Abgasventil bei neuem XC60 D4 schon 2x defekt, BJ 2014
Hallo,
bereits nach 7 Monaten Fahrvergnügen:
Warnlampe an: Abgasventil defekt und musste erst bestellt werden. Zum Glück Garantiefall. 10 Tage später der gleiche Fehler. Heute das Auto wieder abgeholt.
Habe nun Bauchschmerzen, ob das so weitergeht.
Ist dieser Fehler beim XC60 D4 bekannt??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bereits nach 7 Monaten Fahrvergnügen:
Warnlampe an: Abgasventil defekt und musste erst bestellt werden. Zum Glück Garantiefall. 10 Tage später der gleiche Fehler. Heute das Auto wieder abgeholt.
Habe nun Bauchschmerzen, ob das so weitergeht.
Ist dieser Fehler beim XC60 D4 bekannt??
125 Antworten
Hallo zusammen,
habe heute auch meinen XC60 (D4 181 PS MY14) mit 28500 km in die Werkstatt bringen müssen...
Letzte Woche leuchtete die Motor-Check-Leuchte und in der Werkstatt wurde die Software neu aufgespielt.
Diese Woche nun wieder diese Leuchte und die Schildkröte (verminderte Motorleistung) noch dazu.
Also wieder in die Werkstatt. Nun hab ich einen Leihwagen und laut Mechaniker wird das Ventil
getauscht, alles gereinigt und Softwareupdate aufgespielt.
Hm....
Hallo
Wenn ich das hier lese bekomme ich ein mulmiges Gefühl. Mein V70 181ps ist Bj.12.14,5500km und hat zwar bisher keine Fehlermeldung angezeigt aber... Kann es sein das ich auf dem besten Weg dahin binn,denn folgendes viel mir auf
-Höchstgeschwindigkeit 220 laut Tacho aber nur Ultra mühsam erreicht,2mal für ca.5min getestet
-nach dem Nachlaufen und Ausmachen immer ein verbrannter Geruch(Paste) der unter dem Auto hervor kommt(es gibt eine Stelle wo sich,an der vorderen Stoßstange,der Lack von unten her ausbeult)
der Geruch ist so heftig,man meint das Auto brennt ab
Könnte das mit der Problematik zusmmen hängen?
Mach mal ein Bild von der stelle.
Ein neuer DPF kann schon schön stinken. Vielleicht hast Du ihn genau während des Freibrennens erwischt.
Ähnliche Themen
Definitiv ist es kein generelles Problem. Ich hatte genau die selben Probleme mit dem AG schon mit zwei vorherigen Autos. Einem Citroen und einem Renault. Es ist einfach ein Problem des AG Ventils bzw. Dessen Qualität.
Na, da bin ich mal auf meinen neuen gespannt.
Nach Aussage meiner drei Meister sei das AGR "Problem" (also der Kühler) gelöst. Hier wohl noch nicht.
Ach ja: unser V60 D5 mit 230 Polester-PS läuft auch nur 230....
Es gibt eine neue Version von AGr Ventilen. Falls diese bereits verbaut sind, was ich hier so verstehe, ist es im Moment ein Software Problem, woran aber noch gearbeitet wird
Habe bei meinem XC 60, EZ 1-2015, D4, 133 KW das gleiche Problem. Erster Rep. Versuch gescheitert. Nach 50 km war die Lampe wieder an. Nächste Woche neuer Versuch bei Volvo.
Gott sei dank GARANTIE!!!
Moin!
Zitat:
@hansmerten schrieb am 22. Februar 2016 um 15:35:22 Uhr:
Habe bei meinem XC 60, EZ 1-2015, D4, 133 KW das gleiche Problem. Erster Rep. Versuch gescheitert. Nach 50 km war die Lampe wieder an. Nächste Woche neuer Versuch bei Volvo.
Gott sei dank GARANTIE!!!
Was genau wurde denn beim ersten Reparaturversuch gemacht?
Bei mir hat die Werkstatt (innerhalb eines zweitägigen Werkstatttermins) Folgendes gemacht - hoffe, dass meine Erinnerung weitestgehend korrekt ist:
- Probefahrt mit Sensorik zur Problemanalyse
- Reinigen von AGR / AGR-Kühler sowie SW-Update
- Weitere Probefahrt mit Sensorik -> Problem nach wie vor nachweisbar
- Austauch von AGR und AGR-Kühler
Schritte 1-3 mussten durchgeführt werden, bis Schritt 4 auf Garantie durchgeführt werden durfte.
Seitdem (das war vor knapp einem Jahr) hat die Warnleuchte bei mir nicht mehr geleuchtet.
Viele Grüße,
Oliver
Genauso wurde es bei meinem V60 D4 gemacht. Erstmal wurde gereinigt und es war für ca.5.000 km Ruhe.
Beim 2. Termin wurde dann getauscht. Es gibt wohl jetzt einen geänderten AGR-Kühler mit etwas größeren Lamellen, die sich nicht so zusetzen sollen.
Den Händlern liegt dazu auch ein Schreiben vor.
Zitat:
@omi_hh schrieb am 22. Februar 2016 um 15:59:28 Uhr:
Moin!
Zitat:
@omi_hh schrieb am 22. Februar 2016 um 15:59:28 Uhr:
Zitat:
@hansmerten schrieb am 22. Februar 2016 um 15:35:22 Uhr:
Habe bei meinem XC 60, EZ 1-2015, D4, 133 KW das gleiche Problem. Erster Rep. Versuch gescheitert. Nach 50 km war die Lampe wieder an. Nächste Woche neuer Versuch bei Volvo.
Gott sei dank GARANTIE!!!
Was genau wurde denn beim ersten Reparaturversuch gemacht?
Bei mir hat die Werkstatt (innerhalb eines zweitägigen Werkstatttermins) Folgendes gemacht - hoffe, dass meine Erinnerung weitestgehend korrekt ist:
- Probefahrt mit Sensorik zur Problemanalyse
- Reinigen von AGR / AGR-Kühler sowie SW-Update
- Weitere Probefahrt mit Sensorik -> Problem nach wie vor nachweisbar
- Austauch von AGR und AGR-Kühler
Schritte 1-3 mussten durchgeführt werden, bis Schritt 4 auf Garantie durchgeführt werden durfte.Seitdem (das war vor knapp einem Jahr) hat die Warnleuchte bei mir nicht mehr geleuchtet.
Viele Grüße,
Oliver