Abgasventil bei neuem XC60 D4 schon 2x defekt, BJ 2014
Hallo,
bereits nach 7 Monaten Fahrvergnügen:
Warnlampe an: Abgasventil defekt und musste erst bestellt werden. Zum Glück Garantiefall. 10 Tage später der gleiche Fehler. Heute das Auto wieder abgeholt.
Habe nun Bauchschmerzen, ob das so weitergeht.
Ist dieser Fehler beim XC60 D4 bekannt??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bereits nach 7 Monaten Fahrvergnügen:
Warnlampe an: Abgasventil defekt und musste erst bestellt werden. Zum Glück Garantiefall. 10 Tage später der gleiche Fehler. Heute das Auto wieder abgeholt.
Habe nun Bauchschmerzen, ob das so weitergeht.
Ist dieser Fehler beim XC60 D4 bekannt??
125 Antworten
So..... die freundliche gelbe Lampe leuchtet dann mal wieder. Wenn es wieder das AGR ist, ist es das 3. Mal und es hat rund 50.000 km gehalten (aktuell 125.000 km)
Mittlerweile bin ich nicht mehr so von Volvo überzeugt.....
EDIT: P04D9 Regelung AGR. Grenze erreicht - geringer Durchfluss erkannt.
Super.... 🙁
Moin Haubenzug,
wann war bei Dir zuletzt das AGR getauscht worden? Wurde schon die neue Konstruktion mit Schlauch installiert?
Viele Grüße,
Oliver
Das dürfte so ziemlich vor einem Jahr gewesen sein und angeblich wurde eine neue Version inkl. Software eingesetzt. Irgendwo weiter oben hatte ich das mal geschrieben.
Mal hören, was der 🙂 dazu sagt.
Moin,
die aktuelle Lösung mit Schlauch gibt es erst seit Juni 2016 - sie hält bei mir bislang im Gegensatz zu den AGR-Ventilen, die bis Mai 2016 verbaut wurden. Insofern besteht Hoffnung, dass das Problem bei Deinem jetzt abgestellt werden kann.
Viele Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich hatte bislang nur mitgelesen, da es mich aber nun auch mit dem AGR Ventil erwischt hat, möchte ich hier meinen Fall kurz beschreiben und um Rat bitten. Fahre einen V60 D4 181 PS Automatik, EZ 06/14. Habe das Fahrzeug als Leasingrückläufer erworben. Nachdem ich bereits vor dem Kauf von den Problemen mit den AGR Ventilen gelesen hatte, fragte ich auch den Verkäufer gezielt danach, über Reperaturen am AGR Ventil war jedoch nichts bekannt.
Die für mich perfekte Ausstattung, die Restgarantie und Hoffnung auf Kulanz falls doch Probleme auftreten, liessen mich das Fahrzeug dann kaufen. Habe dies bislang auch nicht bereut, für mich ein perfektes Auto, bin richtig glücklich damit.
Gestern bei einem Kilometerstand von 27.000, dann plötzlich leichtes Ruckeln im unteren Drehzahlbereich, das wurde dann auf der 3 km Strecke nach Hause immer stärker, dann die Motor Check Leuchte, die Meldung "reduzierte Motorleistung" und wir sind gerade noch auf den letzten Metern in die Hauseinfahrt gehoppelt. Mit dabei war noch ein ziemlich starker Geruch nach Abgasen/Diesel ich kann es nicht genau beschreiben.
Pannendienst angerufen, der kam dann und hatte dann eine Meldung des AGR Ventils im Diagnosegerät stehen. Das Fahzeug wurde dann zum :-) geschleppt, wo es aber erst am Montag morgen angesehen wird.
Nun mache ich mir natürlich Sorgen über die Kosten die da evtl. auf mich zukommen, soll ich den :-) direkt auf die hier gefundenen Berichte hinweisen, oder wissen die das im Regelfall schon. Ich war letzen Juni beim Service, da wurde zwar ein SW Update aufgespielt, aber sonst wurde da in Sachen AGR wohl nix gemacht, zumindest wurde mir nichts darüber gesagt.
Kann ich hier mit Kulanz seitens Volvo rechnen, oder fällt das gar noch unter die Gewährleistung des Gebrauchtwagenhändlers.
Ich danke schon mal für Eure Hilfe
Viele Grüße
Armin
27.000 km in 2,5 Jahren spricht für viel Kurzstrecke und die ist nicht besonders förderlich für einen Diesel....
Kulanz ist auch immer eine freiwillige Leistung eines Herstellers, aber ich denke, dass sich Volvo da beteiligen wird. Laufleistung und Alter sprechen dafür.
Eine Garantieverlängerung hast du demnach nicht?
An Kosten schätze ich mal so um 1.000 + x€ und Gewährleistung vom Händler eher nicht. Du hast das Auto ja schon länger als 6 Monate und ab da musst du nachweisen, dass der Schaden schon vorher bestand.
Mit viel Pech ist auch der DPF (Kurzstrecke) zu.....
Warte erstmal ab, was dein 🙂 sagt.
@omi_hh
Ich seh das im Grunde entspannt. Wir haben Volvo Pro im Leasing und so gibt es mal wieder einen Neuen als Ersatz. Ab März muss ich mich eh auch wieder nach einem Neuen umsehen.
Ich war dann heute Morgen beim 🙂. Es muss ein neues AGR mit Kühler und Schlauch, wie von Omi_hh beschrieben, eingebaut werden. Die Teile müssen natürlich erst in Schweden bestellt werden. Termin ist jetzt in 2 Wochen. Es würde auch in der nächsten Woche gehen, nur leider habe ich da keine Zeit....
Das AGR, der AGR-Kühler mit diesem Schlauchpaket wurden getauscht und eine neue Software aufgespielt. Ich denke mal, dass ich jetzt für die letzten 25.000 km bis Juli Ruhe habe.
Dann sind die 3 Jahre / 150 tkm mal wieder vorbei. 🙂
Zahlt das eigentlich eine der Anschlussgarantien? Ist in meiner auf jeden Fall nicht direkt erwähnt.
Mein D4 FWD EZ 12/2014 181 PS war im Oktober 2017 beim Freundlichen. Dort wurde aufgrund eines Rückrufs irgendwas bezüglich des AGR's ausgetauscht. Seitdem keine Probleme mehr bezüglich Gasannahme oder Ruckeln.
Zitat:
@herkelraser schrieb am 28. Januar 2018 um 10:28:09 Uhr:
Und gibts noch Probleme mit der aktualisierten AGR-Version oder sind die Probleme gelöst?
Bei meinem war dann Ruhe bis zur Übergabe / Rückgabe.
Hallo zusammen! Meiner ist ein V70, D4 Vierzylinder 181 PS aus 5/2014.
Bei ca. 150.000 Km wurde das AGR-Ventil wegen Totalausfall auf Kulanz vom :-) kostenlos getauscht. Jetzt, bei 190.000 Km wieder Check-Lampe plus verminderte Motorleistung (Schildkröte). Volvo hat's ausgelesen und sagt, es sei der AGR-Kühler. Es gebe einen neuen Bausatz mit mehr Abstand zwischen den Lamellen und Schläuchen etc. - wie oben beschrieben.
Weiß irgendjemand von euch, ob Volvo das auch auf Kulanz übernimmt und wenn nicht, was der Spaß kostet?
Beste Grüße, Tommy