Abgasrückführungsventil (AGR) stilllegen, deaktivieren
Hallo Leute...
Ich habe schon die Suchfunktion und Google bemüht aber erstaunlicherweise nichts gefunden...
Bei meinem alten Wagen... dem Vectra C hat vor allem beim Z19DTH gerne das AGR Probleme gemacht und zu allem Überfluss auch noch die Drallklappen noch mehr verrußt und somit gingen die ja irgendwann fest.
Ich fahre täglich 2x 50km in die Arbeit...
Mittlerweile fahre ich nur mehr 90 im 6.Gang mit Tempomat da mir auf der 2-spurigen Autobahn der ewige wechsel wenn ich einen LKW überholen will und der nächste fast in den Kofferraum reinfahren will einfach zu nervig ist...
Effektiv fahre ich so mit ~5,4 Liter und sehr entspannt und stressfrei... Zeitverzug... 2-3 Minuten...
Da er aber bei der besagten Situation nur bei knapp 1500 Touren dreht ist die Frage... ist das AGR da noch offen und führt einen Teil der Abgase zurück?
Ich meine mal etwas gelesen zu haben dass das AGR erst bei etwas mehr als 2000 Touren komplett dicht macht und keine Abgase mehr zurückgeführt werden.
Kennt jemand die Drehzahl wobei das AGR nichts mehr an ABgasen zurückführt?
Und hat jemand das AGR schon "dicht" gemacht?
Beim Vectra ging das relativ leicht indem man einfach den Stecker gezogen hat... dann war zwar die MKL an aber der Motor ging nicht in das Notlaufprogramm.
Wie verhält der A20DTJ sich da?
Beste Antwort im Thema
Das Agr verdreckt das Ansaugsystem. Egal welcher Hersteller oder welcher Motor. War schon immer so und wird auch immer so bleiben.
57 Antworten
beim benziner spart das agr sprit.
Naja zu Kosten der Leistung... ist ja auch klar... wenn das AGR offen ist kommt weniger Sauerstoff in den Brennraum und somit wird auch weniger Benzin eingespritzt da ja nicht genug Sauerstoff vorhanden ist um mehr Benzin zu verbrennen.
Das "sparen" ist also nur schlichtes verschlechtern der eigentlich möglichen Leistung des Motors...
schon mal was von ladungswechselverlusten gehört?
Und bei welchem Motor die aktuell so zu haben sind spielt das noch eine Rolle? 🙄
Hat bei einem Turbo aufgeladenen Motor nicht mehr wirklich einen großen Faktor....
Ähnliche Themen
inwiefern sich das da auswirkt weiss ich natürlich nicht.
genial finde ich auch die möglichkeit der inneren abgasrückführung über die variablen steuerzeiten.
Also bei Turbo Motoren ist das AGR in dieser Hinsicht recht sinnlos...
Ich bleibe dabei das ich die Dinger nutzlos finde... Saugbenziner gibt es ja auch nicht mehr all zu viele auf dem Markt.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
HalloWarum willst du es überhaupt umgehen ? Ein Insignia hat kein 1.9 Fiatmotor ! Und Probleme mit dem AGR bzw verrussten Drallklappen ö.ä. sind eigentlich nicht bekannt.
Abhilfe wäre evtl auch, nicht mit 1000 U/Min durch die Gegend zu tuckern .
Der 2.0 CDTI basiert auf dem 1.9 CDTI und ist daher wohl von den Wurzeln ein FIAT-Motor. Muss ja nicht schlecht sein. Übrings hat FIAT schon 2008 den 1.9er weiterentwickelt - auch mit 1956 ccm...
@Chris492
Vielleicht hilft dir ja die Lösung mit der FIAT-Dichtung analog zum Z19DTH? Kann man ja auch selber bauen.
Wie es schon richig bemerkt wurde 🙄, ist ein A20DTJ (im übrigen auch ein Z19DTH) kein Y22DTR und kein X16XEL und älter. Sobald man die AGR-Zuführung mit der Blinddichtung verschließt, wird Unplausibilität zwischen der angesaugten Luftmasse und erwarteten zurückgeführten Abgasen erkannt, welche denn natürlich sich in einem Notprogramm endet.
Ergo nix mit Blinddichtung und fertig.
Ich würde aus V2A oder Alu (Materialstärke 2-3 mm, dünnere brennt durch) eine Blinddichtung nachbauen, die jedoch mit einigen Öffnungen versehen, 4x 5mm sollten reichen. So kommt trotzdem etwas Abgas durch, aber die größte Pampe setzt sich eben an der Dichtung ab.
Es gibt für den Z19DTH bei Alfa/Fiat sogar die offizielle Dichtung dafür 🙂
Für A20DTx muss man wahrscheinlich selbst Hand anlegen, ist aber alles kein Akt.
Überhaupt würde ich erstmal abwarten, bis AGR FC von sich gibt, beim Z19DTH kommt ja immer 2-3 mal AGR und erst dann die Drallklappen 🙂
Ja gibt es jetzt was für den cdti 2.0 dtr
Etwas in sachen agr deaktivieten?
Lg
Du must zu einem Tuner, der kann es rausprogrammieren.
Naja nicht zwingend.
Es gibt Platten die man einbaut.
2 Verschiedene Versionen.
1x kompl. geschlossen, da muß man das AGR rausprogrammieren, da sonst die MKL Leuchtet.
1x mit einem kleinen Loch, wenn das AGR nicht rausprogrammiert wurde.
Bekommst für 10 Euro samt Dichtungen auf Ebay.
Aber der Thread verstößt gegen die Nub von Motortalk und wird sicherlich bald dichtgemacht oder gelöscht.
Würde mich wundern wenn dies nicht der Fall wäre, dann wird hier mit 2erlei Maß gemessen 😉
Zitat:
@gott in rot schrieb am 27. August 2015 um 14:06:30 Uhr:
Naja nicht zwingend.
Es gibt Platten die man einbaut.
2 Verschiedene Versionen.
1x kompl. geschlossen, da muß man das AGR rausprogrammieren, da sonst die MKL Leuchtet.
1x mit einem kleinen Loch, wenn das AGR nicht rausprogrammiert wurde.Bekommst für 10 Euro samt Dichtungen auf Ebay.
Und die sind natürlich ohne e-Prüfzeichen und im Bereich der STVZO überhaupt nicht zulassungsfähig, genauso wie eine Verschlechterung der Abgasnorm durch andere Tuning-Software zulassungsfähig wäre. Das sollte man nicht vergessen wenn man hier "hilfreiche" Tipps gibt und statt ein Problem zu lösen drei neue schafft, diese aber verschweigt. Solche Tipps sind nichts wert und gehen auch am Zweck der Plattform vorbei.
Zitat:
Aber der Thread verstößt gegen die Nub von Motortalk und wird sicherlich bald dichtgemacht oder gelöscht.
Würde mich wundern wenn dies nicht der Fall wäre, dann wird hier mit 2erlei Maß gemessen 😉
Du solltest besser lesen (oder aber verlinken) worauf du dich denn eigentlich beziehst und dich fragen wieso du dann selbst dagegen verstößt und wieso ich dein Nutzungsverhältnis nicht deswegen beende. Die Diskussion darum ist mir an sich egal, so lange darauf hingewiesen wird welche Folgen daraus entstehen und nicht als "das wäre schon OK so" für unbedarfte Nutzer fehlrepräsentiert wird.
MfG BlackTM
MT Moderation
ist schliesslich kein airbagbastelthread. da könnte es zeitnah zu unangenehmen Folgen für einen user kommen. 😁
wenn jemand seinen Diesel etwas mehr umweltunfreundlich macht, ist doch egal, merkt doch keiner. 😉
Illegaler OpCom- China/ Bulgarenclonethread lebt doch auch noch und ist mittlerweile eine von größten Tauschplatformen von gecrackter Software 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. August 2015 um 19:36:59 Uhr:
wenn jemand seinen Diesel etwas mehr umweltunfreundlich macht, ist doch egal, merkt doch keiner. 😉
Sein Auto, seine Arbeit = sein Problem. Anderen erzählen das geht schon so = unser Problem.
Zitat:
Illegaler OpCom- China/ Bulgarenclonethread
Wieso sollte ich Zeit darin investieren zu prüfen wer wann wessen Recht irgendwann und irgendwoanders verletzt hat, insbesondere weil es MT selbst nicht betrifft, denn wir reden nicht über Uploads hier, noch kenne ich die Lage überhaupt. Ich behaupte mal das kommt davon wenn man den ELM32x einfach nur umlabelt und als Eigenentwicklung verkauft und sich dann wundert das andere die Spezifikation auch lesen können.
MfG BlackTM