Abgasskandal EA189 - wer hat schon die neue Software?
Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Software im 2.0 tdi?
Beste Antwort im Thema
Hat wer gestern Abend auf in der ARD diese Reportage über die gesamte Situation mit dieser Abgasmanipulation gesehen ? Der Grüne Herr Trettin hat schon 2003 darüber gesprochen und "wollte etwas unternehmen". Jetzt hat er keine Meinung mehr dazu. Es war allen (!) in der Regierung bekannt, was da abgeht. Krass: BMW hat eine Anweisung zur "AGR-Reduzierung" parat, wenn ein Auto bzw. der Motor schon einmal Probleme mit der Verkokung hatte. Per SW wird dann viel weniger Abgas rückgeführt und die Wolke hintenraus somit wieder sichtbar. Es sind Seilschaften, es ist Lobbyarbeit, es ist Verarsche und Volksverdummung auf oberster Ebene. Antwort BKA darauf angesprochen: "Im Ausnahmefall zum Schutz des Motors ist das zulässig ...". Es ist derzeit nicht nachvollziehbar, bei wie vielen Autos das schon durchgeführt wurde. Das zeigt (mir) doch wieder ganz deutlich, daß das "vorgeschriebene" Update die Tatsachen völlig ignoriert und nur Alibifunktion hat. Der Michel soll sich nach 2-3 Jahren halt schon wieder ein neues Auto kaufen. Ob das dann garantiert wirklich sauberer ist, bleibt doch offen. 🙄
787 Antworten
Ich war eben bei Audi . Mir wurde gesagt das mit dem Lüfter das der immer wieder nachläuft sei völlig normal, und war schon immer so. Es ist mir nur nicht aufgefallen.
Das die Start/Stop Automatik bei mir so gut wie gar nicht mehr funktioniert hängt von vielen Faktoren ab. Wie z.b. Betriebstemperatur des Motors, Batterie nicht geladen. u.s.w.
Das der Motor jetzt unruhiger und lauter läuft sei nur ne Einbildung.
Mal schauen was mein Rechtsanwalt zu dem ganzen sagt. Ich mach den misst auf jedenfall nicht mit. So viel zu dem Thema " Vorsprung durch Technik " .
Was genau bitte ist für Dich dabei lustig ? 😕
Wenn ich jetzt fast 5 Jahre mein Auto wiederkehrend die selben Strecken fahre, dann war auch alles dabei: Sommer, Winter, Speedfahrten, doch im Normalfall gesittet. Genau dieses Verhalten kann auch mein geführtes Fahrtenbuch dokumentieren. Ich kenne das Auto inzwischen wie meinen Körper und bemerke jegliche Veränderung. Beim Fahren weiss ich, wie der Motor unter Last brummt, oder wie erkalt klingt. Ich kenne z.B. ganz genau die Stellen, an denen der DAB-Empfang verstummt. Wenn dann nach solch einem Eingriff in die Motorsteuersoftware sich plötzlich das Auto anders verhält (nicht das Radio !), dann kann ich das zu 95% genau darauf zurückführen. Egal ob die Herren Ingenieure oder der Freundliche im Autohaus das zugeben, oder nicht. Im Prinzip wird mit dem Update genau das Selbe gemacht, wovon man sich ansonsten distanziert: Ein simples Tuning, jedoch nicht auf die Fahrzeuge speziel abgestimmt, sondern nach dem Giesskannenprinzip. Damit die Werte auch auf dem Prüfstand niedriger sind, muß an Einspritzmenge, Einspritzzeit, Drehzahl, Drehmoment und Leistung gedreht werden. Die Physik lässt sich nun mal nicht überlisten. Wir Besitzer sind letztendlich die Dummen, weil:
"Es ist ja alles rechtens so ...".
😰😰😰
Da gebe ich timilila recht. Man kennt das Auto, wenn man jeden Tag, Wochen, Monate und Jahre damit fährt. Und wenn was nicht stimmt, das merkt man sofort.
Ähnliche Themen
Gerade in den Nachrichten gesehen wer sein Auto nicht zum updaten bringt bekommt ab Sommer keine TÜV Plakette mehr wenn der fällig ist und das update nicht gemacht wurde gilt dies als erheblicher Mangel .
Das ist ja der Witz an der Sache: Daß der Hersteller uns 5 Jahre mit einem mangelhaften und praktisch nicht zulassungsfähigen Auto hat fahren lassen, interessiert keine Sau.
Was mich am meisten aufregt ist das alle Augen momentan auf die abgaswerte gerichtet sind. Was mit dem Fahrzeug im Endeffekt nach dem Update ist ,ist zweitrangig. Scheis auf den minimal höheren Verbrauch,Leistung,Follgeshäden, Wertverlust u.s.w. Das scheint keinen zu interessieren .
Ich lasse mir deshalb keine staatlich, sanktionierte Schadsoftware aufspielen. An meinem PC bestimme ich auch was drauf kommt, habe alle diese Dinge schließlich bezahlt und ist mein Eigentum ;-). Ich möchte mich später nicht rumstreiten, warum das und das nicht korrekt läuft. Habe schon einiges mit dem Freundlichen durch. Diagnosegerät anstöpseln, keine Fehler gefunden, alles super und vom feinsten auf Wiedersehen Herr Meyer. Die reden dir alles ein. Einfach nur abstoßend.
Suche einen Heckscheibenaufkleber " VW-Audi-Vorsprung durch Betrug". Werde mir einen drucken lassen und für VW und Audi Werbung fahren.
Stoß doch dein Wagen ab wenn er dir nicht mehr gefällt und du musst dich nie mehr Rum streiten. BMW, Mercedes und Co freuen sich bestimmt dich als neu Kunden auch über den Tisch ziehen zu können.
Niemand kann dich zwingen diese Software aufzuspielen. Aber man kann dir verbieten das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen. Und das wird auch irgendwann passieren. So einfach ist das.
@timilila wenn man hier negativer über das update schreibt, hat man das Thema dann genau getroffen? Und wenn man schreibt das sich überhaupt nichts verändert hat wird dieses sehr gekonnt überlesen.
Wenn ich mich bei ein Diesel über denn unrunden lauf aufrege, habe ich den falschen Motor. Mit oder ohne update ist es kein Benziner oder 6 Zylinder. Ist nun mal so.
Ich übergehe keine positive Erfahrung von Usern nach dem Update. Schließlich kann sich die "SW für alle" unterschiedlich auf Autos eines Produktionszeitraumes von
7-9 (?) Jahren auswirken. Denn da gibt es auch - wie immer - 2 Möglichkeiten:
1. Das Fahrzeug verhält sich tatsächlich mit der neuen SW so wie vorher.
2. Evtl. vorhandene Abweichungen fallen dem Benutzer nicht auf, oder werden eben hingenommen. Das hat doch nix mit dem Unterschied zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Zylinderanzahl zu tun. Es geht darum, daß man ursprünglich ein Fahrzeug erworben hat im Bewußtsein, dies entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Inzwischen hat sich herausstellt, daß seitens des Herstellers bewußt grenzwertig zum Illegalen/Betrug etwas getan wurde, um überhaupt die Voraussetzung für eine Typgenehmigung zu erhalten. VW/Audi zahlt einigen Erwerbern insgesamt einen gewaltigen Betrag, um "die Angelegenheit" zu beruhigen. Hierzulande kommt man davon, weil die zuständigen Organe, Institutionen und der Staat dafür Gesetzeslücken offen lassen. Und jetzt dürfen genau jene dafür sorgen, daß ich der Dumme bin ? Ggf. durch Entzug der praktisch unrechtmäßig erteilten Betriebserlaubnis ?! Alle Welt schreit nach Umweltbewußtsein. Da werden sinnfreie Dinge wie die unsägliche Start-/Stopautomatik verbaut. Und dann wird einem nahegelegt, das betroffene Auto doch nach relativ kurzer Haltedauer zu verkaufen. Dabei "rechnet" sich der immense Energieaufwand beim Bau des Fahrzeuges doch erst nach längerer Haltedauer. Man könnte als Hersteller der betroffenen Autos seinen Teil zum Verbessern des angeschlagenen Rufes beitragen. Z.B. mit einer grundsätzlichen Garantiezusage für 2 Jahre auf den Motor, ab dem Tag des Updates. Passiert nix, ist es gut. Tritt doch ein Defekt ein, wird der halt repariert.
Die Kosten wären überschaubar, und garantiert viele betroffenen Kunden wären wieder zufrieden. Doch diese Moral existiert nicht/nicht mehr. Nach dem Verkauf eines Autos ist den Herstellern praktisch vieles egal.
Meine Meinung:
Jeder der morgens sein Auto zum freikratzen laufen lässt oder mit >200km/h über die Autobahnen blässt, schadet der Umwelt deutlich mehr, als über Stickoxid-Angaben innerhalb eines gestreng genormten Zykluses zu referieren, der im realen Straßenverkehr ohnehin nie 1:1 abgebildet werden kann. Aber genau dafür sind genormte Vorgeben eben da um reproduzierbare Ergebnisse erzielen zu können.
Möchte damit nicht das moralische Verwürfnis schön reden.
Zitat:
@frslo schrieb am 5. Februar 2017 um 19:02:44 Uhr:
Also, ich habe das Update nun schon sei 3.000 km und bemerke keinen Unterschied. Ich fahre aber im E- Modus, also sehr gemütlich. Natürlich habe ich auch zur Zeit 0,5 bis 1,0 l Mehrverbrauch pro 100 km. Das liegt aber an den Temperaturen, den Winterreifen und an der Standheizung, die auch 0, 5 l/h benötigt, denke ich.
Das mit dem Lüfter nachlaufen hatte ich am Anfang öfter, in letzter Zeit aber selten bis garnicht.
Ich fahre aber auch regelmäßig Autobahn.frslo
Und immernoch alles super. Keine merklichen Veränderungen. Den Lüfter habe ich schon seit 5 Wochen nicht mehr gehört. Natürlich wäre eine kleine Entschädigung, wie ein Navigationsupdate oder ein Inspektion schön gewesen, aber wir sind ja in Germany. Die Herren werden ihre Quittung erhalten, die Zeit wird es bringen.
frslo