Abgasuntersuchung AU
Hallo zusammen,
war heute zum 2. mal bei der Dekra wegen AU
wieder nicht bestanden.
CO Wert zu hoch.
Der Prüfer sagte der Wert liegt bei 1, dast aber nur 0,3 haben.
Der Bildschrim des Prüfgerätes zeigte max 1,08
Der Lambdawert war ok
Jetzt hab ich grad gelesen, dass die Schadstoffklasse D3 Euro2 entspricht und einen CO Gehalt von max 1,5 haben darf.
Könnt Ihr mir das biite erklären
Astra G Caravan 1,6 75 PS, 8V
Erstzulassung Jan 99,
x16SZR
Zubehörkat Euro 2
270 Antworten
Da musst in der Anleitung schauen, wie man das ausliest.
Fuel Trim kann ich nicht in einem Satz erklären, da muss du dich selber mal einlesen oder Videos schauen:
https://www.youtube.com/watch?v=rjqjxZDRoio
Zumindest sollte der Wert hoch sein, wenn die Sonde fälschlicherweise O2 detektiert.
Sehen alle Kerzen gleich aus oder läuft vielleicht ein Zylinder zu fett oder verbrennt Öl.
Die Kerzen sehen total normal aus.... aber er fährt ja auch mit Biogas, deshalb ist Rußbildung unwahrscheinlich.
Vermutlich habe ich den Fehler gefunden. Die Abgaskrümmerdichtung war nicht zu 100% dicht.
Wir werden sehen. Besonders laut war er damit aber nicht.
Hoffentlich ist der Krümmer nicht verzogen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 14. Juni 2023 um 17:20:54 Uhr:
@tomate67Hoffentlich ist der Krümmer nicht verzogen.
Das wärs noch, nach der ewig langen Suche. Ich hätte gedacht, dass ein undichter Krümmer lauter ist.
Ähnliche Themen
Eigentlich nur, wenn ein Krümmer gerissen ist.
Aber mit der undichten Dichtung, stimmen die Abgaswerte nicht.
@tomate67, Du schreibst Russbildung bei Biogas unwahrscheinlich. Die Bilder sagen mir etwas anderes.
Ein bisschen Chemieunterricht:
- Benzin ist C8H18
- Biogas ist Methan 65% CH4 und 35% CO2 (noch ein paar andere Elemente, aber fast nichts)
Woraus besteht Ruß? Genau Kohlenstoff, und das ist C. Guck jetzt mal, wie viel davon hier oben steht, und man versteht den Ruß beim Biogas und Benzin, wenn schlecht verbrannt!
@Biomus
Wo kann man den Biogas tanken und welcher Motor verträgt sowas? 🙄
Mit Biogas meine ich Bio CNG, gibt es hier im Norden häufiger(fast alle CNG Tankstellen führen mittlerweile Bio).
Das hat über 90% Methan und Methan verbrennt nahezu rußfrei.
Es stimmt, da ist viel Ruß zu sehen. Die ersten 500m fährt der Wagen mit Benzin und schaltet dann auf Gas um. Im Moment wird er zu 100% in der Stadt gefahren.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 14. Juni 2023 um 23:55:57 Uhr:
@Biomus
Wo kann man den Biogas tanken und welcher Motor verträgt sowas? 🙄
Bio Methan ist doch auch Methan, nur halt von einer Bio-Quelle.
Fast alle Motoren können das eigentlich, wenn es ein Ansauger ist. Ich weiß jetzt nicht, ob es CNG auch als Einspritzer gibt.
Ich habe mal in Afrika ein 320D auf Flüssiggas gesehen. Das ging gleich vom Verdampfer mit Schlauch in das Ansaugrohr!
Kann mir nur bedenken, dass es so ging, weil der Dieselmotor so eine miese Kompression hatte, dass das Gas von selber entzündet (ohne Funke), auf den richtigen Zeitpunkt.
Bei mir liefen die 16SH, 16SV, E18NV, C18NZ und der C24NE immer gleich am Start auf LPG. 1x Schlüssel auf Kontakt drehen (aber nicht starten). Danach Gaspedal pumpen. Noch mal Schlüssel drehen und starten! So ging es immer, aber mit E-gas glaube ich nicht das es noch funzt! Nur der 16SH musstest du ein mal in die Woche auf Benzin laufen lassen, um die Sch...s VariJet II zu schmieren, sonst lief Benzin nach einiger Zeit auch nicht mehr!
Der Wechsel der Krümmerdichtung hat auch nichts gebracht 🙁
Liefern Lambdasonden auch mal falsche Werte? Sie regelt nach meinem Delphi zwischen mager und fett, nur dass die Messsonde bei der AU immer noch CO und Lambda zu hoch sagt.
Naja..... bin mit meinen Ideen am Ende:
Neuer Mitteltopf, neuer Kat, neues Flexrohr, neue Hosenrohrdichtung, neue Krümmerdichtung, Lambdasonde 25.000km alt, kaum Ölverbrauch, neuer Luftfilter, läuft sowohl auf Gas als auch Benzin rund mit voller Leistung.
Am Dienstag schaut eine Werkstatt.
Was ist denn mit den Trimwerten?
Schick mir mal eine acfrs-Datei von deinem Tester, dann schau ich da mal rein.
Was meint denn der dazu, der die Abgaswerte gemessen hat?
Wenn CO und Lambda zu hoch ist, wird es daran liegen, dass Sauerstoff im Abgas ist und das MSG versucht das auszuregeln und somit zu viel einspritzt.
Entweder du hast eine Undichtigkeit in der Abgasseite oder ein oder mehrere Zylinder laufen zu mager.
Ist der Co-wert bei Gas als bei Benzin zu hoch? Rund kann er laufen, aber trotzdem schlechte CO-werte haben...
Keine Ahnung, wie sich mit meinem Delphi Clone Trimwerte auslesen lassen.... der Astra von 99 unterstützt eh nicht alles. Flight Modus meckert er auch.... muss ich mal schauen.
Die Einspritzzeiten liegen um 3,4ms im Standgas.... zu hoch?
Undichtigkeit im Auspuff war auch meine Vermutung, aber da ist jetzt alles neu(bis auf den Krümmer selbst) ohne die kleinste Änderung.
AGR? Dann dürfte er nicht ordentlich laufen oder?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 16. Juni 2023 um 18:59:05 Uhr:
Was ist denn mit den Trimwerten?
Schick mir mal eine acfrs-Datei von deinem Tester, dann schau ich da mal rein.
Das wollte ich auch schon fragen.
Wie schauen die Trim Werte aus.
Die App Car Scanner für iOS oder Android ist sehr gut dafür zu gebrauchen.
Schaut dann so aus.
Brauchst nur einen BT OBD Dongle.
Darstellung ist zwar etwas klein, werde ich diese Tage ändern.
Und alle zwischen +/- 15 ist im normalen Bereich während der Fahrt.
Bis +/- 25 kann das Motorsteuergerät noch alles ausgleichen.
Kurzfristig bis ca. +45 beim beschleunigen, ist auch noch normal, denn dann ist das Gemisch mager und wird angefettet.
Gut möglich das irgendein Unterdruckschlauch gerissen oder abgerutscht ist.
Eine Nebelmaschine ist hier hilfreich.
Habe vor einiger Zeit einen kleinen Riss damit auffinden können, kaum sichtbar, aber spürbar.