Abgasuntersuchung AU

Opel Astra G

Hallo zusammen,

war heute zum 2. mal bei der Dekra wegen AU

wieder nicht bestanden.

CO Wert zu hoch.

Der Prüfer sagte der Wert liegt bei 1, dast aber nur 0,3 haben.

Der Bildschrim des Prüfgerätes zeigte max 1,08
Der Lambdawert war ok

Jetzt hab ich grad gelesen, dass die Schadstoffklasse D3 Euro2 entspricht und einen CO Gehalt von max 1,5 haben darf.

Könnt Ihr mir das biite erklären

Astra G Caravan 1,6 75 PS, 8V
Erstzulassung Jan 99,
x16SZR
Zubehörkat Euro 2

270 Antworten

Bei den X-Motoren wird die App wohl nicht funktionieren. Aber er hat ja einen Tester, der offline alles mitloggen kann.

Die App funktioniert beim X16XEL, nur habe ich a) mein elm an eine Kollegin verliehen und b) nicht die Kaufversion der Car Scanner App. Bei dieser ist die Funktion nicht freigeschaltet.

Ich tüftel morgen nochmal mit dem Delphi Clone herum. Ich kann mit dem einige Live Daten verfolgen, aber nicht aufzeichnen und die Trimmwerte habe ich nicht gefunden.

P.S. hatte mal gelesen, dass die Einspritzzeit bei 25ms liegen sollte

Dann hätte ich mich aber beim Lieferanten beschwert. Hast du eine SD-Karte drin? Ich meine zu große funktionieren da nicht.
Mach mal Fotos von den Datenlisten.
25ms bei welcher Last und Drehzahl?

Muss dazu eine SD rein?..... okay, das erklärt es vielleicht.

Ich habe 34ms im Standgas bei ca 850 U/min und hatte gelesen, dass es beim Z16XE 25ms im Standgas sind.... genaue Daten habe ich aber nicht.

Ähnliche Themen

Ich dachte du hast ein X16XEL, bei dem sind es 2,7 - 3,7ms.

Was ist mit den Datenlisten?

Stimmt, 3,4ms sind es im Standgas. Ich mache heute mal Photos

Ein paar Bilder

Könnte es an der Lambdasonde liegen, dass sie zu langsam zwischen fett und mager wechselt?

20230617
20230617
20230617
+9

Leider sind die Bilder ziemlich schlecht und man kann die Werte nicht erkennen.

Lambda-Integrator
Kontrollwert Kraftstoff / Luftgemisch
Gemischeinstellung
Lambdasone Regelschleife (offen /geschlossen)
Lambda-Adaptionswerte

Wären interessant.

Steht da bei Zelleninhalt 133? Das wäre dann nur minimal fetter. Bleibt der Wert bei höherer Drehzahl auch in dem Bereich?

Wie alt ist die Sonde, weißt du den Hersteller?

Ich schaue heute abend nochmal.... der Bildschirm dieses Laptops ist sehr glänzend.

Es ist eine ca drei Jahre alte billige No Name Sonde drin. Sie hat ca 25.000km hinter sich.

Einfach Bildschirmkopie machen.

Tausch die Sonde mal aus, um die zumindest ausschließen zu können, die kostet nicht viel:
https://www.daparto.de/.../3-ad2aed02-740?...

Neue Lambdasonde von Bosch brachte auch keine Änderung. Der Wagen war in der Werkstatt.... verschenktes Geld, die Leute hatten noch weniger Ideen als ich.

Fakt ist, lese ich meine Lambdasonde über OBD aus, dann scheint alles in Ordnung zu sein. Die Werte schwanken ganz normal zwischen fett und mager.

Aber misst man am Auspuff, sind Lambda und CO zu hoch, ein eindeutiges Zeichen für eine zu hohe Einspritzmenge.

Das Steuergerät regelt natürlich nicht runter, denn die empfangenen Werte aus der Krümmerlambdasonde scheinen ja okay zu sein.

Ach ja, zu fett sowohl im Benzin als auch Gasbetrieb.....
absolut kein Unterschied und der Verbrauch ist relativ hoch.

20230620
20230620
20230620
+1

Dann hat Dein MSG was an der Waffel.

Gibt es irgendwelche bekannten Defekte bei der Zuleitung zum Steuergerät?

@tomate67

Also ich hätte keine neuen Lambdasonde eingebaut.
Schaue dir die Trim Werte an, die Car Sanner App kostet nur 8 Euro als Vollversion.
Gut angelegtes Geld.
Und wenn du die Möglichkeit hast, mit einer Nebelmaschine abdrücken.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 21. Juni 2023 um 16:00:46 Uhr:


Dann hat Dein MSG was an der Waffel.

Was kann das MSG dafür, wenn Lambda 1 im Abgas gemessen wird, das macht nur das, was die Sonde vorgibt, um um Lambda 1 zu pendeln.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. Juni 2023 um 16:10:38 Uhr:


@tomate67

Also ich hätte keine neuen Lambdasonde eingebaut.
Schaue dir die Trim Werte an, die Car Sanner App kostet nur 8 Euro als Vollversion.
Gut angelegtes Geld.
Und wenn du die Möglichkeit hast, mit einer Nebelmaschine abdrücken.

Er hatte die Werte ja ausgelesen. Soweit ich das auf den Fotos erkennen konnte, war der Wert im Leerlaufkennfeld bei irgendwas über 130, das wäre ja nicht ganz verkehrt.

@tomate67
Dann sind wir wieder hier:
https://www.motor-talk.de/.../abgasuntersuchung-au-t7220278.html?...
Ist nicht doch eine Kerze dabei, die etwas weißer ist als die anderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen