Abgeflachtes Lenkrad im A5 nachrüsten
Hallo, ich würde gerne bei meinem A5 Coupe Baujahr 2009 das abgeflachte Lenkrad nachrüsten. Ich weiß zwar, dass hier schon viel darüber gesprochen wurde, aber ich bin aus den ganzen Antworten noch nicht wirklich schlau geworden und wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet ! Welches Lenkrad paßt bei mir ?? Das vom neuen Facelift, welches ja etwas dicker ist oder kann ich sogar das Vorgänger Modell verbauen das in der dünneren Ausführung. Bei Ebay werden so viele verschiedene angeboten. Wäre super, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, worauf ich achten muss. Hatte mal was gelesen, dass es unterschiedliche Airbag-Varianten gibt !!?? Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe !!
Beste Antwort im Thema
es passt ein Airbag vom 8V 1zu1 ohne Fehlermeldung in einem A4 A5 - und genau das ist der Punkt den Onkeltom zu 100% Recht hat! passen ist nicht passen ...
technisch KOMPLETT VERSCHIEDENE Systeme und ich möchte keinen nach einem Front Crash sehen
mir geht alles hoch wenn ich die ganzen IDIOTEN auf Facebook sehe die mit den neuen R8 Lenkrädern oder TT 8S im A4 A5 rum fahren...
225 Antworten
nur Lenkrad tauschen (lassen). Rest passt.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
nur Lenkrad tauschen (lassen). Rest passt.
Danke! Teilenummer?
steht doch wohl schon oft genug in diesem Thread! ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
steht doch wohl schon oft genug in diesem Thread! ... 🙄
Mmhh bin wohl blind..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
nur Lenkrad tauschen (lassen). Rest passt.
Warum tauschen lassen? Kann man da so viel falsch machen?
Zitat:
Original geschrieben von Andi8989
Warum tauschen lassen? Kann man da so viel falsch machen?Zitat:
Original geschrieben von spuerer
nur Lenkrad tauschen (lassen). Rest passt.
Hmm. Also man könnte aus Versehen den Airbagstecker mal mit der Haussteckdose verbinden.
Oder man den Widerstand mit einem Baumarktmultimeter ausmessen.
Oder aus Versehen das Airbagkabel durchtrennen um es dann aus Versehen wieder zusammen zu löten. (gerne auch falsch herum)
Oder aber sonst etwas tun, was fernab des gesunden Menschenverstandes ist und so 'aus Versehen' den Airbag zum knallen zu bringen.
Deswegen sollten ja nur Leute mit Sachkundenachweis diese Arbeiten erledigen.
Liegt aber nicht daran, dass du mit Schein viel schlauer bist als vorher, sondern dass du mit Sprengstoff hantierst. Und das unterliegt in D nun mal gewissen Regularien (zum Glück).
Wenn du auf einem Boot in Not eine Signalrakete abfeuern willst, brauchst du auch dafür einen Sachkundenachweis.
Liegt aber nicht daran, dass du mit dem Schein viel schlauer bist als vorher, sondern dass du mit Sprengstoff hantierst...
Du verstehst das Prinzip? 😉
Zitat:
Original geschrieben von golf II History
Hmm. Also man könnte aus Versehen den Airbagstecker mal mit der Haussteckdose verbinden.Zitat:
Original geschrieben von Andi8989
Warum tauschen lassen? Kann man da so viel falsch machen?
Oder man den Widerstand mit einem Baumarktmultimeter ausmessen.
Oder aus Versehen das Airbagkabel durchtrennen um es dann aus Versehen wieder zusammen zu löten. (gerne auch falsch herum)
Oder aber sonst etwas tun, was fernab des gesunden Menschenverstandes ist und so 'aus Versehen' den Airbag zum knallen zu bringen.Deswegen sollten ja nur Leute mit Sachkundenachweis diese Arbeiten erledigen.
Liegt aber nicht daran, dass du mit Schein viel schlauer bist als vorher, sondern dass du mit Sprengstoff hantierst. Und das unterliegt in D nun mal gewissen Regularien (zum Glück).
Wenn du auf einem Boot in Not eine Signalrakete abfeuern willst, brauchst du auch dafür einen Sachkundenachweis.
Liegt aber nicht daran, dass du mit dem Schein viel schlauer bist als vorher, sondern dass du mit Sprengstoff hantierst...Du verstehst das Prinzip? 😉
Alles Klar! Natürlich lass ich es vom Fachpersonal einbauen 😉
So Lenkrad und Airbag waren heute schon da, gleich eingebaut und die Schaltwippen Codiert. Alles funktioniert bestens und sieht sehr Edel aus bin schwer begeistert.
Nochmals Danke für die Hilfe.
Gruß Boorstie
Klar dann kommen ja auch keine fragen mehr, auf dem Schwierigkeitsniveau wo sind den die teilenummern... Auch ;-)
Was ist denn wenn Mann beim A5 die Batterie
Absteckt läuft danach wieder alles oder muss dann
Die Batterie neu codiert werden ?
Zitat:
Original geschrieben von TomiTomS5
Was ist denn wenn Mann beim A5 die Batterie
Absteckt läuft danach wieder alles oder muss dann
Die Batterie neu codiert werden ?
Nein, wenn die selbe Batterie wieder angesteckt wird, muss diese nicht erneut codiert werden.
Jetzt frag ich einfach mal hier Allgemein. Ich habe kein VCDS. Wenn man Sachen nachrüstet wie z.B. RS5 Bedieneinheit oder anderes Lenkrad, entstehen beim abstecken Fehlermeldungen? Sodass wenn ich nächste mal zum 🙂 fahre er erstmal zig Fehlermeldungen liest. Sollt ich vielleicht vorher löschen lassen oder?
wenn die Batterie abgelemmt ist, entstehen normalerweise keine Fehlereinträge, wenn nur Zündung aus ist und sich der CAN komplett schlafen gelegt hat, dann wohl auch nicht. Nur alleine das Tür öffnen weckt allerdings den CAN auf und auch das Abstecken von Stg kann ebenfalls den CAN aufwecken, also erhält man bei nur Zündung aus auch meistens Fehlereinträge.
Da diese aber sporadischer Natur sind, werden diese nach einer gewissen Anzahl von Zündungswechseln (je nach Stg und Priorität unterschiedl.) wieder gelöscht, sofern die gleichen Fehler nicht wieder auftreten.
Kann ich also jedes FL Lenkrad in einen VFL einbauen? Lenkrad auf eBay kaufen und das dann einbauen lassen von zB. Pitstop?