Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Audi A6 C7/4G

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?

Beste Antwort im Thema

Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄

787 weitere Antworten
787 Antworten

Mein Verbrauch hat sich gesenkt fahre aber seit einem halben Jahr mit dem Smart Deal von Shell. Das heißt mit wie V-Power Diesel. Davor bin ich ca 10.000 km mit normalen Markendiesel und Software Update gefahren und habe keine Veränderung in der Motorleistung und den Verbrauch bemerkt.

2018-06-06-19-58-37
2018-06-06-19-58-10

Erste Stilllegungen in HH und M durchgeführt:

http://www.handelsblatt.com/.../22653046.html

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Juni 2018 um 18:47:23 Uhr:



Zitat:

@markumania schrieb am 06. Juni 2018 um 17:35:16 Uhr:


ca alle 15-200 km schon die Regeration

15km ? 😰
😁

Natürlich 150-200km und am Verbrauch habe ich keine Unterschied festgestellt

maxxer90

Audi A6 4G 2.0 TDI 130 KW/177 PS HS
SW-Version vor Update: k.A.
SW-Version nach Update: H25 9977
Abgasupdate seit: 16.06.2016 (65.000 KM)
Aktueller KM-Stand: 84.000

Messung nach Abgasupdate bei 84.000 KM:

259 Injektor 1; Raildruckkalibrierpunkt 1 -10.75 µs
260 Injektor 1; Raildruckkalibrierpunkt 2 -9.30 µs
261 Injektor 1; Raildruckkalibrierpunkt 3 -14.10 µs

262 Injektor 2; Raildruckkalibrierpunkt 1 -20.25 µs
263 Injektor 2; Raildruckkalibrierpunkt 2 -14.55 µs
264 Injektor 2; Raildruckkalibrierpunkt 3 -12.60 µs

265 Injektor 3; Raildruckkalibrierpunkt 1 -19.80 µs
266 Injektor 3; Raildruckkalibrierpunkt 2 -8.40 µs
267 Injektor 3; Raildruckkalibrierpunkt 3 -8.15 µs

268 Injektor 4; Raildruckkalibrierpunkt 1 -19.00 µs
269 Injektor 4; Raildruckkalibrierpunkt 2 -15.60 µs
270 Injektor 4; Raildruckkalibrierpunkt 3 -16.00 µs

254 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.26 mg/stroke
255 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.03 mg/stroke
256 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.16 mg/stroke
257 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.15 mg/stroke

Milfrider

Audi A6 4G 2.0 TDI 130KW/177 PS HS Limousine
SW-Version vor Update: H23 0756
SW-Version nach Update: H23 9978
Abgasupdate seit: 30.06.2017
Aktueller KM-Stand: 57.100

Messung vor Abgasupdate bei 57.176 KM:

IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -26.35 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -8.10 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -11.85 µs

IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -17.20 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -14.40 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 -22.60 µs

IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -6.35 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -18.30 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -15.55 µs

IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -35.50 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -27.50 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 -31.80 µs

IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.52 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 -0.03 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 0.26 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.72 mg/stroke

1. Messung nach Abgasupdate bei 57.338 KM (04.07.2017):

IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -30.65 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -8.15 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -11.85 µs

IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -15.75 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -13.75 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 -22.60 µs

IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -7.75 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -17.65 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -15.55 µs

IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -34.05 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -27.50 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 -30.85 µs

IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 0.35 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 -0.20 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 0.54 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.67 mg/stroke

2. Messung nach Abgasupdate bei 68.848 KM (06.08.2018):

IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -15.50 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -3.85 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -10.00 µs

IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -12.00 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -9.95 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 -15.95 µs

IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 3.55 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -14.75 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -14.00 µs

IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -26.40 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -22.60 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 -25.60 µs

IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 -0.03 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 0.36 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 0.54 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.85 mg/stroke

Ähnliche Themen

Fass doch mal bitte zusammen: Was hat sich spürbar verändert ?

Also zu meinen ersten Aussagen hat sich nicht viel geändert.

- immer noch unruhiger Motorlauf
- Anzugsschwäche (vor allem bei Überholmanöver im Dynamic-Modus)
- Probleme die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen (vorher hat er die 240 km/h Tacho locker erreicht - bei sonst gleichen Bedingungen)
- Dieselnageln ist rauer und ungleichmässiger geworden
- 0,5 - 1 Liter mehr Verbrauch (bei gleicher Fahrweise)

Das sind so die Hauptmankos.

Hast du den euro 6 diesel mit ad blue? Und welches baujahr fährst du

Den Motor gab es doch nicht mit EU 6
Folglich ---> EU5

Der Nachfolger ea288 ist ja mit ad blue und dort haben sie bei der einspritzmenge geschummelt. Aber wenn es nur das ist geht's ja das hat ja null Einwirkung auf motor laufruhe usw.

Ja, genau Euro 5.

Hallo zusammen,

fahre einen 3.0 TDI Biturbo Euro6 .... soll jetzt zum Softwareupdate antanzen?

Gibts schon Erfahrungen mit dem Update?

Überlege eine Leistungsmessung vorher und nachher zu machen. Macht das Sinn? Meint Ihr, man hat dann eine Handhabe oder ist man eher schlecht gelaunt, weil man es dann evtl. schriftlich hat.

Gruß Jens

Zitat:

@Bodenblech_78 schrieb am 8. Februar 2019 um 09:00:36 Uhr:


Hallo zusammen,

fahre einen 3.0 TDI Biturbo Euro6 .... soll jetzt zum Softwareupdate antanzen?

Gibts schon Erfahrungen mit dem Update?

Hier geht es um dem EA189...
Du bist eher hier richtig :

https://www.motor-talk.de/.../...tware-infos-news-fakten-t5485707.html

Also um mal ein Update von meiner Seite zu geben.
Bei mir war es so, dass wir die erste Gerichtsverhandlung verloren haben. Meine Anwaltskanzlei hatte aber viele Formfehler im Prozess entdeckt und ist mit einem Vergleich auf VW zugegangen. Diesen haben sie nach einigem Hin und Her akzeptiert.
Es lohnt sich auf jeden Fall gegen diese Halunken vorzugehen. Wenn das jeder macht, dann bluten sie auch langsam aus.😎😁

Bevor die Frage kommt, ich darf nicht drüber reden.😁😁
Hat aber auch ein paar Jahre gedauert.😉

Die Anwaltskanzlei kann ich auf Wunsch gerne mitteilen. Die sind auf den Abgasskandal spezialisiert.

Na das klingt ja gut, aber ist das erstrittene Urteil auch rechtskräftig? Meistens geht die Gegenseite ja in Berufung.

frslo

Ein Vergleich, den beide Seiten akzeptiert haben, ist rechtskräftig.

Das Urteil ist doch dann kalter Kaffee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen