Abgaswarnleuchte leuchtet

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf-Gemeinde!

Seit heute Nachmittag leuchtet bei meinem Golf 6 TDI 2.0 die Abgaswarnleuchtet.
Hab mir dann die Betriebsanleitung zur Hand genommen . . und da steht das übliche . . . .Werkstatt aufsuchen.
Hm. . .Samstag Nachmittags a VW-Werkstatt finden is a herausforderung. *g*

naja. . was könnt mich den da erwarten, was meint ihr?

ach ja . .vielleicht ist das ausschlaggebend:

genstern abend hab ich bemerkt das nach abstellen des Motor der Lüfter nachgelaufen ist . . .hab ma ned wirklich was dabei gedacht. . .nur das ich vielleicht grad die DPF-reinigung unterbrochen habe und er deshalb nachläuft oder so.
naja, heute vormittag wieder so 20km gefahren . .. lüfter läuft wieder nach . . hm . .war mir dann schon etwas komisch. (und so nebenbei . .die Kühlmitteltemp is OK)

na und heute nachmittag hat auf einmal die Abgaswarnleuchte zu leuchten begonnen.

nun seit ihr gefragt, was kann sein, was erwartet mich, etc.

lg

stefan

81 Antworten

Bei meinem leuchtet auch die Abgaswarnleuchte wieder einmal.
Differenzdrucksensor war schon vor ~2 Jahren dran.
Diesmal soll angeblich eine Zusatzkühlmittelpumpe defekt sein -> Soll fast €400,-- kosten...
Fahrzeug ist ein Golf 6 2,0TDI 81kw (119g) EZ05/2009 mit 83000km.

Bei meinem blinkt der Glühwedel und die Abgasleuchte leuchtet auf.
Differenzdrucksensor wurde schon nach 3 1/2 Jahren gewechselt 35000 km. Kosten 185 Euro ( keine Kulanz von VW ). Mal schauen was jetzt ist.
Golf 6 Plus 2.0 140 PS Bj. 11. 2009

Berichte bitte, was es ist/war.

Hallo rv112xy
war in der Werkstatt in unserem Ort, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen ( kostenlos ), es hat keinen Fehler angezeigt. Der Meister ist fest überzeugt dass das Agr-Ventil verrußt ist und fast zu ist.
Kosten:
Agr-Ventil Valeo neueste Ausführung 179,00 Euro
insgesamt mit Arbeitslohn 274,00 Euro
Er hofft dass er mit dem Arbeitslohn hinkommt.
Ich werde dieses machen lassen, da nachdem alles gelöscht wurde der Gühwedel wieder aufleuchtet, und ich die Schnautze voll habe.
Bei meiner VW Werkstatt hab ich angerufen, das könnte viele Ursachen haben, wenn ich bedenke wenn die 2 Stunden oder mehr den Fehler suchen dann bin ich schon mal 150 Euro los ohne Reperatur.
Kilometerleistung : 48000
wenn alles gemacht ist berichte ich wieder.

Ähnliche Themen

Kann sein. Ich hätte jedoch mal ins Rohr am AGR geschaut, wie stark es verrußt ist. Die Stellung des Ventils lässt sich auch auslesen. Aber ok, bei dem Betrag kann man auch mal auf Verdacht ein Verschleißteil tauschen.

Mich wundert es, warum nichts im Fehlerspeicher steht. das AGR und der DDS sollten abgelegt werden.
Jetzt ist guter Rat teuer.

Den Fehler im Fehlerspeicher vom Agr-Ventil zeigt es nur an wenn das Ventil defekt ist, und nicht wenn es verstopft ist.
Ich habe diese Sache mit dem Rohr auch dem Meister gesagt, er meinte dass dies nur ein kurzes Stück ist ca 4cm. und aus seiner Erfahrung nur das Agr-Ventil sein kann.

Dann sollte das AGR doch in einer bestimmten Position verharren und über den Stellungssensor ein Fehler ausgegeben werde, oder nicht? Hmm

Zitat:

@Weixel85 schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:44:08 Uhr:


Den Fehler im Fehlerspeicher vom Agr-Ventil zeigt es nur an wenn das Ventil defekt ist, und nicht wenn es verstopft ist.
Ich habe diese Sache mit dem Rohr auch dem Meister gesagt, er meinte dass dies nur ein kurzes Stück ist ca 4cm. und aus seiner Erfahrung nur das Agr-Ventil sein kann.

Dann würde ich zumindest nur einen Auftrag unterschreiben, auf dem steht dass der Fehler behoben werden soll und nicht das AGR Ventil getauscht. Auch wenn das Ventil nicht die Position anfahren kann die es will, wird ein Fehler abgelegt. Im Übrigen hört man das Ventil immer kurz nach dem Abstellen des Motors arbeiten. Daran merkt man immer ob es klemmt, oder nicht.

@rv112xy
Meinst Du das Tick Tack Geräusch nach dem Abstellen? Ich dachte immer es ist die Drosselklappe. 😕

Ist zumindest beim meinem das gleiche Bauteil.

Aber die Drosselklappe sitzt im Ansaugbereich. Es sollten doch beide Baugruppen vorhanden sein. Und beide sind sicher mit VCDS ansteuerbar. Komisch.

Genau. Dort ist auch beim CBDC und ich meine CBDA das AGR Ventil.

Wollte ich auch gerade bemerken, das AGR sitz ja im Ansaugbereich. Bei den vielen Bezeichnung blickt man ja kaum noch durch, Saugrohrklappe,Drosselklappe, AGR-Ventil.

Das AGR Ventil ist aber hinter der jeweiligen Klappe, wie auch immer man die nennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen