Abgaswerte zu Hoch
Hallo Leute. Ich besitze einen Polo Bj. 2003 9N 1,2 12V AZQ Motor. In den letzten 4 Monaten wurde erneuert: Steuerkettensatz, Kat, beide Lambdasonden, Thermostat, Kühlmitteltemperatursensor, Saugrohrdrucksensor, Dichtungen vom Ansaugkrümmer, Drosselklappenteil gereinigt und mit Tester neu angelernt, Zündspulen und Kerzen (Iridium wurde mir Empfohlen) Der Polo läuft super und macht keine Mucken. Nun war ich bei der HU und er ist durchgefallen beim Abgastest Leerlauf 0,12% CO ist noch OK, doch bei 2800 liegt der kleine bei 0,54% CO. Ölverbraucht ist normal alle 5000 km 0,25 L auffüllen.
Fehlerspeicher ist leer, Alle Readiness Code sind Bestanden. Geprüft mit VCDS. Kann es vom Drosselklappenteil kommen elektrisch und wie kann man das Prüfen. Auch Falschluft habe ich ausgiebig geprüft, negativ. Bin nun am Verzweifeln):
31 Antworten
Habe schon super + mit Ventilreiniger LM reingeschüttet und 150 km Strecke gemacht. Er geht knapp 170 KM/H laut Tacho.
Habe ich schon getan . Mit Schell Super + und Ventil und Düsenreiniger von LM. 150Km am Stück. Und er geht laut Tacho 170 KM/H Ist nicht schlecht finde ich
Könnten es die Düsen sein? Kann mir jemand die Zeit in MS schreiben die Düsen im Leerlauf und bei 2700 U/min haben sollen?
Ähnliche Themen
War der Kat OE oder eher Nachbau? Ich hab das Gefühl, dass der eventuell nicht so effizient ist oder eine der Lambdasonden nicht korrekt arbeitet - irgendwo muss ja die Kraftstoffinbalance her kommen. Ich tippe eher auf die Regelung als auf Einspritzung und co
Kat ist nicht OE, habe aber gehört das wenn O2 kleiner als 3 ist wäre er IO. Habe schon 2 Sonden verbaut. 1 Bosch. 2 Hella Alle freigegeben für AZQ Motor. Es bleibt das gleiche. Verstehe nicht wieso im Leerlauf das HC so hoch ist. Und bei 2700 U/min geht es zurück, aber das CO geht hoch. Habe laut Vcds auch 0 Verbrennungsaussetzer. Eventuell Drosselklappe Teil. Leider finde ich keine Vergleichswerte von einem Polo bei dem alles OK ist mit den Abgasen. Drosselklappen Winkel, Einspritzzeit, etc
@Mausel-61 Tja es kann tatsächlich am Kat liegen !
Da wird heute zu Tage viel zu viel Mist gebaut und zum Verkauf angeboten.
Habe nochmal Überlegt. HC im Leerlauf 178. Keine Verbrennungsaussetzer. Kat Temperatur 489. Bei 2700 U/min Kat Temperatur 690. 41 HC. Da werden doch bei hoher Temperatur die unverbrannten Reste im Kat verbrannt. Leerlauf HC zu hoch kann echt Falsch luft sein. Gemisch zu mager=schlechte Verbrennung. Nur finde ich kein Leck??
Liegt Unterdruck an wenn du im Leerlauf langsam den Öldeckel aufdrehst und abhebst? Wenn nicht könnte die Kurbelgehäuse Entlüftung die Ursache sein
Hast du vcds? Da kannst du den Wirkungsgrad des Kats als Grundeinstellung testen
Kurbelwellenentlüftung ist immer ein Thema bei den Motoren. Aber auch preiswert zu austauschen.
Habe das Kurbelwellenentlüftungsventil ausgebaut. Hat nach beiden Seiten vollen Durchgang. Bei laufendem Motor wenn ich den Öldeckel langsam aufmache Zischt es und der Motor schüttelt sich.
Zitat:
@Mausel-61 schrieb am 8. November 2022 um 15:53:17 Uhr:
Habe das Kurbelwellenentlüftungsventil ausgebaut. Hat nach beiden Seiten vollen Durchgang. Bei laufendem Motor wenn ich den Öldeckel langsam aufmache Zischt es und der Motor schüttelt sich.
Tue doch Mal Öldeckel abnehmen und
eine Tüte nah dran halten und geht die Tüte vom Unterdruck kaputt?
Ja, die Tüte geht kaputt. Ich bin nun bis Sonntag Beruflich unterwegs, Montag geht es weiter. Werde Berichten. Vielen Dank für die Unterstützung.
Zitat:
@Mausel-61 schrieb am 9. November 2022 um 08:27:47 Uhr:
Ja, die Tüte geht kaputt. Ich bin nun bis Sonntag Beruflich unterwegs, Montag geht es weiter. Werde Berichten. Vielen Dank für die Unterstützung.
Dann hast du ein Problem mit der Kurbelwellenentlüftung! Also das Teil austauschen!
Da ist so ein Plastik Membran (rundlich)