Abgasrohr Zuheizer verlängern

VW Touran 1 (1T)

Moin,

Kann mir jemand sagen was es kosten würde das Abgasrohr zu verlängern ? Ich gehe mal davon aus das es nur von einem freundlichen erledigt werden kann weil ja auch das Steuergerät umprogramiert werden sollte.
So habe ich es jedenfalls über die Suche rausgefunden.

Was meint Ihr, oder wisst Ihr was es kosten würde das Rohr zu verlängern ?
Es geht mir ziemlich auf den Zeiger das ich an jeder Ampel die Lüftung ausschalten muss weil mir der Gestank sonst in den Innenraum gezogen wird.

Gruß und Danke
Helmut

21 Antworten

Wobei das mit dem Abgasrohr nur eine suboptimale Lösung darstellt. Die "Suppe" zieht auch mit Rohr teilweise in den Innenraum.
Btw. da gab es doch eine kostenfreie Nachrüstaktion, kannst du die nicht in Anspruch nehmen ??

Zitat:

Original geschrieben von wildehilde75


... wisst Ihr was es kosten würde das Rohr zu verlängern ?
Es geht mir ziemlich auf den Zeiger das ich an jeder Ampel die Lüftung ausschalten muss weil mir der Gestank sonst in den Innenraum gezogen wird.

Hallo Helmut,

wie sushi schon geschrieben hat: Auch mit dem verlängerten Abgasrohr mußt Du damit rechnen, daß Abgase vom Zuheizer in den Innenraum dringen können.

Unser Touran hat das verlängerte Rohr. Es hat leider keine wesentliche Verbesserung gebracht. Im Gegenteil: Früher war es nur problematisch, wenn man bei qualmendem Zuheizer die Beifahrertüre öffnete. Jetzt wird das Abgas schön gleichmäßig unter dem Fahrzeug verteilt, so daß es an jeder beliebigen geöffneten Tür den Weg in den Innenraum findet.

Geld würde ich für einen Umbau nicht ausgeben.

Gruß
emka

Auch ich habe das Problem, daß mein Auto innen so richtig nach Abgas zu stinken beginnt sobald ich stehenbleibe. Besonders im Stadtverkehr ist das absolut unschön und ich denke mal auch nicht gerade gesund.
Ich habe einen Zuheizer und keine Standheizung, was bedeutet, daß das Teil nur dann läuft, wenn auch das Auto normal läuft. Vor diesem Hintergrund frage ich mich, wieso man noch nicht auf die Idee gekommen ist, die Abgase dieses Teils einfach dem normalen Abgassystem zuzuführen. Sind die Abgase nicht heiß genug, um dieses System durchlaufen zu können. Gerade bei den immer wieder aufkommenden Umweltdiskussionen um Emissionen, Abgasreinigung, Rußpartikel und Feinstaub verstehe ich nicht, daß da Diesel einfach so abgefackelt und der Rauch ungefiltert nach draußen geblasen wird. Irgendwie klingt das nach Abzug in der B-Note und stinkt im Fahrzeuginnenraum.

Vielleicht ist aber alles andere technisch nicht möglich - vor allem vor dem Hintergrund, daß der Zuheizer auch als Standheizung verwendet wird. Ich lasse mich da gerne aufklären, möchte aber meine Gedanken zu diesem Thema niemandem vorenthalten.

Es war wohl mal in Planung, das Abgasrohr bis ganz nach hinten zu verlegen (also irgendwo Radkasten hinten). Das wurde aber wieder verworfen, weil irgendwie der Druck, den das System aufbaut, für das lange Rohr nicht ausreichen würde.

Wäre interessant, wie andere Hersteller das Problem lösen.

Grüße

RSTE

Ähnliche Themen

Zitat:

Wäre interessant, wie andere Hersteller das Problem lösen.

Ganz einfach: Sie lassen den Zuheizer weg. Nicht einmal die von einigen herbeigesehnten CR Diesel haben mehr einen.

Zitat:

Ganz einfach: Sie lassen den Zuheizer weg.

...oder verwenden einen Tauchsieder, ach nee, das heißt ja dann elektrische Heizung. Ob's wirkt?

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

Wäre interessant, wie andere Hersteller das Problem lösen.

Ganz einfach: Sie lassen den Zuheizer weg. Nicht einmal die von einigen herbeigesehnten CR Diesel haben mehr einen.

Tja 🙄

Übrigens: geile Signatur! ...*jetzt neu mit defekter GRA... Willkommen im Club sag ich da nur...😮

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

Wäre interessant, wie andere Hersteller das Problem lösen.

Ganz einfach: Sie lassen den Zuheizer weg. Nicht einmal die von einigen herbeigesehnten CR Diesel haben mehr einen.

der Zuheizer ist ja nur drin, damit es schneller warm wird.

Konnte man nicht bei Opel so eine Schnellheiz-Komfort-Heizung mitbestellen? Das war doch sicherlich was ähnliches?

EDIT: das heißt dort: Quickheat Schnellheizsystem. Klingt wie ein Zuheizer...

Original-Opel-Zitat: Für gute Sicht und gutes Klima schon kurz nach dem Kaltstart sorgt im Winter eine neuartige Komfortausstattung: das Quickheat Schnellheizsystem, die elektrisch gesteuerte Schnellenteisung und -heizung des Opel Zafira. Die Windschutzscheibe wird in kürzerer Zeit enteist, und das erneute Zufrieren bzw. Wiederbeschlagen wird verhindert. Danach kann der Luftstrom zur schnelleren Aufheizung des Innenraums z.B. in den Fußraum gelenkt werden.

Vergiß es RSTE. Ich hatte vor meinem Touran bis Juni einen Zafira B, bei dem ich das Quickheat Heizsystem mitbestellt habe. Aufpreis 250 Euro. Ich habe es geordert, weil ich es bei einem Paket dazubekommen habe. Ich war damit immer zufrieden, weil ich vorher einen Diesel ohne Zuheizer hatte und die Probleme mit dem lange kalten Motor kannte. Beim Zafira ist es mit dem Zuheizer deutlich schneller warm geworden.
Jetzt habe ich aber den Touran und merke erstmal, wie schlecht der Zuheizer im Zafira war. Zum Vergleich: wenn ich den von meinem jetzigen Touran mit dem im Zafira vergleiche, dann ist der im Touran etwa so, als wären vier Zuheizer aus dem Zafira verbaut worden. Das ist jetzt mein - zugegeben recht subjektiver - Eindruck, aber mir kommt es echt so vor, als wäre der Zuheizer im Touran um ein vielfaches stärker als der im Zafira.

Im Zafira ist wohl ein Elektrisches Zuheizgerät kombiniert mit einer stärkeren Lichtmaschine verbaut. Effektiv scheint aber das Verbrennen von Kraftstoff im Touran besser zu heizen.

Zitat:

der Zuheizer ist ja nur drin, damit es schneller warm wird.

Sicher?

Wenn ich die Berichte von wieder abkühlendem Wasser (<70°) im Schubbetrieb bergab lese, glaube ich auch an einen Zusatznutzen Richtung Öltemperatur. Und wenn es eine reine User-Komfortfunktion wäre, würde VW doch bestimmt wie Opel einen schönen Aufpreis dafür verlangen wollen.

Im Übrigen schaffen die es nicht mal, in einem Tag meinen Zuheizer wieder zum Leben zu erwecken. Mein armer Freundlicher wartet auf die Teile - und ich einen Tag länger auf den Touran. Immerhin - großes Lob an den 🙂 - darf ich dann morgen den Leihwagen umsonst haben!

BTT: Die Rohrverlängerung beim Zuheizer - bei uns schon vor unserer Zeit mit Rückruf durchgeführt - hilft nicht wirklich viel; wenn das Ding läuft, kommt mal wohl leider um den Gestank nicht drumrum.

Gruß Walter

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


jetzt neu mit defekter GRA

Bei einem Golf V hatte ich nach einem etwas heftigen Fahr-Bremsmanöver einen Totalausfall der GRA. Es tat sich einfach nichts mehr, auch nicht nach dem Neustart des Motors.

Dann habe ich gedacht, probieren geht über studieren und habe den Motor neu gestartet und gleichzeitig die Tempomat-Set-Taste gedrückt gehalten. Und siehe da, der Tempomat ging wieder.

Offensichtlich löst das einen Reset der GRA-Elektronik aus. Probier es doch einfach auch mal aus.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Übrigens: geile Signatur! ...*jetzt neu mit defekter GRA... Willkommen im Club sag ich da nur...😮

Mein Problem ist, das sich die GRA manchmal nicht einschalten lässt. Ich wollte das Problem beim nächsten Service ansprechen, aber natürlich funktioniert sie jetzt schon einen Monat problemlos. Hoffentlich ist was im Fehlerspeicher hinterlegt, damit mein 🙂 mir glaubt. 😛

Zitat:

Die Rohrverlängerung beim Zuheizer - bei uns schon vor unserer Zeit mit Rückruf durchgeführt - hilft nicht wirklich viel; wenn das Ding läuft, kommt mal wohl leider um den Gestank nicht drumrum.

Auch wenn der Qualm hinten rauskommen würde. Sobald der Wind ihn nach vorn drückt (z.B.an der Ampel), stinkts halt.

Zitat:

Mein Problem ist, das sich die GRA manchmal nicht einschalten lässt. Ich wollte das Problem beim nächsten Service ansprechen, aber natürlich funktioniert sie jetzt schon einen Monat problemlos. Hoffentlich ist was im Fehlerspeicher hinterlegt, damit mein 🙂 mir glaubt. 😛

Darf ich Eurem Club beitreten? Bei uns geht sie auch sporadisch nicht, natürlich nur bei mir, dbEvA nutzt die GRA so gut wie nie. Im Fehlerspeicher steht natürlich nix; beim nächsten Motorstart geht es (meist) wieder - auch ohne die Set-Taste zu halten. Ich hab' mich schon (fast) dran gewöhnt; den Arbeitslohn für die Fehlersuche spare ich mir.

Gruß Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen