Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:35:23 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:02:05 Uhr:
Broesel, also darf man kein neues Fahrzeug kaufen. Denn da sollte das abgassystem ja auch immer laufen.
Wo das Problem in diesem Bezug ist, erklärt sich mir nicht.
Aber gleichzeitig regt man sich über den Betrug von VW auf, wo die das System ja nicht genutzt haben. Was ist denn nun? War das nun schlecht oder gut von VW?Ich hoffe mal sehr, du stellst dich gerade nur so dumm.
Wieso dumm? Es ist doch eine klare Aussage. Broesel beschwert sich über das Update, dass dieses das Auto in die Legalität zurückführt (sofern da nicht noch was anderes hinter ist, aber das wissen wir zur Zeit nicht, also ist zum Zeitpunkt jetzt das Update legal) und eben das Abgasrückführsystem und Reinigungssystem halt daueraktiviert. Wenn man sich darüber beschwert, ist das Vorangegangene, das Abschalten scheinbar der richtige Weg.
Aber darüber hat man sich ja auch aufgeregt, dass es doch nicht sein kann, dass VW die Kunden betrügt und eben das System deaktiviert.
Was ist denn nun richtig? Denn das eine beißt das andere. Und wenn ich es halt doch nicht richtig verstanden habe, wie Broesel es meinte, habe ich das als Frage formuliert. Man kann mich ja aufklären.
Daher stelle ich die Frage einfach noch einmal:
Aber gleichzeitig regt man sich über den Betrug von VW auf, wo die das System ja nicht genutzt haben. Was ist denn nun? War das nun schlecht oder gut von VW?
@16VT-AUT:
Kontaktiere die Vertragswerkstatt, bei der du das sog. Update hast machen lassen und reklamiere.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 11:02:44 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 19. Januar 2017 um 10:51:42 Uhr:
Das einzige, was mir solche Erfahrungen sagen, ist, dass ich ab einer gewissen Laufleistung erst recht nicht zum Update gehen sollte ...Ob dir das Auto nach dem Update nach 50000km flöten geht oder nach 50000km ab dem gleichen Zeitpunkt nur ohne update ist doch egal. (Beispiel)
😕
Muss ich nicht verstehen ....
Wenn ich bei 300 Tkm noch problemlos weitere ca. 50 Tkm schaffe ( danach hat der Wagen ausgedient ) oder nur die 300 Tkm, macht für mich einen großen Unterschied ....
Wobei wir hier nicht von 50 Tkm mehr oder weniger reden, sondern davon, dass ohne Update die Probleme "verschleiert" werden und unter Umständen erst gar nicht auftreten!
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 16:51:34 Uhr:
Was ist denn nun richtig? Denn das eine beißt das andere.
Hmm ... um mal die Dumme Frage zu beantworen:
Richtig ist, das Abgasrückführ- und Reinigungssystem immer zu aktivieren und dabei die Komponenten darauf auszulegen!
Und da beißt sich nichts!
Ähnliche Themen
Zitat:
@lwinni schrieb am 19. Januar 2017 um 17:41:39 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 16:51:34 Uhr:
Was ist denn nun richtig? Denn das eine beißt das andere.
Hmm ... um mal die Dumme Frage zu beantworen:
Richtig ist, das Abgasrückführ- und Reinigungssystem immer zu aktivieren und dabei die Komponenten darauf auszulegen!Und da beißt sich nichts!
Danke 😉
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 19. Januar 2017 um 17:45:07 Uhr:
Zitat:
@lwinni schrieb am 19. Januar 2017 um 17:41:39 Uhr:
Hmm ... um mal die Dumme Frage zu beantworen:
Richtig ist, das Abgasrückführ- und Reinigungssystem immer zu aktivieren und dabei die Komponenten darauf auszulegen!Und da beißt sich nichts!
Danke 😉
Und was macht nun das Update? Es aktiviert dieses System dauerhaft. Also schonmal genau das, was du ja gerade geschrieben hast.
Und da Langzeiterfahrungen noch nicht existieren wissen wir nicht, ob das Update nachteilhaft ist.
Dass das Rückführsystem nun mehr beansprucht wird und somit auch früher kaputt gehen kann und auch wird, sollte klar sein. Ob das aber nun zum Einen Gravierend ist und zum anderen schlimmer wäre, ist eine reine Spekulation.
@Broesel: Da ein Danke von dir zu der Antwort von lwinni kam, gehe ich von aus, dass du es so meinst, wie lwinni es geschrieben hat. Sonst hättest du vermutlich ne Ergänzung geschrieben.
Deine Aussage:
"Die VW-Fahrer mit dem neuen Update, werden sich noch viele Jahre mit dem jetzt immer aktiven Abgasmodus 1 ärgern und bezahlen müssen."
ist eine Möglichkeit, sollte das Update doch nicht so laufen, wie ein Auto läuft mit solch einem Speicherkat.
Aber das ganze ist kein Fakt. Es ist auch gut Möglich, dass die Leute einfach keine Probleme mehr mit haben. Zumindest keine, die auf das Update zurückzuführen sind.
@lwinni:
"Wenn ich bei 300 Tkm noch problemlos weitere ca. 50 Tkm schaffe ( danach hat der Wagen ausgedient ) oder nur die 300 Tkm, macht für mich einen großen Unterschied ...."
Die 50000km waren ein Beispiel. hättest auch 10km oder 100000km einsetzen können.
Weißt du, dass es mit dem Update nur die 300Tkm schafft und ohne Update die 350Tkm? Es kann auch gut möglich sein, dass ohne Update das Auto bei 300Tkm schlapp macht.
Mal ein kleines Beispiel von einem Mitsubishi, da gerade Aktuell:
War in der Werkstatt nur um einen Wellendichtring zu tauschen. Danach ging die Suche nach dem Fehler los.
Mitlerweile kam heraus, dass sich die Injektoren verabschiedet haben. Nun erkläre mir jemand mal, wie ein Tausch des Wellendichtringes, wo man nirgends ran muss, was irgendwas mit den Injektoren zu tun hat, die Injektoren schrottet. Wenn es durch das Anheben des Autos passiert ist, wäre es spätestens beim nächsten Reifenwechsel passiert. Oder bei der nächsten Wartung.
Oft ist einfach der Wurm drin. Kommt ein Schaden, kommen gleich mehrere und die müssen nicht mal was miteinander zu tun haben.
Meiner Meinung ist Mitsubishi ein Super Auto. Hätte ich meinen jetzigen Golf nicht so günstig bekommen (Kontakte) hätte ich sehr wahrscheinlich nun auch einen.
Es kann also jederzeit, ob nun mit Update oder Ohne, das Auto über den Jordan gehen. Da steckt man nicht drin. Daher Panik zu schieben und Angst zu haben, ist fehl am Platz. Denn dieses schadet der Gesundheit eher.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Jan. 2017 um 18:25:26 Uhr:
Es kann also jederzeit, ob nun mit Update oder Ohne, das Auto über den Jordan gehen. Da steckt man nicht drin. Daher Panik zu schieben und Angst zu haben, ist fehl am Platz. Denn dieses schadet der Gesundheit eher.
Das stimmt prinzipiell... aber schon mal was von "never change a running system" gehört? Genauso wie mein Golf kein Chiptuning, Sportluftfilter oder sonst irgendeine Maßnahme bekommen wird die die Motorhard- oder Software beeinflusst so wird er auch ,soweit möglich, das Update nicht bekommen. Der hat jetzt knapp 170.000km weg... da ändert man nix mehr... Der Golf läuft jetzt perfekt und genau so soll er bleiben... eventuelle Änderungen würde ich nur von jmd machen lassen dem ich absolut vertraue... Dieses Vertrauen hatte VW mal bei mir, aber das haben die verbockt... und sie geben sich auch aus meiner Sichtweise keine Mühe dieses Vertrauen in irgendeiner Art und Weise zurück zu erlangen...
Zitat:
@16VT_AUT schrieb am 19. Januar 2017 um 16:39:12 Uhr:
Fahre einen Golf 6 Variant 2.0l ! Softwareupdate wurde im Oktober 16 gemacht!
Ist das der Motor mit 140 PS? Hast Du eine Handschalte oder ein DSG?
Ich habe noch nicht herausgefunden, ob überhaupt schon jemand mit "meiner" Konfiguration (2.0 TDI, 140 PS, DSG, Bj. 2010) das Update hat machen lassen. Hat jemand?
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 19. Januar 2017 um 18:48:45 Uhr:
Der hat jetzt knapp 170.000km weg... da ändert man nix mehr...
Ja, genau so geht es uns auch: unsere Resi ist vom August 2010 und hat 197000 km geleistet (pro Tag 2 * 50 km Autobahn und Urlausbfahrten ebenfalls fast nur Autobahn). Der Wagen "läuft gut", und da habe ich echt Angst, dass er das nach dem Update nicht mehr tut - und VW sich davon "nichts annimmt".
Anekdotischer Dialog in dieser Richtung
(als nach 5 Jahren und 150 Tkm der Klimakompressor kaputt war, 1800 €):
- Können wir vielleicht auf Kulanz hoffen?
- Bei DEM Alter und DER Laufleistung? Bestimmt nicht.
- Ja, aber die Klimaanlage läuft doch nicht immer.
- Doch, klar, der Kompressor läuft auch, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist.
- Dann sollte der doch aber erst recht auf diese Laufleistung ausgelegt sein.
- Ich denke nicht, dass VW da noch Kulanz gelten lässt.
(Mein Händler hat jedenfalls NIX getan, und erst nach langem Hin und Her im direkten Kontakt zu VW
gab es einen Materialgutschein in Höhe von 300,- €.)
Wenn jetzt, nach sechs Jahren und fast 200 Tkm, etwas kaputt geht, wird VW sich wohl kaum wieder "so kulant" zeigen. Ja, natürlich kann am Auto immer etwas kaputt gehen. Aber WENN das passiert, dann möchte ich wenigstens sicher sein, dass es nicht am Update liegt.
Zitat:
@pichocki schrieb am 20. Januar 2017 um 10:10:02 Uhr:
Zitat:
@16VT_AUT schrieb am 19. Januar 2017 um 16:39:12 Uhr:
Fahre einen Golf 6 Variant 2.0l ! Softwareupdate wurde im Oktober 16 gemacht!
Ist das der Motor mit 140 PS? Hast Du eine Handschalte oder ein DSG?
Ich habe noch nicht herausgefunden, ob überhaupt schon jemand mit "meiner" Konfiguration (2.0 TDI, 140 PS, DSG, Bj. 2010) das Update hat machen lassen. Hat jemand?
DSG wird wohl beim Golf als letztes gemacht...
Beim großen GTD sind schon welche mit DSG gewesen!
Beim Passat sind die DSG schon am zuge
Zitat:
@GolfCR schrieb am 20. Januar 2017 um 10:25:40 Uhr:
DSG wird wohl beim Golf als letztes gemacht...
Ja, scheint so: unser Brief ist jetzt eine knappe Woche da.
Habe übrigens nochmals nachgelesen: da steht NIX, dass ich das Update machen MUSS.
Lediglich bittet mich VW, einen Termin hierfür zu machen, und sie schreiben, dass sie das Update jetzt durchführen DÜRFEN. Dann lasse ich es doch sein ;-)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 18:25:26 Uhr:
Und was macht nun das Update? Es aktiviert dieses System dauerhaft. Also schonmal genau das, was du ja gerade geschrieben hast.Und da Langzeiterfahrungen noch nicht existieren wissen wir nicht, ob das Update nachteilhaft ist.
Dass das Rückführsystem nun mehr beansprucht wird und somit auch früher kaputt gehen kann und auch wird, sollte klar sein. Ob das aber nun zum Einen Gravierend ist und zum anderen schlimmer wäre, ist eine reine Spekulation.
Liest du auch das, was du schreibst? Irgendwie drehen sich deine Argumente im Kreis, aber evtl. bilde ich es mir auch nur ein oder ich verstehe einfach nicht, was du sagen willst.
-> 1. Widerlegung deiner sinnlosen (sorry) Argumente.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Januar 2017 um 18:25:26 Uhr:
@lwinni:"Wenn ich bei 300 Tkm noch problemlos weitere ca. 50 Tkm schaffe ( danach hat der Wagen ausgedient ) oder nur die 300 Tkm, macht für mich einen großen Unterschied ...."
Die 50000km waren ein Beispiel. hättest auch 10km oder 100000km einsetzen können.
Weißt du, dass es mit dem Update nur die 300Tkm schafft und ohne Update die 350Tkm? Es kann auch gut möglich sein, dass ohne Update das Auto bei 300Tkm schlapp macht.
Ich weiß nur, dass meiner die 300 Tkm im "alten" Zustand geschafft hat. Vor kurzem hatte sich einmalig die Glühwendel gemeldet, Verdacht auf ein AGR-Problem.
Wie du es richtig erkannt hast, wird bei einer Mehrbelastung der AGR das System sicherlich nicht länger halten!
-> 2. Widerlegung deiner sinnlosen (sorry) Argumente.
Vielleicht machst du lieber im Abgas-Laber-Thread einfach weiter, denn da passen deine Argumente besser rein, findest dort auch mehr Gegenstimmen und Befürworter.
Hier sollten wir uns auf Erfahrungen nach dem Update beschäftigen, anstatt zu spekulieren ...
@lwinni: Wirste persönlich, nur weil dir meine Antwort nicht schmeckt?
Und was ist so schwer dran zu verstehen, das ein Teil, was nun mehr beansprucht wird, auch früher kaputt gehen kann? Warum gibt es denn bei Longlife ein unterschiedliches Intervallspektrum? Warum wird dir das System früher anzeigen zum Ölwechsel zu gehen, wenn du das Auto sportlicher und mit mehr Drehzahl gefahren bist, als bei einem, der ruhiger gefahren ist?
Weil das Auto bei der sportlicheren Variante nicht so abgenutzt wurde?
Wie du selbst schreibst, verstehst du meine Aussage nicht. Dann aber im gleichen Schritt die als widerlegt und Sinnlos zu betiteln... Hast du die Aussage nun verstanden oder nicht? Aber hauptsache, man wurde persönlich.
Die Frage besteht aber weiterhin, wie stark die höhere Beanspruchung ausfällt. Sind das nur 100km oder eher 10000km?
Das wiederum kann dir noch keiner beantworten, weil keine Langzeiterfahrungen gibt.
Was ist aber, wenn dir nach 310000km deine Lichtmaschine ausfällt? Liegt dieser Ausfall am Update?
"Hier sollten wir uns auf Erfahrungen nach dem Update beschäftigen, anstatt zu spekulieren ..."
Guter Satz. Wende den aber bitte mal selbst an. Du kannst nicht spekulieren, dass das Auto mit dem Update früher über den Jordan geht. Dafür fehlen die besagten Erfahrungen...
https://www.hna.de/.../...erichten-von-teuren-reparaturen-7307704.html
Rückrufaktion nach Abgasskandal -- Nach Umrüstung: Weitere VW-Fahrer berichten von teuren Reparaturen