1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Abgastemperatursensor defekt?

Abgastemperatursensor defekt?

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich bei mir des öfteren mal ein Motorfehler im Tafelinstrument anzeigt.

Lösche ich diesen, so kommt er erst einmal eine Weile nicht wieder.

Das komische ist:
Fahre ich viel Autobahn und Langstrecke, also verlange ich dem Motor viel ab, so kommt der Fehler nicht wieder, bzw braucht teilweise mehrere Tausend km.
Auf der Kurzstrecke kommt der Fehler dann teilweise schon nach weniger als 100km wieder.
Wenn ich ca. 300ml 2T Öl dazu Tanke, bekomme ich mit dieser Tankfüllung übrigens sogut wie nie Probleme.

Der Motor geht auch nicht in irgend ein Notlaufprogramm über oder ähnliches.

Nach auslesen der Fehler bekomme ich folgenden Fehlercode:

Fehler
P2080 Geber 1 fu?r Abgastemperatur
unplausibles Signal, Warnleuchte an, statisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: Fehlerpriorita?t: Fehlerha?ufigkeit: Verlernza?hler: Kilometerstand: Zeitindikation: Datum:
Uhrzeit: Drehzahl: Geschwindigkeit: Spannung: Temperatur: Temperatur: Temperatur: Temperatur:
11100000 2
1
255 171898 km 1 2002.14.23 19:54:35
0 U/min 0 km/h 10.6 V -3.6 °C 702.0 °C -6.0 °C -6.0 °C

Nach Recherchen ist dies eigentlich der Sensor vor dem Turbolader. Ich bekam allerdings teilweise auch wiedersprüchliche Infos von VW, dass es der Sensor nach dem DPF sein soll.

Auf dem Weg in den Skiurlaub vor ein paar Tagen habe ich dann mal meinen Beifahrer ein wenig die Werte der 3 Abgastemperatursenssoren überprüfen lassen.
Er konnte nicht erkennen, dass ein Sensor irgendwie rumgesprungen ist oder ähnliches.

Der Sensor vor dem Turbolader hat Temperaturen im Bereich von 550-600°C angezeigt,
die beiden Sensoren vor und nach dem DPF lagen im Bereich von 270-230°C, wobei der Sensor nach DPF sogar manchmal höhere Temperaturen als vor dem DPF gezeigt hat.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen zu erwähnen und ihr könnt mir weiterhelfen, ob irgendjemand die ein oder andere Idee hat.

Achso, es handelt sich um einen Passat 3C 2.0 TDI 140PS CR aus dem BJ 09

Liebe Grüße

27 Antworten

Hallo,
das habe ich vergessen zu erwähnen.
1 und 3 wurden schon gewechselt.
Es hat sich aber gar nichts geändert.

Und laut OBD funktionieren sie ja auch alle.

Viele Grüße

bei mir hat mein Tester klar gezeigt das 1 und 3 kaputt sind .
Ich habe die von VW gekauft und der fehler sofort weg gegangen.

Wie sahen deine Fehlermeldungen denn aus?

Den Sensor habe ich schon gewechselt.

Grüße

tut mir leid ich habe alle meine fehler schon gelöscht aber in meinem Diagnosegerät stand klar was kaputt war.
Welches Baujahr hat das Auto und welchen Motor Buchstaben und wieviel ps hat es?
Was ist die Fahrzeugscheinnummer?Ich schaue nach und versuche das in meinem System zu finden versuche Dir zu helfen.
Grüße

Ähnliche Themen

Nun der Passat ist BJ 09, aber angeblich MJ10.

Die Fahrgestellnummer ist WVWZZZ3CZAE053397
Es ist die Version mit 140 PS CR

Ich kopiere hier am besten einfach mal den Auszug aus der Diagnose der Motorelektronik.
Ich denke mal hier wirst du alle benötigten Daten auslesen können, oder?

Motorelektronik (0x01)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 03L 906 022 QD Beschreibung R4 2,0L EDC G000AG
Codierung 0000078
Werkstattinformationen Werkstattcode: 18688 Importeur: 167 Gera?tenummer: 682728
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
S e r i e n n u m m e r V W ZC Z0 0 0 0 0 0 0 0 0 D a t u m 2 1 . 0 9 . 0 9
Identifikation BPG-810 | 13H02--- Herstellernummer 0716
Systemname Pru?fstandsnummer 1242
Flash Status
Programmierversuche 0 Programmierstatus 00000000
Erfolgreiche Programmierungen 0 Programmiervorbedingungen 00000001
Programmierdatum 00.00.00
Zusa?tzliche Informationen
V IN W V W ZZZ3CZA E 053397
Hardwarenummer 03L 907 309
R e vi s i o n I 3 W F
Fehler
P2080 Geber 1 fu?r Abgastemperatur
unplausibles Signal, Warnleuchte an, statisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: Fehlerpriorita?t: Fehlerha?ufigkeit: Verlernza?hler: Kilometerstand: Zeitindikation: Datum:
Uhrzeit: Drehzahl: Geschwindigkeit: Spannung: Temperatur: Temperatur: Temperatur: Temperatur:
11100000 2
1
255 171898 km 1 2002.14.23 19:54:35
0 U/min 0 km/h 10.6 V -3.6 °C 702.0 °C -6.0 °C -6.0 °C

An meiner Front gibts jetzt ein paar Neuigkeiten:

Nachdem das Problem immer noch nicht behoben ist habe ich jetzt mal angefangen die Sensoren bei der Fahrt genau zu beobachten, wobei mir nichts auffälliges aufgefallen ist.
Ein paar Tage später habe ich mir die Temperaturen mal mit kalten Motor angesehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Sensor 1 (der auch in der Fehlermeldung gemeldet wird) 6xx° zeigt, wobei die anderen beiden Sensoren im plausiblen Bereich von ein paar °C lagen.

Deshalb dachte ich mir:
Ok Fehler gefunden, nochmal einen neuen Sensor rein.
Neuen Sensor gekauft, eingebaut und vorm Motorstart noch einmal die Temperaturen angesehen:
Temp. Sensor 1: 670°...

Erklären kann ich mir das ganze nicht so wirklich.

Bei einer Probefahrt sind die Sensoren 2 und 3 bis auch ca. 450° hoch gegangen.
Unter Last etwas höher, ohne Last etwas weniger.

Sensor 1 hat sich immer in die Gegenteilige Richtung bewegt und ist im Bereich 480-650° geblieben.

Unter Last gingen 2 und 3 hoch, 1 wird geringer und umgekehrt.

Kann sich das jemand erklären?

Viele Grüße
Marco

Ich vermute Kabelbruch -> Leitung durchmessen

Aber dann würden die Werte doch Schwanken oder nicht?

Bei Kabelbruch ist meist die isolierung defekt und es bildet sich Korrosion, womit sich der Widerstandswert mit der Zeit erhöht, da sich die Korrosion an dem Kabel entlang arbeitet.

Danke für die Info.

Und wo und wie soll ich dann genau die Leitung durchmessen?

Hallo zusammen, der Sensor muss nicht unbedingt im Fehlerspeicher angezeigt werden!
die Temperaturwerte müssen einfach nur Plausibel sein!
ich hatte das gleiche Problem und zwar war der Sensor 3 also nach Partikelfilter beim Kaltstart schon bei über 250°C während die Sensoren im Turbo und vor Partikelfilter weniger angezeigt haben.
den vergleich der Temperaturen habe ich mal mit dem Tester verglichen.
habe auch ein erklär-video dazu gedreht.
https://youtu.be/0U6rOo3T5hU
Gruß Schraubär

Hey ihr scheint euch ja auszukennen. Ich habe da ein ähnliches Problem und glaube nicht das mein Freund das richtige Teil meint. Erstmal vorab, ich fahre einen Golf 5 2.0 FSI Bj 2004. Meine Motorkontrolllampe leuchtet auf mit folgendem Fehler: 17861 : Geber 1 für Abgastemperatur (G235) Unterbrechung /Kurzschluss P1453-001 oberer Grenzwert überschritten

Jetzt mal meine Frage: Ist der Sensor= die Lambdasonde oder ein extra Sensor??? Weil man hört immer Abgastemperatursensor wäre die Lambdasonde. Die habe ich aber durch eine vom Schrott mal getauscht und es tritt trotzdem der fehler auf ....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgastemperatur Sensor defekt' überführt.]

Zitat:

Hallo Zusammen
bei mir waren 1und 3 Kaputt.
der Sensor vor dem Turbolader ist nummer 1 habe schon mal gewechsel einfach kaufen und wechsel.

Frage von Manfred Hundhausen:
o.k. wie kommt man an den EGT-Sensor1 ran?

kostet bei VM 130€
Liebe grüssen
Mubasher

Deine Antwort
Ähnliche Themen