1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Abgaswerte zu Hoch

Abgaswerte zu Hoch

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute. Ich besitze einen Polo Bj. 2003 9N 1,2 12V AZQ Motor. In den letzten 4 Monaten wurde erneuert: Steuerkettensatz, Kat, beide Lambdasonden, Thermostat, Kühlmitteltemperatursensor, Saugrohrdrucksensor, Dichtungen vom Ansaugkrümmer, Drosselklappenteil gereinigt und mit Tester neu angelernt, Zündspulen und Kerzen (Iridium wurde mir Empfohlen) Der Polo läuft super und macht keine Mucken. Nun war ich bei der HU und er ist durchgefallen beim Abgastest Leerlauf 0,12% CO ist noch OK, doch bei 2800 liegt der kleine bei 0,54% CO. Ölverbraucht ist normal alle 5000 km 0,25 L auffüllen.
Fehlerspeicher ist leer, Alle Readiness Code sind Bestanden. Geprüft mit VCDS. Kann es vom Drosselklappenteil kommen elektrisch und wie kann man das Prüfen. Auch Falschluft habe ich ausgiebig geprüft, negativ. Bin nun am Verzweifeln):

31 Antworten

Wie hoch ist denn der Kurzstreckenanteil beim fahren?

Ca 50% Autobahn und 50% Kurzstrecke. Km Stand 195467 km

Zitat:

@Mausel-61 schrieb am 2. Oktober 2022 um 12:17:09 Uhr:


Ca 50% Autobahn und 50% Kurzstrecke. Km Stand 195467 km

Was für Lambdasonden hast verbaut ?
Gerade die Vorkatsonde ist entscheidend.
Schau Mal ob aufm Krümmer Risse sind und er da auch Falschluft zieht !

Kann man mit dem VCDS die Drosselklappe elektrisch Prüfen?

Zitat:

@Mausel-61 schrieb am 2. Oktober 2022 um 13:09:25 Uhr:


Lambdasonden sind vom Bosch, Krümmer ist dicht, ist erst 3 Monate alt wegen neuem Kat.

Tue dir doch Mal mit VCDS die Werte von den Lambdasonden prüfen !

@Mausel-61 wie alt ist der Luftfilter ?

Erneuert . Auch Motoröl mit Filter vor ca. 3500 Km

Hallo Polobuddy. Danke erst mal für die Hilfe. Kannst Du mir Schreiben wie die Werte der Sonden im Idealfall sein sollen?

Zitat:

@Mausel-61 schrieb am 2. Oktober 2022 um 14:49:27 Uhr:


Erneuert . Auch Motoröl mit Filter vor ca. 3500 Km

Irgendwo muss was sein!
Sonst würden die Werte stimmen! Hast du die alte Lambdasonde (Vorkatsonde) noch da ?
Mal reinschrauben! Und VCDS vorher nachher Werte dir anschauen!
Die Möhre ist nicht so kompliziert. Die Vorkatsonde tut anhand den Abgasen dem Motorsteuergerät sagen ob anfetten oder abmagern soll ! Also entweder tut der Falschluft ziehen Pfeilstab, Öldeckel, irgendwo Haarriss. Oder Lambdasonde,Kat, Motorsteuergerät fehlerhaft.

Oder der TÜV Prüfer hat die falschen Fahrzeugdaten eingegeben und versucht anhand den Abgasdaten von einem anderen Motor dein Motor testen versucht. Schau Mal in dein Prüfbericht ob HSN TSN stimmt!

OK, dann mache ich mal ans Werk. Type und Schlüsselnummer stimmen über ein! Werde Berichten, Dankeschön. Ist es richtig das die Sonde v0n 1,0-0,1 V pendeln soll?

Nach langer Krankheit kann ich nun weitermachen. Habe den Saugrohrsensorgemessen. 956 mbar bei Zündung an 388 mbar im Leerlauf. Nun habe ich das Billigteil gegen einem org. getauscht und habe nun 926 bei Zündung an und 268 in Leerlauf. Habe nun auch das AGR Ventil erneuert. Muss das wie die Drosselklappe angelernt werden? Habe mit VCDS nichts gefunden und alle Lernwerte zurückgesetzt und Drosselklappe neu angepasst. Dann 100 Km gefahren. Nun pendelt die Vorkatsonde zwischen 1.002 und 0,988 bei 2500 U/min hin und her. Die Nachkatsonde zeigt 1,0010 an. pendelt aber nicht. Im Leerlauf fast das gleiche. Habe leider kein Abgastester zum Prüfen. Also werde ich heute noch mal zum Prüfer fahren. Vieleicht messen wir erst mal wenn er dazu bereit ist. Berichte weiter

So nun komme ich von dem Freundlichen HU Prüfer. Abgaswerte immer noch Bescheiden. Leerlauf CO 0,14, HC 178, O2
0,74. Bei erhöhter Drehzahl: CO 0,5, HC 41, O2 0,45. Verstehe nicht warum HC im Leerlauf so hoch ist und bei erhöhter Drehzahl nach unten fällt aber CO Ansteigt. So langsam gehen mir die Ideen aus. Kompression 10 bar auf allen drei, kein Ölverbrauch, öl erneuert mit Filter, Zündkerzen, Luftfilter Zündspulen sind neu. Warum so viele unverbrannte Kraftstoff Anteile. Kraftstoffdruck 3,0 bar konstant. Einspritzdüsen haben alle 3 gleiches Spritzbild und tropfen nicht nach.
Nach 10 min Motor aus immer noch 3 bar. Hat noch jemand eine Idee?

@Mausel-61 tue die Karre doch Mal bisschen über die Bahn Jagen ! Anscheinend wurde damit zu viel Kurzstrecke gefahren und muss richtig Mal ausgefahren werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen