Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?

Audi A6 C7/4G

Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?

Beste Antwort im Thema

Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄

787 weitere Antworten
787 Antworten

Ja, genau...das Urteil zählt dann nicht mehr...hätten sie den Vergleich nicht akzeptiert, dann wären wir in Berufung gegangen...insofern ist nur der Vergleich relevant...

Milfrider, hast du den Wagen als Erstbesitzer, also als Neuwagen gekauft? Ich habe meinen gebraucht gekauft. Würde das ein Unterschied machen?

frslo

Zitat:

@frslo schrieb am 18. November 2019 um 13:39:01 Uhr:


Milfrider, hast du den Wagen als Erstbesitzer, also als Neuwagen gekauft? Ich habe meinen gebraucht gekauft. Würde das ein Unterschied machen?

frslo

Also meiner war gebraucht und vom freien Händler... Hab Klage gewonnen dann kam ein vergleich den bin ich eingegangen. Klage hab ich Mitte 2015 gestartet und Urteil bzw Vergleich Anfang 2019

Das Problem ist je mehr Kilometer ihr drauf fährt desto weniger lohnt sich das dann am Ende aber wenigstens habt ihr dann die schummelkarre weg

Ähnliche Themen

Zitat:

@frslo schrieb am 18. November 2019 um 13:39:01 Uhr:


Milfrider, hast du den Wagen als Erstbesitzer, also als Neuwagen gekauft? Ich habe meinen gebraucht gekauft. Würde das ein Unterschied machen?

frslo

Habe den Wagen damals gebraucht gekauft. Macht keinen Unterschied. Muss halt nur vor Bekanntwerden des Abgasskandals gewesen sein.

Yeah, die Richter haben die Hose voll und fordern VW zum Vergleich auf, weil sie wissen das die Musterfeststellungsklage sowas von scheitert und man natürlich nicht der Buhmann sein will.

https://m.spiegel.de/.../...ss-auf-vergleichsgespraeche-a-1297122.html

Wisst ihr evtl. welche Version vor dem Abgasupdate bei folgendem Motor drauf war?

Adresse 01: Motorelektronik (J623-CGLC) Labeldatei:. DRV\03L-906-018-CGL.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 LA HW: 03L 906 018 JL
Bauteil: R4 2.0l TDI H25 9977
Revision: 45H25---
Codierung: 12194012232401080000
Betriebsnr.: WSC 45688 001 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018LA 003011
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018GT.rod
VCID: 74A4D34CDFC71FEAC9-8020

Wozu brauchst du die Information? Du könntest nachsehen was bei Auslieferung drauf war. Dazu schau dir den Aufkleber auf dem Motorsteuergerät an. Es könnte z.B. H25 2023 gewesen sein.

Habe im Flashordner von ERWIN nachgesehen, dort steht für die 03L 906 018 LA nur 9977 und 9978. Das heißt, dass die alte Software wohl nicht verfügbar ist.
Für meinen 3.0 TDI war diese noch erhältlich.

https://www.ecubin.com/.../...th-vas-odis-and-bin-with-winols-use-only

Hallo alle zusammen, wer hat sich denn bei der Musterfeststellungsklage eingetragen? Ich denke wir werden mal abwarten was man angeboten bekommt. Wie seht ihr das, was man in die Medien liest?

@frslo War abzusehen...

Erst großes TamTam wegen Musterfeststellungsklage und wie toll das doch für den Verbraucher ist und am Ende ist genau das bei rausgekommen, was eben von vornherein klar war.
Die Richter absolut Null Arsch in der Hose. Haben selber frühzeitig abgewunken und den Vergleich vorgeschlagen, weil Sie genau wussten, dass die Kläger nicht gewinnen können, Sie aber eben nicht die Bösen sein wollten.

Mit den Preisstaffelungen, ob das halbwegs gerecht gegenüber dem deutschen Verbraucher ist, vermögen andere besser bewerten.

Naja, das muss nun jeder mit sich selbst ausmachen. Die Staffelung beim A6 mit EA 189 Motor geht von 2.781 Euro für Modelljahr 2008 bis 6.257 € für Modelljahr 2016. So habe ich es auf der Seite von Autobild gelesen.
Es bleibt immer noch das Angebot abzulehnen und sich rechtlich beraten zu lassen. Die Kosten der erst Beratung übernimmt Audi. Ob es dann, wenn man doch privat klagt, bessere Ergebnisse gibt ist allerdings offen. Ich denke, wenn man für ein Fahrzeug aus Modelljahr 2013 eventuell 5.000 € Entschädigung bekommt und das Fahrzeug ohnehin gebraucht mit deutlichen Nachlass gekauft hat, kommt man ganz gut weg.

Wenn ich das so lese von der Staffelung, dann lasst euch lieber von einer Anwaltspraxis beraten, die sich auf den Abgasskandal spezialisiert hat.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 4. März 2020 um 21:05:58 Uhr:


Wenn ich das so lese von der Staffelung, dann lasst euch lieber von einer Anwaltspraxis beraten, die sich auf den Abgasskandal spezialisiert hat.

Genau die zocken uns auch nur ab! Wenn es denn zum Verfahren kommt, wird der Termin auf die Anwaltbörse gestellt und ein Fachanwalt für Familienrecht vertritt einen dann! Den Namen bekommt nur wenn man laut wird, 24h vor dem Gerichtstermin! Absprachen mit dem Anwalt max. 30min. vor dem Termin. Habe ich alles durch. Wenn ich nicht selber im Vergleichsverfahren das Komander ergriffen hätte, wäre es weniger wie in der Sammelklage gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen