Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.

MfG Benny

Beste Antwort im Thema

Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.

Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.

Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.

3142 weitere Antworten
3142 Antworten

Standard Diesel hat heute einen Bio Diesel Anteil von bis zu 7% (siehe aktuelle Norm), unabhängig ob Aral, Shell oder Freie. Da Bio Diesel bedingt durch den niedrigen Ölpreis teurer ist, wird natürlich nur noch so viel zugemischt wie nötig. Insbesondere die Freien haben kein Interesse an einen unnötig hohen Anteil, da es den Kraftstoff verteuert.

Das die geringere Quote einer gestiegenen Nachfrage nach Premium Treibstoffen (V Power und Ultimate) geschuldet ist halte ich für sehr unwahrscheinlich. Davon ab sind meines Wissens die Zeiten vorbei, in denen diese Kraftstoffe keinen Biodiesel enthielten.

Das mit dem Bio-Diesel ist ja ohnehin eine Frechheit. Da landet Palmöl im Tank, weil es am billigsten ist und für die Palmölplantagen wurde davor extra der Regenwald abgeholzt.
Komplett in die falsche Richtung losgegangen diese Geschichte.

Ist die Selbe Grütze wie mit E10...für Ethanol werden auch Nahrungsmittel verheizt.

Was bringts? Nix!

Wenn Nahrungsmittel verheizt werden, dann für die Fleischproduktion. Der Anteil, der in den Tank fließt, ist relativ gering. Wenn man also tatsächlich ein Interesse an den Regenwäldern und den effizienten Einsatz von Lebensmitteln hat, der überdenkt zunächst einmal sein Kaufverhalten bei Nahrungsmitteln.
Hinzu kommt die Wegwerfmentalität.

Davon ab wird Bio-Ethanol in DE vorrangig aus Bio Abfällen gewonnen.

Ähnliche Themen

Bioethanol wird vermehrt aus Mais gewonnen...dazu nraucht man reichlich Kohlenhydrate

Egal...mit dem Punkt Kaufverhalten hast du 100% recht!

Im V-Power Diesel ist zu 100% kein Biogedöhns drin.Bei Agip war ne Zeitlang auch keine Zumischung im Diesel, ob das noch so ist, müßt ich erstmal prüfen. Und komm jetzt nicht mit der Stammtischgeschichte (Ist alles dasselbe und nur andere Zusätze drin), das wird vollsynthetisch hergestellt. Wer was anderes behauptet, soll mir ne zuverlässige Quelle geben. Und nu b.t.t.
Und nein, ich arbeite nicht bei Shell

Ja Shell ist synthetisch...aber was Aral und die Anderen machen hab ich noch nicht erfahrung gebracht.

Arbeiten vielleicht nicht, aber du scheinst das teure Zeug zu tanken und musst den extremen Mehrpreis natürlich irgendwie rechtfertigen.

Dein V-Power ist ganz sicher nicht Vollsynthetisch, sondern es hat vollsynthetische Bestandteile. (ich meine 5% GTL)

Nee den 100% GTL bekommt leider nur der Renn-TDI von Audi ;-)

Bei Shell gibts aber nen Bonusprogramm wo man den V-Power zum Preis von normalen bekommt (kost 10€/monat)...wenn amn richtiger Vielfahrer ist, dann rechnet sich das.

Ob es jetz was an der Leistung dreht weiss ich nicht...wohl kaum spürbar...aber der Motor läuft auf jeden Fall ruhiger.

Also ich hab die Kraftstoffdiskussion jetzt nur mal kurz überflogen, da ich denke, dass die nichts zur Sache beiträgt (;

Mein Stand ist momentan, dass ich mit vom ADAC habe beraten lassen. Mehr als nochmal zur Werkstatt zu fahren und mich mit denen auseinanderzusetzen kann ich wohl nicht machen. (Wenn das nichts wird, kann ich es noch mit ner Schiedstelle probieren)
Ich hatte dort auch schon Bescheid gegeben, dass das Problem noch da ist und das an den Verantwortlichen weitergeleitet wird (wurde auch gemacht, da ich nachgehakt habe), aber der hat sich nicht mehr gemeldet und ich glaube auch, dass er das nicht machen wird. Ich glaube der hat keinen Bock auf mich xD

Jedenfalls wollte ich gestern nochmal hin fahren, aber daraus ist wegen einer Migräneattacke nichts geworden. In dem Zustand kann ich weder Autofahren, noch Diskussionen führen -.-

Jetzt muss ich also bis nächsten Samstag warten, da ich unter der Woche mein Auto brauche um zur Arbeit zu kommen und ich nur zu Hause bin, wenn die Werkstatt zu hat...

Hast du dich mal direkt an Wolfsburg gewannt?

Habe jetz wieder 140 km Autobahn hinter mich gebracht, diesmal bei schönem Wetter...Verbrauch laut BC ist wie immer.

Ich habe die leere AB auch genuzt und bin nochmal den Bereich 1600, 1800 abgefahren, jeweils im 5. und 6. Gang. Auch habe ich ihn mal eine Weile bei 1800 im 6. fahren lassen. Weder beim Gasgeben oder Gaswegnehmen ruckelt irgendwas. Habe auch mal im 6. von 1200 u/min auf 2200 u/min beschleunigt (ich weiß, dass man das nicht tun sollte, aber hier wars mal zu Testzwecken)...er hat gleichmäßig beschleunigt ohne den geringsten Ruck.

Hier ein Vorgeschmack auf den ADAC Test (Vorher/Nachher)

http://www.focus.de/.../...auch-nach-dem-diesel-update_id_5675613.html

Details folgen hier:

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Hat man echt bei VW nur den Normalbetrieb in der Software deaktiviert ohne Anpassungen? Das wäre ja "quick and dirty". Also alle Autos fahren jetzt nach dem Rollenprüfstand Modus. Sprich mit einer hohen Abgasrückführungs-Rate. Sehr wahrscheinlich, das dabei jetzt Bauteile hops gehen, die für den Testmodus ja aber für die Dauerbelastung nicht ausgelegt sind. Wie auch immer - einen Dauertest hat VW bestimmt nicht im Rollenprüfstand Modus gefahren. Somit wäre der Rollenprüfstand Modus ein unnormaler Zustand fürs Fahrzeug. Zum Drehmoment haben sie beim ADAC auch nix gesagt.

Alles insgesamt meiner Ansicht nach ein großer PR Gag.

Zitat:

@klimbach schrieb am 28. Juni 2016 um 09:07:17 Uhr:


Hier ein Vorgeschmack auf den ADAC Test (Vorher/Nachher)

http://www.focus.de/.../...auch-nach-dem-diesel-update_id_5675613.html

Details folgen hier:

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Hat man echt bei VW nur den Normalbetrieb in der Software deaktiviert ohne Anpassungen? Das wäre ja "quick and dirty". Also alle Autos fahren jetzt nach dem Rollenprüfstand Modus. Sprich mit einer hohen Abgasrückführungs-Rate. Sehr wahrscheinlich, das dabei jetzt Bauteile hops gehen, die für die Dauerbelastung nicht ausgelegt sind. Wie auch immer - einen Dauertest hat VW bestimmt nicht im Rollenprüfstand Modus gefahren. Somit wäre der Rollenprüfstand Modus ein unnormaler Zustand fürs Fahrzeug.

Aber der Satz: “sollten die betroffenen VW-Besitzer ihre Autos zur Umrüstung in die Werkstatt schicken“ Bedeutet, ich kann es auch lassen.
VW sagt ja selbst: “ VW-Anwälte vor Gericht. Die mit den Schummel-Dieseln ausgerüsteten Autos hätten deshalb auch keinen Mangel“

Tschüss update.

Zitat:

@aumoliv schrieb am 28. Juni 2016 um 09:21:17 Uhr:



Zitat:

@klimbach schrieb am 28. Juni 2016 um 09:07:17 Uhr:


Hier ein Vorgeschmack auf den ADAC Test (Vorher/Nachher)

http://www.focus.de/.../...auch-nach-dem-diesel-update_id_5675613.html

Details folgen hier:

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Hat man echt bei VW nur den Normalbetrieb in der Software deaktiviert ohne Anpassungen? Das wäre ja "quick and dirty". Also alle Autos fahren jetzt nach dem Rollenprüfstand Modus. Sprich mit einer hohen Abgasrückführungs-Rate. Sehr wahrscheinlich, das dabei jetzt Bauteile hops gehen, die für die Dauerbelastung nicht ausgelegt sind. Wie auch immer - einen Dauertest hat VW bestimmt nicht im Rollenprüfstand Modus gefahren. Somit wäre der Rollenprüfstand Modus ein unnormaler Zustand fürs Fahrzeug.

Aber der Satz: “sollten die betroffenen VW-Besitzer ihre Autos zur Umrüstung in die Werkstatt schicken“ Bedeutet, ich kann es auch lassen.
VW sagt ja selbst: “ VW-Anwälte vor Gericht. Die mit den Schummel-Dieseln ausgerüsteten Autos hätten deshalb auch keinen Mangel“

Tschüss update.

... genau und die dummen Trottel (wie ich) die umrüsten haben lassen und jetzt Probleme haben oder die die noch in Zukunft Ausfälle oder Defekte zu verzeichnen haben, Pech gehabt... So sieht richtiger Kundenservice aus...

Aber wenn man es genau liest haben die beim ADAC den Wagen "nur" auf dem Rollenprüfstnad getestet. Den Amarok hat man wohl mit der PEMS-Messung im realen Straßenverkehr getestet.

Ich finde das sollten sie bei den Fahreugen auch machen. Zumal niemand von uns nach NEFZ-Zyklus im realen Betrieb fährt - oder? Max 120h/km??

Ähnliche Themen