaut ist) 300€, Expansionsventil 40€
Front runter bauen, alles tauschen und vor Zusammenbau einmal mit Stickstoff den verdampfer im Innenraum durchspülen lassen

Das auffüllen in der Werkstatt hat mich 120€ gekostet - ist okay!

Kostenvoranschlag einer freien Werkstatt 1200€, VW Händler 2200€, Eigenarbeit mit allem drum und dran 550€ und 3 Tage Arbeit

https://www.motor-talk.de/.../...ht-nicht-mehr-1-4er-t7495487.html?...

Versuche es doch mal bei den Autodoktoren, die sind doch Köln, anrufen und mal nachfragen. Was so eine Rep. bei den Kosten würde. Oder die kennen eine Werkstatt die das günstig machen.

Das darf ich eigentlich auch nicht, bei mir hat aber keiner was gesagt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen