Abgefahrene Sommerreifen
Hallo,
musste heute feststellen, daß meine Sommerreifen (vorne) an den Außenseiten extrem stark abgefahren sind. Das Profil ist quasi schon weg. In der Mitte ist das Profil noch bei guten 2 -3 Millimetern. Hatte eigentlich vor, die Reifen den Sommer noch durchzufahren und mir nächstes Jahr neue zu kaufen.
Aber bei abgefahrenen Reifen (Profil unter 1,6 mm) droht ja ein Bußgeld, welches ich nicht riskieren will.
Habe 2 Fragen:
1.
Was wird als Grundlage für die Mindestprofiltiefe benutzt? Reicht es, wenn irgend eine Stelle am Reifen ein Profil von weniger als 1,6 mm hat um ein Bußgeld zu riskieren, oder zählt da das Hauptprofil in der Reifenmitte (Dunlop SP 9000).
2.
Warum ist der Reifen an den Außenseiten so stark abgefahren, während er in der Mitte noch gut ist?
Falscher Luftdruck? Fahre meißtens so um die 2,4 - 2,5 Bar (225/40 ZR18)
Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Grüße und schönen Abend
Benedict
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ja, und warum zum Kuckuck ist das so???Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
Aber auch bei neuen Reifen sind doch die Seitenprofile geringer als in der Mitte!
Machen das die Hersteller, damit man möglichst bald neue Reifen braucht, oder was ist sonst der Grund für die geringere Profiltiefe im äußeren Reifenbereich?
Ist doch totaler Quatsch, wenn man logisch denkt. Das aus der Mitte verdrängte Wasser staut sich doch an der Kante zum äußeren Profil.
Edit:
Einziger nachvollziehbarer Grund wäre, dass der Reifen in Kurven stabiler ist.
Tatsächlich! Hab jetzt eben nochmal nachgeschaut. Eigentlich sind die Reifen an den Außenseiten garnicht stärker abgefahren als in der Mitte. Das Profil hat dort lediglich eine viel geringere Tiefe.
Daß die Aquaplaninggefahr deutlich höher ist, ist mir bewusst. So stark abgefahrene Reifen sind schei..e, ohne wenn und aber...
Möchte ja nur die Rechtliche Sache geklärt haben, und wissen, ob ich mit ruhigem Gewissen noch 4 - 6 Wochen mit den Reifen rumfahren kann, bevor ich auf Winterreifen wechsel.
Wollte mir nächstes Jahr 4 schöne neue Sommerreifen zulegen (jetzt so auf die schnelle ist mir das zu kurzfristig). Und solange wir hier noch über 20 C° haben, macht ein vorgezogener Wechsel auf Winterreifen auch nicht wirklich viel Sinn.
Sollte sich jedoch herrausstellen, daß ich so nicht rumfahren darf, kommen die Reifen umgehend runter, sobald ich wieder daheim bin!
Grüße Benedict
Kurzum, du darfst nicht!
Im Falle eines Unfalls kann sich auch die Versicherung quer stellen, wenn du mit abgefahrenen Reifen unterwegs bist.
Uuups!
*vielleicht hilfts aber, dass er die Reifen wechselt*
Ähnliche Themen
Ich weiß deine Besorgniss ja zu schätzen 😉
Aber solange ich die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe einhalte, sollte doch eigentlich die Versicherung die Deckung im Falle eines Unfalles übernehmen, oder nicht?
Nein, nicht unbedingt.
Aber du willst doch eh hören, dass du die weiter fahren kannst.... also fahr so weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Aber du willst doch eh hören, dass du die weiter fahren kannst.... also fahr so weiter 😉
Ne... wollte mich, wie bereits mehrfach erwähnt, über die rechtliche Lage erkundigen, weil ich auf keinen Fall 6 Punkte riskieren will. Sollte mich doch noch jemand aufklären, kommen se runter.
Dass die Aquaplaning, bzw. Regeneigenschaften miserabel sind, weiß ich; das nehme ich in Kauf.
Möchte aber bei den Temperaturen einfach noch nicht auf Winterreifen umrüsten.