Abgasrückführungsventil - Kosten ?

BMW 3er E91

Hallo Leute!

Gestern auf der Autobahn leuchtete die Motorkontrollleuchte auf, zusammen mit dem Hinweis Motorstörung, Leistungsabfall. Konnte weiterfahren, aber man merkte halt den Leistungsabfall. Heute war ich in der Werkstatt (nicht BMW). Dort sagte man mir nach einer Fehlerauslesung, dass das Abgasrückführungsventil defekt sei. Reparatur ca. 800 €. Nachdem ich jetzt ein bisschen geschaut habe im Netz kommt der mir der Preis ziemlich hoch vor. Auch gibt es die Möglichkeit gesehen es zu reinigen? Bin ehrlich gesagt kein große Auto-Kenner, deshalb Frage an euch.

Mein Auto BMW 3er Touring. EZ 09/2011 80.000 Diesel.

Danke für jede Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Also das AGR kostet 182,80,- und selbst ein ungeübter Schrauber, der Erfahrung mit IKEA Möbeln hat, schafft das bestimmt in einer Stunde. Also wenn dein Stundenlohn nicht 600€ netto ist, würde ich einfach mal die Ärmel hochkrempeln.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja und wenn du nach 1 Jahr den Fehlerspeicher ausliest, siehst du sofort ob der neu ist da vorher alles gelöscht wurde.

Manche Fehler kommen auch sporadisch und nach einem Jahr kannst dich nicht mehr errinnern ob das vor oder nach dem letzten auslesen war. Km Stand x sagt dir dann nix mehr.

Aber gut, kann jeder handhaben wie er möchte.

Spätestens beim nächsten TÜV, ärgert man sich über einen relevanten Eintrag im Speicher, den man beim letzten mal nicht gelöscht hat und deswegen jetzt keine TÜV Plakete bekommt. Gilt natürlich nicht für alle Einträge... nur willst das vorher selektieren und Abwegen?

Hmmm, ein Fehlerspeichereintrag der keine Warnleuchte aufleuchten lässt ist nicht TÜV-relevant. Ich weiß zwar nicht wie es dir geht, aber ich kann am km-Stand fast genau den Tag bestimmen wann er war 😉

So, war bei BMW 🙁

Laut BMW Abgaskühler defekt und 2 Injektoren. Beides muss ausgetauscht 2000 €

Das Fehlerprotokoll habe ich aus "rechtlichen" Gründen nicht bekommen.
Die Frage, ob man es nicht auch reinigen kann, wurde verneint. Genauso wie Frage ob das mit den Injektoren nicht ein Folgefehler sein kann.

Mit diesem Ergebnis bin ich dann wieder zu "meiner" Werkstatt. Dort sagten sie, man sollte erstmal den Kühler tauschen, FEhler löschen und dann gucken, ob die Injektoren überhaupt was haben. Man vermutet fast sicher einen Folgefehler.
Kosten mit Einbau 750 €.

Zitat:

@dseverse schrieb am 19. Februar 2016 um 09:09:57 Uhr:


Hmmm, ein Fehlerspeichereintrag der keine Warnleuchte aufleuchten lässt ist nicht TÜV-relevant. Ich weiß zwar nicht wie es dir geht, aber ich kann am km-Stand fast genau den Tag bestimmen wann er war 😉

Ich hatte mal beim E60 530D nach einer Autobahn Etappe eine Fehlermeldung "Erhöhte Abgas Emissionen bla bla bla". Beim nächsten Start war dieser Weg und kamm auch nie wieder. Man sah den aber noch abgespeichert wenn man den Wagen ausgelesen hat. Ich mir nichts dabei gedacht und drine gelassen damit ich alle Fehler später auch sehen kann.

Tja, gab dann kein TÜV bzw. ASU weil der TÜV Maker den im Fehlerspeicher sehen konnte. Auch mit viel zureden und Aufklärung das dieser nicht aktuell ist gab es keine Plakete.
Ich also zum Kollegen hin um zu löschen und 20min später wieder beim TÜV die Nachuntersuchung bezahlen um eine Plakete zu bekommen. Hätte ich kein Kollegen mit Software und Hardware dafür müsste ich auch noch für das löschen extra bezahlen.

Deswegen ist mein Ratschlag den Speicher leer zu machen wenn der Wagen schon am Tester hängt.
Nur wenige haben die Möglichkeit den Speicher selber löschen zu können.

Und nicht jeder kann mit dem Km Stand X nach Monaten den Tag bestimmen.

Soll jeder handhaben wie er es für richtig hält. Ich gebe nur Tips.

Ähnliche Themen

Zitat:

@luddi1101 schrieb am 19. Februar 2016 um 11:12:04 Uhr:


So, war bei BMW 🙁

Laut BMW Abgaskühler defekt und 2 Injektoren. Beides muss ausgetauscht 2000 €

Das Fehlerprotokoll habe ich aus "rechtlichen" Gründen nicht bekommen.
Die Frage, ob man es nicht auch reinigen kann, wurde verneint. Genauso wie Frage ob das mit den Injektoren nicht ein Folgefehler sein kann.

Mit diesem Ergebnis bin ich dann wieder zu "meiner" Werkstatt. Dort sagten sie, man sollte erstmal den Kühler tauschen, FEhler löschen und dann gucken, ob die Injektoren überhaupt was haben. Man vermutet fast sicher einen Folgefehler.
Kosten mit Einbau 750 €.

Der Abgskühler ist leider mit 538,23 € recht teuer, Plus Arbeit und ein bißchen Kühlwasser komtm der Preis mit 750 schon hin.

Ich als Hobbyschrauber würde aber erst den Abgaskühler versuchen zu reinigen oder wenn es da was bewegliches gibt, das ganze gangbar zu machen. Das eine Werkstatt aber nur tauscht ist normal.

Wie sieht es mit Kulanz aus? Ist deiner nicht mehr Scheckgehft geplegt?
Kulanz gibt es bis max 5 jahre und 100tkm.
Die Injektoren stehen ja auch noch im Speicher. Wenn BMW keine Kulanz gibt so könnte man es bei einem Bosch Werkstatt mit einer Reinigung versuchen.

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 19. Februar 2016 um 12:12:19 Uhr:



Zitat:

@luddi1101 schrieb am 19. Februar 2016 um 11:12:04 Uhr:


So, war bei BMW 🙁

Laut BMW Abgaskühler defekt und 2 Injektoren. Beides muss ausgetauscht 2000 €

Das Fehlerprotokoll habe ich aus "rechtlichen" Gründen nicht bekommen.
Die Frage, ob man es nicht auch reinigen kann, wurde verneint. Genauso wie Frage ob das mit den Injektoren nicht ein Folgefehler sein kann.

Mit diesem Ergebnis bin ich dann wieder zu "meiner" Werkstatt. Dort sagten sie, man sollte erstmal den Kühler tauschen, FEhler löschen und dann gucken, ob die Injektoren überhaupt was haben. Man vermutet fast sicher einen Folgefehler.
Kosten mit Einbau 750 €.

Der Abgskühler ist leider mit 538,23 € recht teuer, Plus Arbeit und ein bißchen Kühlwasser komtm der Preis mit 750 schon hin.

Ich als Hobbyschrauber würde aber erst den Abgaskühler versuchen zu reinigen oder wenn es da was bewegliches gibt, das ganze gangbar zu machen. Das eine Werkstatt aber nur tauscht ist normal.

Wie sieht es mit Kulanz aus? Ist deiner nicht mehr Scheckgehft geplegt?
Kulanz gibt es bis max 5 jahre und 100tkm.
Die Injektoren stehen ja auch noch im Speicher. Wenn BMW keine Kulanz gibt so könnte man es bei einem Bosch Werkstatt mit einer Reinigung versuchen.

Kulanz ist nicht , grade angerufen.

Besteht die Möglichkeit, dass der defekte Abgaskühler die Fehler bei den Injektoren auslöst so wie es meine Werkstatt sagt?

Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen.
Aber ich würde mich auch erstmal um den AGR Kühler kümmern.
Und ich auch den Ladeluftschlauch zur Drosselklappe mal abnehmen lassen um zu schauen wie sauber oder Dreckig es da hinter ist. Ist eine 5 Minuten Sachen und mit dem Handy kann man da superschnell Fotos von machen.

Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 19. Februar 2016 um 18:14:38 Uhr:


Ich kann es mir nicht so richtig vorstellen.
Aber ich würde mich auch erstmal um den AGR Kühler kümmern.
Und ich auch den Ladeluftschlauch zur Drosselklappe mal abnehmen lassen um zu schauen wie sauber oder Dreckig es da hinter ist. Ist eine 5 Minuten Sachen und mit dem Handy kann man da superschnell Fotos von machen.

Ok, werde ich denen sagen. Termin ist nächste Woche Freitag. Ich melde mich dann.

Ich habe diese Woche das AGR-Ventil bei meinem 318d bei Bosch in Wiesbaden tauschen lassen.
Das O-Teil hat ca. 150 € (zzgl. MWSt.) gekostet. Dazu kamen Arbeitslohn und Auslesen&Löschen Fehlerspeicher, so dass sich die Gesamtrechnung (incl. MWSt.) 290 € belief.
Das sollte bei einer einigermaßen kompetenten Werkstatt (Dieselkompetenz!) genügen.

Die 2 Injektoren müssen ersetzt werden.Beim AGR-Kühler ist manchmal die Bypassklappe festgegammelt.
Wenn man alles selbst erledigt biste bei ca. 1100 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen