Abgasleuchte und Fehler P0171
Hallo,
habe mir am Freitag einen Opel Astra H Caravan 1.6 TwinPort Baujahr 2005 gekauft, Motor Z16XEP.
Bereits auf der ersten Fahrt fing er an zu ruckeln, wenn man nur wenig Gas gibt, egal in welchem Gang. Bei mehr Gas gibt es keine Probleme. Nach etwa 100km ging dann die Abgasleuchte an und leuchtet seitdem auch dauerhaft. Das Fehlerauslesen in der Werkstatt brachte die Fehler 0171 -> Gemisch zu mager (Bank 1) und 1614 -> Wegfahrsperre zu Tage. Der zweite scheint erstmal das geringere Übel zu sein. Zusätzlich sagte mir der Mechaniker noch das die Werte für die Lambdasonde 2 (nach Kat) zu hoch seinen (761 mV). Habe mir nun tausende Threads in allen möglichen Foren durchgelesen und bin nun noch mehr verwirrt als vorher. Habe den Stecker vom AGR-Ventil abgezogen und das ruckeln war weg. Evtl. nicht ganz kann es aber nicht genau beurteilen, da ich das Auto ja nicht schon monatelang fahre. Hatte vorher einen Opel Omega Automatik. Evtl. bin ich auch nur zu doof zum Schalten und anfahren. Aber so wie es mit dem Stecker ist, ist es auf jeden Fall nicht normal. Der Mechaniker meinte jedenfalls das es nicht am AGR Ventil liegen könnte. Ein Anruf beim Opel Mechaniker sagte mir zu diesem Fehler: O2-Sensor, Luftmassenmesser (oder Luftmengenmesser?) oder auch Lambdasonde. Der andere Mechaniker sagte mir dieses Auto hat überhaupt keinen LMM.
Ich weiß nicht weiter. Hab öfter mal was von AGR-Kanäle reinigen gelesen, aber weiß nicht, ob ich das auf die Reihe kriege. Blinddichtung brint laut Mechaniker auch nichts, weil das MSG das wohl merkt. So richtig konnte mir bisher keiner sagen woran es nun liegen könnten. Hatte vielleicht schon mal jemand ein ähnliches Problem?
62 Antworten
Ich habe versucht mich an das ruckeln zu gewöhnen, aber so richtig wollte das nicht gelingen. Habe auch die Zündkerzen mal gewechselt, hat aber nichts gebracht. Dann habe ich spaßeshalber mal den Stecker vom AGR-Ventil abgezogen und siehe da: das Auto fährt sich einwandfrei, zieht gut durch, eigentlich so wie ich mir das vorgestellt habe. Jetzt leuchtet natürlich die Abgasleuchte wieder und er verschluckt sich nach dem anlassen mächtig, aber wenn er einmal läuft ist alles super. Der Verbrauch ist auch gleich von 9,5 auf 8,6 Liter zurück gegangen.
Wie kann das sein? es ist doch ein neues AGR-Ventil drin...
Zitat:
Original geschrieben von U-Soft
Wie kann das sein? es ist doch ein neues AGR-Ventil drin...
Hallo.
Ich hoffe mal ein Marken AGR- Ventil von Pierburg z.B. und nicht aus der Bucht so ein Billig Teil?
Es kann aber auch sein das die AGR Kanäle im Ansaugkrümmer verstopft sind auch ein häufiges Problem.
Gruß Werner
Das AGR-Ventil ist von Pierburg und war direkt vom FOH. Dann werden es wohl die AGR Kanäle sein. Kann man die selbst reinigen? Oder ist da der Aufwand zu groß?
Ja dann sind es bestimmt die AGR-Kanäle.
Musst mal im Forum suchen, das hat hier schon jmd. gemacht.
Ich habs damals machen lassen beim FOH, hat 250 € gekostet. Eig. schon heftig.
Problem ist halt der Ausbau. Aber wenn dus dir zutraust geht des sicher.
Hast du eig. erhöhten Ölverbrauch? Das ist nämlich ursächlich für die AGR-Probleme.
Ähnliche Themen
Ich habe das Auto erst seit 2 Monaten und etwa 1500km und musste bis jetzt noch nichts nachschütten. Ich weiß daher noch nicht ob der Ölverbrauch zu hoch ist. Dachte ich hätte wegen der Reinigung schon mal was gefunden und glaube mich zu erinnern das es ein riesen Aufwand ist den ich mir nicht zutraue, aber 250€ ist ja schon erstmal ne Richtlinie, danke dafür. AGR auszuprogrammieren kostet auch nicht viel weniger.
naja hatte eigentlich schon vor das blind zu deckeln und hier ausprogrammieren zu lassen. Hätte schon gedacht das das funktionieren könnte.
Die Twinport Technologie senkt ja unter anderem dadurch den Verbrauch das ziemlich hohe Abgasrückführraten eingesetzt werden. Kann mir jemand sagen, ob dann durch die Stilllegung des AGR-Ventils auch der Vorteil der Twinport Technologie verloren geht?
p0171 gibts glaube ich n update!?müsste ich gucken...
p1614=cim flashen lassen,wenn nicht ok=cim neu=teuer 😰
(hab das hier nur überflogen,ruckeln könnte evtl noch ne andere ursache haben!?)
Zitat:
Original geschrieben von U-Soft
naja hatte eigentlich schon vor das blind zu deckeln und hier ausprogrammieren zu lassen. Hätte schon gedacht das das funktionieren könnte.Die Twinport Technologie senkt ja unter anderem dadurch den Verbrauch das ziemlich hohe Abgasrückführraten eingesetzt werden. Kann mir jemand sagen, ob dann durch die Stilllegung des AGR-Ventils auch der Vorteil der Twinport Technologie verloren geht?
Hi,
Twinport ist ja "nur" eine drehzahlabhängige Klappe im Ansaugkanal. Das AGR Ventil führt einen Teil der Abgase wieder zurück. Nach meinem Kenntnisstand hängen beide System nicht
direktzusammen.
Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Ich kann jetzt auch keinen direkten Zusammenhang zwischen AGR und Verbrauch feststellen. Nachdem ich festgestellt habe das der schlechte Durchzug von der Scheibenenteisung und -entfeuchtung kommt, weil das die Klimaanlage einschaltet, habe ich das AGR-Ventil auch wieder angeschlossen. Beim Anfahren drehen jetzt nicht mehr die Räder durch, aber es ruckelt nicht viel mehr als wenn der Stecker ab ist. Ich finde nur das der Verbrauch von 8,6 Liter doch ziemlich hoch ist für dieses Auto und da geb ich mir echt schon Mühe den Verbrauch zu senken nach allen möglichen Spritspartipps.
Klar kann das ruckeln auch von etwas anderem kommen. Im Leerlauf ist beispielsweise die Spannung für die Lambdasonde nach dem Kat zu hoch. Wenn ich das Auto früh starte dann ruckelt auf den ersten paar 100 Metern nichts, erst dann geht das ruckeln los. Hab irgendwo gelesen, dass in der Kaltstartphase die Lamdbasonde gar nicht regelt. Vielleicht könnte es daher auch die Lamdasonde sein?
Hab mal ein paar Testrunden mit angeschlossenem OP-Com gedreht und verschiedene Konfigurationen durchprobiert, also mit AGR und ohne, sowie mit Lambdasonde und ohne. Das Fahrverhalten war bei allen gleich und den günstigsten Verbrauch hatte ich auf meiner kleinen Testrunde bei ohne Lambda und ohne AGR!?
Hier mal der Link zum (gekürzten) LOG: Diagnose-LOG mit Lambda und mit AGR
Vielleicht sieht ja jemand auf anhieb das Problem?
Mir ist aufgefallen das die Werte für die 2. Lambdasonde komisch sind und deren Heizung immer aktiv ist.
Wer mehr Informationen braucht, die kompletten LOGs sind im Anhang.
Hallo ! Fehler P0171 ! Ist es normal daß der Motor abstellt im Leerlauf wenn der Stecker vom AGR Ventil abgezogen wird ( zu Testzwecken ) Motor Z16XE1 Bj 2007! Danke für Antworten 🙂
Hallo,
ja, aber eigentlich nur kurz nach dem Start. Da muss man ein-, zweimal kurz Gas geben und dann läuft er ohne Probleme. So ist es auf jeden Fall bei mir (Z16XEP).
Hallo ! Kollege kam zu mir u ich las den Fehler aus! Fehler P0171. nachdem er eine neue Regelsonde ( vor KAT ) im Urlaub einbauen ließ. Der Fehler wurde im Urlaub auch ausgelesen. Nach etwa 100 km Fahrt ging die MKL wieder an. AGR Ventil tauschen oder zuerst Kanäle reinigen ? Danke u Frohe Feiertage noch
Hallo ! Kann man am Z 16 XE1 Motor das AGR Ventil durch einen Blinddeckel stilllegen ? Hab das Problem immer noch . FOH bekommt das nicht hin .😕 Danke für Antworten