Abgasventil bei neuem XC60 D4 schon 2x defekt, BJ 2014
Hallo,
bereits nach 7 Monaten Fahrvergnügen:
Warnlampe an: Abgasventil defekt und musste erst bestellt werden. Zum Glück Garantiefall. 10 Tage später der gleiche Fehler. Heute das Auto wieder abgeholt.
Habe nun Bauchschmerzen, ob das so weitergeht.
Ist dieser Fehler beim XC60 D4 bekannt??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bereits nach 7 Monaten Fahrvergnügen:
Warnlampe an: Abgasventil defekt und musste erst bestellt werden. Zum Glück Garantiefall. 10 Tage später der gleiche Fehler. Heute das Auto wieder abgeholt.
Habe nun Bauchschmerzen, ob das so weitergeht.
Ist dieser Fehler beim XC60 D4 bekannt??
125 Antworten
Ich glaube kaum, dass die Kosten für einen Fehler welcher schonmal da war, letztlich nicht behoben wurde dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
Das läuft vlt. bei VW so, aber nicht bei Volvo.
Moin zusammen,
letzte Woche hat mein V60 nun zum zweiten Mal ein neues AGR-Ventil bekommen. Der AGR-Kühler wurde diesmal nicht getauscht - war wohl noch in Ordnung.
Am Wochenende ging nach kurzer Autobahnfahrt allerdings die Warnlampe erneut an - insofern war die Reparatur wohl nicht so erfolgreich. In zwei Wochen ist dann der nächste (insgesamt also dritte) Werkstatttermin für das Thema.
Schauen wir mal...
Viele Grüße,
Oliver
Bei mir leuchtete es ja zum 2. Mal auf:
Update von mir:
AGR defekt, weil sich der Marder an den Kabeln zu schaffen gemacht hatte….
Gruß
vaddersvolvo
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
nachdem ich Anfang Mai das vierte AGR-Ventil erhalten hatte, ging vor zwei Wochen bei der Fahrt in den Urlaub die Abgaswarnleuchte erneut an. Habe jetzt mal einen etwas formelleren Brief an die Geschäftsleitung des Autohauses geschrieben - mal schauen, was passiert.
Viele Grüße,
Oliver
Wieviele km bist du denn nach dem Austausch gefahren? Haben die nur das AGR getauscht?
Ich habe jetzt mit dem neuen AGR ca. 20 tkm ohne Fehler abgespult. Getauscht wurde das AGR, der AGR-Kühler und neue Software.
Soweit ich weiß, gibt es von Volvo da auch ein Schreiben zu.
Moin Haubenzug,
bin seit dem letzten Tausch ca. 2.000 km gefahren. Die neue Software hatte ich schon bekommen, es wurde nur das AGR Ventil getauscht. Der AGR-Kühler wurde früher schon mal getauscht, und diesmal war laut Werkstatt ein Tausch nicht erforderlich.
Viele Grüße,
Oliver
... und gerade eben rief mich meine Volvo-Werkstatt zu diesem Thema an: Das AGR Ventil soll wohl im Wesentlichen unschuldig sein (nicht spezifisch auf mein Fahrzeug bezogen, sondern generell bei denen, die diesen Fehler häufiger hatten), es liege an der Software, die zu einem Flattern des AGR-Ventils führe. Dazu gibt es eine Service-Aktion seit dem 02.06.2016. Mein Volvo soll nun am kommenden Donnerstag die neue Software erhalten, und dann soll alles gut sein.
Viele Grüße,
Oliver
Moin nochmal,
noch ein Update zur AGR-Thematik. Die Service-Maßnahme vom 2016-06-02 besteht wohl nicht nur in einem SW-Update, sondern zusätzlich auch in dem Einbau eines neuen AGR-Kühlers sowie einer neuen Führung des Luftstroms, die mit einem "Schlauchpaket" realisiert wird.
Alles dies wurde bei mir in der vergangenen Woche gemacht - hoffen wir, dass es jetzt gut ist...
Viele Grüße,
Oliver
Hallo in die Runde,
nach 5000 km mit meinem neuen XC60 D3 MY 2016 ist bei mir gestern auch die Warnlampe für AGR gekommen, zum Händler gefahren, Fehler gelöscht und auf dem Heimweg leuchtete die Warnlampe wieder. Heute rumtelefoniert, Urlaubszeit betrifft so ziemlich jede Werkstatt im Umkreis. Ein Händler verwies mich auf die VOLVO Assistance, sollen die sich erstmal kümmern. Hm, irgendwie bin ich gerade ein bisschen verärgert. Das Problem scheint ja bei Volvo hinreichend bekannt zu sein. Leistungsverlust beim Fahren habe ich nicht. Kann ich zumindest noch kurze Strecken fahren, bis sich eine Lösung bzw. Werkstatt findet?
VG
Hallo Patona,
wenn der Wagen normal fährt (und somit das AGR-Ventil anscheinend nicht in einer sehr ungünstigen Position feststeckt), kannst Du laut meiner Werkstatt mit dem Wagen noch ohne Bedenken fahren.
Bei mir trat diesmal der Fehler auf dem Hinweg in den Urlaub auf, ich bin dann sicherlich noch 1.500 km gefahren, bis der Wagen in die Werkstatt kam.
Es ist allerdings davon auszugehen, dass Du in der Zwischenzeit erhöhte NOx-Werte produzierst.
Viele Grüße,
Oliver
Zitat:
@omi_hh schrieb am 17. August 2016 um 17:36:08 Uhr:
Hallo Patona,wenn der Wagen normal fährt (und somit das AGR-Ventil anscheinend nicht in einer sehr ungünstigen Position feststeckt), kannst Du laut meiner Werkstatt mit dem Wagen noch ohne Bedenken fahren.
Bei mir trat diesmal der Fehler auf dem Hinweg in den Urlaub auf, ich bin dann sicherlich noch 1.500 km gefahren, bis der Wagen in die Werkstatt kam.
Es ist allerdings davon auszugehen, dass Du in der Zwischenzeit erhöhte NOx-Werte produzierst.Viele Grüße,
Oliver
Danke, ich werde schnellstmöglich versuchen, den Elch in eine Werkstatt zu bekommen.
Zitat:
@omi_hh schrieb am 16. August 2016 um 15:17:28 Uhr:
Moin nochmal,noch ein Update zur AGR-Thematik. Die Service-Maßnahme vom 2016-06-02 besteht wohl nicht nur in einem SW-Update, sondern zusätzlich auch in dem Einbau eines neuen AGR-Kühlers sowie einer neuen Führung des Luftstroms, die mit einem "Schlauchpaket" realisiert wird.
Alles dies wurde bei mir in der vergangenen Woche gemacht - hoffen wir, dass es jetzt gut ist...Viele Grüße,
Oliver
Diese Servicemaßnahme gibt es aber schon länger. Irgendwo hier im Forum hatte ich das mal geschrieben, als mein 🙂 das 2x das AGR gewdechselt hat? Möglich, dass die schon wieder was geändert haben. Naja, noch zickt das AGR nicht rum.... Dafür gabs ein anderes Problem im Urlaub. 🙁
Die NOx Werte wären mir noch relativ egal, aber ein möglicher Folgeschaden am DPF nicht!
Ich würde daher nicht allzu lange warten, wenn das AGR einen Fehler schmeißt. Aber der 🙂 wird es ja besser wissen.
Hey leute
Bin neu hier auf der plattform
Aber ich kann euch sagen es ist ein bekanntes problem bei volvo und geht bei vielen fahrzeugen auf garantie mit austausch und software update
Warum hat sich dann seit August 2016 niemand mehr in diesem Thread gemeldet und warum, so frage ich mich, ist es dann auf 3 Teilnehmer begrenzt?
Nicht falsch verstehen: mit Einführung des neuen Motors trat dieser Fehler auf, wurde aber zwischenzeitlich behoben. Und sollte er nochmals auftauchen, wissen die Werkstatätten bescheid.
mein Wagen hat nun vollkommen problemlose 60.000km hinter sich. Ohne AGR/AGR-Kühler-Problem.