Abgasnorm EURO 6d/EURO 6d-Temp

Mercedes A-Klasse W177

Ich möchte mir einen neuen Mercedes A200d 110 kW (150 PS) Limousine V177 Baujahr 2019- kaufen. Durch Recherche im Internet ist mir aufgefallen, dass möglicherweise Probleme mit Diesel Fahrzeugen zukünftig lauern. Weil ich aber lange Strecken fahre, möchte ich einen Diesel.

Ich konnte keine Angaben finden welche Zertifizierung die neue A-Klasse V177 Limousine hat. Wird sie schon nach der EURO6d norm (Pflicht ab 01. Januar 2021) ausgeliefert?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Beste Antwort im Thema

Die Meinungen gehen wie immer auseinander was ja nicht schlimm ist! Ein schluckspecht ist das Auto gewiss nicht meine erste 3,2l Sechszylinder C-Klasse war alles andere als sparsam, da kann man von schluckspecht reden! Ich fahre mit meinen jetzigen a250 genau das gleiche wie mit meinen c250 Diesel. Nur zur Arbeit und Nachhause. Für andere Fahrten oder Einkauf usw nehm ich fast immer ein anderes Auto. Vom Verbrauch her dacht ich mir den a250 schlimmer was sich aber wirklich positiv rausstellte und ich dies fast auch nicht glauben wollte! Man muss dazu sagen als ich letztens nach Österreich gefahren bin ca450 km bin ich zu 75 Prozent Landstraße gefahren und dort den guten Verbrauch geschnitten ein Jahr vorher mit der c klasse war der Schnitt wie gesagt besser (Gleiche Route) aber war ja auch ein Diesel! Ja klar bei dauerhaft bleifuß usw. keine Chance. Wie gesagt war sehr erstaunt!! Übrigens sind die über 200 ps für mich kein Grund zum schnell fahren. Es ist lediglich ein Sicherheitsaspekt. Wollte eig einen 220 aber der Preis zum 250 war So gut wie gleich (vorführwagen). Und ein 200 kam nicht in Frage! Um hier nicht gleich jeden doof zu kommen geb ich recht und der a 250 braucht mehr! ABER er geht auch sehr sehr sparsam was ich auch nicht glauben wollt. Fahrspass fast null, aber wenn ich im Urlaub fahr will ich ja auch was sehen und nicht doof von A nach B Gurken ;-)

23 weitere Antworten
23 Antworten

Der 200ter Diesel hat 6d

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_177

Gruß
wer_pa

Nur der 180D hat Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC, alle größeren Hubräume (200D und 220D) haben Euro 6d ISC

https://www.mercedes-benz.de/.../motorization?...

Ich wollte auch erneut einen Diesel! Hab mich aber bewusst für einen Benziner entschieden. Vorgänger war ein W204 Coupé c klasse 250 Diesel. Neues Auto ist ein W177 250 Benziner. Vom Verbrauch her nehmen die zwei sich nicht die Welt. Das einzige was im Verbrauch unterschiedlich ist ist die Langstrecke. Mit dem W204 war der Durchschnitt auf langer Strecke 4,3l mit dem W177 ca. 5,6l wie gesagt Langstrecken von mind 300km.
Wegen was ich mich allerdings gegen den Diesel entschieden habe war der Verkauf des alten W204. Alle Händler wo ich den Wagen bewerten und schätzen lies sagten mir wäre es ein Benziner hättest 3-4000 Euro mehr bekommen. Ich wollte dies nicht glauben aber es stimmte. Es waren unabhängige Händler nicht nur MB. Auch war ich bei wir kaufen dein Auto sowie bei VW und Seat! Weil die Wahl nicht unbedingt wieder ein MB sein musste. Was es aber am Schluss wurde ??. Ich denke ich würde mich rein vom Wiederverkauf her wieder erneut gegen den Diesel trotz Langstrecke entscheiden...

Vielen lieben Dank.

Die info zum Wiederverkauf ist auch sehr nützlich. Allerdings sind ja vor allem Modelle die nicht die neuen Abgasnormen einhalten vom Preiszerfall geplagt. Die Euro 6d Zertifizierung könnte sich sogar positiv auf den Preis des Autos auswirken, zumindest um den Preis oben zu halten.
Die "Problemautos" werden ja aktuell vor allem in das Nachbarland verschoben, was nicht unbedingt im Sinne des Umweltschutzes ist. Wie steht ihr zum Thema Dieselmotoren und Umweltschutz? 😉

Der Elektroauto-Markt ist ja noch relativ jung aber stark am wachsen. Tesla hat in diesem aktuell die Marktführerschaft aber die Konkurrenz ist im kommen.

Ähnliche Themen

Was steht da schon wieder? Hier wird gesagt ein A 250 Benziner sei mit einen Diesel zu vergleichen vom Verbrauch her? Wer den Schwachsinn glaubt wird sich mächtig wundern! Sorry, 5,6l mit dem A 250 Benziner bei normaler Fahrweise? Vergiss es! Dazu musst du dauerhaft 90km/h fahren und darfst keinen Stau, keine Ampel, kein Berg, einfach nichts haben. Ansonsten bist du ganz schnell bei 7l, 8l oder noch mehr. Somal wer sich ein A 250 nur zum schleichen kauft, hat m.M.n. eh was verkehrt gemacht. Und wenn du den normal bewegst, bist du auch ganz schnell bei 9l+. 5,6l ... gleich wie ein Diesel ... was schreibt hier für eine Blödsinn? Ich habe selbst den A 250. An 5,6l ist nicht im Traum dran zu denken. Nicht in Deutschland bei normaler Fahrweise. Ich bin aktuell bei knapp 1000 gefahrenen km bei 8,5l im Schnitt. SSicher geht da auch weniger. Aber 5,6l habe ich noch nie gesehen obwohl ich mir teils schon extrem Mühe gegeben habe (in Deutschland wohlgemerkt). Das niedrigste war mal 6,5l, aber selbst das ist sehr sehr mühsam zu erreichen und macht alles andere als Spass. Der A250 ist ein Schluckspecht! So schaut es aus. Ein Golf GTI ist sparsamer (hatte den Motor 6 Jahre in einen meiner Autos und bin vor kurzen auch Skoda Oktavia RS gefahren).

Zum Thema Abgsanorm. Bei einen Mercedes ist man aktuell wohl mit am besten aufgehoben. Denn bis vor kurzen war Mercedes der einzigste der alle seine Autos mit Euro 6d ausgeliefert hat. Und das ist halt aktuell die neuste Norm, was "sauberes" gibt es noch nicht. Also kann auch niemand was sauberes anbieten. Also ist mit man mit einen Mercedes aktuell voll auf der sicheren Seite. Mehr geht momentan nicht. Und was in Zukunft sein wird, darüber kann man nur spekulieren. Also da braucht man denke ich aber auch keine Angst haben. Sie werden jetzt kaum Autos mit Euro 6d einführen (alle Hersteller) nur damit diese dann in 3 Jahren nicht mehr fahrbar sind in Umweltzonen etc. . So schnell geht das nicht. Erstmal braucht man ja überhaupt mal was sauberes als Euro 6d bevor man damit Ärger kriegen könnte. Und selbst dann wird man wohl kaum 3 Jahre alte Autos von heute auf morgen aus den Verkehr ziehen. Also kaufe dir was du möchtest, mit Mercedes machst du diesbezüglich aktuell nichts verkehrt.

Die Meinungen gehen wie immer auseinander was ja nicht schlimm ist! Ein schluckspecht ist das Auto gewiss nicht meine erste 3,2l Sechszylinder C-Klasse war alles andere als sparsam, da kann man von schluckspecht reden! Ich fahre mit meinen jetzigen a250 genau das gleiche wie mit meinen c250 Diesel. Nur zur Arbeit und Nachhause. Für andere Fahrten oder Einkauf usw nehm ich fast immer ein anderes Auto. Vom Verbrauch her dacht ich mir den a250 schlimmer was sich aber wirklich positiv rausstellte und ich dies fast auch nicht glauben wollte! Man muss dazu sagen als ich letztens nach Österreich gefahren bin ca450 km bin ich zu 75 Prozent Landstraße gefahren und dort den guten Verbrauch geschnitten ein Jahr vorher mit der c klasse war der Schnitt wie gesagt besser (Gleiche Route) aber war ja auch ein Diesel! Ja klar bei dauerhaft bleifuß usw. keine Chance. Wie gesagt war sehr erstaunt!! Übrigens sind die über 200 ps für mich kein Grund zum schnell fahren. Es ist lediglich ein Sicherheitsaspekt. Wollte eig einen 220 aber der Preis zum 250 war So gut wie gleich (vorführwagen). Und ein 200 kam nicht in Frage! Um hier nicht gleich jeden doof zu kommen geb ich recht und der a 250 braucht mehr! ABER er geht auch sehr sehr sparsam was ich auch nicht glauben wollt. Fahrspass fast null, aber wenn ich im Urlaub fahr will ich ja auch was sehen und nicht doof von A nach B Gurken ;-)

Natürlich ist der A250 ein Schluckspecht. Ich habe zuvor 6 Jahre einen 2,0 tfsi mit 200 PS gefahren, das war vor nun 12 Jahren, das Auto war sparsamer. Zuletzt hatte ich einen 1,8 Tfsi mit 180 PS, ähnliche Fahrwerte - das Auto war sparsamer und war 6 Jahre alt als ich das verkauft habe. Zudem bin ich vor kurzen einen Skoda Oktavia RS mit 220PS Benziner gefahren, und auch dieser war sparsamer auf exakt der gleichen Route! Und das nicht 0,1l, sondern eher 1l sparsamer. Tja, Mercedes fahren kostet halt. Für mich okay. Aber sparsam ist der A 250 eben nicht. Er kann auch sparsam, wenn man sich ganz viel Mühe gibt und der Verkehr mitspielt (wohne in Rhein- Maingebiet, da kann man das eh vergessen), aber das macht absolut keinen Spass und braucht auch die passsenden Bedingungen. Wie gesagt, hier im Rhein Maingebiet mit 5,6l kann man vergessen. Und selbst 6,5l wird verdammt schwer und macht null Spass! Fährst du normal 8l. Möchtest du dabei noch etwas Spass haben (nur gelegentlich, nicht dauerhaft) bist du ruckzuck auf 9l+.

Mal allgemein, hier minimal Verbräuche anzugeben und dann zu meinen "kaufe dir den, der ist sparsam" halte ich halt für das darstellen falscher Tatsachen. Vor Gericht wäre das Täuschung 😉.

Der Themenersteller fährt viel und möchte sparsam fahren, soll er sich einen Diesel kaufen. Aber sicher nicht den A 250.

Zitat:

@ribar schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:43:11 Uhr:


Wird sie schon nach der EURO6d norm (Pflicht ab 01. Januar 2021) ausgeliefert?

Woher stammen immer diese falschen Angaben?

Fahrzeuge mit Euro 6d (AJ) erhalten seit 09/19 bereits keine Erstzulassung mehr.

Eine genaue Übersicht gibt es "an der Quelle":

https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...

Zitat:

@Rene279 schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:30:09 Uhr:


Denn bis vor kurzen war Mercedes der einzigste der alle seine Autos mit Euro 6d ausgeliefert hat.

Ja??

Du hast dich wohl bei den Begrifflichkeiten etwas vertan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen